Fernsehprogramm heute gegen 23 Uhr

Info-Sendung

22:50

45min
extra 3

Show

22:15

60min
maybrit illner
maybrit illner

Fehlstart mit Folgen - Wie stark ist Kanzler Merz? Nicht nur Deutschland, auch die europäischen Partner fragen sich nun, wie stabil und verlässlich Berlin sein wird. Friedrich Merz reist heute nach Paris und Warschau. Die Ukraine schützen, wirtschaftlich wieder wachsen und Europa zusammenhalten, gar führen - wird das klappen? Zu Gast bei Maybrit Illner sind Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU), Grünen-Fraktionsvorsitzende Katharina Dröge, Politikwissenschaftlerin Julia Reuschenbach, Anne Applebaum, US-Historikerin und Publizistin, sowie Melanie Amann, stellvertretende Spiegel-Chefredakteurin.


Sport

20:40

165min
UEFA Europa League

Show

20:15

170min
Germanys Next Topmodel - by Heidi Klum

Film

22:45

130min
Kill Bill

Nach fünf Jahren erwacht die Exkillerin „Die Braut“ aus dem Koma. Nun will sie sich an denen rächen, die sie fast getötet hätten: ihre früheren Weggefährtinnen und ihr Boss und Lover Bill. Gnadenlos beginnt die Kampfkunst-Meisterin, ihre Todesliste abzuarbeiten. Auch auf die Braut wartet eine Reihe schmerzlicher Überraschungen.


Info-Sendung

22:15

125min
Polizei im Einsatz


Film

20:15

170min
Das Urteil von Nuernberg
Das Urteil von Nuernberg

1948 werden in Nürnberg vier deutsche Richter angeklagt, die mit ihren furchtbaren Urteilen dem Nationalsozialismus gedient haben. Ein alter US-Richter muss sich durch ein Dickicht von Falsch- und Halbinformationen kämpfen und gegen politische Beeinflussungen wehren. Ein Klassiker des Gerichtsfilms mit hervorragenden Darstellern frei nach authentischen Fällen. Der eigentlich schon pensionierte amerikanische Provinzrichter Daniel Haywood wird nach Deutschland geflogen, um zwei Jahre nach dem großen Nürnberger Kriegsverbrecherprozess in einem der Nachfolgeprozesse über vier wichtige NS-Richter Recht zu sprechen. Dem Ankläger Colonel Tad Lawson, der schon am Anfang des Prozesses auf eine strenge Bestrafung der Angeklagten drängt, steht als Kontrahent der deutsche Verteidiger des Hauptangeklagten Dr. Janning gegenüber. Hans Rolfe, der den prominenten Juristen Janning bewundert, beruft sich für seinen Mandanten auf den Befehlsnotstand und die Rechtslage im Deutschen Reich, an der die Angeklagten nichts hätten ändern können. In den langen Wochen der Verhandlung, in denen es um Zwangssterilisation und sogenannte Rassenschande geht, versucht Richter Haywood im Kontakt mit den Deutschen herauszubekommen, wie es zu den NS-Verbrechen kommen konnte und wie die Bevölkerung dazu steht. Doch keiner seiner Gesprächspartner will von den Verbrechen etwas gewusst haben. Richter Daniel Haywood gerät schließlich selbst unter Druck, als ihm ein wichtiger Politiker ein mildes Urteil für die Angeklagten nahelegt. Denn gerade hat die sowjetische Berlin-Blockade begonnen, und der Kalte Krieg lässt die früheren Feinde Deutschland und die Alliierten näher zusammenrücken. Am Ende ist es ausgerechnet der Hauptangeklagte Janning, der alle politischen Lager überrascht. Frei nach den realen Gerichtsdokumenten von Einzelfällen der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse kreist das Gerichtsdrama um das Problem einer objektiven juristischen Wahrheitsfindung. Im Film wird den Angeklagten authentisches Dokumentarfilmmaterial aus den Konzentrationslagern nach der Befreiung durch die Alliierten vorgeführt. Maximilian Schell erhielt für seine Rolle in Das Urteil von Nürnberg 1962 einen Oscar für den Besten Hauptdarsteller und wurde bei der Golden-Globe-Verleihung 1962 als bester Hauptdarsteller (Drama) ausgezeichnet, außerdem Stanley Kramer für die Beste Regie.


Show

23:00

30min
ZDF Magazin Royale
ZDF Magazin Royale


Serie

22:15

70min
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder
Traumhaus oder Luftschloss? - Normal wohnen kann jeder


Sport

23:00

60min
Radsport: Giro dItalia

Info-Sendung

22:30

35min
Eco
Eco