02:45
Ost und West stehen sich in den Siebziger Jahren unversöhnlich gegenüber, lediglich durch den Eisernen Vorhang getrennt. Die Geheimdienste auf beiden Seiten haben alle Hände voll zu tun. Beim britischen MI6 sorgt man sich über ein Leck - gibt ein Informant aus den eigenen Reihen wertvolle Daten weiter? Der erfahrene Smiley kehrt aus dem Ruhestand zurück, über den Verräter zu finden.
04:45
Nachtprogramm, Deutschland 2025
Das Füllprogramm zeigt im Nachtprogramm Landschaftsaufnahmen aus deutschen Landen.
03:50
Beke Rieper soll eigentlich von der neuen Funkanlage im Hafen berichten. Dabei entdeckt sie eine blinde Passagierin, die ihr Gedächtnis verloren hat und offenbar auch nicht sprechen kann. Zu gern würde Beke ergründen, was der jungen Frau widerfahren ist. Aber ihr Chefredakteur will die Story nicht. Zudem soll Beke ihre abwesenden Eltern im Hofladen vertreten, ihre Tochter Camilla steht urplötzlich vor der Tür, und dann ist da auch noch Paul. Beke muss über die neue Funkanlage auf einem Frachter berichten - ein Lieblingsthema ihres Chefs. Dort jedoch begegnet ihr Mia, eine junge Frau, die ihr Gedächtnis verloren hat. Sie hat sich als blinde Passagierin auf dem Frachter versteckt. Der Kapitän übergibt sie pflichtgemäß der Polizei, die sie angesichts ihrer angeschlagenen psychischen Verfassung in eine Klinik einweisen lässt. Beke geht die Frau nicht aus dem Sinn. Sie will wissen, was dahintersteckt.
05:20
Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst Lichter
Bei Bares für Rares wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei Bares für Rares - Händlerstücke wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
03:25
05:20
(Der Blaulicht Report) Sitzstreik enthüllt heimtückisches Verbrechen Staffel 2: Episode 18 Realitysoap, Deutschland 2017 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza Duderi
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen - die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. Der Blaulicht Report erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not. In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
03:50
04:35
Wo ist Tristan Skripted-Reality-Serie, Deutschland 2020
Mitten auf der Straße geraten zwei Autofahrerinnen aneinander und beschimpfen sich lautstark. Innerhalb kurzer Zeit staut sich der gesamte Verkehr... / Bei einem Raubüberfall auf einen Zeitungskiosk trägt die Inhaberin schwere Verletzungen davon... Die Reihe dreht sich um Alltagsgeschichten aus dem beruflichen Leben der Gesetzeshüter. Dabei werden Fälle nachgestellt, die sich tatsächlich so zugetragen haben. Es geht zum Beispiel um Einbrüche, Verkehrsdelikte, Rauschgiftkriminalität, Gewalt innerhalb von Familien oder Mobbing. Aber auch um leichtere Aufgaben, wie etwa eine ältere Dame wieder nach Hause zu bringen. Dafür sind die Polizisten und Polizistinnen Tag und Nacht im Einsatz.
04:00
04:40
Buon Giorno, Piazza! Staffel 6: Episode 8 Comedyserie, USA 2020 Regie: Jay Chandrasekhar Autor: Nahnatchka Khan - Samantha Riley - Jamie Block - Cory Caplan - Kyle Lau Musik: Bo Boddie - Craig Wedren Kamera: Greg Matthews
Jessica und Louis Huang ziehen in den 90er Jahren mit ihren Kindern Eddie, Emery und Evan von Chinatown, Washington, D. C., in die Vorstadt von Orlando in Florida. Louis übernimmt dort die Leitung eines Steakhouses. Auch Grandma Huang, die nur Mandarin spricht, geht mit. An das neue Leben im sogenannten Sonnenschein-Staat müssen sich alle erstmal gewöhnen.
03:35
Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie bezeugende Personen berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: Durch ein Feuer in der Kings Cross St. Pancras U-Bahnstation in London sterben 31 Menschen und viele werden verletzt. Experten untersuchen, wie der Brand so ausarten konnte ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
04:45
(Forensic Files) Tödliche Gefahr Staffel 1: Episode 89 Crimedoku, USA 1995 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis
Nach einer Shoppingtour ist eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter spurlos verschwunden. Das kleine Mädchen wird wenig später tot aufgefunden, doch die Frau bleibt verschwunden. Doch wer hat die Kleine getötet? Unter Verdacht geraten alle, die während der Einkaufstour mit dem Mädchen Kontakt hatten... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
03:10
05:45
(Beyond Belief: Fact or Fiction) Der unheimliche Keller Auf dem falschen Weg Staffel 4: Episode 5 Mysteryserie, USA 2002 Regie: Ken Jubenvill - Ron Orieux - Nicholas Kendall - Mick MacKay Autor: Robert Wolterstorff - Mike Scott - Barry Adelman Kamera: Glen Winter
Eine Studentin hat eines Abends ein unheimliches Erlebnis und beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Jason hat eine Autopanne und eine verhängnisvolle Idee. Mit einem kürzlich erworbenen Oldtimer gehen seltsame Dinge vor: Aus dem Nichts tauschen Beulen und Kratzer auf, nur um wieder zu verschwinden. Ein Busfahrer weigert sich pünktlich loszufahren: Im Traum hat er gesehen, dass die Brücke einstürzt und alle Fahrgäste mit in den Tod reißt. Fakt oder Fiktion? Diese Serie stellt die Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Probe. Welche der fünf gezeigten Filme zeigen wirklich paranormale Phänomene, wie Geistererscheinungen, Reinkarnationen oder auch Außerirdische, und welche sind reine Erfindung? Die Auflösung verrät Moderator Jonathan Frakes (Star Trek) jeweils am Ende der Sendung.
03:55
(1): Gewitter über dem Klima, Serge Zaka bleibt optimistisch Serge Zaka ist promovierter Agrarklimatologe und war lange Zeit ein eher zurückhaltender Forscher - bis ihn 2021 die Medien ins Rampenlicht stellten: Er sagte enorme Ernteverluste für Landwirte voraus, verursacht durch eine späte Frostwelle, die auf sommerliche Temperaturen folgte. Aufgrund seiner Fachkompetenz wurde er weithin anerkannt und veröffentlichte das Buch Orages sur le climat [Gewitter über dem Klima]. Darin erzählt er von seiner Faszination für Wolken, seinen Anfängen bei der Beschäftigung mit Meteorologie, seinem Hobby als Gewitterjäger und gibt angehenden Landwirten einige Ratschläge mit auf den Weg. (2): Zölle: Wie wird der Tag danach für Europa aussehen? Am Sonntag, den 27. Juli, wurde das lang erwartete Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Vereinigten Staaten von Donald Trump und Ursula von der Leyen unterzeichnet. Es sieht Zölle in Höhe von 15 Prozent auf europäische Produkte vor, die auf dem US-Markt verkauft werden, verbunden mit dem europäischen Versprechen, amerikanische Energie im Wert von 750 Milliarden US-Dollar zu kaufen und zusätzlich 600 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren. Innerhalb der EU-27 wird das Abkommen jedoch unterschiedlich bewertet. Könnte ein gewisser Verhandlungsspielraum innerhalb des Abkommens dazu beitragen, die Europäer wieder zu einen? Abschließend widmet sich Quentin Darmon der legendären und umstrittenen britischen Persönlichkeit Ian Brown, der maßgeblich an der Gründung der Rockband Oasis beteiligt war. Marjorie Adelson nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit nach Singapur, wo die School of Yapping immer mehr junge Erwachsene darin schult, wie man im echten Leben miteinander kommuniziert.
04:40
Programmende
03:35
05:30
(Earth) Von Fröschen im Eis und Sittichen im Feuer Staffel 1: Episode 6 Naturdoku, England 2023 Regie: Theo Webb Musik: Sara Barone - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: Peter Cayless - Ryan Deboodt
Sengende Wüsten, arktische Inseln, Berggipfel in schwindelnden Höhen und tief unter der Erde liegende Höhlen - an solch extremen Orten können Menschen nicht leben. Doch zahlreiche außergewöhnliche Tiere haben einen Weg gefunden, lebensfeindliche Bedingungen in extremen Landschaften zu ihren Gunsten zu nutzen.
02:15
05:15
2011, Sammelband 2 Ernährungsmagazin, Deutschland 2010
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine und warum schmeckt der kurze Schwarze im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. Wissenshunger blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist. Spannend, informativ, faszinierend - all das ist Wissenshunger.
01:30
08:00
(Shanghai Masters) Finale Snooker, Deutschland 2025
Live-Übertragung der Shanghai Masters 2025 im Snooker aus der Shanghai Grand Stage. Das Turnier, das zur World Main Tour im Snooker gehört, ist mit 825.000 Pfund dotiert. Snooker boomt in China und wenn die einheimischen Stars im TV übertragen werden, sind Einschaltquoten bis zu 100 Mio. keine Seltenheit. Auch deshalb werden acht Wildcards an einheimische Spieler verteilt. Denn neben den 16 besten Spielern der Weltrangliste haben die vier besten chinesischen Spieler ab Platz 17 eine Startberechtigung. Dazu kommen vier weitere chinesische Nachwuchsspieler, die hier wichtige Erfahrungen sammeln sollen.