14:03
15:30
Die alleinerziehende Meike (Alwara Höfels) hat ihr Leben fest im Griff: Sie wohnt mit ihrem Sohn Paul (Joshio Oenicke) in Berlin, hat in dem Koch Sascha (Max von Thun) einen liebevollen Freund, und bald soll sie die Geschäftsführung eines kleinen Szene-Cafés übernehmen. Eines Abends erhält sie jedoch einen Anruf aus ihrem Heimatdorf: Ihr Vater Erich (Rüdiger Vogler), ein Bodenseefischer, kam nach einem Herzinfarkt ins Krankenhaus. Schon vor vielen Jahren war durch Meikes Umzug nach Berlin der Kontakt zu ihm abgebrochen. In dieser Situation aber gibt es für sie keine Frage: Zusammen mit Paul macht sie sich sofort auf den Weg nach Süddeutschland, um sich um ihren Vater zu kümmern. Der ist aber schon wieder auf den Beinen und reagiert wenig erfreut auf das überraschende Wiedersehen mit seiner Tochter: Er gibt ihr noch immer die Schuld am Tod ihres Bruders, der einst bei einem Fischereiunfall im See ertrank. Erichs Vorwürfe und Meikes nagende Schuldgefühle hatten damals auch zu ihrer Flucht nach Berlin geführt. Nun weigert sich der knorrige Fischer stur, Hilfe von seiner Tochter anzunehmen. Trotzdem kann Erich seine Freude über die erstmalige Begegnung mit seinem Enkelsohn Paul nicht verbergen. Er ist nicht der Einzige, der von der Existenz des Jungen überrascht wird: Nach all den Jahren gesteht Meike ihrer Jugendliebe Markus (Golo Euler), dass er Pauls Vater ist. Es dauert nicht lange, bis der aufgeweckte Junge ein vertrauensvolles Verhältnis zu Vater und Opa entwickelt. Meike hingegen macht die Konfrontation mit ihrem früheren Leben zu schaffen. Eine Aussöhnung mit Erich scheint kaum möglich, im Gegenteil: Der schwelende Konflikt spitzt sich immer weiter zu. Zugleich werden zwischen ihr und Markus die alten Gefühle wieder wach. In dieser schwierigen Situation taucht überraschend Sascha im Dorf auf. Beim Versuch, ihre Vergangenheit und ihr neues Leben in Einklang zu bringen, wird Meike immer klarer, dass sie eine Entscheidung treffen muss. Der sensibel inszenierte Film beeindruckt durch seine komplexen Charaktere und glaubwürdige Konflikte. Regisseur Jan Ruzicka hatte bereits in seinem von der Kritik hoch gelobten Fernsehspiel Der Mauerschütze ein besonderes Gespür für Atmosphäre und lebensnahe Dramatik bewiesen. Hauptdarstellerin Alwara Höfels war zuvor in dem Kassenhit Fack ju Göhte auf der Kinoleinwand zu sehen. Rüdiger Vogler wirkte in zahlreichen internationalen Kinoproduktionen wie OSS 117 - Er selbst ist sich genug mit und war für seine Leistung in Hermine Huntgeburths Effi Briest für den Deutschen Filmpreis nominiert.
15:00
Motto in Bremen: Modische Mitteilung - Zeige einen coolen Look mit deinem Statement-Teil!, Tag 2: Sarah Motto in Bremen: Modische Mitteilung - Zeige einen coolen Look mit deinem Statement-Teil! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die Shopping Queen gekürt.
16:00
Zwei Expert:innen können den Traum einer Braut vom perfekten Hochzeitskleid erfüllen. Entscheidet sich die Braut für eines der Kleider, kürt sie damit auch den Gewinner:in des Duells. Heute im Duell: Manuela Kriewen vs. Elaine Ferlita Am schönsten Tag im Leben, muss das Kleid ein ganz besonderes sein. Brautkleider sind so vielfältig, wie die Frauen, die sie tragen. „Zwischen Tüll und Tränen“ bietet intime Einblicke in eine Welt aus feiner Spitze, Soft-Tüll oder französischer Seide. Am Ende müssen die Brautmodenverkäufer jedoch Fingerspitzengefühl beweisen und für die glückliche Braut das passende Modell finden.
14:00
15:40
Der alternde Westernstar Howard Spence verlässt spontan den Drehort seines neuesten Films und reist zu seiner Mutter nach Nevada. Dort erfährt er, dass er vor dreißig Jahren Vater geworden ist. Die Suche nach seinem Sohn wird für Howard zu einer turbulenten Suche nach sich selbst. Sie beginnt in Butte in Montana, wo er einst seine Karriere begann und wo seine große Liebe Doreen lebte.
14:45
Das CSI-Team glaubt, einen neuen Hinweis auf den Serienkiller Dr. Jekyll gefunden zu haben. Es handelt sich um Fotos aller bisheriger Opfer des Mannes, die in der Handtasche der ermordeten Journalistin Heidi Custer entdeckt worden sind. Die Leiche von Custer wird mit Würgemalen am Hals in die Gerichtsmedizin transportiert und die Ermittler fahren in die Wüste außerhalb von Las Vegas. Dort steht eine verlassene Lagerhalle, in der weitere Spuren sichergestellt werden können... CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.
15:30
Als die jüdische Kunstlehrerin Sarah Aronson in der Schule ermordet wird, nehmen Briscoe und Curtis zunächst die Mitglieder des Lehrerkollegiums unter die Lupe. Unter Verdacht gerät ein Mathelehrer, der gute Noten verkaufte, wovon Aronson erfahren hatte. Doch er kann ein stichhaltiges Alibi vorweisen. Weitere Nachforschungen an der Schule bringen ans Licht, dass unter einigen Schülern antisemitische Tendenzen herrschen. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
15:00
17:00
Carlos Alcaraz holte sich dieses Jahr zum zweiten Mal in Folge den Sieg. Der Spanier verteidigte seinen Titel im Endspiel gegen den Italiener Jannik Sinner nach fünf Sätzen. Für Alcaraz war es der zweite French-Open-Titel und der fünfte Major-Titel in seiner Karriere. 2024 gewann er das Finale gegen Alexander Zverev.
14:25
Während Schwester Hanna sich bemüht, die Wogen zwischen Roswitha Kerner und ihrem eifersüchtigen Mann Stefan zu glätten, versucht der Weihbischof Kalkbrunner, das Projekt einer profitablen Brauerei im Kloster Kaltenthal doch noch auf den Weg zu bringen. Dafür benötigt er allerdings die Hilfe von Kaltenthals Bürgermeister Wolfgang Wöller, der ein hohes finanzielles Opfer vom Weihbischof verlangt. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
15:15