06:10
Der Zirkus ist da! Sechs junge Artistinnen und Artisten von Europas größtem Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi aus Berlin berichten von ihrem Training und zeigen coole Auftritte aus Hoop-Diving und Akrobatik. Und im Kampf um den goldenen Tigerenten-Pokal treten die Tigerenten vom Bildungszentrum Ritter von Buss aus Zell am Harmersbach gegen die Frösche vom Otto-Hahn-Gymnasium aus Karlsruhe an.
07:10
(Uzly a pomerance) Familiendrama, Tschechien, Deutschland, 2019 Regie: Ivan Pokorný Autor: Iva Procházková Musik: Jirí Hájek Kamera: Jürgen Rehberg
Der heranwachsende Darek lebt mit seinem Vater und seiner jüngeren Schwester in einem Dorf im tschechischdeutschpolnischen Grenzgebiet. Der Tod seiner Mutter bedeutet eine schlagartige Veränderung für ihn: Es ist, als ob aus seinem Farbspektrum die hellen Töne verschwunden wären. Er hat mehr Verantwortung, aber auch mehr Freiheiten. Die Mutter begegnete allen großen und kleinen Problemen stets mit Leichtigkeit und Fantasie. Der Vater hingegen wirkt oft ratlos, verschließt sich, begießt den Kummer mit Alkohol. Er bürdet Darek mehr auf, als die anderen Jungs in seinem Alter ertragen müssen und zwingt ihn, schneller erwachsen zu werden. Als die Glashütte, in der der Vater arbeitet, schließt, scheint er am Ende zu sein. Aus Sicht des Sozialamtes vernachlässigt er seine elterlichen Pflichten, die Familie droht auseinandergerissen zu werden. Doch da taucht Uli, ein alter Freund aus Deutschland, auf und bringt eine neue Lebensperspektive mit: Sie werden gemeinsam kranke, für ihre Besitzer nutzlos gewordene Pferde pflegen. Der Vater ergreift die Chance und spürt frischen Wind. Auch Darek macht begeistert mit. Er hilft, die Koppel aufzubauen und die Stallung zu reparieren. Mit den Pferden bekommt sein eintöniges Leben einen neuen Sinn - und er mehr Ansehen: Plötzlich kann er vor der von allen umschwärmten Hanna glänzen und vor seinem Rivalen Hugo ein wenig protzen. Aber nichts ist von Bestand...
06:55
07:05
(Pettson und Findus) Die Hühner-Meuterei Staffel 3: Episode 12 Zeichentrickserie, Deutschland, Schweden 2021 Regie: Mirko Dreiling - Dirk Hampel - Benjamin Lorenzo Autor: Götz Brandt Musik: Jochen Schmidt-Hambrock
Irgendwo hoch im Norden, lebt der alte kauzige Hinterwäldler Pettersson mit seinem pfiffigen kleinen Kater Findus und seinen Tieren. Die verrücktesten Dinge geschehen auf dem Hof. Die Tiere können nicht nur sprechen, sondern geraten ständig in unangenehme Situationen. Der alte Pettersson lebt schon lange allein und wird langsam kauzig und verschroben. Deshalb bringt ihm Nachbarin Andersson eines Tages ein junges Kätzchen. Pettersson freut sich über die neue Gesellschaft, denn der kleine Findus kann sogar sprechen. Fortan machen die beiden viel zusammen.
06:25
07:25
(Der Blaulicht Report - Die neuen Einsätze) Frau findet Sarg mit Namen im Garten / Vater lässt Baby allein im Taxi Staffel 5: Episode 37 Realitysoap, Deutschland 2016 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza Duderi
In ihrem Garten findet eine Frau einen weißen Sarg mit ihrem Namen. Für die herbeigerufenen Beamten beginnt ein Einsatz, den sie so schnell nicht vergessen werden. Ein Baby wird unterdessen von seinem Vater im Taxi zurückgelassen. In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
07:00
08:00
Emil ist weg Polizeiserie, Deutschland 2016
Die Sripted Reality Show begleitet echte Polizisten bei fiktiven Fällen, die aber so jederzeit tatsächlich passieren könnten. Denn Berlin ist eine Hochburg des Verbrechens, von kleinen Diebstählen bis zu Gewaltverbrechen ist hier alles zu finden. Es gibt nichts, was die Polizeibeamten der Hauptstadt nicht schon erlebt hätten, und so nehmen sie die Zuschauer mit auf ihre tägliche Streife.
07:00
08:05
Wissensmagazin, Deutschland 2024
Sehen, staunen und verstehen ist das Motto des Infotainment-Magazins Galileo. Seit 1998 bereisen die Reporter und Reporterinnen die ganze Welt. Sie berichten über alltägliche oder aktuelle Phänomene. Dabei geht es zum Beispiel um Fragen zur Künstlichen Intelligenz und dem richtigen Umgang mit Fake News, aber auch um das beste Pizza-Rezept. Die Beiträge werden leicht verständlich aufbereitet, damit den Zuschauern auch komplizierte Themen zugänglich sind.
06:10
07:05
(Law & Order: Criminal Intent) Die Spur des Bären Staffel 4: Episode 22 Ermittlerserie, USA 2006 Regie: Alex Zakrzewski Autor: Rene Balcer - Warren Leight - Dick Wolf Musik: Mike Post Kamera: Frank Prinzi
Detective Robert Goren und seine Partnerin Detective Alexandra Eames gehören zum Major Case Squad, einem Team der fähigsten Ermittler von ganz New York. Sie bringen die intelligentesten Verbrecher zur Strecke. Auch aus der Sicht der Kriminellen werden die Geschehnisse geschildert: Walter Czabo, der Mann der hohen Gewerkschaftsvertreterin Anya Czabo, wurde ermordet. Bei der Befragung von Anya fällt Goren auf, dass sie offenbar vor kurzem misshandelt wurde. Der Ex-Police-Commissionar Frank Adair war Anyas Geliebter ... In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
07:00
08:00
Nachrichten, Deutschland 2022
Innovative und hochwertige Produkte aus den Bereichen Sport, Wellness, Haushalt, Küche, Freizeit und Beauty werden von Profis anschaulich präsentiert und können sofort und unkompliziert bestellt werden. Egal ob Messersets, Kosmetikprodukte oder Fitnessgeräte - hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
05:55
Es ist ein gefährlicher Trend, den die WHO seit 2021 stille Pandemie nennt: Bakterien und andere Erreger bilden schneller Resistenzen gegen bestehende Antibiotika, als neue Antibiotika auf den Markt kommen. Diese Entwicklung ist schleichend, aber gleichzeitig allumfassend. Sie bedroht das globale Gesundheitssystem, das ohne wirksame Antibiotika undenkbar ist. Mit seinem Dokumentarfilm begibt sich Regisseur Michael Wech weltweit auf Spurensuche, benennt die Gefahren und wirft einen Blick auf die Chancen und Erfolge im Kampf gegen die Resistenzen. Dabei enthüllt Stille Pandemie vollkommen neue Zusammenhänge. Die Dokumentation schildert, wie sich niederländische Wissenschaftler gegen den Widerstand der milliardenschweren Blumenzwiebel-Industrie durchsetzten und den eindeutigen Beweis erbrachten, dass der Einsatz von Fungiziden unmittelbar für die Entstehung resistenter Schimmelpilze verantwortlich ist, die sich auf der ganzen Welt verbreitet haben. Stille Pandemie rückt aber auch die Chancen im Kampf gegen Antibiotikaresistenz in den Fokus: Einer der größten Geflügelproduzenten der USA konnte seine komplette Produktion auf antibiotikafrei umstellen, Wissenschaftler in Uganda bauten mit einfachsten Mitteln ein Überwachungssystem auf, mit dem Tuberkulose-Erkrankungen zehnmal schneller als bisher entdeckt werden können. In Pakistan gelang es drei Wissenschaftlerinnen, den Ausbruch von resistenten Typhus-Erregern einzudämmen und so dessen weltweite Verbreitung zu verhindern.
07:25
(Innovation Effect) Quantenphysik: Aufbruch ins Ungewisse Staffel 1: Episode 9 Wissenschaft, Frankreich 2021 Regie: Benjamin Barbelet
Warum stehen Wolken am Himmel und fällt Regen auf die Erde? Warum brennt Feuer? Warum sind Pflanzen grün? Und woher kommt der Wind? Für die Menschen in der Steinzeit war die Welt voller Rätsel. Doch mit den Antworten der Schamanen wollten sie sich nicht zufriedengeben - sie ahnten, dass dahinter eine verborgene Kraft wirkte. Heute wissen wir: Unsere Welt folgt den Gesetzen der Physik. Und wir beherrschen sie in einem Maße, das uns ermöglicht, mit ihrer Hilfe unglaubliche Technologien zu entwickeln - im unendlich Großen wie im unendlich Kleinen. Doch war das schon alles? Diese Folge nimmt uns mit auf eine Reise zu den Meilensteinen, die die Erforschung der Quantenphysik möglich gemacht haben. Impulse ist eine Reihe, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Wissenschaftsbegeisterung jener zu wecken, die sich stets für naturwissenschaftlich unbegabt gehalten haben. Sie führt verständlich an komplexe Themen wie Genetik, Strömungsmechanik, elektromagnetische Wellen, Mikrobiologie oder Quantenphysik heran - und macht Lust auf mehr. Da soll noch einer sagen, Wissenschaft mache keinen Spaß!
07:00
07:45
(Earth) Von Sumpfmonstern und Zombiefischen Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, England 2023 Regie: Charlotte Bostock - Nick Easton
Süßwasser ist das Lebenselixier der Erde. Viele Tierarten haben äußerst kreative Verhaltensweisen entwickelt, um jeden Tropfen nutzen zu können. Lebensraum existiert in der kleinsten Pfütze genauso wie im gewaltigsten Strom. Regen oder Flut prägen nicht nur das Aussehen von Landschaften, sie formen auch die Gestalt der Lebewesen und ihre Verhaltensweisen. Sumpfkrokodile in Sri Lanka werden bei der Jagd so zu Schlammmostern oder Buntbarsche zu Untoten im Malawisee.
06:30
Ein Erpresserbrief versetzt den Supermarktbesitzer Paul Lorenz in Angst und Schrecken: Zahlt er nicht sofort 250.000 Euro, wird die Babynahrung im Sortiment vergiftet. Unter Verdacht: Die Filialleiterin und alleinerziehende Mutter Tina. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
07:30
Wie ein Sklave Staffel 4: Episode 44 Justizserie, Deutschland 2013
Die alleinerziehende Marie Balthasar ist am Ende ihrer Kräfte. Systematisch werden sie und ihre Kolleginnen in der Großwäscherei ausgebeutet. Da sie unter enormem Zeitdruck arbeiten müssen, häufen sich die Arbeitsunfälle. Als Marie sich wehrt und die unwürdigen Arbeitsbedingungen anprangert, macht sie sich ihre Vorgesetzten endgültig zu Feinden und muss für ihre bewundernswerte Courage bitter bezahlen. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
01:30
08:00
(Shanghai Masters) Finale Snooker, Deutschland 2025
Live-Übertragung der Shanghai Masters 2025 im Snooker aus der Shanghai Grand Stage. Das Turnier, das zur World Main Tour im Snooker gehört, ist mit 825.000 Pfund dotiert. Snooker boomt in China und wenn die einheimischen Stars im TV übertragen werden, sind Einschaltquoten bis zu 100 Mio. keine Seltenheit. Auch deshalb werden acht Wildcards an einheimische Spieler verteilt. Denn neben den 16 besten Spielern der Weltrangliste haben die vier besten chinesischen Spieler ab Platz 17 eine Startberechtigung. Dazu kommen vier weitere chinesische Nachwuchsspieler, die hier wichtige Erfahrungen sammeln sollen.
06:10
09:00
Nachrichten, Österreich 2025
In den Nachrichten wird täglich vom aktuellen Geschehen in Österreich und rund um den Globus berichtet. Mit den wichtigsten Neuigkeiten aus Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Sport bleibt das Publikum stets auf dem Laufenden, was welt- oder lokalpolitische Vorgänge, die Finanzmärkte, Unglücke, Katastrophen, Jubiläen oder Neuigkeiten aus der vielfältigen Welt des Sports betrifft.