00:50
02:20
Die Frau des Golfstars Theo Skoog wird vermisst. Angeblich hat sie sich von einem Boot gestürzt, während die beiden ihren Hochzeitstag feierten. Doch ihre Leiche ist bislang nicht aufgetaucht. Alexander und sein Kollege Welpe finden heraus, dass das Leben des Sportidols längst nicht mehr so glanzvoll ist, wie es den Anschein hat. Skoog ist spielsüchtig und hat Geldsorgen. Unterdessen steht seine tot geglaubte Frau plötzlich vor Noras Tür. Theo Skoog (Björn Bengtsson) ist der erfolgreichste schwedische Golfer aller Zeiten und gilt als Nationalheld. Doch nun steht er im Mittelpunkt eines Familiendramas. Seine Frau Lili (Cecilia von der Esch) hat sich vom Deck des Bootes gestürzt, auf dem die beiden gerade ihren Hochzeitstag feierten. So lautet zumindest Skoogs Version der Geschichte, die er Alexander (Nicolai Cleve Broch) und dessen jungem Polizeikollegen Welpe (Julius Fleischanderl) erzählt. Laut Skoog hatte Lili nach der Geburt ihres jetzt sechs Monate alten Sohnes eine Depression. Zuletzt sei es ihr aber wieder gut gegangen. Wenig später wird der Anker, den Lili vor dem Sprung an ihren Beinen befestigt haben soll, im Wasser gefunden. Von ihrer Leiche fehlt aber nach wie vor jede Spur. Unterdessen kommt Lilis Mutter Anki (Mia Benson) ins Polizeirevier. Sie ist aufgebracht und behauptet, dass ihre Tochter von Skoog ermordet worden sei. Doch Lili ist gar nicht tot, denn plötzlich steht sie bei Staatsanwältin Nora (Alexandra Rapaport) vor der Tür. Welpe konnte mittlerweile herausfinden, dass Theo Skoog spielsüchtig ist und von Geldsorgen geplagt wird. Ein halbes Jahr vor dem Vorfall mit Lili hatte er eine Lebensversicherung für sie abgeschlossen, die auch bei Suizid zum Tragen kommt. Die junge frau Nora Linde besitzt mit ihrer Familie ein Ferienhaus auf der Insel Sandhamn, in dem sie gerne ihre freie Zeit verbringt. Die idyllische Kleinstadt im Osten Schwedens wird jedoch regelmäßig zum Tatort von brutalen Mordfällen. Aus diesem Grund unterstützt die Frau den zuständigen Kommissar Thomas Andreasson, mit dem sie seit Jugendtagen befreundet ist.
01:35
Seit Kurzem hat Tracy Jo Shine ihr Studium an einer Tanzakademie aufgenommen. An der Universität freundet sie sich schnell mit ihren Mitstudenten an. Doch plötzlich ist sie wie vom Erdboden verschluckt. Ihre Familie meint zu wissen, wer etwas damit zu tun hat... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:25
Als Debroah Perna erfährt, dass ihr Vater plant, das Familienunternehmen an ihren Bruder weiterzugeben entflammt unbändige Eifersucht in der jungen Frau. Kurze Zeit später wird Debroahs Vater von Gangmitgliedern in Los Angeles erschossen. Die Ermittler verdächtigen Debroah, die Täter beauftragt zu haben. Auch Frauen werden zu Straftäterinnen und können äußerst brutale Verbrechen begehen. Diese Dokumentationsreihe berichtet über Verbrecherinnen und ihre Gewalttaten. Da es sich in diesen Fällen häufig um Beziehungstaten handelt, die von komplexen Motiven geleitet wurden, ist eine Betrachtung der Umstände und Hintergründe spannend.
01:55
In Sandras Küche wird im Normalfall fleißig für die Familie gebrutzelt. Doch heute soll es mal entspannt werden - dank Lieferdienst. Aber der lässt auf sich warten. Derweil herrscht im Sozialkaufhaus von Peter und Andreas reger Betrieb. Diese Dokumentationsreihe begleitet einkommensschwache Menschen und Arbeitslosengeldbezieher in ihrem Alltag. Dabei werden die Schicksale über mehrere Monate hinweg begleitet und sowohl frustrierende Situationen als auch die seltenen Hoffnungsschimmer werden dokumentiert.
02:50
Eigentlich wollten die jungen Eltern Jasmin und Maik dessen Mutter Bärbel ihren Kühlschrank schenken. Dafür ist extra Jasmins Stiefvater Tino zum Schleppen vorbeigekommen. Doch das Projekt gestaltet sich schwieriger als gedacht. Antje und Nicole nutzen unterdessen das schöne Wetter, um in Warnemünde einen Kaffee trinken zu gehen. Nicole möchte sich noch einmal das Ja-Wort mit Partner René geben, und zwar auf äußerst ausgefallene Art und Weise. Diese Dokumentationsreihe begleitet einkommensschwache Menschen und Arbeitslosengeldbezieher in ihrem Alltag. Dabei werden die Schicksale über mehrere Monate hinweg begleitet und sowohl frustrierende Situationen als auch die seltenen Hoffnungsschimmer werden dokumentiert.
01:10
In der nordnorwegischen Provinz wurde eine Schülerin brutal ermordet, die Spuren wurden perfekt verwischt. Zur Unterstützung seiner Kollegen kommt der schwedische Polizist Engström (Stellan Skarsgård) an den Tatort. Es gelingt ihm, dem Täter eine Falle zu stellen. Dann aber erschießt der von Schlaflosigkeit gequälte Ermittler aus Versehen einen Kollegen. Der verzweifelte Engström versucht, auch diese Tat dem Mädchenmörder in die Schuhe zu schieben. Der aber hat ihn beobachtet und erpresst den Kommissar. Immer mehr verstrickt sich Engström in ein auswegloses Netz von Lügen.
02:45
Die meisten p*rnoseiten im Netz sind kostenlos und frei zugänglich - auch für Teenager. Die Dokumentation untersucht das Onlineverhalten von Kindern und Jugendlichen. Wie wirkt p*rnografie auf die sexuelle Entwicklung? Internationale Studien zeigen: Der Erstkontakt mit p*rnografie findet früh statt, häufig schon bei Kindern zwischen 12 und 13 Jahren. Kommunikationswissenschaftler Jens Vogelgesang von der Universität Hohenheim hat in einer repräsentativen Studie 1.048 Jugendliche befragt. 70 Prozent gaben an, bereits mit p*rnografischem Material in Berührung gekommen zu sein. Die Hälfte davon unfreiwillig durch Bilder in Klassenchats, bei Instagram oder in WhatsApp-Gruppen. p*rnos sind Teil der Pubertät. Oft unterschätzen Eltern, was ihre Kinder bereits gesehen haben. Dass Jugendliche sich im Internet zurechtfinden, heißt nicht, dass sie dessen Inhalte auch einordnen können - im Gegenteil. Wir dürfen Medienkompetenz nicht mit Lebenskompetenz verwechseln, sagt Julia von Weiler vom Verein Innocence in Danger in Berlin. Auch Sexualwissenschaftler fordern vom Gesetzgeber einen besseren Schutz. Doch nationale Verbote sind im World Wide Web wirkungslos. Und die meisten Jugendlichen können durchaus zwischen p*rnografie und Realität unterscheiden. Wie gefährlich ist das Gucken von p*rnos wirklich?
01:50
02:35
Die erfolgreiche Managerin Vera Schlink hat ihrem Mann ihre Vergangenheit als Prostituierte in einem Hamburger Bordell verschwiegen. Jetzt wird sie von dieser Vergangenheit eingeholt. Kurt Matzinger, der aufgrund einer Aussage Veras in Haft saß, will 100.000 Euro Schweigegeld. Doch es bleibt nicht bei dieser einen Forderung, auch nicht, nachdem Vera ihrem Mann ihre Vergangenheit gestanden hat.