21:00
21:45
(Report München extra) Politikmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Christian Nitsche
Seit mehr als fünf Jahrzehnten sorgt report München immer wieder für Schlagzeilen und kontroverse Diskussionen. Mit ihren Recherchen bietet die report-Mannschaft alle drei Wochen exklusive Informationen und Reportagen zu Fragen, die Deutschland bewegen. Schwerpunkte der letzten Jahre waren - und sind weiterhin - die Herausforderungen durch die Flüchtlingskrise, den Islamismus, den islamistischen Terrorismus. Das Themenspektrum erstreckt sich darüber hinaus über Analysen der Parteipolitik, Enthüllungen von energiepolitischen Missständen, Datenschutzskandalen und Pflegenotständen in Altersheimen. Bis hin zu Exklusivgeschichten über Organisierte Kriminalität oder über die Banken- und Wirtschaftskrise.
21:00
21:45
(heute-journal) mit Gebärdensprache Nachrichten, Deutschland 2025 Moderation: Christian Sievers
Das Magazin des Zweiten Deutschen Fernsehens liefert tagesaktuelle Nachrichten, gut recherchierte Hintergrundberichte und Interviews mit Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft.
20:30
23:25
Das RTL Magazin Boulevardmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Mareile Höppner
California Dreaming?! - Deutsche Auswanderer in LA • California Dreaming?! - Deutsche Auswanderer in LA Drei Deutsche Auswanderer - ein Traum. Sie wollen ihr großes Glück in Los Angeles finden - einer Stadt, die vieles verspricht und Jahr für Jahr Auswanderer aus der ganzen Welt anzieht. Auch Lisa und Fabian Voigt, die sich frisch verheiratet in den Neustart stürzen und dafür alles hinter sich lassen. Vor 4 Wochen kamen die beiden nach Los Angeles. Mit 20.000 Euro und großen Träumen. Die müssen aber finanziert werden und so tingeln die beiden erstmal von Flohmarkt zu Flohmarkt. Denn momentan hat nur Fabian einen festen Job. Um sich die horrenden Mietpreise von über 3000 Dollar für eine Zweizimmerwohnung leisten zu können, verkauft Lisa handgemachte Kleinigkeiten. Werden sie es schaffen, eine Wohnung zu finden und in LA Fuß zu fassen? Silvia Moore kam nach Los Angeles, um als Schauspielerin in Hollywood berühmt zu werden -vor 30 Jahren. Heute kellnert sie aber in einem deutschen Schnitzelrestaurant. Was ist passiert mit ihrem Traum und ihren Hoffnungen? Und hat sie noch eine Chance auf Erfolg? Gemeinsam mit ihr treffen wir ihren Agenten, von dem sie eine neue Rolle will. Doch plötzlich landet sie in seinem Schlafzimmer. Und wir begleiten den Deutschen Auswanderer Richard Geng, der jeden Arbeitstag schwer bewaffnet beginnt.
20:15
21:15
(NCIS: Origins) Georgia Staffel 1: Episode 14 Krimiserie, USA 2025 Regie: Diana Valentine Autor: Shalisha Francis - Rafael Fernandez de Castro - Daniel J. Egbert
Im Jahr 1991 beginnt für den jungen US-Soldaten Leroy Jethro Gibbs ein neuer Lebensabschnitt. Er verlässt die Marines und lässt sich zum Ermittler des Naval Investigative Service ausbilden. Seine Truppe soll sich auf schwere Verbrechen konzentrieren, die mit den Streitkräften in Verbindung stehen und die Sicherheit des Landes bedrohen: Das Team untersucht den Fall einer aus dem Gefängnis entlassenen Frau, die tot im Pool entdeckt wurde. Währenddessen muss sich Mary Jo auf ihren neuen Lebensabschnitt einstellen.
20:15
21:25
Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Klaas Heufer-Umlauf Gäste: Matthias Mangiapane - Ed Sheeran
Klaas Heufer-Umlauf moderiert ein Servicemagazin der anderen Art. Wie von Magazinen dieser Art gewohnt, gibt die Sendung Antworten auf Fragen des Alltags. Doch wie man es bei Klaas Heufer-Umlauf erwartet, steht hier nicht der Informationsgehalt im Vordergrund, sondern der Spaß. Zwar sollen Fragen beantwortet werden, doch sie sollen es in erster Linie auf humorvolle Art und Weise. Und meist sind auch schon die Fragen nicht ganz ernst gemeint. Um welche Fragen es sich dabei handelt, erfährt auch Klaas Heufer-Umlauf erst live in der Sendung.
20:15
21:15
Rückkehr nach Magdeburg (5) Staffel 31: Episode 2 Realitydoku, Deutschland 2025
Lisa und Leon wollen endlich zusammenziehen, doch ohne Erstausstattung vom Amt bleibt ihre Wohnung leer - und der Antrag lässt auf sich warten. Rentnerin Siggi plant trotz knapper Kasse ihren 68. Geburtstag und lädt sogar ihren Freund Jens ein, der am selben Tag feiert. Micky wartet vergeblich auf Geld vom Amt, lebt bei Kumpel Marko und reist kurzerhand nach Rostock - vielleicht nicht nur wegen der Ostsee. Das Leben als Hartz-4-Empfänger ist hart und vielen gelingt der Ausstieg aus der Arbeitslosigkeit nicht. Termine im Jobcenter, Kürzungen und persönliche Schicksalsschläge gehören zum Alltag für viele Deutsche. Ein Kamerateam begleitetet im Verlauf mehrerer Monate Arbeitslose bei Rückschlägen und hoffnungsvollen Momenten.
20:15
21:10
(Israël et les Palestiniens: Vers le précipice) Der Weg zum Abgrund Dokumentation, Frankreich 2025 Regie: Tim Stirzaker - Tania Rakhmanova - Max Stern
2015 versuchte US-Außenminister John Kerry vergeblich, Palästinenserführer Mahmud Abbas und den Ministerpräsidenten Israels, Benjamin Netanjahu, an den Verhandlungstisch zurückzuholen. Die Gewalt entbrannte erneut. Die Hamas nutzte ihr Tunnelsystem, um nach Israel einzudringen; Netanjahu konterte mit einer großangelegten Bodenoffensive im Gazastreifen und dem Bau einer über eine Milliarde US-Dollar teuren unterirdischen Mauer entlang der Grenze zum Gazastreifen. Als Donald Trump 2017 erstmals zum US-Präsidenten gewählt wurde, änderte sich die Nahostpolitik: Trump erkannte Jerusalem als Hauptstadt Israels an und verlegte die US-Botschaft dorthin. Er organisierte Verhandlungsgespräche mit Israel - ohne die Palästinenser. Mit Rückendeckung aus Washington handelte Netanjahu Allianzen mit arabischen Ländern aus, die Israel bis dato nicht anerkannt hatten. Er hoffte nach wie vor, die Hamas im Gazastreifen in Schach halten zu können. Hochrangige Funktionäre schildern aus heutiger Sicht, wie die Initiativen von Trump und Netanjahu den Hass weiter schürten - bis zum für alle Seiten überraschenden Terroranschlag der Hamas am 7. Oktober 2023. Zu Wort kommen der ehemalige US-Außenminister John Kerry, Trumps Botschafter in Israel David Friedman, Trumps Nahost-Sondergesandter Jason Greenblatt, die israelischen Berater für innere Sicherheit Jacob Nagel und Eyal Hulata sowie hochrangige Palästinenservertreter, darunter die Hamas-Chefs Khaled Mashal und Ismail Haniyeh.
20:15
Ich habe Susanne Richter getötet. Unaufgeregt und emotionslos gesteht der Bücherei-Angestellte Peter Thies den brutalen Mord an einer Strandbesucherin. Obwohl Thies über präzises Täterwissen verfügt und eine der beiden DNA-Spuren am Tatort von ihm stammt, hat Nina Petersen Zweifel an seinem Geständnis. Warum weicht Thies Fragen nach seinem Motiv aus? Gesteht er den Mord, um ins Rampenlicht der Ermittlungen zu treten? Caroline Seibert, Chefin der Mordkommission, wischt Ninas Bedenken beiseite. Keine 24 Stunden nach dem Mord ein geständiger Täter - was will man mehr? Als Nina Petersen Thies auf die Probe stellt und ihm ihre Aufmerksamkeit entzieht, gesteht er einen weiteren Mord: Jana Radic, vor ein paar Jahren spurlos verschwunden. Haben es die Polizisten tatsächlich mit einem Serienmörder zu tun? Nina Petersen bleibt skeptisch. Die junge Kommissarin Nina Petersen lebt und arbeitet auf Stralsund. Der Frau ist die gesamte Polizei der Insel unterstellt, was einigen älteren Kollegen ein Dorn im Auge ist. Jedoch weiß Petersen sich durchzusetzen und überzeugt spätestens mit ihren guten Ermittlungsergebnissen. Zum Leidwesen der Polizistin ist ihr Partner Ben auch ihr Ex-Freund, wodurch einige Reibungspunkte entstehen.
21:45
Krimireihe, Deutschland 2018 Regie: Ulrich Zrenner Autor: Leo P. Ard Musik: Ludwig Eckmann Kamera: Wolf Siegelmann
Während eines Fotoshootings bricht das Model Leonie zusammen und stirbt. Die Obduktion ergibt, dass das Mädchen vergiftet wurde. Kurz vor ihrem Tod hatte Leonie einer Kollegin geschrieben, dass sie sich bedroht fühlt. Da in Leonies Trinkflasche Reste eines Drogencocktails nachgewiesen werden, zieht Reddemann die Toxikologin Sandra Keppler hinzu. Das ungleiche Polizistenpaar Verena Berthold und Otto Garber ermittelt in einem Spezialeinsatzkommando gegen das organisierte Verbrechen in Berlin. Er kommt aus dem Osten, sie aus dem Westteil Berlins. Er ist ein Proll, sie aus besserem Hause. Das sorgt für Konflikte. Mit der Zeit beginnt es zwischen den beiden zu knistern. Zu ihrem Team gehören der agile Deutschtürke Yücsel und der träge Georg, die sich ähnlich wie Verena und Otto dauernd kabbeln. Abteilungsleiter ist Lothar Reddemann. Sputnik ist ein ehemaliger Kollege Ottos von der Volkspolizei und hat dauernd neue Geschäftsideen für Läden und Kneipen, in denen sich das Team dann trifft.
20:15
21:10
(Bones) Letzte Info über die Informantin Staffel 9: Episode 16 Krimiserie, USA 2014 Regie: Ian Toynton Autor: Jonathan Collier Musik: Sean Callery - Jamie Forsyth - Julia Newmann Kamera: Gregory Paul Collier
Die forensische Anthropologin Dr. Temperance Brennan, genannt Bones, vom staatlichen Jeffersonian Institute in Washington hilft dem FBI-Ermittler Seeley Booth bei der Aufklärung von ungelösten Verbrechen: Brennan und Booth wollen den Mord an der Afghanin Sari Nazeri aufklären. Sari und ihr Bruder Aziz erhielten vor einem Jahr Asyl in den USA, weil sie der CIA im Kampf gegen die Taliban geholfen haben. Booths alter Freund, der CIA-Agent Danny Beck, soll sie bei den Ermittlungen unterstützen ... Die etwas weltfremde Dr. Temperance Brennan arbeitet als forensische Anthropologin am Jeffersonian Institut. Da sie in der Lage ist, aus Leichenresten und Knochen Kriminalfälle zu rekonstuieren und wichtige Spuren zu finden, wird sie immer wieder vom charismatischen FBI-Agenten Seeley Booth beauftragt, ihm bei der Strafverfolgung zu helfen.
20:15
22:00
(ZiB 2) Nachrichten, Österreich 2025
Die tägliche Nachrichtensendung beleuchtet in Reportagen und Hintergrundberichten kritisch die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Zeitgeschehen und Kultur. Wichtiger Bestandteil der Sendung sind Interviews mit Entscheidungsträgern und Experten. Geführt werden die Gespräche entweder live im Studio oder per Schaltung. Am Ende der Sendung: das Wetter.