zdf-neo TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf zdf-neo / zdf-neo im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

zdf-neo Programm Sonntag

   zdf-neo TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender zdf-neo

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Horrorfilm, England, Japan, USA 1994 Regie: Kenneth Branagh Autor: Frank Darabont - Steph Lady Kamera: Robert PrattTrue
Als die Mutter des jungen Viktor Frankensteins stirbt, beschließt der talentierte Jugendliche einen Weg zu finden, den Tod zu überwinden. Fortan widmet er sich dem Medizinstudium und seinem Traum, neues Leben zu erschaffen. So gelingt es ihm schließlich, aus Körperteilen von frisch verstorbenen Menschen eine lebende, monströse Kreatur zu erschaffen, die aber zu Frankensteins Entsetzen unter seinen Mitmenschen Angst und Schrecken verbreitet.
 HDTV
(Bram Stoker´s Dracula) Fantasyhorrorfilm, USA 1992 Autor: James V. Hart Sound: John H. Arrufat Musik: Wojciech Kilar Kamera: Michael BallhausTrue
Mehrere Jahrhunderte ist es her, seit Graf Dracula sich nach dem Tod seiner geliebten Frau in der Einsamkeit Transsylvaniens versteckt hat. 1890 will er nach London ziehen. Dort entdeckt er die schöne Mina, die seiner verstorbenen Gattin aufs Haar gleicht. Draculas Leidenschaft ist geweckt.
 Untertitel HDTV
(Addams Family) Fantasykomödie, USA 1991 Regie: Barry Sonnenfeld Autor: Charles Addams - Paul Rudnick - Caroline Thompson - Larry Wilson Musik: Marc Shaiman Kamera: Don Peterman - Owen RoizmanTrue
Onkel Fester ist endlich wieder da! Seit seiner Reise ans Bermuda Dreieck vor 25 Jahren war er verschwunden. Doch nach der ersten Freude kommen Zweifel bei der Addams Family auf. Irgendwie wirkt Fester verändert. Und tatsächlich: Der verrückte Clan ist einem Betrüger aufgesessen. Doch wie wird man den jetzt wieder los?
3,38 Punkte von 6 von der TVgenial Community  HDTV
Ab in die Tonne - unser Mülldesaster Wissensmagazin, Deutschland 2021True
In Polen brennt eine Deponie u.a. mit deutschem Plastikmüll und bringt einen deutschen Kindergarten in Atemnot. Der Rauch ist unerträglich, eine Gefährdung nicht auszuschließen. Eltern, Erzieher und Einwohner sind verunsichert. Stellung bezieht in Nordrhein-Westfalen der Betreiber einer Müllsortieranlage. Er erläutert, warum deutlich weniger Plastikmüll der Deutschen recycelt wird als geglaubt.
4,93 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Transsilvanien - Europas gruseliges Geheimnis Staffel 22: Episode 119 Dokureihe, Deutschland 2024True
Die Wildtierärztin Hannah Emde erforscht die unberührte Natur Transsilvaniens. In den dichten Wäldern spürt sie Europas größte Raubtiere auf und stattet einen Bären mit einem Sender aus. Ihre Expedition führt sie in verborgene Höhlen zu Fledermauskolonien und durch die letzten Urwälder der Region. In einem Dorf dokumentiert sie Störche, die sich auf Strommasten ihre Nester gebaut haben. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Südafrika - Das umkämpfte Paradies Staffel 23: Episode 123 Dokureihe, Deutschland 2025True
Südafrikas größter Schatz ist seine Natur. Die Vielfalt an Arten, Landschaften und Lebensräumen zieht Mensch und Tier in ihren Bann. Der Reichtum ist auch Grund für Gier, Neid und Kampf. Wildtierärztin Hannah Emde erkundet ein Land, das dem Rhythmus von zwei Weltmeeren folgt. Wasser ist der Ursprung des einzigartigen Reichtums Südafrikas. Doch dieser Schatz erfordert auch besonderen Schutz. Wie lässt er sich für zukünftige Generationen bewahren? Südafrikas Küste erstreckt sich weit über 2000 Kilometer. An seiner südlichen Spitze treffen gewaltige Meeresströmungen aufeinander, die ideale Bedingungen für eine üppige Meereswelt schaffen. Das kalte Wasser des Atlantiks, der Benguelastrom sorgt im Westen für reiche Fischgründe, während der warme östliche Agulhasstrom des Indischen Ozeans tropische Lebensräume schafft. Naheliegend, dass Mensch und Tier von diesem Paradies hier profitieren wollen. Für die Haie sind es nahrungsreiche Jagd- und Brutgebiete - für Wassersportler die weltweit begehrtesten Küstenstreifen. Um Mensch und Tier vor Konflikten zu schützen, sollen Haiexperten die Geheimnisse der Tiere lüften. Warum kommt es überhaupt zu Haiattacken und wie lassen sich die Begegnungen mit den Menschen minimieren? Hannah Emde trifft Ryan Daly. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Verhalten der Tiere zu entschlüsseln. Vor Südafrikas Küsten sorgen die Meeresströmungen regelmäßig für einen ganz besonderen Reichtum. Eines der spektakulärsten Naturphänomene - der jährliche Sardine Run - ist ein Magnet für zahlreiche Meeresräuber wie Haie, Delfine oder Wale, die sich am reichen Überangebot der Sardinenschwärme in einem perfekt abgestimmten Jagdspektakel bedienen. Doch nicht nur die Küsten profitieren von den gegensätzlichen Gewässern. Hannah Emde erfährt aus nächster Nähe, wie das gesamte Land von den Strömungen geprägt wird. Das höchste Gebirge des Landes, die Drakensberge, stoppen die feuchtwarmen Luftmassen, die vom Indischen Ozean aus über das Land ziehen. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Faszination Erde) Aus Liebe zum Leben: Artenschutz Staffel 18: Episode 97 Dokureihe, Deutschland 2020True
Die Welt erlebt derzeit das größte Artensterben seit dem Verschwinden der Dinosaurier. Jeden Tag gehen 150 Arten verloren. Die Vernichtung von Wäldern und die Ausbreitung der Landwirtschaft sind die Hauptgründe. Dirk Steffens zeigt, wie Naturschützer weltweit im Kampf für den Artenschutz immer ausgefallenere Methoden entwickeln. Denn noch gibt es Möglichkeiten, dagegenzuhalten. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Bausteine der Natur Staffel 1: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021True
Wunderwelt Chemie (1/3): Die Bausteine der Natur Woraus besteht die Welt? Diese Frage fasziniert Menschen seit jeher. Dr. Mai Thi Nguyen-Kim nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte der Wissenschaft. In der Antike ging man von vier Elementen aus: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Nach Jahrhunderten der Forschung sind heute 118 Elemente bekannt - und die Suche geht weiter. Entdeckt wurden sie von visionären Frauen und Männern, die Wissenschaftsgeschichte schrieben. Dass Festes flüssig und Flüssiges zu Gas werden konnte, inspirierte die frühen Alchemisten, eine solche Verwandlungskunst selbst anzuwenden. Meist auf der Suche nach dem Stein der Weisen, der unedle Metalle in Gold umwandeln sollte. Auch wenn alle Versuche ins Leere liefen, erbrachte doch mancher Irrweg wichtige Erkenntnisse. So der von Hennig Brand, der im Jahr 1669 versuchte, den Stein der Weisen aus Urin zu gewinnen, und dabei den Phosphor entdeckte. Viele Elemente wurden erst nach einer Kette von Irrtümern gefunden. Wie die Entdeckung des Sauerstoffs durch den Franzosen Antoine de Lavoisier, der damit die abenteuerliche Theorie des Phlogistons widerlegte, eines ominösen Stoffes, von dem man angenommen hatte, er entweiche bei Verbrennungen. 118 Elemente führt das Periodensystem heute auf. Es ist nicht weniger als die Ordnung der Welt, die in Spalten und Gruppen nach der Kernladung und den chemischen Eigenschaften der Elemente aufgegliedert ist. Dieses Grundverständnis verdankt die Wissenschaft dem Russen Dimitri Mendelejew, dem das Periodensystem der Legende nach im Traum erschien. Seine Leistung besteht nicht nur aus der Ordnung der bekannten Elemente, die er erstmals 1869 der Öffentlichkeit präsentierte, sondern auch in der Definition der Leerstellen im Periodensystem. Er prophezeite, dass es dort noch Elemente geben müsse, auch wenn man sie zu seiner Zeit noch nicht kannte. Mendelejew sollte recht behalten. Ende des 19. Jahrhunderts begann erstmals eine Frau, die Lücken des Periodensystems zu füllen: Marie Curie. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Magie der Verwandlung Staffel 1: Episode 2 Dokureihe, Deutschland 2021True
Wunderwelt Chemie (2/3): Die Magie der Verwandlung Chemie ist eine Zaubershow. Ihr Geheimnis ist die Verwandlung, die Verbindung von immer neuen Stoffen. Manches verschwindet, anderes entsteht scheinbar aus dem Nichts. Chemie ist die Kunst, mit den Bausteinen der Welt neue Stoffe zu schaffen. Dank ihr lassen sich auch Moleküle zusammenführen, die ohne Technik nicht zueinanderfinden würden. Ob das, was da entsteht, gut oder schlecht ist, das hat der Mensch selbst in der Hand. Einer der Großen, der die Grundlagen der modernen angewandten Chemie legte, war Justus von Liebig. Er tüftelte an Düngemitteln für die Landwirtschaft, entwickelte Säuglingsnahrung und Würzextrakte. Und er war einer der Ersten, der die Chemie einem großen Publikum verständlich machen wollte. Seine Show-Vorlesungen sind Legende. Es knallte, puffte und rauchte so dramatisch, dass Studenten und Prominente ihrer Zeit aus dem Staunen kaum herauskamen. Auf der Suche nach neuen Wundermitteln mischten Chemiker im 20. Jahrhundert Hunderte von Stoffen in ihren Laboren zusammen, ließen Alkohole, Lösungsmittel, Eiweiße, Öle und Zellulose miteinander regieren. Synthetische Medikamente entstanden, die den Durchbruch im Kampf gegen unzählige Krankheiten brachten. Und sie entwickelten erste Kunststoffe, mit denen das Zeitalter des Plastiks begann. Viele der in den Laboren entwickelten Stoffe waren in ihrer Zeit Meilensteine, die für Fortschritt und Entwicklung standen. Dass einige von ihnen auf lange Sicht dem Planeten und seinen Bewohnern schaden würden, konnten die Entdecker von damals nicht ahnen. Doch ein prinzipielles Gegeneinander von guter Natur und böser Chemie, wie es heute von vielen angenommen wird, gibt es nicht. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die Elemente des Lebens Staffel 1: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2021True
Wunderwelt Chemie (3/3): Die Elemente des Lebens Der menschliche Körper ist ein lebendes Labor, in dem ununterbrochen chemische Prozesse ablaufen. Sie zu dechiffrieren ist bis heute ein wissenschaftliches Abenteuer. Die Elemente des Lebens finden sich überall im Universum. Alles, was auf der Erde existiert, stammt aus Sternenstaub. Welche Kette von Zufällen aber hat dazu geführt, dass sich ausgerechnet hier aus chemischen Bausteinen Leben entwickeln konnte? Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Südamerika Vereinigtes Königreich, 2019 Regie: Emma Napper - Kamera: John Brown - Kamera: John Atchison - Kamera: Jamie McPherson - Kamera: Roger Munns - Drehbuch: Emma Napper - Schnitt: Angela Maddick - Schnitt: Franz Ketterer - Produzent: Nick Green - Produzent: Scott Alexander - Produzent: Jonny KeelingTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet
Die Heimat farbenfroher und erfinderischer Tiere! Von den Gipfeln der Anden bis zum größten Regenwald der Welt am Amazonas müssen sich die Tiere in Südamerika spezialisieren, um zu überleben. Das lässt etwa die Andenbären auf enorm hohe Bäume klettern. Die Mauersegler wagen hingegen todesmutige Flüge durch die mächtigen Iguazú-Wasserfälle. Von der Küste Perus, wo sich Pinguine ihren Weg durch ein Minenfeld aus zuschnappenden Seelöwen bahnen, bis hin zu den üppigen Nebelwäldern der Anden, wo Andenbären 30 Meter hohe Bäume auf der Suche nach schwer greifbaren Früchten erklimmen, ist Südamerika voll von Außergewöhnlichem und Überraschendem! Im äußersten Süden des Kontinents durchstreifen Raubtiere die zerklüftete Landschaft Patagoniens. Unter senkrechten Felstürmen muss eine Pumamutter all ihre Erfahrung und Kraft einsetzen, um eine gewaltige Beute zu erlegen. Das Guanako, ein Verwandter des Kamels, ist dreimal so schwer wie sie und kann einen Puma in die Luft schleudern. Östlich der Anden liegt der Amazonas, der größte Regenwald der Welt. Um sich hier von der Masse abzuheben, haben männliche Blaubrustpipra aus der Gruppe der Sperlingsvögel aufwendige und komische Tanzroutinen entwickelt. Pfeilgiftfrösche haben einzigartige Möglichkeiten, ihre Jungen zu schützen: Väter tragen ihre Kaulquappen huckepack zu einzelnen Wassertaschen im ganzen Wald, müssen sich aber später daran erinnern, wo sie sie versteckt haben. Im Süden Brasiliens sprudeln kristallklare Süßwasserquellen. Piraputanga-Fische tummeln sich hier im türkisfarbenen Wasser und folgen Kapuzineraffen, die sich am Rande des Flusslaufs von Obst ernähren. Wird es fallen gelassen, schnappen sich die Fische die köstliche Nahrung. Zur Not springen die hungrigen Fische sogar aus dem Wasser, um an die verlockenden Früchte zu gelangen. Doch die Regenwälder Südamerikas sind durch Brandrodung und die Beschneidung des Lebensraumes stark bedroht. Ein paar kleine Flecken des kolumbianischen Waldes bilden die letzte verbleibende Zuflucht einer der seltensten Affenarten der Welt, der Lisztaffen.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Seven Worlds One Planet) Antarktis Staffel 1: Episode 1 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, England, USA 2019 Regie: Fredi Devas Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: John Brown - Ted Giffords - Bertie Gregory - Rob Hawthorne - Justin Hofman - Hugh Miller - Espen Rekdal - Dan Beecham - John AitchisonTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet
Antarktika ist der kälteste Kontinent der Erde. Nur die Härtesten können hier überleben. Wie die Weddellrobben, die das Eis für ihre Atemlöcher mit den Zähnen zurückschleifen, oder die bunten Seesterne, die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich hier eine Fülle des Lebens entwickelt, das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt, der den Kontinent umgibt. Die stärksten Strömungen der Welt bringen Nährstoffe an die Oberfläche, die den antarktischen Krill ernähren. Mit geschätzten 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht größer als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwärme, an denen sich Tausende von Pinguinen, Robben, Albatrosse und Finnwale laben können. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Asien Staffel 1: Episode 2 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, England, USA 2019 Regie: Emma Napper Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: Sandesh Kadur - Tim Laman - Justin Maguire - Jamie McPherson - Henry Mix - Roger Munns - Jacky Poon - John Shier - John Aitchison - John BrownTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet
Asien ist der größte Kontinent der Welt - und einer der geografisch vielfältigsten: vom Polarkreis bis zum Äquator. Die Tiere sind mit den heißesten Wüsten, dem höchsten Dschungel und den höchsten Bergen der Welt konfrontiert. Diese Welten entstanden, als Indien vor 30 Millionen Jahren mit dem Rest Asiens zusammenstieß und den Kontinent, wie wir ihn heute kennen, prägte. Die Tiere haben sich an die harten Bedingungen angepasst. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Australien Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, England, USA 2019 Regie: Emma Napper Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: Thomas Crowley - Ewan Donnachie - Tony Driver - Alastair MacEwen - Roger Munns - David Parer - Andre Rerekura - John Brown - Cameron BoardTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet (4/7): Australien Der Kontinent Australien driftete vor Millionen Jahren nach Süden in die Abgeschiedenheit. Dort leben die sonderbarsten und prächtigsten Tiere, getrennt vom Rest der Welt. Über 70 Prozent von Australien ist heute trockenes Land. In der sonnigen, verbrannten roten Mitte regieren Reptilien die Wüste. Doch im Norden dieses Inselkontinents liegt Daintree, einer der ältesten tropischen Wälder der Erde - Rückzugsgebiet eines Boten aus der Dinosaurier-Zeit, des Kasuars. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Südamerika Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, England, USA 2019 Regie: Chadden Hunter Autor: Adam Oldroyd - Emma Napper - Emily Miller - Daniel Huertas - Renèe Godfrey - Nick Easton - Fredi Devas - Giles Badger - Doug Hope Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: Roger Munns - João Paulo Krajewski - Mark MacEwen - Justin Maguire - Pete McCowen - Mark Payne-Gill - Jamie McPherson - John BrownTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet
Südamerika ist der artenreichste Kontinent und die Heimat farbenfroher und erfinderischer Tiere. Östlich der Anden am Amazonas liegt der größte Regenwald der Welt. Doch die Regenwälder sind durch Brandrodung und die Beschneidung des Lebensraumes stark bedroht. Ein paar kleine Flecken des kolumbianischen Waldes bilden die letzte verbleibende Zuflucht einer der seltensten Affenarten der Welt, der Lisztaffen. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds One Planet) Nordamerika Staffel 1: Episode 6 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, England, USA 2019 Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: Paul Klaver - Alastair MacEwen - Hugh Miller - Tom Walker - Grant Baldwin - Dan Beecham - Martyn Colbeck - Howard BourneTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet
Sieben Kontinente - Ein Planet (6/7): Nordamerika Die Naturdoku-Reihe widmet sich der Flora und Fauna unseres Planeten, wobei der Fokus auf der natürlichen Anpassung an verschiedene Lebensräume liegt. Die natürlichen Bedingungen in Europa unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht von denen auf anderen Kontinenten, aber es gibt auch Gemeinsamkeiten. Die Kameras sind nah dran, ohne die Tiere zu stören. Hans Zimmer lieferte die musikalische Untermalung. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Seven Worlds: One Planet) Europa Staffel 1: Episode 5 Naturreihe, Deutschland, Frankreich, England, USA 2019 Regie: Giles Badger Musik: Hans Zimmer - Jacob Shea Kamera: John Brown - Jonathan Jones - Louis Labrom-Brown - John Shier - Tom Walker - Barrie Britton - Rod Clarke - James Ewen - Mark MacEwenTrue
Sieben Kontinente - Ein Planet
Europa ist der Kontinent, den die Menschen am meisten verändert haben. Die Tiere haben sich anpassen müssen und sich an teils ungewöhnliche Orte zurückgezogen. Hoch über Gibraltar leben Berbermakaken, Europas einzige Primaten. Auf den Friedhöfen von Wien werden europäische Hamster zu Grabräubern und kämpfen um skurriles Diebesgut. Am äußersten nordöstlichen Rand des Kontinents leben Braunbären. Vor Millionen von Jahren entwickelten sich die Kontinente auf unserem Planeten so, wie wir sie heute kennen. Gigantische Landmassen trennten und vereinten sich. Im Laufe der Zeit entstanden auf jedem Kontinent einzigartige Landschaften und die Evolution erschuf eine individuelle Flora und Fauna.
5,17 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Die erfolgreichsten Mediziner der Geschichte Staffel 5: Episode 1 Dokureihe, Deutschland 2021True
Die glorreichen 10
In der Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 beleuchtet ZDFneo kuriose Zusammenhänge, berühmte Personen, Momente und Orte der Geschichte, und kürt in einem Ranking die glorreichsten 10. In dieser Folge werden die erfolgreichsten Mediziner der Geschichte gekürt. Natürlich rezeptfrei und ohne Risiken oder Nebenwirkungen. Hannes Jaenicke kommentiert die Folgen gewohnt entspannt, mit einer Portion Witz und Ironie. In der Liste der größten Mediziner der Geschichte darf natürlich der Name Sigmund Freud nicht fehlen. Er gehört zu den wichtigsten Denkern des 20. Jahrhunderts, ist Begründer der Psychoanalyse und hat uns Begriffe wie Ödipuskomplex, Penisneid, Narzissmus oder den nach ihm benannten Freudschen Versprecher beschert. Am 1. Juli 1566 soll Nostradamus verkündet haben, dass man ihn am nächsten Morgen tot auffinden würde. Tatsächlich stirbt er in der folgenden Nacht. Sein Tod war für ihn - als medizinisch geschulte Fachkraft - jedoch nicht schwer vorherzusehen: Der Apotheker und Prophet litt seit Jahren an chronischer Gicht und Wassersucht. Auch in der arabischen Welt gibt es medizinische Superstreber. Einer davon ist Ibn Sina - seine Werke haben es geschafft, in Zeiten von Kreuzzügen und Heiligen Kriegen die Grenzen zwischen den Kulturen zu überwinden. Die Ausbildung zum Mediziner ist lang und hart. Aber Ferdinand Waldo Demara schlägt einen alternativen Bildungsweg ein, der ganz ohne Schulabschluss funktioniert. Denn Demara ist einer der bekanntesten Hochstapler der USA, der als falscher Arzt bei der kanadischen Marine zum Kriegshelden wird. Für die Dokumentationsreihe wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich bewusst, und ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Die größten Köche der Geschichte Staffel 5: Episode 3 Dokureihe, Deutschland 2021True
Die glorreichen 10
In der Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 beleuchtet ZDFneo kuriose Zusammenhänge berühmter Personen, Momente und Orte der Geschichte und kürt die glorreichsten 10. Das Essen ist fertig! Die glorreichen 10 präsentiert in einem kulinarischen Ranking Die größten Köche der Geschichte. ZDFneo stellt in dieser Folge die größten Köche der Geschichte zusammen. Die Kreationen unserer Spitzenköche sind ein Gaumenschmaus. Und beim Gedanken an Klassiker wie Spaghetti, Fischstäbchen, Bratkartoffeln, Pfannkuchen, Buchstabensuppe läuft uns das Wasser im Mund zusammen. Natürlich auch bei Erdbeere, Vanille, Schokolade: dem kleinen Eishappen für zwischendurch. Doch wie kommt diese Kreation zu ihrem Namen? Und stand wirklich Fürst Pückler dafür in der Küche? Dass der Alte Fritz ein Feinschmecker war, ist bekannt. Als Frankreich-Liebhaber beschäftigte er sich nicht nur mit der Sprache und der Kultur der Franzosen, sondern genoss auch regelmäßig deren Küche. Bis heute ist die Haute Cuisine der Franzosen für Spitzenköche weltweit das Nonplusultra. Selbst die Weltsprache der Küchen ist Französisch. Und mehr noch. Viele Begriffe rund ums Kochen stammen aus dem Französischen: Sauce, Croissant, Baguette, Beef. Und das schon seit dem 17. Jahrhundert. Und wer ist der größte Koch aller Zeiten? James Cook vielleicht? Die Neandertaler, die Ägypter oder doch die Italiener? Für die Dokumentationsreihe Die glorreichen 10 wurde keine Abstimmung durchgeführt. Die Redaktion hat eine subjektive Auswahl getroffen und sich, ohne Anspruch auf Repräsentativität, für eine bestimmte Reihenfolge entschieden. Hannes Jaenicke kommentiert gewohnt entspannt, mit einer Portion Witz und Ironie.
3,86 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV

Was zeigt zdf-neo heute Abend?

Programm - Abend
Neues von gestern Sketchcomedy, Deutschland, 2017True
Sketch History
Die Sketch History zeigt opulent und bildgewaltig die großen und kleinen Ereignisse der Weltgeschichte aus völlig neuer Perspektive. Satirisch, humorvoll und richtig schön absurd. Die Weltgeschichte ist eine verlässliche Aneinanderreihung von peinlichen Missverständnissen, diplomatischen Fehlentscheidungen und grotesken Szenen sinnlosen Blutvergießens. Genügend Stoff als Steilvorlagen für die zweite Staffel. Diesmal erfahren die Zuschauer, wie die von der Geschichtsschreibung verzerrten Ereignisse wirklich abgelaufen sind. Mit brandheißen Enthüllungen rund um die Keilschrift der Pharaonen, mit TV-Perlen aus der DDR und vielem mehr - und natürlich weiteren cholerischen Vorfahren Klaus Kinskis. Wie schon in der ersten Staffel entstehen opulente Sketche in beeindruckenden Kulissen mit unglaublich detailreicher und liebevoller Ausstattung, verbunden durch aufwendige, äußerst lustige Animationen. Max Giermann, Matthias Matschke, Valerie Niehaus, Isabell Polak, Judith Richter, Alexander Schubert, Paul Sedlmeir, Holger Stockhaus und Carsten Strauch bilden das hochkarätige Ensemble. Darüber hinaus wird der wunderbare Geschichtenerzähler Bastian Pastewka mit seinen bissigen Kommentaren aus dem Off auch diesmal zu sehen sein. Regie führten Tobi Baumann (Gespensterjäger, Vollidiot, Zwei Weihnachtsmänner) und Erik Haffner (Pastewka, Ladykracher, Hubert und Staller). Produzent ist HPR Bild & Ton zusammen mit Warner Bros. Deutschland, ausführender Producer und Headwriter ist Chris Geletneky (Pastewka, Ladykracher, Midlife Cowboy).
4,18 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Geheimnisvolle Tiefen - Teil 1 Staffel 8: Episode 5 Krimiserie, Frankreich, England 2019 Regie: Jermain Julien Autor: Sally Abbott Musik: David Celia - Magnus Fiennes Kamera: Mark WatersTrue
Death in Paradise
Die Festival-Königin einer Fischer-Gemeinde wird ermordet. Ein Stück Brot liefert DI Mooney einen wichtigen Hinweis. Der durch und durch korrekte, aus England eingeflogene Polizist Richard Poole hat die Aufgabe, auf der fiktiven Südseeinsel Saint-Marie herauszufinden, wie sein Kollege ums Leben gekommen ist. Dabei steht ihm die einheimische, ehemalige Undercover Agentin Camille Borday zur Seite. Nachdem sie gemeinsam den ersten Fall gelöst haben, übernimmt Poole die Funktion seines verstorbenen Vorgängers.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
Geheimnisvolle Tiefen - Teil 2 Staffel 8: Episode 6 Krimiserie, Frankreich, England 2019 Regie: Jermain Julien Autor: Roger Enstone Musik: David Celia - Magnus Fiennes Kamera: Mark WatersTrue
Death in Paradise
Bei den Ermittlungen zum Mord an der Festivalkönigin Tiana Palmer stößt DI Jack Mooney auf ein weiteres Tötungsdelikt. Schlagartig wird ihm klar, dass er den Täter so rasch wie möglich fassen muss, will er weitere Tragödien verhindern. Eine heiße Spur führt zu einer Investmentfirma auf der Nachbarinsel. Alle im Ermittlungsteam sind geschockt, als ein liebgewonnenes Mitglied aus ihrer Mitte bei einem Einsatz schwer verletzt wird. Der durch und durch korrekte, aus England eingeflogene Polizist Richard Poole hat die Aufgabe, auf der fiktiven Südseeinsel Saint-Marie herauszufinden, wie sein Kollege ums Leben gekommen ist. Dabei steht ihm die einheimische, ehemalige Undercover Agentin Camille Borday zur Seite. Nachdem sie gemeinsam den ersten Fall gelöst haben, übernimmt Poole die Funktion seines verstorbenen Vorgängers.
4,46 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Elixir) Die Familie Rombauts Staffel 1: Episode 1 Thrillerserie, Niederland 2025 Regie: Dana Nechushtan Autor: Maaik Krijgsman Musik: Steve Willaert Kamera: Bert PotTrue
Elixer - The Pain Killers
Als ihn ein Jagdunfall vorübergehend außer Gefecht setzt, verfügt der niederländische Pharmaunternehmer Ludo Rombauts, dass seine Tochter Isabelle die Firma als CEO führen soll. Die Entscheidung des Patriarchen kommt in der Familie nicht gut an. Eigentlich hatte sich Isabelles Bruder Juliën Hoffnungen auf den Posten gemacht. Isabelle will zunächst verzichten und in die USA zurückkehren, entscheidet sich dann aber doch um. Der niederländische Pharmaunternehmer Ludo Rombauts (Wim Opbrouck) wird bei einem Jagdunfall schwer verletzt. Besorgt eilt seine Familie ans Krankenbett. Auch Tochter Isabelle (Hanna Verboom), die seit geraumer Zeit in den USA lebt, tritt mit ihrem Sohn Art (Roman Derwig) sofort die Reise ins heimische Valkenburg in der Provinz Limburg an. Während sich ihr jüngerer Bruder Quinten (Bart Bijnens) über Isabelles Rückkehr freut, ist Isabelles Verhältnis zu ihrer Mutter Riekje (Katelijne Damen) und ihrem älteren Bruder Juliën (Jacob Derwig) deutlich reservierter. Die Lage spitzt sich zu, als Firmenpatriarch Ludo den Wunsch äußert, dass Isabelle die Führung von Rombauts Pharmaceuticals übernehmen soll. Vor allem Juliën ist außer sich. Immerhin leitet er bereits erfolgreich die Geschäfte der Firma in China. Isabelle bekundet zunächst, gar kein Interesse an dem Posten zu haben. Da es ihrem Vater schon wieder deutlich besser geht, plant sie die baldige Rückkehr nach Amerika. Doch Art, der an Konzentrationsstörungen leidet und ein Einzelgänger ist, hat sich mittlerweile mit Lola (J-Leeta Tijmes), der Tochter einer Pflegerin aus dem Krankenhaus, angefreundet. Obwohl auch sie mit psychischen Problemen zu kämpfen hat, wirkt sie sehr lebenslustig und lockt Art aus der Reserve. Als Isabelle sieht, wie glücklich ihr Sohn in Lolas Gegenwart ist, beschließt sie, doch in der Heimat zu bleiben. Dem Familienunternehmen droht unterdessen juristischer Ärger in Belgien.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Elixir) Die Islandmuschel Staffel 1: Episode 2 Thrillerserie, Niederland 2025 Regie: Dana Nechushtan Autor: Jaap-Peter Enderle - Maaik Krijgsman Musik: Steve Willaert Kamera: Bert PotTrue
Elixer - The Pain Killers
Als Isabelle gerade dabei ist, Verhandlungen mit der Gesundheitsministerin erfolgreich abzuschließen, sorgt ihr Vater Ludo für einen Eklat und bringt den Deal zum Platzen. Der Firmenpatriarch von Rombauts Pharmaceuticals glaubt, eine bahnbrechende Neuentdeckung in der Hinterhand zu haben: Im Rahmen seines Alzheimer-Forschungsprojekts ist ein Wirkstoff getestet worden, der das Leben des Menschen deutlich verlängern könnte. Während sich Ludo Rombauts (Wim Opbrouck) daheim von den Folgen seines Jagdunfalls erholt, tritt seine Tochter Isabelle (Hanna Verboom) als CEO des Familienunternehmens Rombauts Pharmaceuticals in seine Fußstapfen - sehr zum Missfallen ihres Bruders Juliën (Jacob Derwig). Auch aus dem chinesischen Shenzhen gibt es schlechte Nachrichten für ihn: Aufgrund technischer Probleme in der dortigen Rombauts-Fabrik wurden die Tabletten vorübergehend bei einem Konkurrenten produziert. Nun stellt sich heraus, dass die Medikamente wohl verunreinigt sind. Unterdessen geht Isabelle zusammen mit dem erfahrenen Vorstandsmitglied Dries Lambrechts (Teun Luijkx) in Gespräche mit der niederländischen Gesundheitsministerin Jacqueline van Herwijnen (Saskia Temmink). Dabei weicht sie aber schon bald von seiner vorgeschlagenen Strategie ab. Als die Ministerin die mit Ludo vereinbarte Zahlung für ein teures Krebsmedikament in Frage stellt, setzt Isabelle die Politikerin unter Druck. Sie erklärt, dass in diesem Fall das ganze Paket neu verhandelt werden müsste. Gerade als die Ministerin einlenken will, taucht überraschend Ludo im Besprechungsraum in Den Haag auf und erhöht seine Forderungen noch einmal drastisch. Isabelle ist verärgert über die Einmischung ihres Vaters. Aber Ludo zeigt ihr, warum er im Zweifelsfall auf eine Einigung mit der Regierung verzichten kann: Offenbar hat es im Unternehmen bei der Forschung zur Behandlung von Alzheimer eine bahnbrechende Entdeckung gegeben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(ZDF Magazin Royale) Late-Night-Comedy, Deutschland 2025 Moderation: Jan BöhmermannTrue
International Comedy Union Jan Böhmermann lädt zu einer internationalen satirisch-komischen Konferenz zum Zustand der Welt nach Berlin ein. In der universellsten Sprache der Welt - Humor - wird über aktuelle globale Herausforderungen debattiert. Wie viel Komik darf man sich heute noch erlauben? Die Show lebt vom Wechselspiel zwischen ernsthafter Analyse und humorvoller Zuspitzung - mal politisch, mal poetisch, mal provokant, dabei relevanter denn je.
 Untertitel 16:9 HDTV
Was Angst mit uns macht Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
MAITHINK X - Die Show
Ob Spinnen, Dunkelheit oder die Steuererklärung - man kann vor vielen Dingen Angst haben. Aber was, wenn aus einem gelegentlichen Gefühl eine dauerhafte Belastung wird? MAITHINK X erklärt, wie Angst Menschen beeinflusst, wann aus Angst eine Angststörung wird und was man dagegen tun kann.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(heute-show spezial) Nachrichtensatire mit Oliver Welke Nachrichtensatire, Deutschland 2025 Moderation: Oliver Welke Gäste: Katjana Gerz - Valerie Niehaus - Christian EhringTrue
Mangelnde Gerechtigkeit zwischen den Generationen, im Straßenverkehr und Probleme im Stadtbild - Oliver Welke kommentiert die Aufreger der Woche. Unterstützt wird Welke diesmal von: Katjana Gerz, Valerie Niehaus und Christian Ehring.
4,78 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Was Angst mit uns macht Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
Ob Spinnen, Dunkelheit oder die Steuererklärung - man kann vor vielen Dingen Angst haben. Aber was, wenn aus einem gelegentlichen Gefühl eine dauerhafte Belastung wird? MAITHINK X erklärt, wie Angst Menschen beeinflusst, wann aus Angst eine Angststörung wird und was man dagegen tun kann.
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf zdf-neo von heute

23:55 Bram Stokers Dracula
Infosendung - 115 Min
Was Angst mit uns macht Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
Ob Spinnen, Dunkelheit oder die Steuererklärung - man kann vor vielen Dingen Angst haben. Aber was, wenn aus einem gelegentlichen Gefühl eine dauerhafte Belastung wird? MAITHINK X erklärt, wie Angst Menschen beeinflusst, wann aus Angst eine Angststörung wird und was man dagegen tun kann.Bram Stokers Dracula
 Untertitel HDTV
04:00 Bram Stokers Dracula
Infosendung - 100 Min
Was Angst mit uns macht Unterhaltungssendung, Deutschland 2025 Moderation: Mai Thi Nguyen-KimTrue
Ob Spinnen, Dunkelheit oder die Steuererklärung - man kann vor vielen Dingen Angst haben. Aber was, wenn aus einem gelegentlichen Gefühl eine dauerhafte Belastung wird? MAITHINK X erklärt, wie Angst Menschen beeinflusst, wann aus Angst eine Angststörung wird und was man dagegen tun kann.Bram Stokers Dracula
Bram Stokers Dracula
 Untertitel HDTV

ZDF Neo ist ein deutscher Fernsehsender

ZDF Neo ist ein deutscher Fernsehsender, der vom öffentlich-rechtlichen Zweiten Deutschen Fernsehen (ZDF) betrieben wird. Der Sender richtet sich an ein junges Publikum und bietet eine breite Palette an Programmen, darunter Comedy, Dokumentationen, Magazine und Spielfilme.

ZDF Neo wurde am 1. Januar 2006 gestartet und ist ein digitaler Free-TV-Sender, der über Satellit, Kabel und DVB-T empfangen werden kann. Einige der bekanntesten Sendungen des Senders sind "ZDFneo Live", "Die Anstalt" und "Heute Show". ZDF Neo hat auch einen starken Fokus auf interaktive Medien und bietet seinen Zuschauern die Möglichkeit, seine Inhalte über soziale Medien, Smart-TV-Apps und seine eigene Website zu verfolgen.

Was läuft heute auf zdf-neo im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung zdf-neo

ZDFneo zeigt eine Mischung aus „lebensnahem Entertainment“, Servicesendungen, Dokumentationen, Reportagen, Latenight-Shows, Doku-Soaps, Spielfilmen, Kaufsendungen und Comedy.