zdf-neo TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm von heute

   zdf-neo TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Frankreich, 1971 Regie: Terence Young - Kamera: Henri AlekanTrue
Rivalen unter roter Sonne
Ein Samurai und ein Bandit machen sich auf die Jagd nach einem kostbaren Schwert. Dabei müssen sie sich mit Revolverhelden und Indianerstämmen auseinandersetzen, bis es zum entscheidenden Gefecht mit dem Räuber, einem berüchtigten Bandenchef, kommt. Exotischer Western von James-Bond-Regisseur Terence Young mit Topbesetzung: Charles Bronson, Toshiro Mifune, Alain Delon und Ursula Andress. Arizona, zur Zeit des Wilden Westens: Der Samurai Kuroda (Toshiro Mifune) tut sich mit dem Banditen Link (Charles Bronson) zusammen, um ein kostbares Schwert zurückzuerobern. Bei einem Überfall ist es dem Bandenchef Gotch (Alain Delon) in die Hände gefallen. Auf der Jagd nach dem Schatz werden der Samurai und der „Westerner“ zu Freunden. Gemeinsam kämpfen sie gegen Revolverhelden und kriegerische Indianerstämme, bis es zum entscheidenden Gefecht mit Bandenchef Gotch kommt. „Rivalen unter roter Sonne“ von James-Bond-Regisseur Terence Young ist ein Western der ungewöhnlichen Art, denn durch das Aufeinandertreffen zweier sehr unterschiedlicher Kulturen kommt eine Mischung aus Western und Samurai-Film zustande. Ein weiterer Pluspunkt dieses „Exoten-Western“ ist seine Top-Besetzung: Neben den männlichen Protagonisten Charles Bronson, Toshiro Mifune und Alain Delon spielt Sex-Ikone Ursula Andress. Apropos Exotik: Die Aufnahmen stammen übrigens nicht von einem amerikanischen, sondern von dem großen französischen Kameramann Henri Alekan, bekannt geworden durch Filme wie „Ein Herz und eine Krone“, „Topkapi“ und „Der Himmel über Berlin“. Und für die Musik zeichnet „Doktor Schiwago“-Komponist Maurice Jarre verantwortlich.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Call of the Wild) Abenteuerfilm, Deutschland, Spanien, Frankreich, England, Italien, Norwegen 1972 Regie: Ken Annakin Autor: Harry Alan Towers - Wyn Wells - Peter Yeldham Musik: Carlo Rustichelli Kamera: John CabreraTrue
Ruf der Wildnis
Hintergrund: Hauptdarsteller Charlton Heston hatte keine Freude an dem Projekt, das in seinen Augen von Anfang an kompett desorganisiert war. So musste er z. B. in der Szene, in der er auf Wölfe schießt, mit echten Kugeln ballern und über die Köpfe der Tiere zielen, weil das Team vergessen hatte, Platzpatronen zu besorgen. In seiner Autobiografie The Actors Life - Journals 1956-1976 schrieb er, wir waren mit endlosen Problemen mit Organisation, Personal, Hunden, Öffentlichkeit ... beschäftigt. Ich fürchte, ich bin auf Amateure und Bauernfänger hereingefallen. Das war kein echter Film, sondern ein Produktionsdeal, zusammengeflickt mit unglaublicher Gewandheit und Verhandlungsgeschick - und keinem einzigen Filmtalent weit und breit. Der Filmhandlung liegt der berühmte Roman Der Ruf der Wildnis von Jack London (Wolfsblut), das 1903 erschienen ist. Gedreht wurde in der Natur von Norwegen bzw. Finnland. Kritik: Hart, aber herzlich: ein Roadmovie für Hunde. (tvspielfilm.de) Der Ruf der Wildnis nach dem Roman von Jack London ist ein packender Abenteuerfilm. Vor einer eindrucksvollen Naturkulisse erzählt der Film eine Geschichte von Freiheit, der Suche nach Glück und Abenteuer, von Freundschaft, Verrat und blinder Geldgier. (br-online.de)
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Trainingstag Staffel 6: Episode 4 Krimiserie, USA 2023 Regie: Tori Garrett - Alexi Hawley Autor: Fredrick Kotto - Natalie Callaghan - Madeleine Coghlan Musik: Jordan Gagne Kamera: Paul TheriaultTrue
The Rookie
Aaron ist bereit, in den aktiven Dienst zurückzukehren und wird Nolan für eine Schicht zugeteilt. Eine Witwe findet Hinweise, dass ihr verstorbener Mann der Pentagramm-Killer sein könnte. Gibt es einen Nachfolger, der seine Morde imitiert? Aaron versucht, einer Frau zu helfen, die ihren Mann im Gefängnis schützen möchte, doch sie scheint etwas zu verbergen. Bei einer Verfolgungsjagd mit Schusswechsel droht der Verdächtige Lucy zu erschießen.
4,4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Kurzfilm, Deutschland 2023 Autor: Peter KollerTrue
Herr Bergmanns Rotkaeppchen
Danny kann es nicht glauben, das Rotkäppchen wird vom Wolf gefressen? Mit einer selbstgebauten Zeitmaschine reist er in den Märchenwald, um Rotkäppchen zu beschützen. Rotkäppchen ist allerdings schwer bewaffnet und braucht Dannys Hilfe nicht. Als sie schließlich gemeinsam mit der Großmutter das Geheimnis des Wolfs entdecken, findet der Kampf endgültig ein gütliches Ende.
 16:9 HDTV
Western, Deutschland, Spanien, England, USA 1968 Regie: Edward Dmytryk Autor: Clarke Reynolds - Scott Finch - James Griffith - Hal Hopper Musik: Robert Farnon Kamera: Ted MooreTrue
Shalako
Einige europäische Adlige genießen 1880 im Wilden Westen das feine Leben. Sie machen Jagd auf Berglöwen und lassen sich sonst von Bediensteten verwöhnen. Als die Gräfin Irina Lazaar allein in die Berge reitet, wird sie von Indianern überfallen und kann nur in letzter Minute von dem Trapper Shalako gerettet werden. Er warnt die Gesellschaft, dass sie sich auf dem Gebiet der Apachen befindet.
 HDTV
(Al di la della legge) Western, Deutschland, Italien, 1968 Regie: Giorgio Stegani Autor: Fernando Di Leo Musik: Riz Ortolani Kamera: Enzo SerafinTrue
Die letzte Rechnung zahlst Du selbst
Der Bergbau-Ingenieur Novak ist mit einer Postkutsche und viel Geld für einen Minenbesitzer unterwegs. Mit an Bord sind auch der Bandit Cudlip und zwei Kumpane, die es auf das Geld abgesehen haben. Als die Kutsche unterwegs überfallen wird, rettet Cudlip aller Leben, wird zum Helden und aus Dankbarkeit zum Stellvertreter des Sheriffs ernannt. Wider Erwarten entdeckt Cudlip darin seine Berufung.
 HDTV
Western, Frankreich, Deutschland, Italien, 1964 Regie: Alfred Vohrer Autor: Karl May - Johanna Sibelius - Eberhard Keindorff Musik: Martin Böttcher Kamera: Karl LöbTrue
Unter Geiern
Winnetou muss vermittelnd einschreiten, als die Schoschonen zu Unrecht beschuldigt werden, weiße Siedler angegriffen zu haben. Gemeinsam mit seinem Blutsbruder Old Surehand kommt er den Geiern auf die Spur, einer Gangstertruppe, die bereits ihren nächsten Coup plant, die sie wieder den Indianern in die Schuhe schieben will.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9 HDTV
(Die Pyramide des Sonnengottes) Abenteuer, Deutschland, Frankreich, Italien 1965 Regie: Robert Siodmak Autor: Ladislas Fodor - Georg Marischka - Robert A. Stemmle Kamera: Siegfried HoldTrue
Der Schatz der Azteken
1864: In Mexiko tobt der Bürgerkrieg zwischen den Anhängern von Präsident Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian. Der deutsche Arzt Dr. Karl Sternau wird vom amerikanischen Präsidenten Lincoln mit dem Angebot moralischer Unterstützung zu Juárez gesandt. Dabei wird er in Intrigen und Kämpfe um einen sagenhaften Aztekenschatz verwickelt, dessen rechtmäßige Erbin die Aztekenprinzessin Karja ist. Im Mexiko des Jahres 1864 herrschen die französischen Besatzer unter Kaiser Maximilian I. mit eiserner Hand. Der amerikanische Präsident Lincoln will den Freiheitskampf der Mexikaner unterstützen und schickt den deutschen Arzt und Abenteurer Dr. Karl Sternau (Lex Barker) mit einer Geheimbotschaft zu dem Rebellenführer Benito Juárez (Fausto Tozzi). Unterwegs gerät Sternau mit dem abtrünnigen Hauptmann Verdoja (Rik Battaglia) aneinander, macht die Bekanntschaft des skurrilen Kuckucksuhrenvertreters André Hasenpfeffer (Ralf Wolter) und befreit zusammen mit seinem alten Freund Frank Donnerpfeil Wilson (Kelo Henderson) die schöne Aztekenprinzessin Karja (Theresa Lorca) aus der Gewalt von Indianern. Doch auch nach Sternaus Treffen mit Benito Juárez sind die Gefahren noch nicht ausgestanden: Wie sich herausstellt, ist Karja die Erbin des sagenhaften Schatzes der Azteken. Für den interessieren sich auch Hauptmann Verdoja, der heimtückische Graf Alfonso (Gérard Barray) und dessen intrigante Geliebte Josefa (Michele Girardon). Sternau ist entschlossen, dem Recht zum Sieg zu verhelfen - doch dann setzen ihn seine Gegner überraschend gefangen und verurteilen ihn zu 20 Jahren Haft auf der Teufelsinsel. Mit Hilfe seiner Freunde Hasenpfeffer und Donnerpfeil kann Sternau fliehen. Doch ausgerechnet Verdoja beobachtet ihn dabei. Im anschließenden Zweikampf mit ihm stürzt er einen Felsen hinunter und bleibt bewusstlos liegen. Als sich eine Geheimtür öffnet, erscheint Karjas Großvater. Er will Sternau töten, weil er glaubt, dass er den Zugang zum Schatz gefunden hätte. Doch Karja bittet um sein Leben. Der Schatz der Azteken ist ein aufwendiger und farbenprächtiger Film nach Motiven Karl Mays (Schloss Rodriganda, Waldröschen, u.a.). Sowohl diesen Film als auch die Fortsetzung Die Pyramide des Sonnengottes inszenierte Hollywood-Legende Robert Siodmak (1900 - 1973) 1964 und 1965 vor der wildromantischen Landschaftskulisse Kroatiens mit dem unvergessenen Lex Barker, Star vieler anderer Karl-May-Verfilmungen, in der Hauptrolle. Die Fortsetzung innerhalb der 14-teiligen Filmreihe anlässlich des 175. Geburtstages (25.02.1842) und des 105. Todestages (30.03.1912) von Karl May folgt in Die Pyramide des Sonnengottes, den der MDR am Sonntag, 12.03., 10:15 Uhr, zeigt.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
Abenteuer, Deutschland, Frankreich, Italien 1965 Regie: Robert Siodmak Autor: Ladislas Fodor - Georg Marischka - Robert A. Stemmle Kamera: Siegfried HoldTrue
Die Pyramide des Sonnengottes
1864: In Mexiko tobt der Bürgerkrieg zwischen den Anhängern von Präsident Juárez und der französischen Besatzung unter Kaiser Maximilian. Der deutsche Arzt Dr. Karl Sternau wird vom amerikanischen Präsidenten Lincoln mit dem Angebot moralischer Unterstützung zu Juárez gesandt. Dabei wird er in Intrigen und Kämpfe um einen sagenhaften Aztekenschatz verwickelt, dessen rechtmäßige Erbin die Aztekenprinzessin Karja ist. Im Mexiko des Jahres 1864 herrschen die französischen Besatzer unter Kaiser Maximilian I. mit eiserner Hand. Der amerikanische Präsident Lincoln will den Freiheitskampf der Mexikaner unterstützen und schickt den deutschen Arzt und Abenteurer Dr. Karl Sternau (Lex Barker) mit einer Geheimbotschaft zu dem Rebellenführer Benito Juárez (Fausto Tozzi). Unterwegs gerät Sternau mit dem abtrünnigen Hauptmann Verdoja (Rik Battaglia) aneinander, macht die Bekanntschaft des skurrilen Kuckucksuhrenvertreters André Hasenpfeffer (Ralf Wolter) und befreit zusammen mit seinem alten Freund Frank Donnerpfeil Wilson (Kelo Henderson) die schöne Aztekenprinzessin Karja (Theresa Lorca) aus der Gewalt von Indianern. Doch auch nach Sternaus Treffen mit Benito Juárez sind die Gefahren noch nicht ausgestanden: Wie sich herausstellt, ist Karja die Erbin des sagenhaften Schatzes der Azteken. Für den interessieren sich auch Hauptmann Verdoja, der heimtückische Graf Alfonso (Gérard Barray) und dessen intrigante Geliebte Josefa (Michele Girardon). Sternau ist entschlossen, dem Recht zum Sieg zu verhelfen - doch dann setzen ihn seine Gegner überraschend gefangen und verurteilen ihn zu 20 Jahren Haft auf der Teufelsinsel. Mit Hilfe seiner Freunde Hasenpfeffer und Donnerpfeil kann Sternau fliehen. Doch ausgerechnet Verdoja beobachtet ihn dabei. Im anschließenden Zweikampf mit ihm stürzt er einen Felsen hinunter und bleibt bewusstlos liegen. Als sich eine Geheimtür öffnet, erscheint Karjas Großvater. Er will Sternau töten, weil er glaubt, dass er den Zugang zum Schatz gefunden hätte. Doch Karja bittet um sein Leben. Der Schatz der Azteken ist ein aufwendiger und farbenprächtiger Film nach Motiven Karl Mays (Schloss Rodriganda, Waldröschen, u.a.). Sowohl diesen Film als auch die Fortsetzung Die Pyramide des Sonnengottes inszenierte Hollywood-Legende Robert Siodmak (1900 - 1973) 1964 und 1965 vor der wildromantischen Landschaftskulisse Kroatiens mit dem unvergessenen Lex Barker, Star vieler anderer Karl-May-Verfilmungen, in der Hauptrolle. Die Fortsetzung innerhalb der 14-teiligen Filmreihe anlässlich des 175. Geburtstages (25.02.1842) und des 105. Todestages (30.03.1912) von Karl May folgt in Die Pyramide des Sonnengottes, den der MDR am Sonntag, 12.03., 10:15 Uhr, zeigt.
4,42 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(El salvaje Kurdistan) Spielfilm, Spanien, Deutschland 1965 Regie: Franz Josef Gottlieb Autor: José Antonio de la Loma - Karl May Sound: Max Galinski - Gerhard Müller Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Francisco Marin - Francisco Marin Herrada - Robert ZillerTrue
Durchs wilde Kurdistan
Kara Ben Nemsi und sein treuer Weggefährte Hadschi Halef Omar begleiten Scheich Mohammed auf einer gefährlichen Reise. Ihr Ziel: Ahmed, den Sohn des Scheichs, zu befreien, der von dem Machredsch von Mossul entführt wurde. Der Todfeind der Araber will Ahmed als angeblichen Mörder hinrichten lassen. Der Abenteurer Kara Ben Nemsi begibt sich zusammen mit seinem Freund und Weggefährten Hadschi Halef Omar und dem Scheich Mohammed auf eine gefährliche Reise, um Ahmed, den Sohn des Scheichs, zu befreien. Dieser wurde von dem Machredsch von Mossul, einem Todfeind der Araber, entführt und soll nun als angeblicher Mörder hingerichtet werden. Nachdem sie einem Freund gegen den Machredsch beigestanden und den schrulligen englischen Lord Lindsay und seinen Butler Archibald aus der Hand türkischer Soldaten befreit haben, gelingt es der Reisegruppe, Mohammeds Sohn vor dem Galgen zu retten. Schließlich überführen sie den Machredsch des hinterhältigen Verrats. Nach dem überragenden Erfolg von Harald Reinls Der Schatz im Silbersee im Jahr 1962 dauerte es nicht lange, bis eine wahre Flut von Karl-May-Adaptionen entstanden, von denen viele heute zu den Kultklassikern der 60er-Jahre zählen. Neben knapp einem Dutzend weiterer Euro-Western entstanden mit Der Schatz der Azteken (1965) und Die Pyramide des Sonnengottes (1965) bald auch zwei Abenteuerfilme nach May-Vorlagen sowie mit Der Schut (1964), Durchs wilde Kurdistan (1965) und Im Reiche des silbernen Löwen (1965) drei Verfilmungen des Orient-Zyklus Mays. Die farbenfrohen Abenteuerfilme, die als europäische Ko-Produktionen von Artur Atze Brauners Produktionsfirma CCC Filmkunst GmbH initiiert wurden, lehnten sich in der Inszenierung und Besetzung sowie als Mischung aus Action und Romantik, Humor und Pathos deutlich an die von Horst Wendlandt produzierten Vorgängerfilme aus dem Western-Genre an. Auch Durchs wilde Kurdistan von 1965 wurde mit großem Aufwand und beachtlichem Staraufgebot realisiert. In den Hauptrollen der freien Adaption des gleichnamigen Karl-May-Romans sind Lex Barker, Ralf Wolter und Marie Versini zu sehen. Gedreht wurde u. a. in Spanien.
3,8 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Winnetou) Westerndrama, Deutschland 1965 Regie: Alfred Vohrer Autor: Egon Strasser - Joe Pasternak - Karl May - Fred Denger - Eberhard Keindorff - Johanna Sibelius Musik: Martin Böttcher Kamera: Karl LöbTrue
Old Surehand
Auf dem Weg nach Mason City beobachtet der Trapper Old Surehand (Stewart Granger) den Überfall auf eine Eisenbahnlinie. Die Banditen können entkommen, provozieren auf ihrer Flucht jedoch einen Konflikt mit den Komantschen, weil sie in deren Territorium auf Büffeljagd gehen. Als bei einer Schießerei der Sohn des Ranchers Mac Hara (Veljko Maricic) getötet wird, schieben die Gangster den Indianern die Bluttat in die Schuhe. Kurz darauf trifft Tou-Wan (Sime Jagarinac), der Sohn des Komantschen-Häuptlings Maki-moteh (Dusan Antonijevic), in Mason City ein, um gegen die Wilderei der weißen Männer zu protestieren. Doch ehe er aussagen kann, fällt er einem feigen Mordanschlag zum Opfer. Damit ist der Friedensvertrag zwischen Indianern und Weißen endgültig gebrochen. Um einen drohenden Krieg mit den Komantschen abzuwenden, bittet Old Surehand seinen alten Freund, den Apatschen-Häuptling Winnetou (Pierre Brice), um Hilfe. Schließlich findet Surehand mit Hilfe seines alten Freundes Old Wabble (Paddy Fox) heraus, dass es sich bei dem Anführer der Gangster um jenen Mann handelt, der einst seinen Bruder ermordete: Jack ONeal (Larry Pennell), ein Veteran der Südstaaten-Armee, den alle nur den General nennen. Er ist es auch, der den Indianern Waffen liefert und ihren Hass schürt. Mit dem Versprechen, die Mörder seines Sohnes zu überführen, gelingt es Old Surehand, Maki-motehs Kriegsplänen Einhalt zu gebieten. Derweil versucht der junge Gerichtsassistent Toby (Terence Hill), die US-Truppen zu stoppen, welche die Indianer bekämpfen sollen. Unterwegs fällt er jedoch dem General in die Hände. Als Winnetou Toby aus der Gewalt der Banditen befreit, belauschen die beiden Männer, wie sich der General des Mordes an Tou-Wan rühmt. Trotz dieses Beweises scheint ein Blutbad zwischen Armee und Indianern unabwendbar: In einem Talkessel gehen die Soldaten Maki-motehs Männern in die Falle. Gegen jede Chance versucht Winnetou, dem Komantschen-Häuptling die Wahrheit über dessen angeblichen Freund, den General, zu berichten.
5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Abenteuer, Spanien, Deutschland 1965 Autor: Franz Josef Gottlieb - J.M. Petersen - Karl May - José Antonio de la Loma Sound: Gerhard Müller Musik: Raimund Rosenberger Kamera: Francisco Marin - Robert ZillerTrue
Im Reiche des silbernen Loewen
Der Machredsch von Mossul, der in einer Auseinandersetzung mit dem Abenteurer Kara Ben Nemsi und seinen Freunden scheinbar getötet wurde, lebt in Wirklichkeit. Tatsächlich hat er sich mit dem Banditen Abu Seif verbündet, um den sagenhaften Schatz der Chaldäer zu rauben. Um an ihr Ziel zu gelangen, entführen die Schurken die junge Ingdscha. Kara Ben Nemsi, sein treuer Begleiter Hadschi Halef Omar und der junge Ahmed heften sich an die Fersen der Banditen. Als sie an einem Salzsee in einen Hinterhalt geraten, werden sie vom Machredsch gefangen genommen. Der Machredsch von Mossul, den der Abenteuer Kara Ben Nemsi und seine Freunde tot glaubten, ist in Wirklichkeit noch am Leben. Der Schurke hat sich nun mit dem Banditen Abu Seif verbündet, um den sagenhaften Schatz der Chaldäer zu rauben. Dieser befindet sich in einem Berg, wo er von der betagten Mara Durimeh bewacht wird. Um an ihr Ziel zu gelangen, entführen die beiden Banditen Maras Enkelin Ingdscha. Kara Ben Nemsi, sein treuer Begleiter Hadschi Halef Omar und ihr Freund Ahmed heften sich an die Fersen der Banditen. An einem Salzsee geraten sie jedoch in einen Hinterhalt und werden vom Machredsch gefangen genommen. Dennoch gelingt es ihnen, den Schurken zu stellen. Die direkte Fortsetzung von Franz Josef Gottliebs Durchs wilde Kurdistan ist ein weiteres Kinoabenteuer frei nach Romanmotiven von Karl May und wartet mit der erprobten Mixtur von Romantik, Action und Humor auf. In den Hauptrollen sind abermals Lex Barker, Ralf Wolter und Marie Versini zu sehen. Gedreht wurde der farbenfrohe Abenteuerfilm in Breitwand u. a. an malerischen Locations in Spanien. Im Reich des silbernen Löwen zählt wie der Vorgänger Durchs wilde Kurdistan zu einer Serie von Abenteuerfilmen nach May-Vorlagen, die als europäische Ko-Produktionen von dem Produzenten Artur Brauner und seiner CCC Filmkunst GmbH initiiert wurden. In Inszenierung und Besetzung lehnten sie sich deutlich an Horst Wendlandts Vorgängerfilme aus dem Western-Genre an. Ursprünglich waren Durchs wilde Kurdistan und Im Reich des silbernen Löwen als ein Film geplant. Als Brauner das Material zu zwei Filmen umarbeitete, verklagte sein Star Lex Barker ihn auf eine Nachzahlung seines Honorars in Höhe von 100.000 DM - und gewann den Prozess.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Western, Deutschland, , Italien 1966 Regie: Alfred Vohrer Autor: David Dereske - Karl May - Harald G. Petersson - C.B. Taylor Musik: Peter Thomas Kamera: Karl LöbTrue
Winnetou und sein Freund Old Firehand
Als der Apachenhäuptling Winnetou (Pierre Brice), seine Schwester Nscho-tschi (Marie Versini) und einige Apachen-Krieger eine Herde Wildpferde zu ihren Weidegründen treiben, werden sie von einer Bande Ganoven überfallen. Die Indianer flüchten nach Miramonte, einem Städtchen im Grenzgebiet zwischen New Mexico und Texas. Unterwegs treffen sie den Pelzjäger Jason Waade (Rod Cameron), besser bekannt unter dem Namen Old Firehand. Er ist mit seinen Leuten ebenfalls auf dem Weg in Richtung Miramonte. Gemeinsam mit den Indianern schlagen sie die Banditen, die im Auftrag des brutalen Silers (Harald Leipnitz) unterwegs sind, in die Flucht. Derweil kündigt sich in Miramonte weiteres Unheil an: Silers Bruder Billy-Bob (Walter Wilz) ist wegen Falschspielerei verhaftet worden. Nun setzt Silers die Bürger unter Druck. Er droht mit blutiger Vergeltung, sollte sein Bruder nicht auf freien Fuß gesetzt werden. Doch der aufrechte Captain Mendozza (Rik Battaglia) will sich von den Verbrechern nicht einschüchtern lassen. Er und seine Männer schließen sich mit der Gruppe um Winnetou und Old Firehand zusammen. Aber nicht nur Gefahren und Abenteuer erwarten die Männer: Old Firehand etwa trifft in Miramonte seine alte Liebe Michele (Nadia Gray) wieder - und findet heraus, dass der junge, temperamentvolle Jace (Jörg Marquard) sein Sohn ist. Für Romantik bleibt allerdings nicht viel Zeit. Billy-Bob wird bei einem Fluchtversuch erschossen. Als Silers vom Tod seines Bruders erfährt, nimmt er grausame Rache und metzelt eine Reihe von Stadtbewohnern nieder, die aus Miramonte fliehen wollen. Am nächsten Tag kommt es zu einem dramatischen Kampf, als die Banditen ihren ersten Angriff gegen den Ort starten. Nach erbitterten Feuergefechten müssen sich die Verteidiger um Winnetou, Old Firehand und Mendozza in die Kirche zurückziehen. Es gelingt Winnetou, sich hinter die feindlichen Linien zu schlagen. Er muss erkennen, dass Silers sich mit dem mexikanischen Desperado Quilvera (Miha Baloh) und dessen Männern verbündet hat.
4,22 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel HDTV
(The Naked Gun) Komödie, USA 1988 Regie: David Zucker Autor: Jerry Zucker - Pat Proft Sound: Joseph F. Brennan Musik: Ira Newborn Kamera: Robert M. Stevens - Robert StevensTrue
Die nackte Kanone
Cop Frank Drebin wird eine besondere Ehre zuteil, denn er soll zur Schutztruppe gehören, die die englische Königin bewachen soll, wenn sie auf ihrem Staatsbesuch nach Kalifornien kommt. Ein hinterlistige Schurke, der ein Attentat plant, will mit Hilfe einer blonden Schönheit Details aus Drebin herauskitzeln. Doch dieser Plan geht gründlich schief.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
(The Naked Gun 2½: The Smell of Fear) Actionkomödie, USA 1994 Autor: David Zucker - Pat Proft Musik: Ira Newborn Kamera: Robert StevensTrue
Die nackte Kanone 2 1/2
Quentin Hapsburg scheffelt Geld mit Atomenergie und sieht es gar nicht gern, dass der US-Präsident von einem Fan alternativer Energien beraten wird. Darum lässt er Dr. Mainheimer kidnappen. Ein Fall für Supercop Frank Drebin, der bei der Lösung des brisanten Falls auch noch seine Lieblingsblondine wiedertrifft.
4,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(The Naked Gun 33 1/3) Actionkomödie, USA 1991 Regie: Peter Segal Autor: David Zucker - Robert LoCash - Pat Proft Musik: Ira Newborn Kamera: Robert StevensTrue
Die nackte Kanone 33 1/3
Die nächste Oscar-Verleihung könnte explosiv werden, fürchten Sicherheitsdienste. Supercop Frank Drebin wird deshalb aus dem Rentnerdasein geholt, um als verdeckter Ermittler hinter Gitter zu wandern. Dort soll er einen gefährlichen Terroristen aushorchen.
5,2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf zdf-neo von heute

23:50 Leichen pflastern seinen Weg
Spielfilm - 100 Min
(The Naked Gun 33 1/3) Actionkomödie, USA 1991 Regie: Peter Segal Autor: David Zucker - Robert LoCash - Pat Proft Musik: Ira Newborn Kamera: Robert StevensTrue
Die nackte Kanone 33 1/3
Die nächste Oscar-Verleihung könnte explosiv werden, fürchten Sicherheitsdienste. Supercop Frank Drebin wird deshalb aus dem Rentnerdasein geholt, um als verdeckter Ermittler hinter Gitter zu wandern. Dort soll er einen gefährlichen Terroristen aushorchen.Leichen pflastern seinen Weg
 HDTV
01:30 Rivalen unter roter Sonne
Spielfilm - 110 Min
(The Naked Gun 33 1/3) Actionkomödie, USA 1991 Regie: Peter Segal Autor: David Zucker - Robert LoCash - Pat Proft Musik: Ira Newborn Kamera: Robert StevensTrue
Die nackte Kanone 33 1/3
Die nächste Oscar-Verleihung könnte explosiv werden, fürchten Sicherheitsdienste. Supercop Frank Drebin wird deshalb aus dem Rentnerdasein geholt, um als verdeckter Ermittler hinter Gitter zu wandern. Dort soll er einen gefährlichen Terroristen aushorchen.Leichen pflastern seinen Weg
Rivalen unter roter Sonne
 16:9 HDTV

ZDF Neo ist ein deutscher Fernsehsender

ZDF Neo ist ein deutscher Fernsehsender, der vom öffentlich-rechtlichen Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) betrieben wird. Der Sender richtet sich an ein junges Publikum und bietet eine breite Palette an Programmen, darunter Comedy, Dokumentationen, Magazine und Spielfilme.

ZDF Neo wurde am 1. Januar 2006 gestartet und ist ein digitaler Free-TV-Sender, der über Satellit, Kabel und DVB-T empfangen werden kann. Einige der bekanntesten Sendungen des Senders sind "ZDFneo Live", "Die Anstalt" und "Heute Show". ZDF Neo hat auch einen starken Fokus auf interaktive Medien und bietet seinen Zuschauern die Möglichkeit, seine Inhalte über soziale Medien, Smart-TV-Apps und seine eigene Website zu verfolgen.

Was läuft heute auf zdf-neo im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung zdf-neo

ZDFneo zeigt eine Mischung aus „lebensnahem Entertainment“, Servicesendungen, Dokumentationen, Reportagen, Latenight-Shows, Doku-Soaps, Spielfilmen, Kaufsendungen und Comedy.