07:00
08:00
Vater Hinrich (78) soll sich - wenn es nach seinen beiden Töchtern Stefanie (32) und Katharina (26) geht - endlich von seinen umfangreichen Sammlungen trennen. Er liebt Briefmarken, Schmuck, Uhren, Münzen und Überraschungsei-Figuren, doch all diese Sachen nehmen viel Platz weg. Hinrich und seine Frau Inge müssen sich aus finanziellen Gründen räumlich verkleinern. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
06:50
Anna Kolmaars Freund Mense hat zur allgemeinen Überraschung ein Physikstudium aufgenommen. Außerdem soll er unter der Leitung von Dr. Zemm am Institut für Physik ein kleines Automuseum aufbauen. Der Aufbau des Automuseums soll zusammen mit den älteren Studenten Henning Trill, Mitko Goff sowie dem hochbegabten Professorensohn Nick Melker erfolgen. Bei einer Institutsfeier bricht der Direktor Prof. Melker zusammen und stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus. Bei der Obduktion stellt sich heraus, dass Melkers Herzschrittmacher versagt hat - die Elektronik ist völlig zerstört, eigentlich ein Ding der Unmöglichkeit. Natürlich reagiert Nick Melker sehr betroffen. Mense merkt allerdings, dass da noch mehr ist - sollte sein Freund etwas mit dem Tod seines Vaters zu tun haben? Mense sucht Rat bei Robert Kolmaar, denn bald gibt es einen weiteren Toten. Je mehr er über seine Kommilitonen herausfindet, umso stärker gerät er in einen Konflikt zwischen seinem Gewissen und seiner gerade erst beginnenden Freundschaft mit Nick. Gerichtsmediziner Dr. Robert Kolmaar und seine Kollegin Dr. Judith Sommer unterstützen mit ihren Obduktionen die Ermittlungsarbeit von Kriminalhauptkommissar Johannes „Joe“ Hoffer, dem Leiter der 2. Mordkommission des Berliner Landeskriminalamtes. Die Serie wurde 1999 mit dem Deutschen Fernsehpreis für das beste Buch ausgezeichnet.
07:35
Unkraut hat in einem anständigen Garten nichts zu suchen, meint der Nachbar. Peter Lustig ist skeptisch und enthüllt, was der Wildwuchs alles kann. Um das Vorurteil zu beseitigen zieht Peter als geheimer Unkrautgärtner durch Bärstadt. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
06:25
Die kleine Angelina ist der ganze Stolz der herzensguten, aber furchtbar ungebildeten alleinerziehenden Mutter Nancy Kerber. So groß wie die Liebe, die sie für ihre Tochter empfindet, ist leider auch ihr Mangel an Scharfsinn und Intelligenz. Das wäre nicht weiter tragisch, wenn nicht plötzlich der leibliche Vater auftauchen und das Sorgerecht für sich beanspruchen würde. Nancy sieht sich plötzlich mit dem Jugendamt konfrontiert. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:25
Architekt Lutz Schumacher kommt vorzeitig von einer Geschäftsreise zurück und erwischt Freundin Eileen mit seinem Vater Frank in flagranti. Frank trennt sich daraufhin von Lutz Mutter Cordula, um mit Eileen ein neues Leben anzufangen. Nun entbrennt ein erbitterter Rosenkrieg zwischen Frank und Cordula, denn der Bauunternehmer will weder Unterhalt noch Zugewinn zahlen. Cordula kämpft mit allen Mitteln um das, was ihr zusteht. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.