23:30
Die Ereignisse in Reykjavík spitzen sich zu, als ein weiteres Opfer auf dieselbe brutale Weise getötet wird. Der Verdacht auf einen Serienmörder erhärtet sich und Sigvaldi wird zunächst freigelassen. Währenddessen lernt Freyja das traumatisierte Mädchen Margrét immer besser kennen. Margrét ist bereit, über die erschütternden Ereignisse der Mordnacht zu sprechen, und dabei kommt heraus, dass der Mörder einen Helm getragen haben muss. Dies lässt den Nachbarn Óli in Verdacht geraten. Die Journalistin Rakel setzt derweil ihre eigenen Recherchen fort und dringt immer tiefer in das Privatleben von Freyja ein. Auch Huldars Privatleben gerät zunehmend aus der Bahn - nicht nur durch seine Affären, sondern vor allem, als er erfährt, dass er eine heranwachsende Tochter hat, von deren Existenz er bislang nichts wusste. Parallel dazu befürchten die Jugendlichen, denen die Sozialversicherungsnummern der Opfer zugespielt wurden, mit den Morden in Verbindung gebracht zu werden. Die Situation wird noch dramatischer, als Lárus, ein Mitglied der Gruppe, plötzlich verschwindet ...
00:20
Während New York 1977 wegen einer Hitzewelle stöhnt, greift außerdem Unruhe wegen es unheimlichen Killers um sich. Er hat es auf junge Frauen und Paare abgesehen und scheint aus dem Italienerviertel zu stammen. Auch der italienischstämmige Vinny fragt sich, ob der Mörder womöglich jemand ist, den er kennt.
23:45
Sophie Passmann und Tommi Schmitt laden ein zu 45 Minuten bester Unterhaltung in entspannter Atmosphäre. Willkommen sind alle, Getränke gehen aufs Haus. In ihrer gemeinsamen Talkshow treffen die beiden Hosts auf Gäste aus den verschiedensten Bereichen von Popkultur, Sport, Musik, Fernsehen, Internet und Schauspiel. Neo Ragazzi nimmt sich selbst sowie das Genre Talkshow ganz bewusst nicht allzu ernst. Das zeigt sich auch in den Aktionen und Spielen mit den Gästen. Dort geht es um gute Unterhaltung(en), nicht um kalkulierte Konfrontation oder die Lösung der ganz großen Aufregerdebatten. Denn: Sophie Passmann und Tommi Schmitt haben sich zum Ziel gesetzt, den Entertainmentfaktor zurück in die Talkshowlandschaft zu bringen. Zur Sprache kommen Gemeinsamkeiten wie Unterschiede der Gäste, persönliche Anekdoten und überraschend private Einblicke jenseits der üblichen Fernsehfloskeln. Unerwartet sind auch die Gästekonstellationen bei Neo Ragazzi. Dort trifft TV-Entertainment auf junge Internetphänomene, dort begegnen sich Newcomer und erfahrene Strippenzieherinnen und Strippenzieher hinter den Kulissen, dort tauschen sich Sportstars und Bühnengrößen aus.
00:30
In der belgischen Kleinstadt Creux scheinen Menschen unter mysteriösen Umständen langsam unsichtbar zu werden und nun unter den Bewohnern zu wandeln. Laurence kommt als erstes mit dem Phänomen in Kontakt.