05:00
05:30
Mutprobe bei Nacht Staffel 1: Episode 8 Dokusoap, Deutschland 2020 Regie: Anke Kossira Autor: Grit Häfer - Sally Jaber-Hübsch - Juliane Zeisler Kamera: Matthias Müller - Kirsten Kofahl - Matthias Neuber
Zwischen Wiesen und Wäldern erleben 18 Kinder im SommerCamp - Back To The Roots das Vogtland. Sie schlafen im Bauwagen und Tipi, kochen über dem offenen Feuer und überlegen sich eigene Camp-Regeln. In zehn Folgen lernen sie die Natur und ihre eigenen Stärken kennen. An ihrer Seite: erfahrene Profis, die bei Zirkusakrobatik, Kräuterkunde und Angeln helfen. Gemeinsames Ziel ist es, einen alten Bauwagen zum Übernachten auszubauen. Das SommerCamp - Back To The Roots bedeutet für die Kinder drei Wochen keine Eltern, draußen schlafen, neue Freunde und Freundinnen und Natur pur kennenlernen ohne Schnickschnack und Technik. Neben DIY-Projekten und Upcycling in der Natur steht für die Gruppe im Wald auch Alltägliches auf dem Programm: Wäschewaschen findet zum Beispiel im Waschzuber mit Waschbrett und Seife statt - eben ganz Back to the Roots. Ein bisschen Heimweh und Zoff bleiben während der langen Zeit im Camp nicht aus. Ob sich bis zum Ende alle wieder versöhnen und es schaffen, die geplante Abschluss-Show für die Eltern auf die Beine zu stellen? Folge 8 Das Highlight in jedem Sommercamp steht an: die große Nachtwanderung. Alle Camp-Kids müssen Mut beweisen und allein durch den Wald laufen. Wer schafft es? Wer braucht Hilfe? Wer ist lieber zu zweit am Start? Der Wald hat auch bei Tag viel zu bieten: leckere Kräuter für eine selbstgemachte Kartoffelsuppe. Alida und Luca werden zu Suppenhelden. Aber schmeckt denn das Grünzeug überhaupt? In der Natur des malerischen Vogtlands verbringen 18 Kinder drei Wochen ihrer Ferien. Ein Team aus Pädagogen und anderen Experten bringt den Kids die Umwelt mit ihren Pflanzen und Tieren näher, während der Ausbau eines einfachen Bauwagens ein Projekt für das ganze Camp ist. Der Spaß kommt jedoch auch nicht zu kurz: Am Lagerfeuer werden Freundschaften geschlossen und die Kinder erleben eine einzigartige Zeit.
03:50
Beke Rieper soll eigentlich von der neuen Funkanlage im Hafen berichten. Dabei entdeckt sie eine blinde Passagierin, die ihr Gedächtnis verloren hat und offenbar auch nicht sprechen kann. Zu gern würde Beke ergründen, was der jungen Frau widerfahren ist. Aber ihr Chefredakteur will die Story nicht. Zudem soll Beke ihre abwesenden Eltern im Hofladen vertreten, ihre Tochter Camilla steht urplötzlich vor der Tür, und dann ist da auch noch Paul. Beke muss über die neue Funkanlage auf einem Frachter berichten - ein Lieblingsthema ihres Chefs. Dort jedoch begegnet ihr Mia, eine junge Frau, die ihr Gedächtnis verloren hat. Sie hat sich als blinde Passagierin auf dem Frachter versteckt. Der Kapitän übergibt sie pflichtgemäß der Polizei, die sie angesichts ihrer angeschlagenen psychischen Verfassung in eine Klinik einweisen lässt. Beke geht die Frau nicht aus dem Sinn. Sie will wissen, was dahintersteckt.
05:20
Antiquitätenshow, Deutschland 2025 Moderation: Horst Lichter
Bei Bares für Rares wurde schon so manches Geheimnis gelüftet, und unzählige Antiquitäten wechselten im Händlerraum den Besitzer. Doch immer wieder kommt die Frage auf, was eigentlich nach dem Verkauf mit den Objekten passiert. Was haben die Händler damit gemacht? Darauf gibt es nun die Antwort. Bei Bares für Rares - Händlerstücke wird der Fokus auf den weiteren Werdegang der Objekte gelegt. Wie wird ein Stück aufgearbeitet, wie viel Aufwand steckt dahinter, und wie hoch sind die Kosten? Und wie gestaltet sich anschließend der Preis neu? So wird aus einer alten, schmucklosen Kinderwiege ein bunter Eyecatcher, ein 4-Karat-Ring verwandelt sich in zwei neue Schmuckstücke, und ein Paar alte Ski werden zu einem ausgefallenen Tisch upgecycelt.
03:25
05:20
(Der Blaulicht Report) Sitzstreik enthüllt heimtückisches Verbrechen Staffel 2: Episode 18 Realitysoap, Deutschland 2017 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza Duderi
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen - die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. Der Blaulicht Report erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not. In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
05:15
06:00
Touristen-Irr-Führung Polizeiserie, Deutschland 2016
Die Sripted Reality Show begleitet echte Polizisten bei fiktiven Fällen, die aber so jederzeit tatsächlich passieren könnten. Denn Berlin ist eine Hochburg des Verbrechens, von kleinen Diebstählen bis zu Gewaltverbrechen ist hier alles zu finden. Es gibt nichts, was die Polizeibeamten der Hauptstadt nicht schon erlebt hätten, und so nehmen sie die Zuschauer mit auf ihre tägliche Streife.
05:00
05:20
(Fresh Off the Boat) Jessica Town Staffel 6: Episode 10 Comedyserie, USA 2020 Regie: Angela C. Tortu Autor: Eric Ziobrowski - Jamie Block - Cory Caplan - Samantha Riley - Kyle Lau Musik: Bo Boddie - Craig Wedren Kamera: Greg Matthews
Jessica und Louis Huang ziehen in den 90er Jahren mit ihren Kindern Eddie, Emery und Evan von Chinatown, Washington, D. C., in die Vorstadt von Orlando in Florida. Louis übernimmt dort die Leitung eines Steakhouses. Auch Grandma Huang, die nur Mandarin spricht, geht mit. An das neue Leben im sogenannten Sonnenschein-Staat müssen sich alle erstmal gewöhnen.
04:45
Nach einer Shoppingtour ist eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter spurlos verschwunden. Das kleine Mädchen wird wenig später tot aufgefunden, doch die Frau bleibt verschwunden. Doch wer hat die Kleine getötet? Unter Verdacht geraten alle, die während der Einkaufstour mit dem Mädchen Kontakt hatten... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
05:35
Goldener Schlag Staffel 6: Episode 17 Krimiserie, USA 2010 Regie: Eriq La Salle Autor: Trey Callaway Musik: Bill Brown Kamera: Feliks Parnell
Das Team der CSI nimmt die Ermittlungen auf, als es an einem irischen Feiertag zwei Tote gibt. Die Identität der einen Leiche ist unbekannt, ebenso wie der Mann umkam. Beim anderen Toten liegt der Fall etwas einfacher: Es handelt sich um einen Webreporter, der mit seinen Storys vielen Menschen auf die Füße getreten war. Die Spurensicherungsexperten der Crime Scene Investigation ermitteln nach Las Vegas und Miami nun auch in New York. Der zweite Ableger der erfolgreichen Krimiserie kommt deutlich düsterer daher als seine beiden Vorgänger. Detective Mac Taylor bildet mit Stella Bonasera, Danny Messer, Aiden Burn und dem Gerichtsmediziner Dr. Sheldon Hawkes das Ermittlungsteam.
03:10
05:45
(Beyond Belief: Fact or Fiction) Der unheimliche Keller Auf dem falschen Weg Staffel 4: Episode 5 Mysteryserie, USA 2002 Regie: Ken Jubenvill - Ron Orieux - Nicholas Kendall - Mick MacKay Autor: Robert Wolterstorff - Mike Scott - Barry Adelman Kamera: Glen Winter
Eine Studentin hat eines Abends ein unheimliches Erlebnis und beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Jason hat eine Autopanne und eine verhängnisvolle Idee. Mit einem kürzlich erworbenen Oldtimer gehen seltsame Dinge vor: Aus dem Nichts tauschen Beulen und Kratzer auf, nur um wieder zu verschwinden. Ein Busfahrer weigert sich pünktlich loszufahren: Im Traum hat er gesehen, dass die Brücke einstürzt und alle Fahrgäste mit in den Tod reißt. Fakt oder Fiktion? Diese Serie stellt die Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Probe. Welche der fünf gezeigten Filme zeigen wirklich paranormale Phänomene, wie Geistererscheinungen, Reinkarnationen oder auch Außerirdische, und welche sind reine Erfindung? Die Auflösung verrät Moderator Jonathan Frakes (Star Trek) jeweils am Ende der Sendung.
05:00
Am 10. November 1970 richtete sich der französische Präsident Georges Pompidou in den Fernsehnachrichten mit bebender Stimme an seine Landsleute, um sie offiziell über das Ableben von General de Gaulle zu unterrichten: Sein Tod habe Frankreich zur Witwe gemacht. Zwei Tage später fand in der Kathedrale Notre-Dame de Paris ein Gedenkgottesdienst statt: Über 6000 Personen nahmen daran teil, darunter zahlreiche Staatsoberhäupter und Vertreter aus über 80 Nationen. Historische Momente werden anhand verschollen geglaubter Videoaufnahmen neu bewertet und faszinierende Details beleuchtet. Neben Originalaufnahmen von der ersten Mondlandung oder von historischen Atombomben-Tests, werden auch Videos von feierlichen Ereignissen betrachtet.
05:25
(At Our Neighbours Table) Rheinland Reise-und Kochmagazin, Deutschland, Frankreich 2019 Regie: Hanna Leißner
Der Gänsehof der Familie Kircher liegt auf der rechten Rheinseite bei Mettmann. Heidi Hein-Kircher ist hier aufgewachsen, schlug jedoch eine Laufbahn als Historikerin ein. Als ihre Eltern bereits nach einem Pächter suchten, lernte Heidi mit Johannes einen echten Landwirt kennen - so blieb der Hof in Familienhand. Heute pendelt Heidi zwischen Bauernhof und Universität. Johannes kümmert sich um das Tagesgeschäft, die Eltern helfen in Küche und Garten, und die Töchter Johanna und Elisabeth gehen zur Schule. Etwa tausend Gänse hält Johannes Kircher jedes Jahr in artgerechter Freilandhaltung. Die Tiere fressen tagsüber auf der Weide und müssen abends nur in den Stall, damit sie vor dem Fuchs sicher sind. Anfang November, zum Martinsfest, sind sie ausgewachsen. Heidi füllt ihre Martinsgans mit Äpfeln und Backpflaumen, dazu reicht sie Rotkohl. Beim Braten, findet sie, kann kaum etwas schiefgehen - wenn man mit einfachen Zutaten arbeitet. Im Rheinland wird das Martinsfest mit großen Laternenumzügen gefeiert. Elisabeth hat mit ihrer Schulklasse Weckmänner aus Hefeteig gebacken - sie erinnern an den Bischof Sankt Martin. Am 11. November, seinem Gedenktag, wird in Mettmann an seine guten Taten erinnert. Die bekannteste Geschichte, in der er seinen Mantel mit einem Bettler teilt, wird jedes Jahr nachgespielt. Heidi und Johannes teilen zudem die Leidenschaft für die Jagd. Für ihre Jagdfreunde bereitet Heidi Sauerbraten vom Wild zu. Die Wildschweinkeule mariniert sie mehrere Tage in einer Essigbeize. Für Sauerbraten nach rheinischer Art wird die Soße mit Rosinen zubereitet. Dokureihe über die Menschen und ihre Küche in bestimmten ländlichen Regionen Europas: Die Sendungen begleiten Menschen in Sardinien, Böhmen, Wallonien oder dem Piemont durch ihren persönlichen Alltag und zeigen die Zubereitung regionaltypischer Rezepte sowie die Erzeugung und den Erwerb der Zutaten.
03:35
05:30
(Earth) Von Fröschen im Eis und Sittichen im Feuer Staffel 1: Episode 6 Naturdoku, England 2023 Regie: Theo Webb Musik: Sara Barone - Jacob Shea - Hans Zimmer Kamera: Peter Cayless - Ryan Deboodt
Sengende Wüsten, arktische Inseln, Berggipfel in schwindelnden Höhen und tief unter der Erde liegende Höhlen - an solch extremen Orten können Menschen nicht leben. Doch zahlreiche außergewöhnliche Tiere haben einen Weg gefunden, lebensfeindliche Bedingungen in extremen Landschaften zu ihren Gunsten zu nutzen.
02:15
05:15
2011, Sammelband 2 Ernährungsmagazin, Deutschland 2010
Wie entsteht die Creme auf dem Fertig-Cappuccino? Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall? Was unterscheidet Tiefkühl-Spinat vom marktfrischen Gemüse? Wie funktioniert eine Espressomaschine und warum schmeckt der kurze Schwarze im Café immer besser? Alles Fragen, die sich um das Thema Ernährung ranken - dem Thema unserer Zeit. Wissenshunger blickt in die Fabriken und Betriebe, aus denen unser Essen kommt. Das VOX-Magazin begleitet Menschen, die dafür verantwortlich sind, dass hochwertige Lebensmittel hergestellt werden und erklärt, warum richtige Ernährung so wichtig für unsere Gesundheit ist. Spannend, informativ, faszinierend - all das ist Wissenshunger.
01:30
08:00
(Shanghai Masters) Finale Snooker, Deutschland 2025
Live-Übertragung der Shanghai Masters 2025 im Snooker aus der Shanghai Grand Stage. Das Turnier, das zur World Main Tour im Snooker gehört, ist mit 825.000 Pfund dotiert. Snooker boomt in China und wenn die einheimischen Stars im TV übertragen werden, sind Einschaltquoten bis zu 100 Mio. keine Seltenheit. Auch deshalb werden acht Wildcards an einheimische Spieler verteilt. Denn neben den 16 besten Spielern der Weltrangliste haben die vier besten chinesischen Spieler ab Platz 17 eine Startberechtigung. Dazu kommen vier weitere chinesische Nachwuchsspieler, die hier wichtige Erfahrungen sammeln sollen.
04:45
05:30
Kein Weg zurück (2) Staffel 7: Episode 2 Bergwachtserie, Österreich, Deutschland 2014 Regie: Jorgo Papavassiliou Autor: Timo Berndt Musik: Eike Hosenfeld - Tim Stanzel Kamera: Tobias Platow
Noch immer sind der zwölfjährige Florian und sein Großvater in den Bergen verschollen. Im Wissen, dass jede Minute zählt, macht sich das Team der Bergrettung Ramsau gemeinsam mit den Eltern des Buben auf die Suche nach den beiden. Doch die Luft zwischen den Eheleuten ist zum Schneiden dick. Gegenseitig geben sie einander die Schuld für die Notlage ihres Kindes. Als der Streit an einem Felsabhang eskaliert, wird Markus ungewollt in den Konflikt hineingezogen. Bergwachtchef Stefan Hofer kommt einen Tag nach seiner Hochzeit mit Emilie ums Leben. Das Unglück geschieht, während Hofer mit seinem besten Kumpel Andreas Marthaler eine Wanderung macht und einen anderen Mann retten will. Hofers letzte Bitte an seinen Freund ist es, dass der sich um seine junge Frau und die beiden Kinder kümmern soll. Dabei wollte Marthaler selbst gerade in die USA auswandern. Nun ändert Marthaler seine Pläne.