04:45

Auf der Nordseeinsel Sylt sorgt sich Lotte Jacobs um ihren Münsterländer Puma. Seit Tagen keucht und würgt der vier Jahre alte Rüde. Seine Besitzerin befürchtet, dass er sich an einem Rinderohr verschluckt hat. Tierärztin Stephanie Petersen hat jedoch einen ganz anderen Verdacht: Sie vermutet Zwingerhusten - eine Erkrankung der oberen Atemwege bei Hunden, vergleichbar mit einem grippalen Infekt beim Menschen. Gerade auf der Insel Sylt stecken sich die Vierbeiner, aufgrund der großen Hundepopulation, schnell untereinander an. Auch Labrador Bonnie, der Hund von Stephanie Petersens Schwiegervater, hat sich mit dem Zwingerhusten angesteckt und besucht ihre Praxis. Die Tierärztin wird auch auf ihrem eigenen Hof gebraucht. Vier junge Brieftauben sollen geimpft werden, um einer Muskelerkrankung vorzubeugen. Mit Stephanie Petersens Lebenspartner zusammen hält Brieftaubenzüchter Hossein Soudy die prächtigen Tauben und nimmt von Wenningstedt aus mit seinen Vögeln auch an internationalen Taubenrennen teil. Die Tierärztin durfte mit einer Taube auch schon an den Start. Dr. Gerd Britsch interessierte sich bereits als Kind für Tiere. Seine Berufswahl hat er nie bereut. Besonders der abwechslungsreiche Arbeitsalltag hat es dem Fachtierarzt für Vögel und Reptilien angetan. Rotrückenbussard Peron hatte eine starke Leberentzündung und wurde zunächst mit Medikamenten stabilisiert. Nun soll eine Endoskopie gemacht werden, um der Entzündungsursache auf den Grund zu gehen. Nach wenigen Tagen liegt Dr. Gerd Britsch der schwierige Befund vor und er fährt persönlich zur Falknerei. Seine Freizeit verbringt Fachtierarzt Dr. Gerd Britsch am liebsten mit seinem Sohn in der Natur. Angeln steht ganz hoch im Kurs. Den Fang müsste der Tierarzt allerdings alleine essen - sein siebenjähriger Sohn isst weder Fisch noch Fleisch. In Bayern am Starnberger See betreiben Dr. Ilka Jopp und Dr. Marion Link eine Spezialtierklinik.
05:30
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Susan Link - Sven Lorig
Start in den Tag mit Nachrichten, Informationen und Unterhaltung.
04:35

05:20

(CSI: Crime Scene Investigation) Der Verlust von Leben und Moral Staffel 11: Episode 15 Krimiserie, Kanada, USA 2011 Regie: Alec Smight Autor: David Weddle - Bradley Thompson Musik: John M. Keane Kamera: Christian Sebaldt
Die Ermittlerin Catherine Willows und ihre Kolleginnen und Kollegen arbeiten für die Polizei in Las Vegas. Sie klären Kriminalfälle an Hand der Spuren, die sie am Tatort finden: Das CSI-Team hofft, dass der Prozess gegen Nate Haskell mit seiner Verurteilung endet. Haskell verteidigt sich selbst. Er behauptet mit Hilfe eines Gutachters, dass sein MAO-A-Gen für seine Morde verantwortlich ist und nicht er selbst.Doch dann macht Dr. Raymond Langston seine Aussage... CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.
04:45
05:30
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Marlene Lufen - Benjamin Bieneck - Daniel Boschmann Gäste: Christina Käßhofer
Das Magazin will den Zuschauer auf die Schnelle mit den wichtigsten Themen des Tages versorgen. Nachrichten, Wettervorhersage, Ratgeberbeiträge und natürlich das Neueste aus der Welt der Schönen und Reichen gehören ebenso dazu wie gelegentliche Live-Acts. Die 2012 für den deutschen Fernsehpreis nominierte Sendung wird live in Berlin produziert.
04:50
05:10
Inmitten des Hurrikans Staffel 2: Episode 20 Comedyserie, USA 2023 Regie: Pamela Fryman Autor: Isaac Aptaker - Elizabeth Berger - Ally Wyatt - Ally Thibault - Jillian Dukes - Austin S. Harris Musik: Jeff Cardoni Kamera: Gary Baum
In diesem Spin-off sind im Vergleich zur ursprünglichen Erfolgs-Sitcom die Rollen vertauscht: Protagonistin ist die von Hillary Duff verkörperte Sophie, deren künftiges Ich auf die Gegenwart zurückblickt und von der Suche nach Mr. Right berichtet.
04:35

05:30

Verstrahlt Staffel 3: Episode 22 Krimiserie, USA 2005 Regie: Norberto Barba Autor: Sunil Nayar - Corey Miller Musik: Jeff Cardoni - Kevin Kiner Kamera: Charles Mills
Zwei Tote beschäftigen die Spezialisten der CSI. Zum einen wurde der Mann getötet, der den Bruder von Horatio auf dem Gewissen hat. Außerdem sucht das Team nach dem Mörder eines Mannes, der sich viele Feinde gemacht hat - dementsprechend viele Leute kommen für die Tat infrage. Ableger der Serie CSI - Den Tätern auf der Spur. Handlungsort ist diesmal Miami. Hier leitet Bombenexperte Horatio Caine das Spezialistenteam der Abteilung der Crime Scene Investigation. Modernste wissenschaftliche Techniken zur Spuren- und Beweissicherung werden eingesetzt, um die Kriminalfälle aufzuklären.
04:00
So verschieden wie die Menschen selbst sind ihre auch sexuellen Vorlieben. Während manche zärtliche Streicheleinheiten oder anregende Massagen bevorzugen, finden andere Gefallen an öffentlichem Sex in ausgefallenen Fetisch-Clubs. EXKLUSIV - DIE REPORTAGE begleitet Menschen, die auf der Suche nach erotischen Kicks sind.
05:10

Otto bei Christina Staffel 12: Episode 48 Dokusoap, Deutschland 2013
Erst nach dem Tod ihres Vaters hat Christina (34) bemerkt, dass das ehemalige Wohnhaus der Familie voller Müll und Trödel steht. Jetzt muss sich die junge Mutter um das hinterlassene Chaos kümmern. Zwei Freunde stehen ihr zur Seite. Doch selbst zu Dritt können sie die angesammelten Berge nicht bewältigen. Otto Schulte will Christina helfen doch dazu muss er etwas Verwertbares finden. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
05:00

Mobil surfen braucht keine Kabel. Papierlose Büros sind umweltfreundlich. Computer-Anbieter gibt es mehr als genug. Drei Aussagen, die sich als Mythos erweisen, sobald man hinter die Kulissen von Internet und KI schaut. Denn in Wahrheit ist die virtuelle Welt erstaunlich reell: Rechenzentren werden aus dem Boden gestampft, voller Hardware, die für Kühlung und Datenverarbeitung Unmengen Energie verbrauchen. Riesige Dieselgeneratoren sollen im Notfall den digitalen Blackout verhindern. Wird KI zum größten Klimakiller, das digitale Büro zur Dreckschleuder? Der globale Datenverkehr hängt immer noch zu 95 Prozent von Unterseekabeln ab. Bisher sind diese Lebensadern der Web-Ära vielerorts noch ein leichtes Ziel für Terroristen und staatlich gelenkte Saboteure. Die französische Marine patrouilliert deshalb mit Hightech-Ausrüstung entlang der Kabelrouten, denn an ihnen hängt die Weltwirtschaft. Auch für europäische Sicherheitsbehörden zählt die digitale Infrastruktur zu den Achillesfersen im Zeitalter hybrider Kriegsführung. Sabotageakte an Seekabeln wie zuletzt in der Ostsee zeigen die Verwundbarkeit unserer Zivilisation. Zu den Szenarien eines Internet-Infarkts zählt auch der Zusammenbruch von Lieferketten im Zusammenhang mit politischen Konflikten oder Krisen. Doch wie soll Europa unabhängig von US-amerikanischen oder asiatischen Quasi-Monopolisten für GPU-Technologie werden? Denn auch wenn "Cloud-Computing" wolkig-leicht klingt, steckt dahinter massive Technik. Die Dokumentation zeigt Herausforderungen einer digitalen Zukunft zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Geopolitik.
05:55

Staffel 20: Episode 495 Reportage, Deutschland 2018 Regie: Susanne Steffen - Frank T. Mirbach
Satsuma Iojima liegt im Südwesten Japans, rund 50 Kilometer vom nächsten Festland entfernt. Auf der gerade einmal zwölf Quadratkilometer großen Insel leben heute noch etwas mehr als 100 Menschen. In den Hochzeiten, als der Iodake für den Schwefel- und Kieselabbau genutzt wurde, waren es drei Mal so viele. Seit dem Niedergang dieser Industrien haben viele Bewohner ihrer Heimat den Rücken gekehrt. Zurück bleiben hauptsächlich alte Menschen. Schon mehr als ein Drittel der Insulaner ist heute über 70 Jahre alt. Es fehlt an lukrativen Arbeitsplätzen. Doch es gibt auch eine Gegenbewegung. Ein gutes Dutzend junger Großstadt-Japaner ist in den letzten zehn Jahren nach Iojima ausgewandert. Zu ihnen gehört der Geologe Hisashi Oiwane. Der Auswanderer sucht nicht nur das einfache Leben auf der Insel, er will auch deren Überleben sichern. Nachdem er durchgesetzt hat, dass die Insel zu einem schützenswerten Geopark ernannt wurde, will er nun mit einem ersten Start-up Arbeitsplätze schaffen. Touren auf den Vulkan sollen sowohl Urlauber als auch gestresste Geschäftsleute begeistern. Doch werden sich Besucher darauf einlassen? Oder überwiegt die Angst vor einem neuerlichen Mega-Ausbruch des Vulkans, wie es zum letzten Mal vor 7.300 Jahren passiert ist. Damals wurden große Teile Japans von einer Aschewolke bedeckt. Und die Gefahr ist nicht gebannt. Wissenschaftler haben gerade erst Gasblasen entdeckt, die unter Wasser von dem Vulkan aufsteigen. Mit Hilfe neuer Forschungen hoffen sie hier, bald genaue Vorhersagen treffen zu können.
04:35

Sean Cahill unterstellt Mike und Harvey bei der Übernahmeschlacht um Gillis Industries illegale Zusammenarbeit. Um seine Behauptung zu beweisen, lädt er Logan Sanders vor. Unterdessen muss Rachel mit den Folgen eines Moments der Schwäche fertig werden. Mitten in New York gehen zwei Juristen einen nicht ganz astreinen Deal ein: Als Top-Anwalt Harvey Spencer für seinen neuen Superjob einen Gehilfen braucht, trifft er auf Mike Ross. Der ist jung, clever – und kein Anwalt, da er von der Uni geflogen ist. Dennoch fängt er bei Harvey an.
05:20

Neue Ufer Staffel 4: Episode 7 Anwaltserie, USA 2014 Regie: Cherie Nowlan Autor: Aaron Korsh - Daniel Arkin - Genevieve Sparling Musik: Christopher Tyng Kamera: Dan Stoloff
Der brillante Studienabbrecher Mike Ross gerät zufällig in ein Vorstellungsgespräch mit Harvey Specter, einem der besten Anwälte New Yorks. Der hat von 08/15-Juristen die Nase voll, erkennt Mikes Talent und stellt ihn ein. Die beiden bilden ein nahezu unschlagbares Team, wobei Mikes fehlender Abschluss allerdings dauerhaft für Konflikte sorgt - zumal Mikes Rivale Louis Litt bald Verdacht schöpft. Mitten in New York gehen zwei Juristen einen nicht ganz astreinen Deal ein: Als Top-Anwalt Harvey Spencer für seinen neuen Superjob einen Gehilfen braucht, trifft er auf Mike Ross. Der ist jung, clever – und kein Anwalt, da er von der Uni geflogen ist. Dennoch fängt er bei Harvey an.
05:00
05:25
Pferdeunfall Staffel 2: Episode 2 Dekosoap, Deutschland 2004
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß. Die gelernte Dekorateurin und ehemalige Viva-Moderatorin Enie van der Meiklokjes und der Maurermeister Mark Kühler überraschen Menschen mit der Renovierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung. In Abwesenheit der Bewohner, die oft durch Krankheit und finanzielle Probleme nicht in der Lage sind, sich selbst darum zu kümmern, führt ein fünfköpfiges Handwerker-Team alle Arbeiten aus.
01:30

08:30
(Shanghai Masters) Finale Snooker, Deutschland 2025
Übertragung der Shanghai Masters 2025 im Snooker aus der Shanghai Grand Stage. Das Turnier, das zur World Main Tour im Snooker gehört, ist mit 825.000 Pfund dotiert. Snooker boomt in China und wenn die einheimischen Stars im TV übertragen werden, sind Einschaltquoten bis zu 100 Mio. keine Seltenheit. Auch deshalb werden acht Wildcards an einheimische Spieler verteilt. Denn neben den 16 besten Spielern der Weltrangliste haben die vier besten chinesischen Spieler ab Platz 17 eine Startberechtigung. Dazu kommen vier weitere chinesische Nachwuchsspieler, die hier wichtige Erfahrungen sammeln sollen.
04:58

05:04

Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Martin Ferdiny Gäste: Paolo Scariano - Peter Poeckh - Eva Wistrela-Lacek
Paolo Scariano zu Gast im Studio Tierärztliche Sprechstunde Fit in die Woche Tiere der Woche Der werktägliche Fixpunkt im ORF-2-Vorabendprogramm umfasst tagesaktuelle Informationen, Unterhaltung, Kultur und natürlich prominente Live-Gäste. Wöchentlich wiederkehrende Rubriken aus den Bereichen Gesundheit, Kulinarik, Kultur, Social Media, Lifestyle, Buchtipps, Wohnen, Garten und Society, sowie der Live-Außenmoderator, der in ganz Österreich unterwegs ist, runden die Sendung ab.