07:00
08:00
Christiane (32) und Philipp (24) treten kein leichtes Erbe an. Ihre Mutter Edit ist im August 2013 an Krebs gestorben und hat ihren Kindern ein 140 Quadratmeter großes Haus hinterlassen. Doch behalten wollen Christiane und Philipp das Haus nicht. Sie verbinden damit einfach zu viele Erinnerungen an ihre Kindheit. Doch Christianes Vater Lothar (68) wehrt sich seit Monaten dagegen, den Haushalt aufzulösen. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
06:25
Singvogel-Liebhaber scheuen in Stadtstaat Singapur weder Kosten noch Mühen, wenn es um ihre Leidenschaft geht. Je schöner ein Vogel singt, desto teurer ist er. Wettbewerbe demonstrieren diesen Status. Doch die Liebe zu den gefiederten Stimmathleten hat auch Schattenseiten, denn sie befeuert den illegalen Vogelhandel. Diese Reportage taucht ein in den Kosmos von Vogelzüchtern und Umweltaktivisten.
07:20
06:50
Die Freundinnen Hanna Brühl und Beate Wieland - Staatsanwältin die eine, die andere Richterin - bereiten sich auf ihr Training in einer Indoor-Kletteranlage vor. Hanna fordert die Richterin Beate auf, am nächsten Tag endlich zur Polizei zu gehen, sonst werde sie es tun. Kurz darauf verunglückt Hanna beim Klettern tödlich. Die Obduktion ergibt keine Sturzverletzung mit Todesfolge, aber Hinweise auf eine allergische Reaktion. Am nächsten Tag ist Robert Kolmaar als Gutachter im Gericht. Angeklagt ist Uwe Rath wegen eines Mordes von extremer Brutalität. Dem Rechtsmediziner widerfährt etwas Unbegreifliches: Nicht sein Gutachten, sondern die Umstände seiner Entstehung, Kolmaars Untersuchung des Angeklagten, stehen im Mittelpunkt des Interesses der Richterin, der Kolmaar gut bekannten Beate Wieland. Sie gibt ein neues Gutachten in Auftrag, das schließlich dazu führt, dass der Mörder freigesprochen wird. Wenn allerdings beide Gutachten richtig sind, muss zwischenzeitlich die Mordwaffe, ein Messer, manipuliert worden sein. Wurde die Richterin bestochen? Oder erpresst? Noch am Tag seines Freispruchs wird der Mörder Uwe Rath tot aufgefunden. Gibt es einen Zusammenhang zwischen seinem Tod und dem der Staatsanwältin Hanna Brühl? Hoffer stößt bei den Ermittlungen zum rätselhaften Tod von Hanna Brühl auf Papiere, die ihre Freundin, die Richterin Beate Wieland, ins Zwielicht rücken. Die Rechtsmediziner weisen nach, dass todesursächlich die Inhalation von Latex war - während des Kletterns. Als Kolmaar Beate Wieland einen Besuch abstattet, registriert er, dass auf einigen Buntstiften, mit denen ihr kleiner Sohn Joschi malt, die Farbe extra als Wort geschrieben steht. Eröffnet sich so eine Spur zum Mörder? Gerichtsmediziner Dr. Robert Kolmaar und seine Kollegin Dr. Judith Sommer unterstützen mit ihren Obduktionen die Ermittlungsarbeit von Kriminalhauptkommissar Johannes „Joe“ Hoffer, dem Leiter der 2. Mordkommission des Berliner Landeskriminalamtes. Die Serie wurde 1999 mit dem Deutschen Fernsehpreis für das beste Buch ausgezeichnet.
07:30
Tiergeheul in Bärstadt! Peter Lustig und sein Nachbar sind sich sicher: ein Wolf. Herr Paschulke fürchtet um sein Leben. Doch was hat es mit dem Märchen vom bösen Wolf wirklich auf sich? Neugierig sucht Peter nach Spuren im Wald. Eine Wildhüterin erklärt ihm, dass Wölfe in Rudeln leben wie in einer Familie. Das Heulen dient dem Zusammenhalt. Gefährlich sind die Tiere nicht. Im Gegenteil: Die Vorfahren unserer Hunde sind vom Aussterben bedroht. Kinder-Klassiker, der Kindern alle Phänomene des Alltags und der Natur anschaulich und fantasievoll erklärt. So wird z.B. beantwortet wie Wasserwerke, Fabriken, Druckereien, Bergwerke, Zoos oder Gewächshäuser funktionieren, so dass es auch für Erwachsene sehenswert ist.
06:10
Der gutmütige Familienvater Ludger Otten wurde fristlos entlassen. Um schnell wieder an einen Job zu kommen, begibt er sich in die Hände des privaten Arbeitsvermittlers Edgar Kröger. Dieser verspricht Ludger das Blaue vom Himmel und bringt ihn dazu, einen Knebelvertrag zu unterschreiben. Von jetzt an geht es im Leben des gelernten Gerüstbauers nur noch bergab und kein Gesetz der Welt scheint auf seiner Seite zu sein. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:20
Als die Familie von Bert Mohr in ihr neues Haus einziehen will, muss sie feststellen, dass die ehemalige Eigentümerin plötzlich nicht mehr ausziehen will. Völlig verzweifelt muss die Familie in ihrem alten Wohnwagen campieren ... In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.