04:53
05:05
Die Entwicklung der Technik des Schreibens und der dazu notwendigen Geräte und Materialien beeinflussten den Gang der Geschichte. Die Erfindung des Papiers ließ in China und in der islamischen Welt Gelehrsamkeit und Bildung gedeihen. Nicht zuletzt die Schreibtechniken beeinflussten das Ringen um weltpolitischen Einfluss. Die Schriftsysteme dieser drei großen Kulturräume spiegeln ihre Gegensätze wider.
05:00
05:20
Als Renate Wenger einen Psychiater aufsucht und ein maniformes Syndrom attestiert bekommt, befürchtet sie, dass ihr Mann Lars sie in die Psychiatrie abschieben will. So räumt sie ihr Juwelier-Geschäft leer und will türmen. Doch wenig später wird sie von der Polizei in eine Psychiatrie gebracht. Dort stellt man schnell fest, dass Renate über einen langen Zeitraum Diazepam verabreicht wurde, auf das ihre psychischen Probleme zurückzuführen sind. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.