Fernsehprogramm jetzt aktuell

Was läuft jetzt ?
Folgesendung
Sport

09:55

125min
Sportschau

(FIS Ski Flying Mens World Cup: Planica) Sportmagazin, Deutschland 2023

Die Sportschau beleuchtet alle wichtigen Themen und Ergebnisse aus dem deutschen Fußball. Hierfür werden die Top-Spiele in der Zusammenfassung gezeigt oder aktuelle Themen mit Expertinnen und Experten diskutiert.


Info-Sendung

09:30

60min
Katholischer Gottesdienst zum Palmsonntag
Katholischer Gottesdienst zum Palmsonntag

Auftakt zur Heiligen Woche Fernsehgottesdienst, Deutschland 2023 Gäste: Pfarrer Thomas Darscheid - Regionalkantorin Juliane Kathary - Joachim Aßmann

Der Palmsonntag bildet den Auftakt zur Heiligen Woche. Im Gottesdienst wird einerseits erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, zugleich aber auch an seinen Tod am Kreuz. Mit den gesegneten Palmzweigen zieht die Gemeinde singend in die Kirche ein und gedenkt damit die Ereignisse in Jerusalem vor 2000 Jahren. Dem Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Josef in Koblenz steht Pfarrer Thomas Darscheid vor. Im Gottesdienst wird, traditionell am Palmsonntag, die Passionsgeschichte verlesen. Die Geschehnisse der Heiligen Woche, auch Karwoche genannt, bringen Jesus an seine Grenzen; ja mehr noch: sie führen ihn in den Tod. Doch Ostern zeigt, dass Jesus die Grenze des Todes überwindet. Pfarrer Darscheid will in seiner Predigt darlegen, wie der Weg Jesu auch in unseren Grenzerfahrungen Hoffnung sein kann. Die Heilige Woche, an deren Ende Tod und Auferstehung Jesu stehen, ist die wichtigste Woche der Christen im kirchlichen Jahreskreis. Die Kirche St. Josef befindet sich in der südlichen Vorstadt von Koblenz. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut. Ihr 93 Meter hoher Kirchturm prägt nicht nur das Stadtbild, er ist auch der höchste zwischen Frankfurt und Köln. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgt ein Jugendchor unter der Leitung von Juliane Kathary. Die Orgel spielt Joachim Aßmann.


Film

10:15

95min
Fracass, der freche Kavalier
Fracass, der freche Kavalier

(Capitan Fracassa) Abenteuerfilm, Frankreich, Spanien, Italien 1961 Regie: Pierre Gaspard Huit Autor: Albert Vidalie Musik: Georges van Parys Kamera: Marcel Grignon

Baron de Sigognac, ein verarmter, liebenswerter Edelmann, schließt sich einer fahrenden Theatertruppe an. Nun nennt er sich Fracass und verliebt sich in die schöne Komödiantin Isabelle. Auf dem Weg nach Paris wird sie von dem dreisten Grafen de Vallombreuse bedrängt, vor dem sie Fracass, ein Meister des Degens, tapfer beschützt. In Paris offenbart sich die wahre Herkunft Isabelles.


Film

10:05

115min
Overboard

Romantikkomödie, USA 2018 Regie: Rob Greenberg Autor: Bob Fisher - Leslie Dixon Musik: Lyle Workman Kamera: Michael Barrett

Der verwöhnte Erbe Leonardo (Eugenio Derbez) weigert sich, Putzkraft Kate (Anna Faris) zu bezahlen. Als er von seiner Yacht fällt und das Gedächtnis verliert, sieht Kate die Möglichkeit, sich zu rächen.


Info-Sendung

09:00

130min
SAT.1-Fruehstuecksfernsehen am Sonntag

Morgenmagazin, Deutschland 2023 Moderation: Daniel Boschmann - Matthias Killing - Marlene Lufen - Alina Merkau - Christian Wackert - Britt Hagedorn - Karen Heinrichs - Kira Ortmann - Christoph Karrasch

Das Magazin will den Zuschauer auf die Schnelle mit den wichtigsten Themen des Tages versorgen. Nachrichten, Wettervorhersage, Ratgeberbeiträge und natürlich das Neueste aus der Welt der Schönen und Reichen gehören ebenso dazu wie gelegentliche Live-Acts. Die 2012 für den deutschen Fernsehpreis nominierte Sendung wird live in Berlin produziert.


Serie

09:50

50min
Criminal Intent - Verbrechen im Visier

(Law & Order: Criminal Intent) Schlussakkord Staffel 5: Episode 16 Ermittlerserie, USA 2007 Regie: John David Coles Autor: Stephanie Sengupta Musik: Mike Post Kamera: Frank Prinzi

Die Geigenvirtuosin Laura Booth gibt ein Konzert im Opernhaus, Doch während der Pause fällt sie dann einem Mord zum Opfer. Da das Opfer offenbar Kokain konsumiert hat, glauben Logan und Barek, dass der Mord etwas mit der Drogenszene zu tun hat... Das Major Case Squad besteht aus den intelligentesten und fähigsten Ermittlern New Yorks. Der scharfsinnigste von allen ist Detective Robert Goren (Vincent D’Onofrio), der mit brillanter Kombinationsgabe und unbeirrbarem Instinkt die cleversten Verbrecher der Stadt zur Strecke bringt. Unterstützt wird er von seiner abgeklärten Partnerin Detective Alexandra Eames (Kathryn Erbe). Das Besondere an der Serie ist, dass sie eine zusätzliche Ebene einführt, in der die Geschehnisse auch aus der Sicht der Kriminellen erzählt werden. Dadurch wird den Zuschauern ein tiefer Blick in die Psyche der Täter gewährt, sie erfahren die Beweggründe, die zu den Verbrechen führen und können diese besser nachvollziehen.


Serie

10:15

55min
X-Factor: Das Unfassbare

(Beyond Belief: Fact or Fiction) Der letzte Kampf Pechsträhne Horror Geisterstunde Das schlechte Gewissen Staffel 2: Episode 4 Mysteryserie, USA 1998 Regie: Dan Jackson - Duwayne Dunham - Al Schwartz Autor: Scott Peters - Tom Chapman - Barry Adelman Kamera: Chris Taylor

Fakt oder Fiktion? Diese Serie stellt die Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Probe. Welche der fünf gezeigten Filme zeigen wirklich paranormale Phänomene, wie Geistererscheinungen, Reinkarnationen oder auch Außerirdische, und welche sind reine Erfindung? Die Auflösung verrät Moderator Jonathan Frakes (Star Trek) jeweils am Ende der Sendung. In der Mysterieserie „X-Factor: Das Unfassbare“ wird das Urteilsvermögen der Zuschauer auf die Probe gestellt. Nachdem der Moderator die Sendung mit einer optischen Illusion eingeleitet hat, werden nacheinander verschiedene Storys gezeigt, in denen eine mysteriöse Begebenheit der Kern ist. Der Zuschauer soll nun entscheiden, welche wahr, und welche falsch sind. Am Ende der Sendung löst der Moderator die Storys auf.


Show

10:00

90min
Koelner Treff

Talkshow, Deutschland 2023 Moderation: Bettina Böttinger Gäste: Jeannine Michaelsen - Meltem Kaptan - Melek Kaptan - Samuel Meffire - Til Schweiger - Miroslav Nemec - Stella Lingen

Meltem und Melek Kaptan: Wahlkölnerin Meltem Kaptan gilt als eine Frau mit vielen Talenten. Sie ist als Comedienne, Moderatorin und inzwischen auch als Schauspielerin äußerst erfolgreich. Mutter Melek Kaptan stammt aus der Hochburg des türkischen Teeanbaus Rize am schwarzen Meer und ist seit vielen Jahren im ostwestfälischen Harsewinkel zuhause. Als Lehrerin unterrichtete sie lange Türkisch und ebnete nicht nur ihren beiden Töchtern den Weg in eine gelungene Karriere. Gemeinsam ist den beiden osmanischen Ost-Westfälinnen der Sinn für Sprache, orientalische Herzlichkeit und die Leidenschaft fürs Kochen. Miroslav Nemec: Er ist seit über 30 Jahren als Ermittler Ivo Batic im Münchner Tatort bekannt. Gemeinsam mit seinem Kollegen Leitmayr löste er bereits mehr als 90 Fälle! Miroslav Nemec ist aber nicht nur Schauspieler, sondern auch staatlich geprüfter Musiklehrer, Lead-Sänger von zwei Rockbands und Buch-Autor. Demnächst steht er in Köln und Dortmund als Alexis Sorbas auf der Bühne und sagt nachdenklich über den Plot: Wir glauben, dass wir nur einen guten Plan haben müssen, und dann wird es schon klappen. Aber es kommt immer ganz anders. Warum die Geschichte sinnbildlich auch für sein Leben steht und was Miroslav Nemec persönlich mit dem Herzens- und Lebemenschen Sorbas gemein hat, das und mehr verrät er uns im Kölner Treff. Jeannine Michaelsen: Nach ihrer Ausbildung in Tanz, Gesang und Schauspiel führt es Jeannine Michaelsen zum Fernsehen und dort immer wieder an die Seite des Pro7 Allzweckduos Joko und Klaas, durch deren Shows sie regelmäßig führt und deren Herausforderungen sie gerne annimmt: ob ein Sprung aus 10.000 Metern Höhe oder das Tauchen durch Eiswasser auf den Lofoten. Ihren Mut beweist sie nun erstmals auch auf Comedy-Bühnen mit ihrem eigenen Programm. Welche Kuriositäten sie in ihrer TV-Karriere schon erlebt hat, warum es sich immer lohnt, für Träume einzustehen und weshalb sie es wichtig findet, auch mal zu scheitern, erzählt sie uns im Kölner Treff. Til Schweiger: Es dürfte derzeit keinen weiteren aktuellen Filmkünstler deutscher Zunge geben, der als Produzent, Regisseur, Drehbuchautor (und natürlich auch Schauspieler) den Filmmarkt dermaßen aufmischt wie Til Schweiger. Rund 30 Jahre nach seinem Durchbruch in Manta Manta kehrt Til jetzt als finanzschwacher Proll Bertie zurück - und gibt erneut Gas! Das gibt eine gute Gelegenheit, mit Til darüber zu sprechen, welche Bedeutung der Kultfilm für ihn und seine junge Karriere hatte und welche persönlichen Erinnerungen er damit verknüpft! Samuel Meffire: Sein Leben glich einer Achterbahnfahrt - nach einer schwierigen Kindheit in der ehemaligen DDR fand er im Polizeidienst seine Erfüllung. Nach einer groß angelegten Werbekampagne, über die sogar die New York Times berichtet, war er als erster Schwarzer Polizist Ostdeutschlands ein gern gesehener Gast in deutschen Talkshows. Was folgte war ein Absturz: 9 Jahre und neun Monate Haft wegen Raubes und Nötigung. Heute, viele Jahre später blickt Samuel Meffire auf sein Leben zurück. Und nicht nur er - der Streamingdienst Disney+ hat sein Leben verfilmt. Und auch im Kölner Treff öffnet er erneut sein ganz persönliches Geschichtsbuch. Stella Lingen: Unkontrollierte Laute, Zuckungen und/oder Schimpfworte gehören zum Alltag von Stella Lingen. Die 25-Jährige hat die neuro-psychiatrische Erkrankung Tourette; erst seit ihrem 21. Lebensjahr steht die Diagnose fest. Das Besondere an Stella: Die Krankheit hält sie nicht davon ab, sich ihren beruflichen Traum zu erfüllen - Stella will Allgemeinmedizinerin werden! Aktuell arbeitet die angehende Ärztin in einer Notfallambulanz in Essen. Wie Patient:innen reagieren, wenn die junge Medizinerin plötzlich die Augen verdreht oder genervt Halt die Fresse sagt, erzählt sie gerne im Kölner Treff!


Show

10:15

50min
Ein Jahr Ukraine-Krieg - Und kein Ende in Sicht
Ein Jahr Ukraine-Krieg - Und kein Ende in Sicht

(NZZ Standpunkte) Ukraine - Was wollte Putin eigentlich erreichen? Talkshow, Schweiz 2023 Moderation: Eric Gujer Gäste: Minna Ålander

In der Ukraine herrscht nach einem Jahr militärisches Patt. Russland wirft Reihe um Reihe seine Soldaten ins ukrainische Gegenfeuer, doch die Geländegewinne bleiben überschaubar. Aus Putins schnellem Vorstoß nach Kiew ist eine brutale Materialschlacht mit immensen Opferzahlen geworden. Derweil leidet die ukrainische Zivilbevölkerung unter den fortwährenden Angriffen auf die Infrastruktur. Es wird Zeit für einen Schritt zurück. Was wollte Putin mit dem Angriff erreichen? Warum scheiterte die Initialphase? Wie sieht die Lage heute aus? Vor allem aber: Wohin entwickelt sich der Krieg? Darüber spricht der NZZ-Chefredaktor Eric Gujer mit der finnischen Politikwissenschaftlerin Minna Ålander.


Info-Sendung

10:00

105min
Palmsonntag in Rom

Prozession und Gottesdienst mit Papst Franziskus Bericht, Deutschland 2023

Der Palmsonntag ist der letzte Sonntag der Fastenzeit vor Ostern. An diesem Tag wird des Einzugs Jesu Christi in Jerusalem gedacht. In Rom segnet Papst Franziskus die kunstvoll geflochtenen Palmwedel.


Info-Sendung

09:45

35min
TWIST
TWIST

(Twist) Picasso now Kulturmagazin, Deutschland 2023 Regie: Verena Knümann Moderation: Bianca Hauda - Romy Strassenburg

Kulturmagazin des Senders arte: Jede Woche gehen die Moderatorinnen Bianca Hauda und Romy Straßenburg in einer europäischen Metropole den Fragen nach, die die Menschen gerade umtreiben.


Info-Sendung

10:00

30min
Schleswig-Holstein Magazin

Regionalmagazin, Deutschland 2023

Unsere Zusammenfassung des Tages aus Schleswig-Holstein: Was war wichtig, was hat uns heute bewegt? Wir erzählen die großen Geschichten, aber auch die ganz kleinen - aus Ihrer Region. In Reportagen und Magazinbeiträgen oder direkt live vor Ort. Jeden Abend erfahren Sie, was sich bei Ihnen vor Ort ereignet hat. Und welche wichtigen Nachrichten es aus der Politik oder der Wirtschaft gibt - jeden Abend von 19.30 bis 20 Uhr.


Serie

10:05

50min
Tieraerztin Dr. Mertens
Tieraerztin Dr. Mertens

Harte Schale, weicher Kern Staffel 4: Episode 12 Tierarztserie, Deutschland 2013 Regie: Holger Barthel Autor: Kerstin Höckel Musik: Rainer Oleak Kamera: Peter Kappel

Im Zoo hat es gebrannt. Die Reptilien brauchen ein neues Zuhause. Ein Riesenschildkröten-Paar scheint sogar zunächst verloren, vor allem dem Männchen geht es sehr schlecht. Fährmann wird deshalb immer nervöser, bis Susanne am Bein des Tieres einen Tumor entdeckt, der sofort operiert werden muss. Als der für seine Sanftheit berühmte Esel Theophil auch noch verrücktspielt, bemerkt Susanne, dass dieser nachts von Jugendlichen zum Alkoholiker dressiert wurde. In dem ganzen Trubel verpasst die Tierärztin schließlich fast ihren Prüfungstermin bei Dr. Tom Berkhoff, den sie zudem geheim hält. Sie will Christoph nicht unnötig reizen, denn der öffnet sich langsam und hat sie sogar auf einen Kaffee eingeladen. Während Christoph sich Susanne annähern will, macht sein Chef, Professor Hedemann, Schwierigkeiten. Dieser bietet ihm eine leitende Position in einem internationalen Projekt zur Bekämpfung von Malaria bei Kindern an. Vor vielen Jahren war dies Christophs Forschungsprojekt und sein Traumjob. Christoph fürchtet nun noch mehr Überstunden und einen einjährigen Auslandsaufenthalt. Zumal seit dem verpatzten Kaffee Katerstimmung zwischen ihm und Susanne herrscht. Die Kinder geben ihm Eroberungs-Tipps, doch Christoph verbittet sich jede Einmischung. Er will es auf seine Weise versuchen: Ein ungewöhnliches Geschenk für eine ungewöhnliche Frau. Indes bewerben sich Georg und Charlotte eifrig um neue Jobs, denn der Bankberater hat ihnen offenbart, welche Unsummen sie die vorzeitige Auflösung ihres Kredits für die Tuchfabrik kosten soll. Das können die Rentner sich nicht leisten und machen gute Miene zum bösen Spiel. Auch Matthias hat zu kämpfen, allerdings gegen angefutterte Pfunde, da er seiner Angebeteten Ursula, die in einem Leipziger Edelrestaurant arbeitet, so gerne bei der Arbeit zuschaut. Schließlich entscheidet er sich, ihr kurzerhand einen Heiratsantrag zu machen, den Ursula sogar annimmt. Eigentlich hatte Susanne Mertens mit ihrem Ehemann Klaus verabredet, dass sie wieder als Tierärztin arbeiten wird, sobald der Sohn eingeschult ist. Als Zootierarzt Dr. Vogel ihre eine Assistentenstelle anbietet, erkennt sie, dass sie von ihrem Mann wenig Unterstützung erhält. Dann tritt der Vater einer Schulfreundin ihres Sohnes in ihr Leben.


Serie

10:15

25min
Die Biene Maja
Die Biene Maja

(Maya) Mutter Willi / Majas Kuchenrezept Staffel 1: Episode 26 Animationsserie, Frankreich, Deutschland 2013 Regie: Marty Murphy Musik: Karel Svoboda - Karel Gott

Maja ist anders als andere kleine Bienen. Fröhlich und unbeschwert bringt sie den Bienenstock durcheinander, statt gehorsam zu lernen, was eine Biene alles können muss. Mit ihrem Freund Willi, den sie beim Flugunterricht kennengelernt hat, erkundet sie die Klatschmohnwiese. Die beiden verüben so manchen Streich und erleben eine ganze Menge spannender Abenteuer - nicht nur mit anderen Bienen. Im Bienenstock auf der Klatschmohnwiese wird eine Biene geboren, die gleich nachdem sie aus ihrer Zelle geschlüpft ist, besonders auffällt: die Biene Maja. Sie lacht, tanzt sofort aus der Reihe und bringt die Königin mit ihren Fragen durcheinander. Frau Kassandra, ihre Lehrerin, wundert sich sehr über diese kleine, freche, neugierige Biene. Für sie ist es wichtig, dass alle Bienen in der Gemeinschaft ihre Arbeit leisten. Arbeit allerdings ist auch nicht die Sache einer anderen Biene mit dem Namen Willi. Beim ersten Flugunterricht freunden sich Maja und Willi an. Als Maja das erste Mal über die Klatschmohnwiese fliegt könnte sie vor lauter Freude überschäumen. Die vielen bunten Blumen, die glitzernden Tautropfen, der blaue Himmel und ein großer Regenbogen lassen Majas Herz höher schlagen. Sie trifft lustige Insekten wie den kleinen Mistkäfer Ben, die griesgrämige Schnecke Rufus und Flip, den Grashüpfer …


Info-Sendung

10:10

45min
Die letzten Geheimnisse des Orients

Auf den Spuren alter Kulte Dokumentation, Deutschland 2022

Zwischen den prächtigen Ruinen untergegangener Imperien spürt die Doku mysteriöse Kulturen des Morgenlandes auf, die bis heute im Verborgenen weiterleben. Was hat es mit diesen rätselhaften Geheimreligionen des alten Orients auf sich und welchen Einfluss hatten sie in der Vergangenheit auf die christliche Kultur Europas? Diesen Fragen geht Daniel Gerlach auf einer Reise zwischen Mittelmeer und Zweistromland nach.


Serie

10:00

55min
Verklag mich doch!

Du willst es doch auch Justizserie, Deutschland 2013

Maya Müller wurde vor drei Jahren von ihrem Ex-Mann vergewaltigt und aufs Übelste misshandelt. Sie ergriff die Flucht, und es gelang ihr, sich ein neues Leben aufzubauen. Doch plötzlich taucht der Ex-Mann wieder auf, und verklagt Maya Müller auf Schadenersatz, nachehelichen Unterhalt und will ihr sogar das Kind wegnehmen. Wird Thorsten Seefeld gelingen, das Leben von Maya Müller ein zweites Mal zu zerstören? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.


Show

09:00

120min
MediaShop

Werbesendung, Deutschland

Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.


Info-Sendung

07:45

165min
Marathon: Paris-Marathon
Marathon: Paris-Marathon

(Schneider Electric Marathon de Paris) Marathon, Frankreich 2023

Übertragung des Marathon de Paris, der seit 1976 ausgetragen wird. Über 40.000 Läufer werden erwartet, wenn auf dem Champs-Élysées der Startschuss für eine der schnellsten Marathonstrecken der Welt ertönt.


Film

08:50

100min
Coco - Lebendiger als das Leben!
Coco - Lebendiger als das Leben!

(Coco) Animationsfilm, USA 2017 Regie: Lee Unkrich - Adrian Molina Autor: Matthew Aldrich - Jason Katz Musik: Michael Giacchino Kamera: Danielle Feinberg - Matt Aspbury

Der zwölfjährige Miguel hat eine Leidenschaft für Musik. Was für andere Jungen kein Problem darstellt, verstößt jedoch gegen seine Familienregeln. Diese hat nämlichen vor Generationen Musik aus ihrem Leben verbannt, weil ein Urahn Miguels seine Familie verließ, um Musiker zu werden. Durch einen Zufall landet der Schüler im Reich der Toten, wo er zum einen verstobene Verwandte treffen kann und zum anderen endlich die Möglichkeit hat, seine Musikleidenschaft auszuleben.


Info-Sendung

09:50

55min
Breaking Rachmaninoff

Porträt, Österreich 2023

Breaking Rachmaninoff ist eine humorvolle, liebevolle Dokumentation über die Suche nach einem großen Komponisten, dem es gelang, seine Depression zu überwinden, indem er seinen eigenen Namen falsch schrieb. Ähnlich wie Rachmaninoff, der an seinem postromantischen Kompositionsstil festhielt und stets darum kämpfte, ernst genommen zu werden, versucht Aleksey Igudesman - selbst Einwanderer und produktiver Komponist - in diesem Dokumentarfilm die inhärenten Unsicherheiten von Komponisten offen und ehrlich darzulegen. Die Tatsache, dass Rachmaninoff am 1. April geboren wurde, bietet sich dabei perfekt an für Igudesmans berühmt witzige Eskapaden. Was also tun? Ganz einfach: Er schickt Sergei einen Haufen SMS und versucht, ihn zu seiner eigenen Geburtstagsfeier einzuladen! Während Igudesman um die Welt reist und berühmte Musiker:innen aus verschiedenen Genres interviewt wie Yuja Wang, Paavo Järvi, Mischa Maisky oder Billy Joel, erforscht er mit seinen sehr persönlichen, humorvollen aber dennoch aufschlussreichen Fragestellungen gekonnt verschiedenste Themen wie Auftrittsangst und Schreibblockaden.



Fernsehprogramm heute Abend für jeden Geschmack

Das Fernsehprogramm heute Abend bietet eine Vielzahl an unterhaltsamen und informativen Sendungen für jeden Geschmack. Ob Sie auf der Suche nach Action, Drama, Comedy oder Dokumentationen sind, es gibt für jeden etwas dabei. Von Krimis und Serien bis hin zu Filmen und Sportübertragungen, das heutige Fernsehprogramm lässt keine Langeweile aufkommen.

spannende Blockbuster und Filmklassiker im TV

Sie können sich auf spannende Blockbuster und Filmklassiker freuen oder sich von neuen Serien und Folgen begeistern lassen. Erfahren Sie alles über die neuesten Trends und Entwicklungen in der Welt des Sports oder lassen Sie sich von interessanten Dokumentationen inspirieren.

mit Freunden und Familie gemeinsam fernsehen

Egal, ob Sie alleine zu Hause sind oder mit Freunden und Familie gemeinsam fernsehen, das Fernsehprogramm heute Abend bietet für jeden Anlass die passende Unterhaltung. Verpassen Sie keine Ihrer Lieblingssendungen und nutzen Sie die umfangreichen Funktionen mit Ihrer digitalen Fernsehzeitung, um das Beste aus Ihrem Fernsehabend herauszuholen.

Fernsehprogramm heute Abend

Das Fernsehprogramm heute Abend ist so vielfältig wie das Leben selbst. Bleiben Sie up-to-date und finden Sie heraus, welche Sendungen Sie heute Abend nicht verpassen dürfen. Egal ob vor dem Fernseher oder per Streaming, genießen Sie einen unvergesslichen Fernsehabend voller Spannung, Emotionen und Spaß!