09:00
Die Praxis von Kajo ist voll. Das bedeutet viel Stress. Da kommt der Besuch seiner Mutter Irene gerade recht. Allerdings sorgt die Mama mit ihrer liebevoll übergriffigen Art eher für noch mehr Unruhe im Hause Winter. Während Sam ihre Anwesenheit genießt, ist Liam auf Konfrontationskurs- Ronja und Toni bangen derweil um das Leben eines Feuersalamanders, den sie versehentlich verletzt haben. Der Tierarzt Philip Hansen zieht mit seiner Familie von Hamburg in den Schwarzwald, um dort im Dorf Waldau eine Praxis zu übernehmen. Während Tochter Lilie sich schnell an die neue Umgebung gewöhnt, hat Tochter Greta Schwierigkeiten sich einzugewöhnen - bis sie sich mit dem Bauernsohn Jonas Grieshaber anfreundet und sich mit ihm gemeinsam um Tiere in Not kümmert.
09:30
Lach- und Sachgeschichten Kinderreihe, Deutschland
Lach- und Sachgeschichten, heute mit Siham auf dem Gurkenflieger, dem Geheimnis der Salzgurken, Trude, dem Tier und einer Hundeliebhaberin, Gurkenwasser gegen Glätte - und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente. Streusalz aus Gurkenwasser (Teil 1) Wie Gurken mit einem Gurkenflieger geerntet werden - das schaut sich Siham in Niederbayern an. Was aussieht wie ein Segelflugzeug, hilft Gurkenbauer Ludwig und seinem Team dabei, Gurken per Hand zu ernten. Dabei fährt ein Traktor langsam über das Feld, damit die 24 Erntehelfer:innen links und rechts auf den beiden Plattformen ganz genau arbeiten können. Siham darf das natürlich selbst einmal ausprobieren ... Streusalz aus Gurkenwasser (Teil 2) Nachdem jede Menge Gurken geerntet wurden, wird im zweiten Teil der Sachgeschichte gezeigt, wie diese zu Salzgurken verarbeitet werden. In riesigen Speicherbehältern, den sogenannten Silos, werden die Gurken in Salzsole eingelegt. Wenn dieser Prozess - die Fermentierung der Gurken - abgeschlossen ist, müssen sie als nächstes zum Entsalzen in einen Frischwassertank. Dann werden sie noch sortiert, geschnitten und in Portionen verpackt und schon sind sie fertig für ihren Einsatz - zum Beispiel auf einem leckeren Burger! Trudes Tier: Sitz Trude und Tier haben eine neue Nachbarin: Frau Neukirchen ist immer sehr freundlich und nett, es gibt aber ein Problem. Sie hält Tier für einen Hund! Doch auf Sitz! hört Tier nicht, Würstchen mag es nicht und Hunde-Leckerli schon gar nicht. Frau Neukirchen geht man also besser aus dem Weg - und Essiggürkchen sind sowieso viel leckerer ... Streusalz aus Gurkenwasser (Teil 3) Bei der Produktion von Salzgurken bleiben riesige Mengen Salzsole übrig. Wofür könnte man die noch gebrauchen? Eine Firma in Niederbayern hatte eine tolle Idee: Die Salzsole kann für den Einsatz beim Winterdienst verarbeitet werden - Gurkenwasser gegen Glätte. Siham begleitet das Gurkenwasser vom Silo bis hin zur Straßenmeisterei. „Lach- und Sachgeschichten“ mit der Maus und dem blauen Elefanten. Später gesellte sich noch die Ente zu den beiden. Die kleinen Einspielfilme erklären kindgerecht die Phänomene des Alltags auf eine Weise, wie sie sogar Erwachsenen Spaß macht.
08:40
Vater Swensson hat auf der Auktion eine Kuh ersteigert. Zu spät merkt er, dass sie ein wildes Tier ist. Jeder Versuch der Zähmung schlägt fehl, bis Michel plötzlich auftaucht. Mit einem kleinen Trick bringt er die Kuh dazu, mit ihm nach Hause zu laufen. Er leiht sich von einem Bauern eine Herde von Kühen, lässt sie hinter sich herlaufen. Die neu gekaufte Kuh schließt sich freiwillig an. Der strohblonde, freche Michel treibt mit seinem Streichen nicht nur seine Eltern Anton und Alma Svensson, sondern alle Bewohner des Katthult-Hofes in Lönneberga in den Wahnsinn. Mal steckt sein Kopf in einer Suppenschüssel, mal hängt seine kleine Schwester am Fahnenmast. Immer wenn er dann für seine Streiche bestraft werden muss, kommt Michel in den Holzschuppen.
09:03
(Lebensretter Schule) Jeder Tag ein Kampf Dokumentation, Deutschland 2025
Stress, Selbstzweifel, Notendruck: An einer besonderen Schule kämpfen sich die einst Drogensüchtigen Kay (31), Marvin (19) und Sarah (30) zurück ins Leben. Ihr Traum - ein Schulabschluss. Die wichtigste Regel am Bildungszentrum Hermann Hesse (BZH) in Frankfurt am Main: clean bleiben! Wer erwischt wird, fliegt. Eine besondere Zeit der Besinnung, Disziplin, Konfrontation mit der eigenen Geschichte und Hoffnung für die drei beginnt. Sarah ist alleinerziehende Mutter zweier Kinder. Ihnen will sie ein Vorbild werden, wie sie sagt, in jedem Fall aber besser als ihre eigene Mutter, die ihr einredete: Aus dir wird sowieso nichts! Marvin lebt in einer betreuten Wohngruppe auf dem Schulgelände. Seine größte Angst - Einsamkeit. Cannabis reichte ihm bald nicht mehr. Er stürzte ab und landete in einer Psychiatrie. Am BZH will er Abitur machen. Kay lief mit 15 von zu Hause weg. Schicksalsschläge trieben ihn in den Alkohol. Nach mehreren Selbstmordversuchen folgte die Erkenntnis: Ich muss mein Leben grundlegend ändern! 37°Leben hat die Drei über einen Zeitraum von einem Jahr begleitet. Der zweite Teil der 37°Leben-Reportage Lebensretter Schule wird am 10. August 2025 um 9.03 Uhr gesendet. Beide Folgen sind ab Freitag, 1. August 2025, ab 8.00 Uhr in Web und App des ZDF verfügbar.
08:25
09:25
(Der Blaulicht Report - Die neuen Einsätze) Brennende Babyflasche offenbart Beziehungsdrama Staffel 5: Episode 39 Realitysoap, Deutschland 2016 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza Duderi
Ein Baby wird aus dem Keller eines brennenden Mehrfamilienhauses gerettet. Doch wem das Kind gehört, bleibt unklar. Und wo steckt überhaupt die Mutter? Die fieberhafte Suche endet in einem spannenden Showdown. In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
09:00
11:55
(Die dreisten Drei) Sketchcomedy, Deutschland 2006 Regie: Dirk Nabersberg - Joris Hermans
Witzige Szenen über zwei Männer und eine Frau, die zusammen in einer Wohnung leben. Dabei treffen drei völlig verschiedene Charaktere aufeinander, was für viele Lacher und lustige Momente sorgt. Die Alltagsszenen spielen nicht nur in der Wohnung, sondern z. B. auch beim Einkaufen oder im Park.
08:05
09:05
Wissensmagazin, Deutschland 2024
Sehen, staunen und verstehen ist das Motto des Infotainment-Magazins Galileo. Seit 1998 bereisen die Reporter und Reporterinnen die ganze Welt. Sie berichten über alltägliche oder aktuelle Phänomene. Dabei geht es zum Beispiel um Fragen zur Künstlichen Intelligenz und dem richtigen Umgang mit Fake News, aber auch um das beste Pizza-Rezept. Die Beiträge werden leicht verständlich aufbereitet, damit den Zuschauern auch komplizierte Themen zugänglich sind.
08:55
09:45
(Law & Order: Criminal Intent) Letzter Ausweg Staffel 4: Episode 20 Ermittlerserie, USA 2006 Regie: Jean de Segonzac Autor: Gerry Conway - Dick Wolf - Rene Balcer Musik: Mike Post Kamera: Jonathan Herron
Die Ermittler untersuchen einen schrecklichen Todesfall: Ein Mann wurde über das Web zu einer angeblichen Feier gelockt. Aber die anderen vier Gäste wollen Suizid begehen - was der Mann nicht wusste. Alle sterben in einem Wagen. Wer wollte das Opfer auf so perfide Weise töten? In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
09:00
09:20
(Beyond Belief: Fact or Fiction) Moonstruck Beach / Die wundersame Heilung / Mountain Biking / Nachtschwärmer / Hippie Trauma Staffel 4: Episode 10 Mysteryserie, USA 2002 Regie: Ken Jubenvill - Penelope Buitenhuis - Mick MacKay Autor: Robert Wolterstorff - Mike Scott - Barry Adelman - Marc Cushman - Melody Fox Kamera: Ron Orieux
Eine Schriftstellerin findet heraus, dass die Vormieterin ihres Hauses ermordet wurde. Der Gesundheitszustand einer Dame verbessert sich durch den Besuch eines geheimnisvollen Mannes. Ein Mann spürt über große Entfernung, dass sein Vater bei einer Bergtour schwer verletzt wurde. Ein Ganove erleichtert seine neuen Nachbarn um ihr Geld. Er ahnt nicht, dass sie keine gewöhnlichen Menschen sind. Fakt oder Fiktion? Diese Serie stellt die Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Probe. Welche der fünf gezeigten Filme zeigen wirklich paranormale Phänomene, wie Geistererscheinungen, Reinkarnationen oder auch Außerirdische, und welche sind reine Erfindung? Die Auflösung verrät Moderator Jonathan Frakes (Star Trek) jeweils am Ende der Sendung.
08:40
Wie können wir uns wieder stärker mit der Natur verbinden? Und warum hat sie einen so positiven Effekt auf unser Wohlbefinden? Würde es uns guttun, wenn wir uns häufiger in die Wildnis wagen würden? Es werden verschiedene Wege beschrieben, die auf die Suche nach dem Glück beschritten wurden: Einer kann eine Segelreise durch die Arktis sein, wie sie der Filmemacher Sylvestre Campe erlebte: Seine Eltern reisten mit ihm und seinen Geschwistern sieben Jahre lang um den Globus.
09:10
(La Corse, beauté sauvage) Die vertikale Insel Staffel 1: Episode 1 Naturdoku, Frankreich 2012 Regie: Jean Froment
Korsika, Frankreichs größte Insel, gilt als eine der schönsten Inseln der Welt. Das liegt vor allem an ihren reichen Natur- und Kulturschätzen. Vor allem wilde, meist unberührte Landschaften machen den Zauber Korsikas aus. Die aktuelle Folge führt durch das korsische Bergland, das mit seinen steilen Gipfeln, spitzen Felsnadeln und schroffen Hängen an die Berge der Alpen oder der Pyrenäen erinnert.
08:30
09:10
(Earth) Von Meerengeln und Teufelsrochen Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, England 2023 Regie: Alastair Fothergill Musik: Sara Barone - Jacob Shea - Hans Zimmer - George Fenton Kamera: Jeff Hester - Sam Lewis - Florian Schulz - Santiago Cabral
Ozeane sind die größten Ökosysteme der Erde. Sie bedecken zwei Drittel des Planeten, und trotzdem wissen wir weniger über die Weiten der Meere als über die Marsoberfläche. Dabei ist die Artenvielfalt in den Weltmeeren unglaublich. Von Meerengeln, die in märchenhaften Kelpwäldern wenig engelhaft auf der Lauer liegen, bis hin zu Oktopusgärten in den geheimnisvollen Abgründen der Tiefsee - überall explodiert das Leben.
08:35
Als Laura Böhm Liebesbriefe vom verstorbenen Vater ihres Mannes Tobias entdeckt, beginnt für das Ehepaar ein Albtraum, denn sie sind an Lauras Mutter adressiert, mit der Tobias Vater scheinbar eine leidenschaftliche Affäre gehabt hat. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
09:35
Eine diebische Elster Staffel 2: Episode 14 Justizserie, Deutschland 2012
Lennox mutiert seit der Trennung seiner Eltern zum Problemkind. Zum Leidwesen seiner Mutter Nicola gefällt es ihm besonders, alles zu klauen, was er in die Finger bekommen kann. In ihrer Verzweiflung wendet sich Nicola an das Jugendamt. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
08:00
11:00
(Cycling World Tour: Clásica de San Sebastián (Men)) Eintagesrennen der Herren Radrennen, Spanien 2025
Übertragung des Eintages-Klassikers im Radsport Clásica San Sebastián im Baskenland über knapp 230 Km, der in diesem Jahr zum bereits 43. Mal ausgetragen wird. Die vielen Anstiege verlangen den Fahrern alles ab.
09:00
09:05
Papst Leo XIV. beim Weltjugendtag in Rom Fernsehgottesdienst, Österreich, Deutschland 2025 Gäste: Papst Leo XIV.
Motto: Jubiläum der Jugend Die Teilnehmenden am Jugendtreffen feiern mit Papst Leo XIV. Hunderttausende Jugendliche kommen im Heiligen Jahr 2025 der katholischen Kirche nach Rom zum Jubiläum der Jugend. Höhepunkt der Veranstaltungen ist der Abschlussgottesdienst mit Papst Leo XIV. auf dem Gelände der Universität Tor Vergata im Süden von Rom. ORF 2 überträgt die Feierlichkeiten zum Jubiläum der Jugend live ab 9:10 Uhr. Es kommentieren Sandra Szabo (ORF Religion und Ethik) und der Abt des Benediktinerstiftes Kremsmünster, Bernhard Eckerstorfer, der in den Tagen zuvor gemeinsam mit österreichischen Jugendlichen an dem Treffen in Rom teilnimmt. Audiodeskription: Johannes Karner und Michaela Starosciak