Was kommt am 09.08.2025 gegen 14 Uhr im TV-Programm?

Film

14:00

90min
Krauses Geheimnis
Krauses Geheimnis

Horst Krause (Horst Krause) genießt den Sommer im brandenburgischen Schöhorst. Er kann es noch immer nicht verwinden, dass seine Schwester Meta (Angelika Böttiger) den Taxifahrer Rudi (Tilo Prückner) geheiratet hat, nach Köln gezogen ist und die Geschwister Horst und Elsa (Carmen-Maja Antoni) zurückgelassen hat. Wie kann man diesen herrlichen Ort nur freiwillig verlassen? Eines Tages steht ein Fremder mit Seesack auf der Schulter vor Krauses Tür: Der wortkarge Albert (Jörg Schüttauf) bittet um ein Zimmer und macht keinen vertrauenerweckenden Eindruck auf den misstrauischen Dorfpolizisten und dessen Schwester. Alberts ganzes Interesse gilt dem Zirkus, der vor vielen Jahren in Schönhorst gastierte. Krause wird hellhörig: Alte Erinnerungen an den Sommer 1961 werden wach, als er der atemberaubenden Kompteuse Sophia Pirandelli begegnete und mit ihr den schönsten Sommer seines Lebens verbrachte. Mit Argwohn beobachtet Krause, wie Albert der Dorfärztin Dr. Jessen (Fritzi Haberlandt) den Kopf verdreht - ist doch sein bester Freund Schlunzke (Andreas Schmidt) seit zwei Jahren in die schöne Medizinerin verliebt. Als der mysteriöse Fremde schließlich mit dem eigentlichen Grund seines Aufenthalts herausrückt, erscheint Krause auf einmal eine Reise zu seiner abtrünnigen Schwester Meta nach Köln als eine gute Alternative, der zusehends unübersichtlichen Situation zu entkommen: Denn Albert sucht seinen leiblichen Vater und meint, ihn auch gefunden zu haben. Zum vierten Mal schlüpft Horst Krause in die etwas zu enge Uniform des mürrischen, zugleich herzensguten Dorfpolizisten mit dem knatternden Motorrad. Bernd Böhlich schrieb dem populären Darsteller die Paraderolle auf den Leib und inszenierte auch die neue Episode dieser (n)ostalgischen Notizen aus der Provinz. Mit der gewohnten Liebe zum Detail beleuchtet der zweifache Adolf-Grimme-Preisträger den Alltag im fiktiven brandenburgischen Dorf Schönhorst, in dem die Zeit stehen geblieben ist. Neben den markanten Gesichtern von Carmen-Maja Antoni, Angelika Böttiger, Fritzi Haberlandt, Tilo Prückner und Andreas Schmidt verkörpert Jörg Schüttauf den verlorenen Sohn. Gedreht wurde unter anderem in Paris - denn selbst Krause packt diesmal die Reiselust.


Film

13:40

90min
Altes Land: Bleiben
Altes Land: Bleiben

Hinni und Vera, die auf ihre gemeinsame und doch getrennte Vergangenheit zurückblicken, wagen einen zarten Versuch, zusammen nach vorne zu schauen. Und während Anne alles daran setzt, auf Veras Hof einen Platz für sich und ihren Sohn Leon zu finden, drohen die Weißwerths, von ihren eigenen Träumen zermürbt zu werden. Schließlich muss sich Vera fragen, ob sie Anne wirklich in ihr Leben lassen will.


Serie

13:45

60min
Barbara Salesch - Das Strafgericht

Serie

14:00

60min
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zaehlt

Sport

13:00

115min
ran racing: DTM 2025 live vom Nuerburgring

Show

13:50

60min
Shopping Queen
Shopping Queen

Motto in Düsseldorf: Knappe Kiste! Zeige wie stilvoll ein Look mit Minirock sein kann!, Tag 3: Gabi Motto in Düsseldorf: Knappe Kiste! Zeige wie stilvoll ein Look mit Minirock sein kann! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die Shopping Queen gekürt.


Serie

12:15

120min
Zuhause im Glueck - Unser Einzug in ein neues Leben
Zuhause im Glueck - Unser Einzug in ein neues Leben

Melanie und Stefan sind Eltern eines Sohnes, erwarteten ihr zweites Kind und waren dabei, ihr Traumhaus zu renovieren. Dann geschah ein Unglück, das ihr Leben schlagartig veränderte: Stefan erlitt eine Hirnblutung. Eine weitere könnte tödlich enden, daher muss er jede körperliche Anstrengung vermeiden. Die Arbeiten am Haus stehen still. Dabei ist es im Rohzustand und unbewohnbar. Eine Gruppe von Experten hilft Menschen, die in Not geraten sind und in ihrem Zuhause dringend Hilfe benötigen. In nur acht Tagen wird geplant, gewerkelt und umgebaut – die Bewohner kommen unterdessen im Hotel unter. Ihr Heim dürfen sie erst nach dem Umbau wiedersehen.


Info-Sendung

13:15

55min
Leben im All
Leben im All

In unserer Galaxie gibt es fast 250 Milliarden Sterne. Doch von wie vielen Planeten werden sie umkreist? Jüngste Entdeckungen lassen Wissenschaftler vermuten, dass es 80 Milliarden potenziell bewohnbare Planeten geben könnte. Die Dokumentation wirft einen Blick in die Zukunft: Im Jahr 2157 steht die Wissenschaft kurz vor der Fertigstellung eines völlig neuartigen Raumschiffs. Ziel ist es eine Sonde zu einem Exoplaneten zu schicken, der Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Auf dem erdähnlichen Planeten namens Minerva B soll Leben möglich sein. Getrieben von dem Wunsch, diese unbekannten Lebensformen zu erforschen, verständigen sich die Nationen, ein interstellares Raumschiff zu diesem erdähnlichen Planeten zu schicken. Es wäre die abenteuerlichste Entdeckungsreise, die die Menschheit je unternommen hat. Eine Mission mit vielen Hindernissen und technischen Herausforderungen. Mit der Entdeckung erdähnlicher Planeten hat die Suche nach dem Ursprung des Lebens eine neue Dimension erreicht: Gibt es außerirdisches Leben? Welche Voraussetzungen braucht es? Wie sieht es aus und wie kann man es erkennen? Im Jahr 2207 schickt das Raumschiff eine Sonde zu Minerva B. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz und 3D-Drucktechniken haben die Wissenschaftler verschiedene Erkundungsdrohnen und kleine, leichte Roboter nach bionischen Prinzipien gebaut, die nun nach Anzeichen hydrothermischer Aktivität suchen. Flüssiges Wasser, Kohlenstoff, Energie, Mineralien - das sind die Schätze, nach denen auf Minerva B gesucht werden soll. Eine echte Herausforderung für die kleinen Roboter, die auf Minerva B mit den unterschiedlichsten Geländeformen konfrontiert sind. Plötzlich entdeckt die künstliche Intelligenz eine komplexe Molekülstruktur. Ein Hinweis auf einen lebenden außerirdischen Organismus?


Info-Sendung

13:25

45min
Die Sprache der Tiere

Serie

13:25

60min
Hautnah: Die Tierklinik
Hautnah: Die Tierklinik

Europäisch Kurzhaar Estrella Yorkshire Mischling Mäxchen Jack Russel Terrier Paula Zwergkaninchen Pancake American Bulldog Sam Hauskatze Molly Heute geht es um die folgenden Fälle: Europäisch Kurzhaar Estrella: Katze Estrella rührt seit einer Woche ihr Fressen nicht mehr an und klagt jedem ihr Leid. Deswegen haben die Tierbesitzer einen Termin in der Klinik vereinbart. Tierarzt Hans-Christoph Vöcks wird die Ehre zu Teil, Kratzbürste Estrella zu untersuchen. Laut Aussage der Tierbesitzer ist ein Röntgen ohne Betäubung nicht möglich. Doch das Risiko möchte Hans-Christoph Vöcks bei der 13 Jahre alten Katze nicht eingehen. Mit vereinten Kräften gelingt es dem Klinikpersonal Estrella zu röntgen und Blut abzunehmen. Doch wie steht es wirklich um die Katze? Jack Russel Terrier Paula: Welpe Paula hat in ihrem jungen Leben schon einiges hinter sich. Sie ist erst 3 Wochen alt und die einzige Überlebende aus ihrem Wurf. Bereits dreimal war sie in der Tierklinik. Es bestand sogar Lebensgefahr. Paulas letzter Schwächeanfall liegt erst zwei Tage zurück. Einzig ihrem Herrchen und dessen unermüdlichem Einsatz hat sie es zu verdanken, dass sie heute noch lebt. Bleibt zu hoffen, dass Dr. Friedrich Müller heute gute Nachrichten hat. American Bulldog Sam: Als Doris Plagge ihren nächsten Patienten in Empfang nimmt, ist sie schwer angetan von seinem Aussehen. American Bulldog Sam ist ein echter Hingucker und reif für den Laufsteg. Wenn da nicht ein Problem wäre: Sam lahmt und kann seine Fußballen nicht richtig belasten. Frauchen glaubt, dass der Rüde sich bei einem Sprung aus dem Auto verletzt hat. Bei der Untersuchung findet die Tierärztin allerdings eine ganz andere Erklärung für die Ursache seiner Fußschmerzen... Yorkshire Mischling Mäxchen: Hund Mäxchen ist das Sorgenkind der Familie. Sein Herz macht dem 14 Jahre alten Rüden schwer zu schaffen. Der Terrrier-Mischling ist bereits seit einiger Zeit in Behandlung. Der nächste Termin zum Ultraschall bei Dr. Dirk Remien wäre erst in fünf Tagen. Doch Mäxchen geht es schlechter. Er muss ständig husten und leidet unter Atemnot. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.


Info-Sendung

14:00

30min
Border Patrol Canada - Einsatz an der Grenze
Border Patrol Canada - Einsatz an der Grenze


Sport

12:00

135min
Trail: GT World Series Sierre - Zinal

Info-Sendung

13:55

10min
Seitenblicke Weekend
Seitenblicke Weekend