Fernsehprogramm heute gegen 4 Uhr

Serie

03:40

45min
Hubert und Staller
Hubert und Staller


Serie

03:55

50min
In 80 Tagen um die Welt
In 80 Tagen um die Welt

Nach einer Schiffspassage durch den neuen Suezkanal will Fogg die jemenitische Wüste durchqueren, um nach Aden zu gelangen. Unter dem Protest seines Dieners Passepartout lassen sie Abigail Fix in al-Hudaida zurück, weil Fogg ihr die Strapazen der folgenden Etappe nicht zutraut. Wegen der Gefahr von Piratenüberfällen verkehren keine Schiffe nach Aden, weshalb Fogg (David Tennant) beschließt, dass ein Einheimischer sie auf Kamelen durch die Wüste nach Aden führen soll. Ohne Abigail Fix (Leonie Benesch) zu informieren, brechen Fogg und Passepartout (Ibrahim Koma) frühmorgens zu der Wüstentour auf. Der Trip endet in einer Katastrophe. Der Mann, der sie führen soll, bestiehlt sie und macht sich mit den Kamelen aus dem Staub. Abigail sucht unterdessen Hilfe bei Jane Digby (Lindsay Duncan), einer ortsansässigen Britin, die einen arabischen Scheich geheiratet hat. Bei dieser Gelegenheit erfährt sie Erschreckendes über ihren Vater, den Zeitungsverleger Bernard Fortescue (Jason Watkins). Weil Jane Digby Fortescue einst hat abblitzen lassen, hat dieser einen infamen, verlogenen Artikel über sie geschrieben und damit ihren Ruf ruiniert. Wird Digby ihr trotzdem helfen? Nicht wissend, dass Fogg und Passepartout in der Wüste kurz vor dem Verdursten sind, wartet Thomas Kneedling (Anthony Flanagan) in Aden auf die Weltreisenden. Der Handlanger von Foggs Wettgegner Bellamy (Peter Sullivan) will Passepartout ein Angebot unterbreiten: Für ein Bündel mit Geldnoten soll dieser Fogg ein Betäubungsmittel verabreichen und so die Reise sabotieren.


Serie

03:50

45min
Der Blaulicht Report - Einzeleinsaetze
Der Blaulicht Report - Einzeleinsaetze


Serie

03:45

25min
Die Urlaubs-Docs

Serie

03:40

25min
comedystreet

Info-Sendung

03:55

45min
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin
Medical Detectives - Geheimnisse der Gerichtsmedizin

Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. In der Doku-Serie berichten Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie Personen, die das Geschehen bezeugen können, über die Ermittlung in den nachgestellten Delikten: In New York will ein kranker Serienmörder den Zodiac-Killer imitieren und für jedes Sternzeichen eine Person töten ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.


Info-Sendung

03:45

85min
Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt
Hartes Deutschland - Leben im Brennpunkt

Nelly, in einer Welt von Drogen und Sucht aufgewachsen, kämpft um ihre Genesung, während eine schwere Erkrankung ihre Hoffnung auf Heilung bedroht. Nathalie, 33, spricht über ihr Leben auf der Straße, geprägt von Prostitution und dem sehnsüchtigen Wunsch nach Nähe zu ihren Kindern. Die Dokumentation zeigt ihren gemeinsamen Kampf gegen die Schatten der Vergangenheit und für eine bessere Zukunft. Hartes Deutschland schaut hin, wenn andere weggucken. Die Doku-Reihe reist an die gefährlichsten Brennpunkte Deutschlands. Hier regieren Drogen und das organisierte Verbrechen. Die Menschen leben ein Schattendasein auf der Suche nach dem nächsten Schuss – vor der Kamera erzählen sie ihre persönliche Geschichte.


Info-Sendung

03:55

45min
28 Minuten
28 Minuten

CAC 40-Rekord trotz Krise Kartographie der Welt (1): Die Welt kartographieren - eine Frage der Macht Im Oktober 1884 wird der Nullmeridian von Greenwich als internationaler Standard eingeführt - bis heute Referenz für Europas Karten, digitale Navigation und Zeitordnung. Doch diese imaginären Kreise sind nie neutral, erinnert Fabrice Argounès in seinem Buch Méridiens. Mesurer, partager, dominer le monde [Meridiane. Messen, aufteilen, die Welt beherrschen, CNRS-Editions]: Vor Greenwich gab es Nullmeridiane in Bagdad, Peking oder Madras - jede Gesellschaft setzte sich selbst ins Zentrum. Der Geograf und Geohistoriker zeigt: Kartographie ist stets politisches Instrument. (2): CAC 40-Rekord trotz Krise: Pariser Börse auf Allzeithoch Am 21. Oktober markiert die Pariser Börse ein neues Allzeithoch - obwohl Staatsverschuldung und politische Instabilität zunehmen und die Bonität des Landes erneut sinkt. Nach Fitch stuft auch S&P Frankreich von AA- auf A+ herab. Begründung: hohe Unsicherheit der öffentlichen Finanzen. Parallel ringt die Nationalversammlung um den Haushalt 2026. Der Finanzausschuss wies am 22. Oktober, den Teil Einnahmen zurück - die Debatte dürfte hart werden. Victor Dekyvère blickt auf 70 Jahre männliche Körperbilder, und Marie Bonnisseau befasst sich mit der temporären Schließung des Flughafens von Vilnius in Litauen wegen einer Reihe von Heißluftballons.


Serie

03:20

60min
Moresnet - The Book of Death
Moresnet - The Book of Death

Zoe¨ ist tot. Daan ist tot. Und Ben steht vor der Entscheidung, alles zu riskieren - für eine zweite Chance. Doch was, wenn die Vergangenheit sich nicht ändern lässt? Mit Zoe¨s letzten Worten im Ohr lässt Ben sich auf das gefährlichste Experiment seines Lebens ein: den doppelten Bewusstseins-Upload. Während Robert Rolin im Körper seiner Enkelin triumphiert, reist Ben zurück - in seine eigene Kindheit. Dort, als 12-jähriger Junge, erkennt Ben (Boris Van Severen), was wirklich geschehen ist. Und was er tun muss, um die Katastrophe zu verhindern. Aber dafür braucht er die Hilfe von Robert Rolin, der im Körper seiner Enkelin Eva (Leonie Benesch) weiterlebt. Kann es ihm wirklich gelingen, längst geschehene Ereignisse wie den Tod von Zoë (Jade Olieberg) wieder ungeschehen zu machen? Oder wird sich das Unvermeidliche in jedem Fall seinen Weg bahnen? Der Wille eines Einzelnen steht gegen die Macht von Zeit und Raum. Free-TV-Premiere. Letzte Folge der ersten Staffel Moresnet - The Book of Death.


Show

02:00

180min
Teleshopping

Film

01:10

200min
Godzilla 2: King of the Monsters
Godzilla 2: King of the Monsters

Science Fiction, USA 2019 Filmstart Deutschland: 29.05.2019 Regie: Michael Dougherty Thomas Robinson Harper Drehbuch: Michael Dougherty Max Borenstein Produktion: Alex Garcia Jon Jashni Ton: Nick Glennie-Smith Dave Jordan Kamera: Lawrence Sher


Info-Sendung

01:30

360min
Sendepause
Sendepause


Show

03:40

25min
Silvia kocht
Silvia kocht