ORF 2 TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Wenn Sie heute Abend um 20:15 Uhr ORF 2 einschalten möchten, sollten Sie sich unsere Programmübersicht ansehen, um sicherzustellen, dass Sie keine Sendung verpassen. Planen Sie Ihren Abend mit unseren Informationen über das Programm von ORF 2.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm von heute

   ORF2 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Schöner Hannes, toter Hannes Staffel 5: Episode 14 Krimiserie, Deutschland 2006 Regie: Gunter Krää Autor: Nikolaus Schmidt Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Rainer GutjahrTrue
Am Rande einer Landstraße wird eine blutverschmierte Eisschraube gefunden, wie sie üblicherweise zum Eisklettern verwendet wird. Kommissar Lind macht sich auf die Suche nach der dazugehörigen Leiche - mit Erfolg. Bei dem Toten handelt es sich um den Schäfer Lerchl, einem Verfechter einer naturnahen Lebensweise. Im Laufe der Ermittlungen stößt Michi Mohr bei Baggerarbeiten auf dessen Grundstück auf ein Skelett, das die Cops vor eine weitere Aufgabe stellt. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die Gattin des Anwalts Staffel 5: Episode 16 Krimiserie, Deutschland 2006 Regie: Gunter Krää Autor: Andreas Föhr - Thomas Letocha Musik: Michael Hofmann de Boer Kamera: Rainer GutjahrTrue
Waltraud Aichner, die Ehefrau eines bekannten Münchner Anwalts, ist ermordet worden. Ins Visier der Polizei geraten sowohl ihr Ex-Geliebter, der Fitnesstrainer Miguel Schneider, als auch das Hausmeisterehepaar Knott. Die Eheleute sollen Waltraud bestohlen haben. Als Erwin Knott den Mord gesteht, sind die Cops misstrauisch. Kurz darauf entdecken Hofer und Lind eine weitere Spur zum Täter. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Gaza-Krieg: Nirgends ist es sicher) Gaza-Krieg: Nirgends ist es sicher Auslandsmagazin, Österreich 2025True
Angesichts der Hungersnot, der Bombenangriffe, der nahezu flächendeckenden Zerstörungen und der mehr als 52.000 getöteten Menschen wird die internationale Kritik an Israels Vorgehen im Gazastreifen immer lauter. Scharfe Kritik kommt aus Frankreich, Großbritannien und Kanada. Auch die EU-Spitze bezeichnet die Lage im Gazastreifen als inakzeptabel, die Mehrheit der EU-Länder fordert Konsequenzen. Israel spricht von Selbstverteidigung nach dem Hamas-Massaker vom Oktober 2023, bei dem 1.200 Menschen getötet wurden. Das WELTjournal zeigt drei seltene Einblicke in die Realität vorort: das Video-Tagebuch der Schweizer Ärzte-ohne-Grenzen-Mitarbeiterin Sonam Dreyer-Cornut, die erst vor kurzem von ihrem zweimonatigen Einsatz im Gazastreifen zurückgekehrt ist und sagt: es gibt keinen Platz in Gaza, der sicher ist. Weiters die Bestrebungen israelischer Siedler, Gaza vollständig zu erobern und wieder jüdisch zu besiedeln. Und Israels marginalisierte Friedensaktivisten, die als Verräter beschimpft und ausgegrenzt werden.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Auslandsmagazin, Österreich, Deutschland 2025 Moderation: Andreas Mayer-Bohusch Gäste: Johannes HahnTrue
Europas Wirtschaftsmotor Deutschland in der Krise Strom - Blackout in Spanien Kostenfalle Wohnen Das Magazin beleuchtet anhand von anschaulichen Beispielen europäische Zusammenhänge und berücksichtigt dabei die kulturellen, gesellschaftlichen, geschichtlichen und politischen Unterschiede europäischer Regionen, mit dem Ziel Verständnis, für ein zusammenwachsendes Europa zu schaffen. Dabei wird versucht die komplexen politischen Prozesse der EU verständlich, zu erklären.
 Untertitel 16:9
(Hereinspaziert! Zu Besuch bei...) Zu Besuch bei Gery Seidl und Ildiko Raimondi Reportagereihe, Österreich 2025True
Hereinspaziert!
Gery Seidl startete seine berufliche Laufbahn als Bautechniker, heute begeistert der Kabarettist sein Publikum mit lustigen Geschichten. Er spricht über seine steile Karriere, seine Hobbys und seine Familie. Die Sopranistin Ildikó Raimondi zählt seit Jahrzehnten zu den prägenden Stimmen der Opernhäuser der Welt. Geboren im rumänischen Arad, erkannte sie sehr schnell ihre Leidenschaft für Musik. Sie spricht über ihre Söhne und ihre Freude an ihrem Beruf.
 Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Getrennte Betten, vereinte Herzen Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
Viele Paare entscheiden sich dafür, getrennt zu schlafen - und das ganz ohne Liebeskrise. Was auf den ersten Blick wie ein Zeichen von Distanz wirkt, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen oft als Schlüssel zu mehr Harmonie und Nähe. Getrennte Schlafzimmer bedeuten nicht das Ende der Zweisamkeit, sondern können vielmehr zu erholsameren Nächten und mehr Verständnis füreinander führen.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Martin Ferdiny Gäste: Elina Garanca (Mezzosopran) - Philipp Hochmair - Nicole RammesmayerTrue
Philipp Hochmair zu Gast im Studio Elina Garanca zu Gast im Studio Apotheke - Fieberblase Elina Garanca zu Gast im Studio: Der imposante Innenhof des Benediktinerstifts Göttweig bietet auch heuer wieder die Kulisse für Klassik unter Sternen. Jedes Jahr steht das Festival unter einem anderen Motto - heuer ist es die Walzermusik von Johann Strauss. Mehr darüber erzählt Elina Garanca in Studio 2. Philipp Hochmair zu Gast im Studio: Philipp Hochmair tourt seit vielen Jahren mit Jedermann realoaded, einer Rockperformance nach dem Mysterienspiel von Hugo von Hofmannsthal, durch die Lande. Wie es zu dem Stück kam, welche Pläne er für Salzburg hat und welches Buch über ihn erscheint, berichtet Hochmair in Studio 2. Apotheke - Fieberblase: Im Gespräch mit Apothekerin Nicole Rammesmayer geht es um Ursache und Behandlung von Fieberblasen.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Konkret: Das Servicemagazin) Verbrauchermagazin, Österreich 2025 Moderation: Philipp MaschlTrue
Hybridauto - Alternative zum E-Auto E-Auto-Mythen - Klischees im Check Vom Umgang mit digitalen Daten bis zur Warnung von Abzocke; vom kleinen Ärger bis zum großen Skandal: Konsumentenschutz wird in diesem Servicemagazin großgeschrieben. Neben den Verbraucherinformationen stehen Hintergründe, Fakten, Reportagen über Probleme der Zuschauerinnen und Zuschauer und bewährte Rubriken - wie Marvin gibt Antwort, Helpline, Tests oder Geschäfte mit Herz im Vordergrund.
4,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Gerald HeideggerTrue
Ploetzlich International - Österreich und die Alliierten
In der ORF-Topos-Dokumentation Plötzlich International - Österreich und die Alliierten erzählen prominente Zeitzeuginnen und Zeitzeugen vom neuen Leben nach dem Kriegsende 1945. Das Leben wurde durch die vier neuen Mächte im Land plötzlich international. Statt Völkerball spielte man in den wiederaufgebauten Turnsälen etwa Baskettball Ex-Bundeskanzler Franz Vranitzky, die Journalistin Barbara Coudenhove-Kalergi, die Tänzerin Susanne Kirnbauer-Bundy, der 2024 verstorbene Alt-ORF-Intendant Teddy Podgorski, die Schauspielerin Erika Pluhar und der Jazz-Experte Felix Dillmann zeichnen das Bild von einem Aufbruch und einem neuen internationalen Einfluss auf das Alltagsleben in Österreich, in dem gerade Radio und Kino das Tor zur Welt weit öffnen. Was heute einer jungen Generation YouTube beim Englisch-Lernen ist, das war für Altkanzler Vranitzky das Radio der Amerikaner.
 Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2015True
Aus den Truemmern
Österreich wird von den alliierten Streitkräften Anfang April 1945 nach und nach besetzt. Wien wird am 13. April durch die Rote Armee befreit. In Altaussee hingegen treffen erst am 10. Mai US-Truppen ein. Auf Tage des Chaos, der Angst, aber auch der Freude folgen Monate und Jahre, in denen die Bevölkerung langsam begreift, dass der Krieg tatsächlich zu Ende ist. Es beginnt eine Identitätssuche in den Trümmern, die ein verbrecherisches Regime hinterlassen hat und eine allmähliche Annäherung zwischen Tätern und Opfern. Die Dokumentation von Nadia Weiss beschreibt eine Periode des Übergangs: nach der nationalsozialistischen Diktatur und dem österreichischen Staatsvertrag. Bedeutende Künstler/innen und Publikumslieblinge wie Lotte Tobisch, Karl Merkatz, Udo Jürgens, Ingrid Burkhard, Arik Brauer, Peter Weck, Senta Wengraf, Erich Lessing, Gustav Peichl und Friedrich Cerha blicken mit ganz persönlichen Eindrücken und Erinnerungen auf einen wesentlichen Teil ihrer Vergangenheit zurück, der den Aufbruch in eine neue Zeit markiert.
 Untertitel 16:9
Romantikdrama, Frankreich, Italien 1958 Autor: Hans Wilhelm - Pierre Gaspard Huit - Arthur Schnitzler - Georges Neveux Sound: Antoine Petitjean Musik: Georges Auric Kamera: Christian MatrasTrue
Christine
Wien, zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Der Dragonerleutnant Fritz Lobheimer und die Musikertochter Christine Weiring lernen sich in einem Heurigen-Lokal in Grinzing kennen und verlieben sich ineinander. Für beide ist die Beziehung mehr als eine vorübergehende Liebelei. Glücklich sollen sie jedoch nicht werden: Der junge Offizier wird von einem eifersüchtigen Adeligen zum Duell gefordert und stirbt, Christine wählt daraufhin den Freitod. Wien, im Jahre 1906: Leutnant Lobheimer vom 14. Dragonerregiment hat seit einiger Zeit eine Affäre mit der schönen Baronin Eggersdorf. Ihr bedeutet der junge Leutnant viel, Lobheimer dagegen bereitet die Liaison wachsendes Unbehagen. In dieser Situation begegnet er in einem Grinzinger Heurigen-Lokal der reizenden Christine Weiring. Sie ist die Tochter eines Cellisten und, im Gegensatz zu ihrer Freundin Mizzie, von Natur aus zurückhaltend und empfindsam. Darin gleicht sie Lobheimer. Nach anfänglichem Zögern entwickelt sich eine tiefe Liebesbeziehung zwischen Christine und dem jungen Leutnant. Doch gerade als Lobheimer endgültig mit der Baronin bricht, entdeckt deren Mann Beweise für ihre Untreue. Er besteht auf einem Duell mit besonders scharfen Bedingungen und tötet den Leutnant mit dem ersten Schuss. Als Christine erfährt, was geschehen ist, stürzt sie sich aus dem Fenster. Der französische Regisseur Pierre Gaspard-Huit verfilmte Arthur Schnitzlers tragisch-komisches Bühnenstück Liebelei von 1895 mit großem Aufwand und mit Romy Schneider und Alain Delon in den Hauptrollen. Für Schneider war das Melodram ihr erster auf Französisch gedrehter Film und nicht nur der Beginn ihrer außerordentlichen Karriere im französischen Kino, sondern auch der Start für ihre fünfjährige Liebesbeziehung mit Alain Delon. Dabei war der Wechsel nach Frankreich alles andere als einfach für die damals 19-Jährige. Der Schauspieler Jean-Claude Brialy, in Christine in der Rolle des Oberleutnant Theodor Kaiser zu sehen, erinnerte sich an die Zusammenarbeit mit der jungen Romy Schneider: Zu Beginn hatte sie einen dicken Akzent.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel

Programm - Nachmittag
Dokusoap, Österreich 2025True
Silvia Schneider und ihre Leihhunde - der kleine Luigi und die große Grace. So oft es die Kochshow-Moderatorin einrichten kann, spielt und trainiert sie mit den beiden. Und das in regelmäßigen Abständen seit mittlerweile zwei Jahren.
 Untertitel 16:9
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
(Hereinspaziert! Zu Besuch bei...) Zu Besuch bei Toni Faber und Lidia Baich Reportagereihe, Österreich 2025True
Hereinspaziert!
Sasa Schwazjirg besucht in Hereinspaziert! Zu Besuch bei... Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen. In jeder Ausgabe spricht sie mit zwei bis drei Prominenten über Erfolg, ihr Privatleben und die nächsten beruflichen Projekte. Toni Faber wurde 1988 zum Priester geweiht und ist seit 1999 Dompfarrer des Wiener Stephansdoms. Neben den seelsorgerischen Aufgaben ist der bekannte Theologe auch eine prominente Persönlichkeit in der österreichischen Öffentlichkeit - wie man diese beiden Seiten vereinbaren und auch nutzen kann, darüber spricht er mit Sasa Schwarzjirg. Lidia Baich gilt als eine der vielseitigsten Geigensolistinnen der jungen Klassik Generation. Geboren 1981 in Leningrad, aufgewachsen in Graz veröffentlichte sie 2008 Ihre erste CD. Aktuelle Aktivitäten umfassen Konzerte in Europa, Mittel - und Fernost. Im Gespräch mit Sasa verrät die Mutter von zwei Söhnen, wie sie die Balance zwischen Beruf und Familie schafft und, wie sie am liebsten in der Natur Kraft tankt.
 Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Seitenblicke berichtet über Österreichs Prominenz und erklärt, was die Reichen und Schönen bewegt. Mit exklusiven Aufnahmen von wichtigen Veranstaltungen und den neusten Gerüchten bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.
 16:9
(Weißblaue Wintergeschichten) Die Vier vom Revier/Ein Kraut für die Liebe? Staffel 1: Episode 40 Heimatserie, Deutschland 2007 Regie: Helmut Förnbacher Autor: Rolf René Schneider - Maximilian KrücklTrue
Weissblaue Geschichten
Wenn das Glück sich nicht von alleine einstellen will, dann muss man ihm eben auf die Sprünge helfen, nach diesem Motto handeln vier Polizeibeamte in einem kleinen Dorf, deren Revier mangels Arbeit geschlossen werden soll. Sie machen das freilich nicht ganz so geschickt, dass die Polizeipräsidentin, der sie ihre Existenzberechtigung beweisen wollen, ihre Tricks nicht durchschaute. Aber kommt Zeit kommt Rat und möglicherweise auch das Verbrechen ins Dorf. Und auch Maria, die sich durch selbstgebraute Kräutertränklein Ansehen erworben hat, ist nicht gewillt, zuzuschauen, wie Wolfgang und Stefanie, die bereits als halbe Kinder ineinander verliebt waren und sich nun nach Jahren erstmals wieder sehen, vor ihrem Liebesglück davon laufen. Aber ist die Kluft zwischen einer mittlerweile erfolgreichen Schriftstellerin und einem schüchternen Dorfschreiner und Schnitzer nicht doch zu groß? Maria greift zunächst vergeblich zu allerhand Listen, um die beiden zusammen zu bringen. Aber vielleicht kennt sie ja doch noch ein Kraut für die Liebe? Koproduktion Lisa Film/ORF/ZDF Mit viel bayrischem Humor und Lokalkolorit werden in dieser Episodenserie pro Sendung drei bis vier kurze originelle Geschichten aus Bayern erzählt. Bis 1993 verkörperte der Volksschauspieler Gustl Bayrhammer die unterschiedlichen Charaktere.
 Untertitel 16:9
Krimikomödie, Österreich, Deutschland 2013 Regie: Nikolaus Leytner Autor: Jens Urban Kamera: Hermann DunzendorferTrue
Schon wieder Henriette
Wien war lange der Lebensmittelpunkt von Restauratorin Henriette, doch für den Musiker Ferdinand Sternheim zieht sie ins idyllische Krems. Dort weckt ein mysteriöser Todesfall ihre Neugier. In einer Galerie findet Henriette den Superstar der einheimischen Kunstszene tot auf. War es ein Unfall oder Mord? Gemeinsam mit ihrem jungen Assistenten Jonas begibt sich Henriette auf Spurensuche. Launige Krimikomödie mit Christiane Hörbiger. Gewohnt willensstark zieht die Grande Dame des heimischen Fernsehfilms alle Register, als in der beschaulichen Donaumetropole Krems ein Mord geschieht. Unterstützt vom bewährten Filmpartner Erwin Steinhauer und Neffe Manuel Witting liefert die Hobby-Kriminologin ein Glanzstück messerscharfer Kombinatorik ab.
4,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Dokumentation, Österreich 2023 Regie: Thomas Macho Moderation: Erwin SteinhauerTrue
Wasser fuer die Kaiserstadt - Die Wiener Hochquellenleitung
Am 24. Oktober 1873 schoss zum ersten Mal eine hohe Wasserfontäne aus dem Hochstrahlbrunnen am Wiener Schwarzenbergplatz - das war das Startsignal für die Inbetriebnahme der Ersten Wiener Hochquellenleitung. Nach unzähligen Diskussionen im Gemeinderat, wissenschaftlichen Auseinandersetzungen, nach Intrigen und Problemen während des Baus war dieses technische Meisterwerk endlich vollendet. Die Zeiten, zu denen die Wiener Wasserversorgung als eine der ungesündesten der Welt galt, waren damit endgültig vorbei. Die Dokumentation erzählt wie es zur Errichtung dieser epochalen Innovation kam - und zeichnet gleichzeitig ein Bild einer ganzen Epoche: zwischen Cholera-Ausbrüchen, der Wiener Weltausstellung, diversen politischen Querelen, wissenschaftlichen Auseinandersetzungen und gegensätzlichen wirtschaftlichen Interessen. Durch den Film führt Erwin Steinhauer.
 Untertitel 16:9
Religionsmagazin, Österreich 2025 Gäste: Helene LechnerTrue
Was ich glaube
Wie ist das mit dem Himmel? Das Religionsmagazin bietet den Zuschauern Gelegenheit zum Innehalten, Nachdenken und Querdenken und liefert sehr persönlich formulierte Gedanken für den Start in die neue Woche.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
Gartenmagazin, Österreich 2025 Moderation: Karl PlobergerTrue
Grünes Paradies in der Nähe von Tulln Sonnencreme aus Aloe Vera Richtig düngen • Grünes Paradies in der Nähe von Tulln • Sonnencreme aus Aloe Vera • Richtig düngen Karl Ploberger präsentiert ein grünes Paradies in der Nähe von Tulln, zeigt, wie man richtig düngt, und Kräuterhexe Uschi Zezelitsch stellt eine Sonnencreme aus Aloe Vera her. Gerda Schättle öffnet das Gartentor zur ihrer wunderschönen Grünanlage im niederösterreichischen Tullnerfeld. Ein Gemüsegarten, ein Biotop zieren den Garten ebenso wie üppig blühende Staudenbeete, die von der Hobbygärtnerin liebevoll gehegt und gepflegt werden. Für gestalterische Kniffe sorgt sie mit verschiedenen Ebenen innerhalb der Beete. Besonderes Augenmerk legt sie auf akkurate Rasenkanten. Karl Ploberger zeigt eine ganze Palette an unterschiedlichen Düngern - Schafwollpellets, Hornspäne, organische Volldünger, Wurmhumus und Flüssigdünger. Die Aloe Vera zählt zu den besten Zimmerpflanzen, denn sie sorgt für ein Wohlfühlklima und gute Schlafqualität. Uschi Zezelitsch stellt aus der besonderen Pflanze eine Sonnencreme her. Das nächste Projekt im Gartenteil Natur sucht Garten steht an: Diesmal verleihen die Gärtnerinnen auf der Garten Tulln den Staudenbeeten neuen Pep. Karl Ploberger beantwortet die Gartenfrage der Woche: Der heiße Sommer steht bevor, wie kann ich mir Gießarbeit sparen?
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(GOLDENE NOTE by Leona König) Das Semifinale Show, Österreich 2025 Moderation: Leona König Gäste: Ildikó Raimondi - Andreas Ottensamer - Aleksey Igudesman - Nareh Arghamanyan - Arno Steinwider - Ralf Heiber - Kristina Šuklar - Dorothee FreibergerTrue
Die Goldene Note
Seit 2017 veranstaltet der Internationale Musikverein zur Förderung hochbegabter Kinder (IMF) unter der Leitung seiner Gründerin und Obfrau Leona König heuer den jährlichen Klassik-Musikförderpreis Goldene Note by Leona König.
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
(Österreich-Bild) Kreativ, modern, mutig - Unternehmerinnen in Salzburg Österreichmagazin, Österreich 2025True
Fünf Unternehmerinnen aus Salzburg, darunter eine Galanteriewaren-Erzeugerin, eine Druckerin, eine Friseurin und eine Rauchfangkehrer-Meisterin, geben Einblick in ihren Arbeitsalltag. Sie berichten von ihren Herausforderungen, ihrer Motivation und ihrem Weg zum Erfolg. Durchhaltevermögen und Leidenschaft prägen ihre Geschichten und zeigen, was modernes Unternehmertum bedeutet.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
In regionalen Fenstern zeigen die neun ORF-Landesstudios täglich um 19:00 Uhr aktuelle Berichte über Ereignisse, die vor der Haustür ihrer Zuschauer und Zuschauerinnen stattfinden.
 16:9 Live Sendung
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
Zeit im Bild
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Leben nach der Berg-Tragödie Religionsmagazin, Österreich 2025True
Im Mittelpunkt steht der glaubende Mensch - sein Suchen nach Sinn im Leben, seine Spiritualität und sein Engagement in der und für die Gesellschaft. Es geht um authentische Menschen und ihre Lebenswege. Es geht nicht um Missionierung und nicht um Belehrungen, sondern um individuelle und reflektierte Glaubensgeschichten - immer wieder auch im Gespräch mit Menschen, die nicht glauben.
 Untertitel
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
Burgenland: Von Rust und Mörbisch bis Illmitz Staffel 1: Episode 12 Dokureihe, Österreich 2025 Regie: Robert SturmerTrue
Österreich vom Feinsten
Hans Knauß ist wieder unterwegs. Diesmal im Burgenland. Als Meer der Wiener wurde der Neusiedlersee bereits in den 1920er Jahren bezeichnet. Er ist der westlichste Steppensee Europas mit einem teils dichten Schilfgürtel und einer einzigartigen Vogelwelt. Das Schilf wiederum bietet eine Vielzahl an Brutplätzen für Vögel, und zum Teil findet man auch noch mit Schilf gedeckte Gebäude in der Region wie etwa die Pusztascheune, ein Wahrzeichen von Illmitz, das ebenfalls im Rahmen dieser Fernsehsendung besucht wird. Herzstück auch dieser Österreich vom Feinsten-Ausgabe, besondere echte Volksmusik. Mit dabei sind diesmal das Folkloreensemble Tamburica Oslip, die Sonnsaiten Musi, die Neusiedler Heurigenmusi, die Roah Raschler-Reloaded, der MV Freistadt Rust, Moritz & Co, Idemo und Heimatklänge Burgenland. Sie musizieren an malerischen Orten, nahe am Schilf und auch bei einer Überfahrt über den Neusiedlersee mit einem Ausflugsboot, das Mörbisch und Illmitz miteinander verbindet.
 Untertitel
Kleine Fälle Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Deutschland 2017 Regie: Franz Xaver Bogner - Franz X Musik: Michael Lauterbach - Dominik Giesriegl Kamera: Kay GauditzTrue
Über Land
Urige Charaktere, gewitzte Dialoge, gepaart mit einer erlesenen Darstellerriege: Publikumsliebling Harald Krassnitzer trifft als Amtsrichter Bachleitner auf allerlei zwischenmenschliche Abgründe - ein Provinzkrimi, so liebenswert und verrückt wie das Leben selbst! Hans Bachleitner ist als Jurist das Schlichten verzwickter Rechtsfälle gewöhnt. Damit aber hätte er nicht gerechnet: Als sein Freund, Amtsrichter Althammer, stirbt, bestimmt er ausgerechnet ihn zu seinem Nachfolger! Bachleitner erbt nicht nur Althammers offene Fälle. Er soll auch eine Parzelle in einer Schrebergartensiedlung übernehmen - und natürlich Frieda, Althammers Chauffeurin und gerissene rechte Hand. Frieda saß selbst schon auf der Anklagebank. Keine menschliche Schwäche ist ihr fremd. Eine kniffelige Zusammenarbeit beginnt. Koproduktion ZDF/ORF
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Konzert, Österreich 2025 Gäste: Yuja Wang - Sonya Yoncheva - Juan Diego Florez - Bryn Terfel - Rolando VillazónTrue
Konzert der Wiener Philharmoniker aus der Opéra Garnier in Paris
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Pariser Opéra Garnier geben sich die Wiener Philharmoniker in einem großen Galakonzert am 11. Mai 2025 ein musikalisches Stelldichein. Als solistische Gratulanten angekündigt haben sich nicht weniger als fünf Weltstars: Yuja Wang wird den ersten Satz aus Tschaikowskys 1. Klavierkonzert interpretieren, Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez, Sir Bryn Terfel und Rolando Villazón entführen mit klassischen Hits wie der Habanera aus Carmen, Alekos Cavatina, oder dem Libiamo aus Verdis La Traviata in die Welt der Oper. Kompletteiert wird das klangvolle Bouquet mit fesselnden Orchesterwerken wie Ravels ekstatischem Bolero oder Tschaikowskys pompöser Polonaise aus Eugen Onegin. Das Konzert wird geleitet vom kanadischen Dirigent Yannick Nézet-Séguin, der auch beim kommenden Neujahrskonzert am Pult der Wiener Philharmoniker stehen wird. Happy Birthday, Opéra Garnier!
 16:9

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF2 von heute

23:35 Liebe moeglicherweise
Musik - 85 Min
Konzert, Österreich 2025 Gäste: Yuja Wang - Sonya Yoncheva - Juan Diego Florez - Bryn Terfel - Rolando VillazónTrue
Konzert der Wiener Philharmoniker aus der Opéra Garnier in Paris
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Pariser Opéra Garnier geben sich die Wiener Philharmoniker in einem großen Galakonzert am 11. Mai 2025 ein musikalisches Stelldichein. Als solistische Gratulanten angekündigt haben sich nicht weniger als fünf Weltstars: Yuja Wang wird den ersten Satz aus Tschaikowskys 1. Klavierkonzert interpretieren, Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez, Sir Bryn Terfel und Rolando Villazón entführen mit klassischen Hits wie der Habanera aus Carmen, Alekos Cavatina, oder dem Libiamo aus Verdis La Traviata in die Welt der Oper. Kompletteiert wird das klangvolle Bouquet mit fesselnden Orchesterwerken wie Ravels ekstatischem Bolero oder Tschaikowskys pompöser Polonaise aus Eugen Onegin. Das Konzert wird geleitet vom kanadischen Dirigent Yannick Nézet-Séguin, der auch beim kommenden Neujahrskonzert am Pult der Wiener Philharmoniker stehen wird. Happy Birthday, Opéra Garnier!Liebe moeglicherweise
 Dolby Untertitel 16:9
10:55 Christine
Musik - 100 Min
Konzert, Österreich 2025 Gäste: Yuja Wang - Sonya Yoncheva - Juan Diego Florez - Bryn Terfel - Rolando VillazónTrue
Konzert der Wiener Philharmoniker aus der Opéra Garnier in Paris
Anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Pariser Opéra Garnier geben sich die Wiener Philharmoniker in einem großen Galakonzert am 11. Mai 2025 ein musikalisches Stelldichein. Als solistische Gratulanten angekündigt haben sich nicht weniger als fünf Weltstars: Yuja Wang wird den ersten Satz aus Tschaikowskys 1. Klavierkonzert interpretieren, Sonya Yoncheva, Juan Diego Flórez, Sir Bryn Terfel und Rolando Villazón entführen mit klassischen Hits wie der Habanera aus Carmen, Alekos Cavatina, oder dem Libiamo aus Verdis La Traviata in die Welt der Oper. Kompletteiert wird das klangvolle Bouquet mit fesselnden Orchesterwerken wie Ravels ekstatischem Bolero oder Tschaikowskys pompöser Polonaise aus Eugen Onegin. Das Konzert wird geleitet vom kanadischen Dirigent Yannick Nézet-Séguin, der auch beim kommenden Neujahrskonzert am Pult der Wiener Philharmoniker stehen wird. Happy Birthday, Opéra Garnier!Liebe moeglicherweise
Christine
 Untertitel

ORF 2 - öffentlich-rechtlicher Fernsehsender in Österreich

ORF 2 ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender in Österreich und der zweite Sender des Österreichischen Rundfunks (ORF). Der Sender bietet ein breites Spektrum an Programmen für alle Altersgruppen und Interessen an.

ORF 2 konzentriert sich auf Bildungs- und Informationsprogramme sowie Kultur und Unterhaltung. Der Sender bietet eine breite Palette von Sendungen an, darunter Nachrichten, Dokumentationen, Talkshows, Serien, Filme und Sportveranstaltungen.

hochwertigen Bildungsprogramme auf ORF 2

ORF 2 ist bekannt für seine hochwertigen Bildungsprogramme, die von Zuschauern jeden Alters genutzt werden können. Viele der Programme konzentrieren sich auf Themen wie Wissenschaft, Natur, Technologie und Geschichte.

Neben seinen Bildungs- und Informationsprogrammen bietet ORF 2 auch eine breite Palette an Unterhaltungsprogrammen an, darunter Comedy-Shows, Quizshows und Musiksendungen. Der Sender ist auch bekannt für seine umfassende Berichterstattung über kulturelle Ereignisse und Festivals in Österreich.

Was läuft heute auf ORF2 im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Österreichischer Rundfunk 2

ORF 2 zeigt als zweites Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks Kultursendungen, Nachrichten und Berichte. ORF 2 strahlt im Gegensatz zu ORF eins mehr österreichbezogene und kulturelle Sendungen aus.