22:15
Die Leiche eines Ingenieurs treibt in einem Hafenbecken von Gran Canaria. Da es sich bei dem Toten um einen Deutschen handelt, bittet die Guardia Civil das BKA um Unterstützung. Die bekommt sie in Gestalt von BKA-Beamtin Nina Weiss, die zufällig gerade ihre Mutter auf den Kanaren besucht. Sie soll der spanischen Polizei helfen, das Netz aus Lügen und Intrigen zu entwirren, das die Firma umgibt, für die der Tote gearbeitet hatte. Bruno Kohl (Pau Requesens), Sohn des Unternehmers Thomas Kohl (Frank Freys), war das Gesicht eines zukunftsweisenden Wasserstoffprojekts. Doch sein Tod wirft Fragen auf: War es ein Unfall, ein Mord - oder steckt noch mehr dahinter? Nina Weiss (Katia Fellin), die eigentlich nur ihre Mutter Margarethe (Margarita Broich) besuchen wollte, wird zunächst zur Beobachterin der Ermittlungen - und bald zur treibenden Kraft. Unterstützt wird sie dabei vom deutschen Konsul Markus (Thomas Heinze). Gemeinsam mit dem kanarischen Ermittler Raúl Morales (Miguel Ángel Silvestre) rekonstruiert sie die letzten Stunden von Bruno und stößt auf ein Geflecht aus persönlichen Konflikten, wirtschaftlichen Interessen und familiären Geheimnissen. Während sich die Hinweise auf einen Mord verdichten, muss Raúl feststellen, dass die Spannungen in seiner Ehe mit der erfolgreichen Sara (Mariam Hernández) zunehmen. Und Nina will nicht nur den Fall lösen, sondern auch ein lange gehütetes Geheimnis aus ihrer Kindheit lüften. Free-TV-Premiere Vier Folgen Weis & Morales werden sonntags um 22.15 Uhr ausgestrahlt.
23:40
20:15
Welcher Promi kann Steffen Henssler beim ultimativen BBQ-Wettbewerb unter freiem Himmel besiegen? Beim Grill den Henssler Sommer-Special im Elbauenpark Magdeburg, moderiert von Laura Wontorra, wird wirklich alles gegrillt - und um die kritische Jury zu überzeugen, muss deutlich mehr aufgetischt werden als die Klassiker Fleisch, Fisch und Gemüse. Wer hat seinen Grill im Griff? In dieser Kochshow stellen drei Prominente ihr Können in der Küche unter Beweis. Es gilt – niemand geringeren, als Steffen Henssler höchstpersönlich – zu besiegen. In vier Gängen müssen die Gäste mit ihren Gerichten überzeugen und eine Jury bewertet jeden Teller mit einer Punktzahl. Wer am Ende die meisten Punkte für sich ergattern konnte, gewinnt.
23:40
21:45
23:15
Ein Film wie eine Symphonie: Oscar©-Preisträger Giuseppe Tornatore (Cinema Paradiso) widmet seinem Freund und Wegbegleiter Ennio Morricone einen monumentalen Dokumentarfilm. Ennio Morricone - Der Maestro lässt den legendären Komponisten, der kurz nach Fertigstellung verstarb, in berührenden Interviews auf sein unvergleichliches Lebenswerk zurückblicken, das über 500 Filmkompositionen umfasst. Aber auch Hollywood-Größen wie Clint Eastwood, Quentin Tarantino und Hans Zimmer, sowie Musikerinnen und Musiker wie Bruce Springsteen, Zucchero und Joan Baez lassen den Maestro in ihren persönlichen Erinnerungen lebendig werden. Sie alle erzählen die Chronik einer langen Karriere von einzigartiger Schaffensbreite, die Morricone für viele auf eine Stufe mit den ganz großen Komponisten der Klassik stellt.
20:00
Judd Trump, vierfacher Sieger der Northern Ireland Open, begann das letztjährige Turnier mit einem 4:0-Sieg gegen Ishpreet Singh Chadha. Der junge Engländer Stan Moody konnte sich gegen den Waliser Ryan Day mit 4:3 durchsetzen, obwohl er schon mit 0:2 zurücklag. Mark Williams und Mark Allen besiegten Jamie Clarke bzw. Liu Hongyu klar und deutlich mit 4:0. Hossein Vafaei unterlag Jimmy White.
22:10
In der heutigen Zeit sind tief- und hintergründige Diskussionen wichtiger denn je. Die Talkrunde passt sich flexibel an aktuelle Themen und die politische Lage an. Je nach Relevanz und Dringlichkeit werden ein bis vier Gäste eingeladen, die unterschiedliche Perspektiven einbringen. Besonderer Wert wird auf unerwartete Meinungen und neue Ansätze gelegt, um die Zuschauer zum Nachdenken anzuregen.
23:05
Im Südburgenland ist es still. Nicht nur für Ruhesuchende und Naturbegeisterte, die dort eine Auszeit suchen, sondern auch für jene Männer unterschiedlichen Alters, die in dieser Dokumentation porträtiert werden. Sie sprechen über ihre Wünsche und Gefühle sowie über Veränderungen, ausgelöst durch Schicksalsschläge oder Ungeschick, die ihnen ein neues Bild von Männlichkeit abverlangen. Der Film gewährt Einblicke in deren Alltag, deren Familien und deren Seele.