arte TV Programm am 19.07. und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt 19.07. auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm Samstag

   arte TV Programm vom 19.07.
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
(Les Harkis) Drama, Belgien, Frankreich 2022 Regie: Philippe Faucon Autor: Yasmina Nini-Faucon - Samir Benyala Musik: Amine Bouhafa Kamera: Laurent FénartTrue
Die vergessenen Kaempfer
Im Hinterland Algeriens schließen sich zwei junge Männer der französischen Armee an. Ihnen wird eine Prämie und auch eine eventuelle Übersiedlung nach Frankreich versprochen, wenn sie ihren Kolonialherren Loyalität schwören. Der Preis dafür: ihre eigenen Landsleute zu bekämpfen, die sich der Nationalen Befreiungsfront (FLN) angeschlossen haben, von ihnen abschätzig auf Arabisch Fallagha (Banditen) genannt. Die algerischen Truppen unter Frankreichs Kommando werden Harkis genannt, die meisten Soldaten sprechen kein Französisch. Auf Befehl eines Leutnants infiltrieren sie die Fallagha, foltern und töten sie. Solange sie sich auf der Siegerseite sehen, wähnen sie sich in Sicherheit; nicht im Traum glauben sie an ein Ende der Kolonisierung ihres Landes. Doch als sich zu Kriegsende genau dies anbahnt, stehen die Harkis am Pranger, da sie in den Augen ihrer Landsleute Hochverräter sind. Die französische Regierung denkt nicht daran, das Versprechen einzuhalten, den rekrutierten Soldaten Schutz zu gewähren; sie in Algerien zurückzulassen ist so viel einfacher, als sie in Frankreich zu integrieren. Der Spielfilm Die vergessenen Kämpfer blickt aus einer ungewöhnlichen Perspektive auf den Algerienkrieg (1954-1962). Protagonisten sind nicht die Freiheitskämpfer, die für die Unabhängigkeit von der Kolonialmacht Frankreich ihr Leben geben, sondern die Algerier, die als französische Soldaten ihre eigenen Landsleute bekämpfen. Zu Kriegsende, als Frankreich aus Algerien abzieht, werden die Harkis genannten algerischen Soldaten ihrem Schicksal überlassen, gebrandmarkt als Verräter. Die vergessenen Kämpfer setzt diesem dunklen Kapitel der französischen Kolonialgeschichte ein eindringliches filmisches Denkmal.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Infernal Paradise) Santiago - Atlantik Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Jürgen Vogt - Frank T. Mirbach Musik: Siddhartha Barnhoorn Kamera: Hanno Gerken - Frank GlencairnTrue
Hoellische Paradiese
Die in den Kapverden gelegene Insel Santiago wurde durch den Sklavenhandel zum zweitreichsten Ort im portugiesischen Weltreich. Später erlangte sie traurige Berühmtheit durch das Campo do Tarrafal - das Lager des langsamen Todes. Die Doku erzählt die tragische Vergangenheit der Insel als Sklavenhochburg und Strafkolonie und zeigt ihre einzigartige Natur zwischen hohen Bergen und Traumstränden.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Aufbruch euro-scene Leipzig - Reloading) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Andreas MorellTrue
Grenzgaenger - Drei Positionen im zeitgenoessischen Tanz
In Grenzgänger - Drei Positionen im zeitgenössischen Tanz sind Ausschnitte aus Werken von Milla Koistinen, Arno Schuitemaker und Jefta van Dinther zu sehen. Sie alle suchen performativ nach Lösungen für das Unbehagen und die Orientierungslosigkeit, die durch aktuelle Krisen in uns hervorgerufen werden. Mit ihrer Performance Breathe hinterfragt die finnische Choreographin Milla Koistinen die Motive von dem mal sanften, mal harschen Verhalten der Menschen. Arno Schuitemakers Arbeit zeichnet sich durch eine ausgesprochen physische Annäherung an existenzielle Themen aus. Das Stück If You Could See Me Now für eine Frau und zwei Männer verwandelt einen zunächst entspannten Club-Tanz in eine hypnotisierende, wellenartige Bewegung. Und in Mountains, einem Solo für eine Performerin, geht Choreograph Jefta van Dinther der Frage nach, wie wir mit unserer Welt verbunden sein und bleiben können, auch wenn sie sich ständig verändert. Die Tanzproduktion wurde in Zusammenarbeit mit der euro-scene Leipzig in den Fabrikhallen des Kunstkraftwerks Leipzig aufgezeichnet.
 16:9 HDTV
Vergebung Staffel 1: Episode 8 Thrillerserie, England 2018 Regie: Hugo Blick Musik: Patrick Jonsson - Martin Phipps Kamera: Hubert Taczanowski - Dirk NelTrue
Black Earth Rising
Von allen alleingelassen, reist Kate in den Kongo. Dort führen sie die Spuren ihrer Vergangenheit auch zu einem Massengrab mit 50.000 unschuldigen Opfern. Lokale und internationale Akteure wollen dieses Verbrechen weiterhin geheim halten. Alice Munezero befindet sich nach ihrer Aussage in Gewahrsam der ruandischen Sicherheitskräfte. Währenddessen erhält Michael in England neue Informationen, die ihn daran zweifeln lassen, dass Patrice Ganimana jemals verurteilt werden kann. Als Kind wurde Kate Ashby vor den schrecklichen Folgen des ruandischen Völkermords gerettet und nach Großbritannien gebracht. Aber es erweist sich aus unmöglich, den tragischen Schatten der Vergangenheit zu entkommen: Als Mitarbeiterin in einer Anwaltskanzlei sieht sie sich mit einem ruandischen Kriegsverbrecher konfrontiert.
3 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Tu mourras moins bête) Welche Autos für den Mond? Staffel 4: Episode 19 Animationsserie, Frankreich 2024 Regie: Pierre Volto - Hélène FrirenTrue
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
Wenn wir alle auf den Mond übersiedeln würden, könnten wir dann wie gewohnt mit dem Auto zum Einkaufen fahren? Leider nein, denn das Mondklima ist für normale Autos nicht geeignet. Die NASA hat zwar ein Mondauto entwickelt, aber das kommt bisher nicht sehr weit ... Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(28 minutes) Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Jean-Mathieu PerninTrue
28 Minuten ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Montags bis donnerstags moderiert von Élisabeth Quin, freitags und samstags von Renaud Dély.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Sevilla and the Young Creatives) Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Simona Risi Musik: Luca Vasco Kamera: Lorenzo Dalle DonneTrue
Sevilla und die jungen Kreativen
In der andalusischen Metropole Sevilla bietet das Projekt Rompemoldes kreativen Handwerkern bezahlbare Arbeits- und Wohnräume. Der Instrumentenbauer Pablo, die Restauratoren Maite und Carlos sowie die Schmuckgestalterin Ilaria leben hier ihre handwerkliche Tradition. Während Massentourismus die Innenstadt verändert, bewahrt diese Gemeinschaft ein Stück des ursprünglichen Sevillas.
 Untertitel 16:9 HDTV
Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Jan N. Lorenzen - Markus SteinTrue
Der Pop im Kommunismus
Was macht man mit Jugendlichen, die sich dem sozialistischen Alltag zu entziehen suchen, indem sie dekadente Musik machen und sich provozierend kleiden? Bands wie die Butlers aus Leipzig griffen popkulturelle Anregungen aus dem Westen begeistert auf und passten sich auch im Erscheinungsbild ihren Vorbildern an. Die Butlers wurden verboten, doch den Kampf gegen die Jugendkulturen gewannen die kommunistischen Regime nicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Françoise Hardy - La discrète) Dokumentation, Frankreich 2016 Regie: Emilie Valentin - Matthieu JaubertTrue
Ihre melancholischen Chansons und ihre sanfte Stimme machten Françoise Hardy zu einem Idol des Yéyé, der Popmusik der 1960er Jahre. Ihren ersten großen Hit Tous les garçons et les filles sang sie mit 18 Jahren. Nach einer Pause kehrte sie in den 1990er Jahren ins Musikgeschäft zurück. Hardy ist ihrem Stil treu geblieben und trifft auch heute noch den Geschmack mehrerer Generationen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(El Castillo de Belmonte, la capitale du combat mediéval) Ritterspiele an der Burg Belmonte Reportagereihe, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Friederike SchlumbomTrue
Zuschlagen, treten, zu Boden werfen - der mittelalterliche Turniersport ist so hart und anstrengend, wie er aussieht. Ein Duell dauert bis zu eineinhalb Minuten und verlangt den Duellanten physisch und mental einiges ab. Beim Gruppenkampf geht es darum, die Gegner schonungslos niederzuringen. Die Waffen werden in traditioneller Weise hergestellt, haben aber aus Sicherheitsgründen keine Spitze oder scharfe Klingen. Mario Fernández, im normalen Leben Elektriker, ist seit drei Jahren Turnierkämpfer. Er fiebert auf das große Turnier an der Burg Belmonte regelrecht hin - für ihn ist es hier eine Premiere. Seit 15 Jahren trainiert er Fechten und war regionaler Meister. Im mittelalterlichen Turnierkampf kann er sich nicht nur körperlich austoben, sondern auch der Fantasie freien Lauf lassen und in der Ritterwelt schwelgen. Sein Mannschaftskapitän David Díaz Torrijos ist schon sieben Jahre dabei. Sein Ziel ist es, dem Team Bohurt La Mancha zu einer Medaille zu verhelfen. Auch Frauen kämpfen im Turnier, so wie Susana Hernández Cabo und ihre Freundinnen. Wie wird es ihnen allen dieses Jahr ergehen, wer wird den Turniersieg davontragen? Eines steht jetzt schon fest: Sie werden sich ritterlich schlagen!
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tunesien, die Kunst der Berbertattoos) Reportage, Deutschland 2016 Regie: Myriam Bou-SahaTrue
In Tunis gibt es nur eine Handvoll Tätowierer, die 28-jährige Manel Mahdouani ist die einzige Frau unter ihnen. Sie hat kein eigenes Studio, ihr Beruf wird nicht anerkannt. Aber sie hat viele junge Kunden, die statt der westlichen ?In?-Motive alte Berbermotive tätowiert bekommen wollen. Manel macht sich auf die Suche nach alten Frauen, die die Tätowierungen nicht nur auf ihren Gesichtern und Körpern tragen sondern auch die Geschichten dazu kennen. 360° - GEO Reportage ist mit der jungen Tätowiererin Manel auf den Spuren der Vergangenheit unterwegs.
 16:9 HDTV
(Singvögel, die goldenen Stimmen von Singapur) Reportage, Deutschland 2020 Regie: Cordula StadterTrue
Singvoegel: Die goldenen Stimmen von Singapur
Ein Vogel, der so viel kostet wie ein Auto, ja sogar ein Haus. In Singapur ist das keine Seltenheit. Singvogelliebhaber scheuen dort weder Kosten noch Mühen für die Stars der Szene: Dazu zählen Sperbertauben, Schama- und Dajaldrosseln, Bülbüls und Brillenvögel. Je schöner ein Vogel singt, desto höher ist der Preis. Zahlreiche Singvogelwettbewerbe demonstrieren diesen Status. Doch die Liebe zu den gefiederten Stimmathleten hat auch Schattenseiten, denn sie befeuert den illegalen Handel mit den Vögeln. GEO Reportage taucht mit Vogelzüchtern und Umweltaktivisten in den Kosmos von Singapurs Singvögeln ein.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Kroatien Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Kroatien in den Skulpturen Ivan Meštrovic Lastovo, die beliebteste Insel Kroatiens Insel Rab: Ein König im Adamskostüm Stadt Land Kunst Spezial am Wochenende - das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge - Kroatien: (1) In den Skulpturen Ivan Meštrovic (2) Lastovo, die beliebteste Insel Kroatiens (3) Insel Rab: Ein König im Adamskostüm
 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Kambodscha Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Kambodscha: Architektonische Wiedergeburt Angkor: Ein König hinter der Kamera Angkors geniale Wasserkunst Stadt Land Kunst Spezial am Wochenende - das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge - Kambodscha: Architektonische Wiedergeburt/ Angkors geniale Wasserkunst/ Angkor: Ein König hinter der Kamera
 16:9 HDTV
(At Our Neighbours Table) Zentralportugal Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2022 Regie: Stella KönemannTrue
Im Landesinnern erheben sich Portugals höchste Berge. Ackerbau ist hier nur unter erschwerten Bedingungen möglich. In einer kleinen Gemeinde in der Region Leiria haben zwei ehemalige Nonnen eine traditionelle Art des schonenden Ackerbaus für sich entdeckt: Permakultur. Im Garten von Margarida Monteiro und Eduarda Barbosa wächst das Gemüse nicht in Reih und Glied. Zwischen Gräsern und Kräutern gedeihen im September Bohnen und Kürbisse und Kohl. Mit den Erträgen ihrer Ernte ernähren sie nicht nur sich selbst, sondern auch Freunde und Freundinnen. Aus Bohnen, selbstgebackenem Brot und Kohl werden traditionelle Migas. Kürbis und Mondbohnen sind die Basis für einen deftigen Eintopf. Ihre eigenen Feigen und Äpfel verfeinern einen herbstlichen Walnusskuchen. (Die Texte datieren von 2021, dem Produktionsjahr des Programms.) Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(La Corse, beauté sauvage) Die vertikale Insel Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Frankreich 2012 Regie: Jean FromentTrue
Das Bergland der Mittelmeerinsel Korsika ist eine Welt aus Gipfeln, Felsnadeln, Steilhängen und schroffen Felswänden. Ein unberührtes Gebiet, eine letzte Wildnis. Diese raue Landschaft, in der die Schäfer mit ihren Herden leben, wird Jahr für Jahr im Frühling von Hundertschaften naturhungriger Wanderer aufgesucht, die aus der ganzen Welt nach Korsika strömen. Die Korsen passen sich der veränderten Nutzung ihrer Berge an, aus Schäfern werden Eseltreiber, Gebirgsführer oder Hüttenwarte. Zahlreiche Wanderer erkunden die korsische Bergwelt auf dem berühmten Fernwanderweg GR 20. Manche versuchen sich im Bergsteigen. Derweil gehen die Einheimischen entlang des GR 20 in der Macchia und in den Bergen lieber auf die Jagd nach dem legendären korsischen Schwarzwild, dem Wildschwein. Die Berge Korsikas sind nicht nur ein Erlebnis für Leib und Seele, sie sind auch die Heimat von Menschen, die alles für die Erhaltung der Natur in ihrer Region tun.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(La Corse, beauté sauvage) Zwischen Meer und Wind Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Frankreich 2012 Regie: Jean FromentTrue
Die Küsten Korsikas weisen im Westen rote Vulkanfelsen auf, im Osten weiße Strände, zahlreiche Buchten und Sumpfgebiete. Kap Girolata und der Naturpark Scandola gehören zum Weltkulturerbe. Viele Korsen haben es sich zur Aufgabe gemacht, das Gesicht dieser Landschaften zu bewahren, die Zugvögeln, seltenen Tier- und Pflanzenarten sowie Meeresbewohnern auch in Zukunft eine Zuflucht bieten sollen.
 Untertitel 16:9 HDTV
(La Corse, beauté sauvage) Die Welt der Pflanzen Staffel 1: Episode 3 Naturdoku, Frankreich 2013 Regie: Jean FromentTrue
Typisch für die Pflanzenwelt Korsikas ist der Maquis, eine schier undurchdringliche Gebüschlandschaft, die etwa zwei Drittel der Insel bedeckt. Das Gegenstück zu dieser wuchernden Wildnis bilden die von Menschen angelegten Olivenhaine, in denen Bäume wachsen, die schon im 16. Jahrhundert gepflanzt wurden. Die korsischen Bauern gewinnen aus den Oliven das sogenannte gelbe Gold Korsikas.
 Untertitel 16:9 HDTV
(La Corse, beauté sauvage) Täler und Menschen Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Frankreich 2012 Regie: Jean FromentTrue
Zwischen den Gipfeln und den Stränden der Insel liegt das korsische Bergland, das von unzähligen Tälern und Schluchten durchzogen wird. Jahrhundertelang lebten die Menschen in dieser Region von der Schafzucht. Heute versuchen sie, ihr Auskommen durch die Bewirtschaftung kleiner Ländereien zu bestreiten sowie durch die Pflege traditioneller Handwerke wie die Herstellung von Käse- und Wurstwaren.
 Untertitel 16:9 HDTV
Fantasykomödie, England 1981 Regie: Terry Gilliam Musik: Mike Moran Kamera: Peter BiziouTrue
Time Bandits
Ist es Traum oder Wirklichkeit, fragt sich der junge Kevin, als eines Nachts sechs Zwerge aus seinem Kleiderschrank spaziert kommen. Sie erklären ihm, dass sie auf der Flucht sind und durch eine Zeitreise zu genau diesem Ort kamen. Der Elfjährige ist begeistert und reist mit ihnen durch Zeit und Raum, um Robin Hood und andere Helden zu treffen.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Cold Case Geschichte) Die Medici Staffel 1: Episode 5 Crimedoku, Deutschland 2021 Regie: Cuini Amelio Ortiz - Raphael Wüstner Kamera: Arsenij Gusev - André GötzmannTrue
Mord im Dom
1478: Italien wird auf dem Höhepunkt der Renaissance vom Attentat auf Lorenzo und Giuliano de Medici erschüttert. Die Schauspielerin und Moderatorin Florence Kasumba rollte den Fall neu auf. Gemeinsam mit ihrem Team ermittelte sie mögliche Motive und vor allem die Hintermänner. Durch die Dechiffrierung geheimer Dokumente können heute die letzten Mittäter enttarnt werden. Das Netz der Verschwörer reicht bis zu Papst Sixtus IV.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte Reportage) Hongkong: Demokratie im Sterben / China: Jugend unter Xi Jinping Reportagemagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
ARTE Reportage
Die aktuelle internationale Politik steht im Mittelpunkt der Reportagen. Die Reporter vor Ort werfen einen etwas anderen Blick auf die wichtigen Ereignisse des Weltgeschehens und lassen die betroffenen Menschen selbst zu Wort kommen.
2,83 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
Reisemagazin, Deutschland 2023 Regie: Till Lehmann Kamera: Ralf BiehlerTrue
Kappadokien ist eine märchenhafte Landschaft voller skurriler Tuffsteinfelsen. Zum Beispiel das sogenannte Love Valley, das Tal der Liebe, benannt nach der phallusartigen Anmutung der Felsen. Seit 1985 ist das ganze Ensemble UNESCO-Weltkulturerbe. Der Job von Mehmet Bozgül beginnt immer bei Sonnenaufgang. Er ist Ballonpilot und startet jeden Morgen mit rund 160 anderen in den Himmel. Das Gedränge ist groß, und Mehmet muss aufpassen. 2013 sind bei einer Kollision zwei Ballons abgestürzt. Überall sichtbar sind die spitzen Felsen, die von den Türken peri bacalari genannt werden - Feenkamine. Diese Felsenpyramiden sind bis heute bewohnt. Sabir Kavak und ihre Kinder versuchen, mit dem Verkauf von Tee über die Runden zu kommen. Avanos ist die Keramikhauptstadt der Türkei. Auch das Leibgericht der Kappadokier wird in einem Tontopf zubereitet: Testi Kebab. Hakki Cöl ist Töpfermeister in dritter Generation und spezialisiert auf die Töpfe, die nur einmal benutzt werden. Kappadokien - das ist Kürbisland. Auf dem Hof von Familie Yüce beginnt die Ernte. Manchmal wird Öl aus den Kernen gepresst, aber der Großteil der Ernte wird verzehrt. Geröstete Kürbiskerne sind ein Hauptbestandteil der Küche Kappadokiens. Eingezwängt zwischen schicken Hotels liegt das Haus von Hava Cakir. Die 75-jährige Witwe lebt allein. Doch es ist schwierig geworden in den vergangenen Jahren. Für die ursprünglichen Bewohner von Kappadokien bleibt immer weniger Lebensraum. Direkt neben ihrem Gehöft hat gerade ein Boutique-Hotel eröffnet. Das würde sich Havas Haus am liebsten auch noch einverleiben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Mongolei - Naranbardrach, der Pferderetter) Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Galina BreitkreuzTrue
Mongolei: Der Pferderetter
In der Mongolei kämpft Naranbadrakh Batkhuu gegen die Schlachtung von Pferden. Er rettet sie und setzt sich für ein Verbot ein. Sein Ziel ist es, Respekt für Tiere zu fördern, besonders bei Kindern. Durch Vorträge und soziale Medien erreicht er verschiedene Gruppen. Die geretteten Pferde leben auf Militärgelände. Als moderner Nomade will Batkhuu Mitgefühl in der Gesellschaft verankern.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mongols - the secret history) Dokumentation, England 2022 Regie: Stuart Elliot - Stuart Elliott - Giles Harrison - Naomi Law - Stuart PowellTrue
Dschingis Khan - Vom Steppenkrieger zum Weltherrscher
Dschingis Khans Erbe ist immens und auch 800 Jahre später wird er in der Mongolei geradezu kultisch verehrt. Das Wissen über die mongolischen Herrscher stammte jedoch lange Zeit vor allem aus den Erzählungen ihrer besiegten Feinde - weshalb ihnen der Ruf grausamer Krieger und ungebildeter Barbaren vorauseilte. Die 1227 verfasste und erst Anfang des 20. Jahrhunderts wiederentdeckte Geheime Geschichte der Mongolen sowie neueste wissenschaftliche und archäologische Erkenntnisse zeichnen ein anderes Bild von Dschingis Khan: das eines Herrschers, dem es gelang, mit Hilfe bahnbrechender Neuerungen ein Reich zu einen, das sich in seiner größten Ausdehnung von Korea bis nach Osteuropa erstreckte. Dschingis Khan schuf eine neue Form der Armee mit Soldaten, die nicht nur aus dem Adel, sondern aus allen Gesellschaftsschichten stammten. Auch Frauen hatten ihren Platz auf dem Schlachtfeld. Die mongolischen Eroberer förderten nicht nur den Handel innerhalb des mongolischen Reichs, sondern auch den Austausch von Wissen, was unter anderem in Wissenschaft, Architektur und Mode zu zahlreichen Neuerungen führte. Auch das Taj Mahal wäre ohne mongolische Einflüsse wohl nie erbaut worden. Neuen Erkenntnissen zufolge könnte auch das Klima den Aufstieg des unter dem Namen Temüdschin geborenen mongolischen Nomaden und seiner Familie begünstigt haben, denn die üppigen Weideflächen boten ihren Pferden ideale Nahrung. Außerdem versorgten die Huftiere die Mongolen in Hungerperioden mit kalorienreichem Fleisch. Jüngste Ausgrabungen geben Aufschluss über den Ort, an dem der spätere Dschingis Khan wahrscheinlich seine Eroberungszüge plante. In Avraga, inmitten der mongolischen Steppe, haben Archäologen einen Platz entdeckt, der sein Winterquartier gewesen sein könnte. Weiter im Süden, in Shangdu - heute Nordchina -, konnten Wissenschaftler die legendäre Stadt rekonstruieren, die von seinem Enkel Kublai Khan gegründet wurde.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Mongolei - Reise ins Land der Nomaden) Reise ins Land der Nomaden Dokumentation, Deutschland 2024 Regie: Christopher GerischTrue
Abenteuer Mongolei
Zu den Protagonisten der Dokumentation über das am dünnsten besiedelte Land der Erde gehören Naturschützer, die sich um den bedrohten Schneeleoparden kümmern, Nomaden, die einen Einblick in ihren Alltag gewähren, und Adlerjäger, die mit ihren majestätischen Greifvögeln auf Jagd gehen. Die Sendung entführt die Zuschauer in ein Land, das sich bis heute seine Ursprünglichkeit bewahrt hat und dessen Anziehungskraft sich kaum jemand entziehen kann.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Umwelt, Frankreich 2023 Regie: Hamid SardarTrue
Die Hueter des Waldes
 Untertitel 16:9 HDTV

Was läuft am Samstag auf arte im Fernsehen?