06:55
Die Freunde Max (Jonas Oeßl) und Paul (Levi Eisenblätter) reißen in den Ferien aus. Sie suchen nach Pauls Vater, der vor einem Jahr verschwand, als er eine Höhle auf der Schwäbischen Alb suchte.
08:35
Von der Großstadt aufs Land - aus Hamburg in den Schwarzwald: Das ist der Ausgangspunkt der Geschichte um die zehnjährige Greta Hansen (Enya Elstner) und ihre Familie. Der Vater Dr. Philipp Hansen erfüllt sich den Traum einer Tierarztpraxis auf dem Land, Mutter Annette Hansen hegt seit langem den Wunsch, ein altes Bauernhaus zu restaurieren. Was sich für Greta und ihre kleine Schwester Lilie zunächst als neue, schwierige Situation darstellt, entpuppt sich schnell als Chance - spannende Erlebnisse in der Natur, kleine Abenteuer im Alltag und eben Tiere bis unters Dach. Bernhard Nellessen, Fernsehdirektor des SWR, stellt heraus, dass die Serie sich keiner Klischees bedient: In Tiere bis unters Dach geht es nicht um Großstadt contra Landleben. Die Serie erzählt vielmehr von den Herausforderungen, sich in eine fremde Umgebung einzuleben, Streitigkeiten zu schlichten und neue Freundschaften zu schließen. Erfahrungen, die nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene kennen. Der Tierarzt Philip Hansen zieht mit seiner Familie von Hamburg in den Schwarzwald, um dort im Dorf Waldau eine Praxis zu übernehmen. Während Tochter Lilie sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt, hat Tochter Greta Schwierigkeiten sich einzugewöhnen - bis sie sich mit dem Bauernsohn Jonas Grieshaber anfreundet und sich mit ihm gemeinsam um Tiere in Not kümmert.
07:45
Weil Bibi in Neustadt schon Ferien hat, kann sie Tina und Alexander am letzten Schultag in die Schule in Falkenstein begleiten - mit den Pferden. Aber Lehrer Krähwinkel hat Angst vor Pferden. Um dem Lehrer seine Angst zu nehmen, hext Bibi Sabrina ins Klassenzimmer. Außerdem hext sie ihm eine Pferdemähne und das Wiehern an. Dummerweise kann sie den letzten Hexspruch nicht rückgängig machen und muss dem wiehernden Lehrer helfen, sich zu verstecken. Bibi Blocksberg macht Ferien auf dem Reiterhof Martinshof in Falkenstein. Schnell freundet sie sich mit Tina und Alexander, den Kindern der Bäuerin, an. Gemeinsam erkunden sie mit den Pferden die Umgebung und geraten so in das eine oder andere aufregende Abenteuer. Wie gut, dass Bibis Zauberkräfte ihnen helfen können.
08:10
07:55
08:55
Eine Frau mietet ein Wochenendhaus. Auf dem Weg verunglückt sie mit ihrem Auto und reißt sechs Schulkinder mit in den Tod. Merkwürdig nur, dass die Hausbesitzerin ihr den Schlüssel zu einem Zeitpunkt übergeben hat, an dem diese längst tot war... Durch einen Fehler in einer Apotheke verschwindet das Rezept für eine Kundin. Pharmazeut Everett Spencer glaubt, sich an die Zusammensetzung erinnern zu können... Fakt oder Fiktion? Diese Serie stellt die Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Probe. Welche der fünf gezeigten Filme zeigen wirklich paranormale Phänomene, wie Geistererscheinungen, Reinkarnationen oder auch Außerirdische, und welche sind reine Erfindung? Die Auflösung verrät Moderator Jonathan Frakes (Star Trek) jeweils am Ende der Sendung.
07:05
Üppige Wälder, feiner Sandstrand und türkisfarbenes Meer: Immer mehr Touristen zieht es nach Palawan. Aber dieses Paradies ist in Gefahr. Aufgrund von intensiver Landwirtschaft, Holzhandel und Tourismus sind bereits zwei Drittel des Waldes verschwunden. Ein Teil der Insel ist direkt vom Anstieg des Meeresspiegels infolge des Klimawandels bedroht. Zudem wird die als Unesco-Biosphärenreservat anerkannte Provinz seit einigen Jahren von verschiedenen Banden ausgebeutet - oft unterstützt von Präsident Rodrigo Duterte und seinen Anhängern, die eine wirtschaftliche Entwicklung um jeden Preis wollen. Die Folgen für Umwelt und Gesellschaft werden dabei völlig außer Acht gelassen. Um Öl- und Kokospalmen oder Ananas anzubauen, rodet das Agro-Business einen der ältesten und artenreichsten Regenwälder der Welt. Ferner gibt es große Nickelvorkommen, die von der Rohstoffindustrie geplündert werden. Auch Holz ist eine begehrte Ressource und wird illegal an Restaurants und Hotels in Palawan verkauft. Darüber hinaus handeln Wilderer mit bedrohten Arten wie dem Schuppentier und der Meeresschildkröte. Für all diese Geschäfte wird auch über Leichen gegangen. Der Film begleitet drei Umweltaktivisten, die gegen die Ausbeutung des Landes kämpfen. Sie unterstützen die indigene Bevölkerung im Kampf gegen die Zerstörung des Naturerbes. Weder die Behörden noch die Regierung schützen die Aktivisten, denen vorgeworfen wird, sie würden nicht aus ökologischen, sondern aus politischen Motiven handeln.
08:35
08:00
09:15
Janika hat mit ihrer Cocktailbar endlich den ersehnten Erfolg: Die Gäste lieben ihren Laden, und mit den Nachbarn hatte Janika noch nie Schwierigkeiten. Die finanzielle Durststrecke scheint überwunden zu sein. Doch dann ziehen Gero und Marianne in eine Wohnung über der Bar. Sie fühlen sich durch die Cocktailbar extrem belästigt und versuchen nun, Janikas Lebenswerk zu zerstören - und zwar mit aller Macht. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.