20:15
21:45
Dokumentation, Deutschland 2025
Die Polizistin Michèle Kiesewetter wird 2007 am helllichten Tag erschossen, mitten in einer Großstadt. Kaum ein Mord wird in Deutschland mit so viel Aufwand untersucht - und doch bleiben seither Fragen offen. Vor allem: Warum starb Michèle Kiesewetter? Auch nachdem klar ist, dass der Mord auf das Konto der rechtsextremen Terrororganisation NSU geht, ist das Tatmotiv nicht wirklich geklärt. Die Polizistin Michèle Kiesewetter wird 2007 am helllichten Tag getötet, mitten in einer Großstadt. Klar ist nur der Tathergang: Sie machen Mittagspause in ihrem Streifenwagen, als der 22-jährigen Polizistin und ihrem Kollegen Martin A. Kugeln in den Kopf geschossen werden. Jahre später stellt sich heraus, dass die Taten auf das Konto der rechtsextremen Terrororganisation NSU gehen. Neun rassistische Anschläge hatte der NSU zuvor begangen. Dann schießen sie auf Polizisten, diesmal nicht aus Rassenhass. Diesmal muss es ein anderes Motiv geben. Aber welches? Warum starb Michèle Kiesewetter? Die Doku geht auf Spurensuche, forscht in den Unterlagen der Untersuchungsausschüsse und prüft die Indizien. Hauptprotagonist ist der Ex-Polizist Peter F. Er war als Kriminaloberkommissar Mitglied der Soko Parkplatz der Kripo Heilbronn. Die Aufklärung des Falls wurde für ihn zu einem Lebensinhalt. Nie zuvor hat er vor einer Fernsehkamera über den Fall gesprochen, der ihn sein Leben lang nicht wieder losließ.
20:15
21:45
(heute-journal) Wetter Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Anne Gellinek
Informativ, hintergründig, analytisch: die Nachrichten des Tages aus Deutschland und der Welt. Mit Berichten, Reportagen und Interviews aus Politik, Gesellschaft und Kultur.
20:15
22:30
Realityshow, Deutschland 2025 Moderation: Marlene Lufen - Jochen Schropp Gäste: Sarah-Jane Wollny - Jimi Blue Ochsenknecht - Harald Glööckler - Desirée Nick - Satansbratan - Pinar Sevim - Paco Herb - Doreen Dietel - Marc Terenzi - Andrej Mangold - Karina2you - Laura Blond - Christina Dimitriou - Michael Naseband - Achim Petry - Sarah Jane Wollny
Wieder einmal lassen sich eine Hand voll mehr oder weniger bekannte Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben freiwillig in den wohl bekanntesten Knast der Republik einsperren. Im rund um die Uhr kameraüberwachten TV-Container bleibt keine Regung der Bewohner unbemerkt. Bei der Vielzahl der bunt zusammengewürfelten WG-Genossen sind Zickereien nicht nur unvermeidbar, sondern sogar gerne gesehen. Welcher Promi wird heute aus der Reihe tanzen?
20:15
22:10
Comedyshow, Deutschland 2016
Raffinierte TV-Streiche mit versteckter Kamera: Diese alte und überaus beliebte Fernsehtradition hat auch bei diesem Sender einen Platz gefunden. ProSieben zeigt ein lustiges und bunt gemischtes Best Of.
20:15
Seit über 30 Jahren begleitet sternTV die Ritters aus Köthen, Deutschlands wohl berüchtigtste Familie. Diesmal im Fokus: René Ritter. Vom Alkohol gezeichnet, vom Knast geprägt - und doch auf der Suche nach einem Ausweg. Gelingt ihm jetzt der Befreiungsschlag? Währenddessen sorgt die nächste Generation für Schlagzeilen. Nach einer brutalen Attacke auf einen jungen Mann mit Behinderung sitzt Leon Ritter im Gefängnis.
22:15
Feuerwehr befreit eingeklemmten Fahrer Staffel 4: Episode 2 Reportagereihe, Deutschland 2024
Auf einer Landstraße im Schwarzwald hat sich ein Van überschlagen. Das Unfallszenario ist unübersichtlich, der Fahrer noch in seinem Auto eingeklemmt und muss erst von der Feuerwehr geborgen werden, bevor der Notarzt der Freiburger Heli-Crew ihm helfen kann. Die Berliner Hubschrauber-Mannschaft wird unterdessen zu einem verletzten Mädchen gerufen. Die 12-Jährige hat zu Hause kochendes Wasser verschüttet und sich dabei schwer verbrüht.
20:15
Frisch verheiratet und schon wieder im Planungsstress. Es soll in die Flitterwochen gehen. Einfacher gesagt, als getan. Servet hat große Flugangst, aber Loredana träumt von exotischen Orten. Können die beiden einen Kompromiss finden? Auch Sohn Aurelio sorgt bei Loredana für Sorgen. Er wächst zweisprachig auf, mittlerweile spricht der Zweijährige schon gut Türkisch, doch mit dem Deutsch hapert es noch. Was kann da wohl helfen?
21:15
Wenn Liebe unter die Haut geht - Servets Überraschung für Loredana Dokusoap, Deutschland 2025
Liebesbeweis für Loredana: Servet lässt sich tätowieren. Wird er trotz großer Schmerzen die Sache durchziehen? Währenddessen treibt Harald mit seinem Ordnungsfimmel mal wieder Silvia und den Rest der Familie in den Wahnsinn.
20:15
21:50
(Juli Zeh - Stille und Geräusch) Dokumentation, Deutschland 2025 Regie: Aaron Thiesen
Schriftstellerin, Juristin, ehrenamtliche Richterin am Landesverfassungsgericht in Brandenburg: Juli Zeh gehört zu den markantesten Stimmen der deutschen Gegenwartsliteratur. Ihre Bücher erscheinen in über 35 Sprachen, sie steht regelmäßig auf den Bestsellerlisten und meldet sich immer wieder auch politisch zu Wort. Die gebürtige Bonnerin lebt mit ihrer Familie in einem brandenburgischen Dorf und mischt sich von dort aus in die politischen Debatten der Republik ein. Ihr literarisches und gesellschaftliches Engagement macht sie zu einer Ausnahmefigur - sie ist klar in der Analyse und unabhängig im Urteil. Ihre Romane greifen zentrale Fragen unserer Gegenwart auf: Corpus Delicti erzählt von einer Gesundheitsdiktatur, Unterleuten von der Kollision zwischen Stadt und Land und Zwischen Welten von dem Versuch, trotz aller Gegensätze im Gespräch zu bleiben. Die Dokumentation zeigt eine Autorin, die sich einmischt. Ein Jahr lang begleitet die Dokumentation Juli Zeh zu Talkshowdiskussionen mit Ingo Zamperoni und Philipp Amthor, auf die Bühne mit Olaf Scholz, ins Brandenburgische Landesverfassungsgericht und in den Austausch mit Schriftstellerkollegen wie Simon Urban, Ilija Trojanow und Jan Weiler. Zeh spricht über Meinungsfreiheit, gesellschaftliche Spaltung, die Rolle der Medien und ihre Überzeugung, dass demokratischer Streit nur gelingt, wenn man Widersprüche aushält. Mit aufwendig animierten Graphic-Novel-Sequenzen und Ausschnitten der Romanverfilmung Unterleuten zeichnet die Dokumentation das Porträt einer streitbaren Intellektuellen. Und sie ist zugleich eine Einladung, sich nicht aus dem Diskurs zu verabschieden, sondern ihn mitzugestalten.
20:15
Kriminalkommissar Overbeck soll einen brisanten Vortrag vor ausgewähltem Fachpublikum halten. Sein Referat wird jedoch durch eine mysteriöse Drohung unterbrochen. Neben der Politik-Referentin Sophie Lowitz, dem Unternehmensberater Björn Schilling und dem PR-Spezialisten Tobias Eichholz nimmt auch Juristin Dr. Tessa Tilker an dem Seminar teil. Als diese eine Blutspur in der Hotelhalle entdeckt, ruft sie Wilsberg zu Hilfe. Der Münsteraner Privatdetektiv lässt sich nicht lange bitten und nimmt gemeinsam mit Ekki undercover die Ermittlungen auf. Für Overbeck ist klar: Tessa will sich nur wichtig machen. Tessa wiederum vermutet, dass hier ein Verbrechen vertuscht werden soll. Was die anderen Teilnehmenden verschweigen: Es war noch jemand da. Eine Person, die von allen gehasst wird, weil sie ihre dunklen Geheimnisse aufdecken will: der Journalist Sebastian Nielsen. Hat Nielsen das Hotel freiwillig verlassen, oder wurde er umgebracht und weggeschafft? Wessen Motiv ist stark genug, einen Mord zu begehen? Es scheint nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Hilfe von Kriminalhauptkommissarin Anna Springer benötigt wird. Auch wenn die sich eigentlich auf ein ruhiges, arbeitsfreies Wochenende gefreut hatte. Wilsberg ist der Name einer ZDF-Krimiserie, die im westfälischen Münster spielt. Protagonist Georg Wilsberg eröffnete nach dem Verlust seiner Anwaltszulassung ein Buchantiquariat. Aus Geldmangel nimmt Wilsberg Aufträge als Privatdetektiv an und kommt dabei immer wieder der Polizei ins Gehege. Die durchaus mit satirischen Einschlägen aufwartende Serie gehört zu den erfolgreichsten ZDF-Produktionen überhaupt.
21:45
Staffel 2: Episode 7 Krimireihe, Deutschland 2021 Regie: Berno Kürten Autor: Jan Hinter - Stefan Cantz Musik: Jessica de Rooij Kamera: Friederike Heß
Klaus Burger, Teilnehmer des Sylter Engel-Seminars, wird erschlagen in seinem Hotelzimmer aufgefunden. Tatwaffe ist eine schwarze Engelsstatue. Ein sehr persönlicher Fall für Carl Sievers. Der erste Verdacht fällt auf die Kursteilnehmerin Hanne Wegener, die seit der Tat unauffindbar ist. Sievers scheint sie von früher zu kennen. Der verschlossene Chef vertraut sich schließlich Ina Behrendsen und Hinnerk Feldmann an. Sievers gibt zerknirscht zu, dass er vor einigen Jahren in Kiel von Hanne Wegener gestalkt und in eine Falle gelockt wurde, die zu seiner Versetzung nach Sylt führte. Feldmann meldet sich beim Engel-Seminar an und ermittelt undercover. So gerät Susanne Klausmann ins Visier des Teams. Die verheiratete Frau hatte ein Verhältnis mit dem Mordopfer, und ein Fingerabdruck an der Tatwaffe lässt sich eindeutig ihr zuordnen. Dadurch steht auch Susannes Ehemann Thomas ganz oben auf der Liste der Tatverdächtigen. Ina verfolgt währenddessen eine weitere Spur: Steckt hinter der Tat der Leiter des Seminars, Gabriel Sommer, der dem Mordopfer eine fünfstellige Summe schuldete? Als dann aber Hanne Wegener plötzlich wieder auf der Bildfläche erscheint, nimmt der Fall rasant eine unerwartete Wendung, die Sievers in Lebensgefahr bringt.
20:15
In der Kochshow tritt der prominente TV-Koch Tim Mälzer gegen einen anderen Spitzenkoch oder eine Superköchin an. Beide müssen in zwei verschiedenen Ländern die einheimische Spezialität einer örtlichen und ausgezeichneten Lebensmittel verarbeitenden Person möglichst perfekt nachkochen. Allerdings kennen sie die komplette Zutatenliste nicht: In dieser besonderen Ausgabe tritt Tim Mälzer gegen seine mit ihm befreundeten Meisterköche Alexander Herrmann und Tim Raue an ...
20:00
21:30
(Mountainbike World Cup Lake Placid) Abfahrt Damen Mountainbike, Deutschland 2025
Übertragung eines Weltcuprennens im Mountainbike, das von der UCI veranstaltet wird. Dabei wird in den Disziplinen Cross Country, Marathon, Downhill International und Four Cross um Weltcuppunkte gefahren. Aus Lake Placid.
20:15
21:50
Unterwegs in die Zukunft Automagazin, Österreich 2025
Autonomes Fahren war lange ein Versprechen, doch jetzt scheint es zum Greifen nah. Neue Konzepte reichen vom Shuttle bis zum sportlichen Roadster, vom Familienauto bis zum kompakten City-Modell. Sie alle zeigen: Technik, Design und Nutzererlebnis verschmelzen. Die Fahrassistenz wird zum digitalen Chauffeur. Doch neben Sensoren und Software braucht es vor allem Vertrauen, klare Regeln und Akzeptanz. Denn autonom unterwegs zu sein bedeutet nicht das Ende des Autofahrens, sondern eine neue Art und Weise, wie wir Mobilität in Zukunft erleben können.