ORF 2 TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Wenn Sie heute Abend um 20:15 Uhr ORF 2 einschalten möchten, sollten Sie sich unsere Programmübersicht ansehen, um sicherzustellen, dass Sie keine Sendung verpassen. Planen Sie Ihren Abend mit unseren Informationen über das Programm von ORF 2.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

ORF2 Programm von heute

   ORF2 TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender ORF2

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Aufrüsten für den Frieden. Wie hat uns der Ukrainekrieg verändert? Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Gäste: Mark HöpflingerTrue
Der Krieg in der Ukraine hat einen Paradigmenwechsel herbeigeführt: Abrüsten war gestern, seit 2022 werden Verteidigungsetats und Militärausgaben hochgefahren. Drei Korrespondenten zeichnen die tiefen Spuren nach, die drei Jahre Krieg in der Ukraine und in den Grenzregionen hinterlassen haben: von einem katastrophalen Rückgang der Bevölkerungszahlen bis zum Aufbau einer modernen Rüstungsindustrie für Drohnen und Raketen.
 Untertitel 16:9
Gefallener Engel Staffel 15: Episode 7 Krimiserie, Schweiz, Deutschland 2024 Regie: Alexander Costea Autor: Elke Hauck - Sven Poser Musik: Thomas Osterhoff Kamera: Eugen GritschnederTrue
Ein Ertrunkener wird aus einem See geborgen. Die Verletzungen und Schleifspuren an dem Toten im See in der Nähe eines Bootshauses lassen die Chefin einen Suizid ausschließen: Mark Krombach wurde ermordet. Die Telefonnummer mit den Initialen M.G. in der Tasche des Opfers ist eine Spur. Als mit Milan Graf der Inhaber der Telefonnummer feststeht, gerät der Mord an Krombach in einen größeren Zusammenhang. Graf war vor 6 Jahren fu¨r eine ähnliche Tat verurteilt worden. Damals hatte er eine junge Frau mit GHB betäubt und in einem See versenkt. Er wurde fu¨r den Mord verurteilt und war nun vorzeitig von seiner Anwältin Lena Eiching aus der Haft geholt worden. Hatte er jetzt erneut zugeschlagen? Was könnte bei diesem Mord das Motiv gewesen sein? Als Kirchner und Böhmer die Cloud des Opfers Krombach hacken können, nimmt der Fall eine unerwartete Richtung. Die Münchner Ermittlerin Vera Lanz und ihre Kollegen fahnden nach Mördern in und um die bayerische Landeshauptstadt. Lanz ist eine engagierte und unkonventionelle Kommissarin, die sich neben ihrem aufreibenden Job auch noch um ihre Tochter kümmern muss. Die zieht die verwitwete Frau allein groß, denn ihr Mann, der ebenfalls Polizist war, ist ermordet worden. Insgesamt führt Lanz ein nicht ganz einfaches Leben.
3,25 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Outlander) Monster und Helden Staffel 5: Episode 9 Fantasyserie, USA 2020 Regie: Annie Griffin Autor: Shaina Fewell - Megan Ferrell Burke Musik: Bear McCreary Kamera: Alasdair WalkerTrue
Roger und Jamie machen Jagd auf eine Herde Büffel. Dabei wird Jamie von einer Schlange gebissen. Obwohl Roger alles unternimmt, um das Gift aus seinem Körper zu bekommen, verschlechtert sich Jamies Zustand zusehends. Er bittet Roger darum, Stephen Bonnet zu töten, falls er selbst dazu nicht mehr in der Lage sein sollte. Claire kann ohne Gegengift wenig mehr für Jamie tun, als die Wunde zu versorgen. Bald steht sie vor einer schwerwiegenden Entscheidung. Serie nach den Büchern von Diana Gabaldon. Im Mittelpunkt steht die junge Claire. Sie reist unversehens 200 Jahre in die Vergangenheit, als sie während ihrer Hochzeitsreise in den schottischen Highlands auf eine magische Stätte stößt. Da sie in einem Krankenhaus gearbeitet hat, kann sie ihr Medizinwissen einsetzen, was sie allerdings der Hexerei verdächtig macht. Um sich zu schützen, muss sie erneut eine Ehe eingehen.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Verona sehen und sterben Staffel 10: Episode 26 Krimiserie, Deutschland 2011 Regie: Gunter Krää Autor: Gerhard Ammelburger - Nikolaus Schmidt Musik: Joachim von Gerndt Kamera: Erich KrenekTrue
Die Rosenheim-Cops
Beim Wettsingen in Verona trägt der Cäcilienchor aus Rosenheim den Sieg davon. Marie Hofer macht sich in Vertretung des Bürgermeisters auf den Weg zum Chorleiter, um ihm zu gratulieren. Als er jedoch auf ihr Klingeln nicht reagiert, obwohl die Haustür offen steht, beschleicht sie ein ungutes Gefühl. Und tatsächlich: Erschlagen liegt der Musiker im Treppenhaus, die Räume seiner Villa sind durchwühlt. Erste Ermittlungen ergeben, dass das Mordopfer regelmäßig Besuch von gleich zwei Damen hatte angeblich, um sie im Gesang zu unterrichten. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
4,44 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Unterwegs Zurück in die Vergangenheit Kochsendung, Österreich 2024 Moderation: Silvia Maria Schneider Gäste: Else Edelstahl - Stefan Wute - Susanne Wegleitner - Dita Von Teese - Bert KaltenbrunnerTrue
Buchteln mit Vanillesauce Esterházy-Rostbraten Herausragende Köchinnen und Köche Österreichs sind von Montag bis Donnerstag im Kochstudio zu Gast. Gemeinsam mit der Moderatorin kreieren sie kulinarische Highlights, die typisch für bestimmte Regionen des Landes sind, und geben Tipps zur Zubereitung. Am Freitag ist die Moderatorin in den schönsten Regionen Österreichs unterwegs. Neben Gaumenfreuden gibt es Restaurant- und Ausflugstipps.
 Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 16:9
Mann und Frau: Freundschaft ausgeschlossen? Talkshow, Österreich 2025 Moderation: Barbara KarlichTrue
Platonische Freundschaften zwischen den Geschlechtern werden oft in Frage gestellt. Sind Freundschaften zwischen Männern und Frauen wirklich unmöglich, weil früher oder später Gefühle ins Spiel kommen? Diese besonderen Freundschaften bieten eine einzigartige Dynamik, die sowohl bereichernd als auch herausfordernd sein kann.
 Untertitel 16:9
Gesellschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Norbert Oberhauser Gäste: Tini Kainrath - Marion NachtweyTrue
Tini Kainrath und das Ensemble Klezmer reloaded extended zu Gast im Studio Tag der Muttersprache Society Talk Norbert Oberhauser präsentiert Studio 2 am Freitag, dem 21. Februar, um 17.30 Uhr in ORF 2 mit u. a. folgenden Themen: Tini Kainrath und das Ensemble Klezmer reloaded extended zu Gast im Studio: Tini Kainrath und das Ensemble klezmer reloaded extended haben mit Music from the Stars of David ein neues Konzertprogramm, in dem sie Songs von Künstlern, die von der Musik der 1920er und 1930er Jahre beeinflusst wurden, singen und spielen. Mehr darüber erzählen sie in Studio 2. Tag der Muttersprache: Sprache ist mehr als nur Worte - sie ist Identität, Heimat und verbindet uns mit unseren Wurzeln. Am Internationalen Tag der Muttersprache wird die Vielfalt der Sprachen auf der Welt gefeiert. Studio 2 hat sich angesehen, durch welche Einflüsse sich Sprache verändert und was das für das österreichische Deutsch bedeutet. Society Talk: Gesellschaftsreporterin Marion Nachtwey lässt die Highlights der Woche Revue passieren. Bilder
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Wissenschaftsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Günther MayrTrue
Unsichtbare Gefahr in Gletscherseen Psychopharmaka gegen Long Covid Wissenschaftliche Textanalysen Günther Mayr präsentiert in Mayrs Magazin am Freitag, dem 21. Februar, um 18.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Unsichtbare Gefahr in Gletscherseen: Eine von Greenpeace in Auftrag gegebene Studie hat in allen untersuchten Gletscherseen in Österreich unsichtbares Mikroplastik nachgewiesen. Die Proben wurden im Sommer auf der Pasterze, dem Osttiroler Schlatenkees, im Schmiedingersee auf dem Kitzsteinhorn und auf dem Hallstätter Gletscher gezogen. Wissenschafter:innen sehen Gefahren für Flora und Fauna. Psychopharmaka gegen Long Covid: Die Folgen einer Corona-Infektion sind oft auch im Gehirn nachweisbar. Long-Covid-Patienten klagen über Depressionen und Angstzustände. In Wien haben Ärzteteams eine wirksame Therapie mit Psychopharmaka entwickelt. Wissenschaftliche Textanalysen: Eine Wissenschafterin in Graz analysiert Briefe des verurteilten Frauenmörders Jack Unterweger, der sich vor 30 Jahren das Leben nahm. Sind Gewaltphantasien und Mordgelüste in seinen Texten erkennbar?
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Dokumentation, Österreich 2025True
Rainhard Fendrich revolutionierte mit bissigem Humor die österreichische Musikszene. 1980 startete er mit einem rebellischen Debütalbum und entwickelte sich zum gefeierten Liedermacher. Seine Komposition I Am From Austria wurde zur inoffiziellen Nationalhymne. Archivmaterial und Konzertaufnahmen dokumentieren seinen Weg vom kritischen Künstler zur österreichischen Institution.
 Untertitel 16:9
TV-Komödie, Österreich, Deutschland 1998 Autor: Rupert Henning - Uli Brée Musik: Christian Kolonovits Kamera: Hans GrimmelmannTrue
Geliebte Gegner
Durch Zufall stiehlt Max, ein kleiner Gauner und Trickdieb, dem großen Gangsterboss Jakesch einen Koffer mit sehr viel Geld. Aus den Schwierigkeiten, die er nun hat, kann er sich allein nicht mehr befreien und muss sich notgedrungen an seinen ebenfalls als Trickdieb tätigen Vater, Paul, um Hilfe wenden. Gemeinsam beginnen die beiden ein ebenso turbulentes wie raffiniertes Katz- und Mausspiel mit dem Gangsterboss. Buch: Uli Brée und Rupert Henning
4,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Die Ehre der Strizzis) Krimikomödie, Österreich 2000 Regie: Peter Weck Autor: Uli BréeTrue
Geliebte Gegner II
Paul und Max Schäfer, Vater und Sohn und zwei ausgekochte Trickbetrüger, planen gemeinsam den ganz großen Coup, bei dem diesmal alles stimmen soll. Doch bald liegen die beiden einander wieder in den Haaren. Nun soll ein Wettkampf entscheiden, wer von beiden der Bessere ist und das Sagen hat. Doch irgendjemand spielt falsch und beide geraten in eine gefährliche Falle. Es bleibt nur ein Ausweg: Die beiden müssen zusammenarbeiten. Das ist zwar das Letzte, was sie wirklich tun wollen, doch immerhin geht es um ihren Kopf und um sehr viel Geld.
 Untertitel 16:9

Programm - Nachmittag
Wetterbericht, Österreich 2025True
5,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 Untertitel 16:9
(Hereinspaziert! Zu Besuch bei...) Zu Besuch bei Elina Garanca und Silvia Schneider Reportagereihe, Österreich 2025True
Hereinspaziert!
Sasa Schwazjirg besucht in Hereinspaziert! Zu Besuch bei... Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen. In jeder Ausgabe spricht sie mit zwei bis drei Prominenten über Erfolg, ihr Privatleben und die nächsten beruflichen Projekte. Mezzosopranistin Elina Garanca sang 2003 zum ersten Mal in der Wiener Staatoper und genau in diesem Haus darf Sasa Schwarzjirg den Weltstar treffen. Die lettische Opernsängerin, erzählt nicht nur von ihrem Lebensweg, der Balance zwischen Beruf und Familie, sondern auch über Pläne für die Zeit nach der Gesangskarriere. Das Salzkammergut ist ein Kraftort für Silvia Schneider und genau dort trifft die Moderatorin und Designerin Sasa Schwarzjirg. Die Oberösterreicherin moderiert heuer erstmals für den ORF den Opernball. Was Silvia Schneider seit vielen Jahren mit dem Opernball verbindet und warum sie die österreichische Ballkultur so schätzt, darüber spricht sie in Hereinspaziert!. Außerdem gewährt sie einen kleinen Einblick in ihre Beziehung zu dem Musiker Jamie Harrison und verrät wo sich die beiden kennengelernt haben.
 Untertitel 16:9
Reportage, Österreich 2020True
Die weltweite Bewegung Slow Food setzt sich für eine lebendige und nachhaltige Esskultur ein. Diese Philosophie wurde in den Tälern Kärntens seit jeher gelebt und wird nun durch kraftvolle Slow Food Initiativen im ganzen Land weiterentwickelt. Die Wertschätzung naturbelassener Lebensmittel aus regionaler handwerklicher Produktion führt zu neuen Wegen der Nachhaltigkeit und des bewussten Genusses. Gut. Sauber. Fair. heißt hier die Devise. Der österreichische Schauspieler und Publikumsliebling Harald Krassnitzer ist ein echter Kärnten Fan. Seine Wurzeln liegen in Kappel an der Drau in Südkärnten, woher auch sein Großvater stammt. Und so verbindet der zweifache Romy-Preisträger nicht nur seine ersten Urlaubserinnerungen aus Kindheitstagen mit dem südlichsten Bundesland sondern findet dort auch heute noch Erholung vom stressigen Berufsalltag, zum Beispiel in St. Georgen am Längsee. Harald Krassnitzer holt als Botschafter für Slow Food Kärnten die vielfältigen Projekte der kulinarischen Initiative vor den Vorhang.
 Untertitel 16:9
Liebe auf Raten Staffel 10: Episode 4 Familienserie, Deutschland 2011 Regie: Karsten Wichniarz Autor: Michael Baier Musik: Arnold Fritzsch - Birger Heymann Kamera: Rainer GutjahrTrue
Um Himmels Willen
Theater-Garderobiere Stefanie Wehrle hat beim örtlichen Bankangestellten Herrn Lebsanft einen Kredit beantragt, um einen Second-Hand-Laden eröffnen zu können. Doch anstatt ihr die benötigte Summe anstandslos zu gewähren, erpresst Herr Lebsanft sie und verlangt eine moralisch höchst fragwürdige Gegenleistung. Als Schwester Hanna davon Wind bekommt, beschließt sie, dem Bankier eine Lektion zu erteilen. Indes ist Bürgermeister Wöller guter Dinge: Ein altes Dokument bescheinigt der Gemeinde Nutzungsrechte für den Klosterwald. Ein Kloster geht mit der Zeit. Im niederbayerischen Kaltenthal soll das örtliche Nonnenkloster weichen, weil Oberbürgermeister Wolfgang Wölle lukrative Pläne verfolg. Die Nonnen, allen voran die beherzte Schwester Lotte, haben jedoch eigene Visionen. Den Damen gelingt der Spagat zwischen Tradition und Moderne – vor allem wissen sie, wie sie den Bürgermeister auf Abstand halten können.
3,9 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die falsche Frau Staffel 9: Episode 11 Arztserie, Österreich, Deutschland 2016 Regie: Axel Barth Autor: Philipp Roth Musik: Dirk Leupolz - Johannes Vogel Kamera: Aljoscha HennigTrue
Johanna Hofer leidet an einer Autoimmun-Reaktion, was Dr. Gruber und Dr. Kahnweiler verwundert, denn erst vor Kurzem hatte eine andere Patientin, die Juristin Dr. Rensing, dieselbe eher seltene Diagnose erhalten. Als Martin Gruber Dr. Rensing aufsuchen will, erfährt er, dass sie bereits seit Tagen vermisst wird. Dann sieht er ein Foto der Verschwundenen und ihm wird klar: Johanna Hofer ist Dr. Rensing. Sie hat eine Persönlichkeitsstörung und hält sich für eine andere Person. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Die falsche Frau Staffel 9: Episode 12 Arztserie, Österreich, Deutschland 2016 Regie: Axel Barth Autor: Philipp Roth Musik: Johannes Vogel - Dirk Leupolz Kamera: Aljoscha HennigTrue
Der Bergdoktor
Martin Grubers Patientin Johanna Hofer ist eigentlich Dr. Kerstin Rensing, doch davon weiß sie nichts. Zwei Männer kämpfen um ihre Liebe und bringen sie damit in Lebensgefahr. Nach der ersten gemeinsamen Nacht mit Rike kommt Martin nach Hause und begegnet dort seiner Ex-Freundin Anne. Er ist wenig begeistert, stimmt aber zu, sie zum Termin bei Rike zu begleiten. Die Versicherung will Arthurs Krankenakte prüfen. Fliegt jetzt alles auf? Anne steht unter enormem Druck. Wird sie alles verlieren? Wird Martin sie weiter schützen? Als Martin in seine Praxis kommt, wartet dort schon Jakob Rensing auf ihn. Als dieser erfährt, dass Johanna und Kerstin ein und dieselbe Person sind, verlässt er wortlos die Praxis. Als Martin wenig später auf dem Hof von Gregor Büchner ankommt, sieht er, dass sich Gregor und Johanna umarmen und küssen. Keiner von ihnen bemerkt, dass Jakob Rensing das Szenario von Weitem beobachtet. Neuauflage der gleichnamigen Arztserie aus den 90er Jahren: Der Chirurg Dr. Martin Gruber kehrt nach 15 Jahren im Ausland in sein Heimatdorf in den Bergen zurück. Hier versucht Dr. Roman Melchinger ihn zu überzeugen, seine Praxis zu übernehmen. Martin will eigentlich zurück nach Amerika, doch als er hört, dass er eine Tochter hat, ändert sich alles.
3,45 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025 Moderation: Birgit PerlTrue
30 Jahre AB HOF Messe Wieselburg Junge Hüttenwirtin erfolgreich Närrisches Treiben in Ebensee Heringsschmaus mal anders Traditionelle Lodenmacher 30 Jahre AB HOF Messe Wieselburg Am dritten März vor 30 Jahren öffneten sich zum ersten Mal die Tore der AB HOF Messe in Wieselburg in Niederösterreich. Was 1995 mit rund 80 landwirtschaftlichen Ausstellern aus der Region begann, hat sich über die Jahre zu einem Fixpunkt für Direktvermarkter Betriebe entwickelt und zu einer der größten Genussmessen Europas. Heute stellen bei der AB HOF Messe jährlich weit über 300 Betriebe ihre neuesten Lebensmittelkreationen und Produkte vor. Zu einem Highlight sind auch die Produktprämierungen geworden. Vom Speck-Kaiser über die goldene Birne, das goldene Stamperl bis zum Käse-Kaiser und vielem mehr. Land und Leute zeigt diese Geschichte und spricht mit Ausstellern, die schon seit den Anfängen mit dabei sind, wie die Landwirtschaftliche Fachschule Pyhra oder die Destillerie Stern aus dem Mostviertel. Weitere Themen von Land und Leute am 22. Februar: *Junge Hüttenwirtin erfolgreich In der neuen Serie Land und junge Leute zeigt eine erst 19 Jahre alte Hüttenwirtin ihren Alltag auf 1650 Metern Seehöhe als neue Chefin der Aichingerhütte am Dobratsch in Kärnten. Den Sprung nach der Matura direkt ins Berufsleben hat Anna Holzer bravourös gemeistert. *Heringsschmaus mal anders Auch heimischer Fisch eignet sich für den beliebten Heringsschmaus. Ein Küchenteam aus Niederösterreich ersetzt nachhaltig den Meeresfisch durch heimischen Saibling und Reinanke. *Närrisches Treiben in Ebensee In Ebensee in Oberösterreich wird vom Faschingssamstag bis zum Aschermittwoch in bunten Gewändern und mit selbstgeschnitzten Holzmasken auf den Straßen im Ort durchgefeiert. Das bunte Treiben geht auf historische Begebenheiten zurück. *Traditionelle Lodenmacher Als nachhaltigen, heimischen und fairen Gegenpol zur boomenden Fast Fashion versteht sich Familie Landl aus Niederösterreich. Aus Schafschurwolle stellt sie Lodenkleidung her - vom Spinnen der Fäden und Walken bis zum fertigen Kleidungsstück.
 Untertitel 16:9
Für den gesellschaftlichen Frieden Religionsmagazin, Österreich 2025True
Für den gesellschaftlichen Frieden. Frieden, gesellschaftlicher Zusammenhalt und die klare Ablehnung von Gewalt - österreichweit gibt es am 21. Februar - nach dem Messerangriff von Villach - ein Friedensgebet in allen Moscheen der Islamischen Glaubensgemeinschaft in Österreich. Religionen der Welt ist beim Gebet in Villach dabei.
 Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
 Untertitel 16:9 Live Sendung
(Bewusst gesund - Das Magazin) Gesundheitsmagazin, Österreich 2025 Moderation: Christine ReilerTrue
Beckenboden stärken - Mit Physiotherapie zu mehr Stabilität Seltene Erkrankung - 15-Jährige mit Neurofibromatose Bewusst Gesund-Tipp: Rektozele Glücklich trotz Haarverlust Neurofibromatose-Zentrum Glücklich trotz Haarverlust: Kompletter Haarverlust ist für die meisten Menschen schwer zu verkraften. Insbesondere für Frauen bedeutet das oft einen großen Leidensdruck. Rund zwei Prozent der Menschen in Österreich sind von der Autoimmunerkrankung Kreisrunder Haarausfall betroffen. Aus bisher unbekannter Ursache greift das Immunsystem den unteren Teil der Haarfollikel an und führt zum Verlust der Haare. Dieser kann von einem Drittel der Augenbrauen bis zum Verlust der gesamten Körperbehaarung reichen. Warum die Haare kreisförmig ausfallen, ist ebenfalls noch ungeklärt. Bei 50 Prozent der Erkrankten vergeht die Autoimmunerkrankung wieder im Anfangsstadium. Bei fortgeschrittenen Formen ist die Remissionsrate gleich Null. Die 38-jährige Wienerin Katharina Mühl hat aufgrund der Erkrankung keine Haare mehr am Kopf und nur ganz wenige am Körper. Nicht zuletzt aufgrund ihres besonderen Berufes - sie ist Glückscoach - meistert sie dieses Schicksal aber auf bewundernswerte Art und Weise. Cortison-Therapien und Ähnliches lehnt sie ab. Gestaltung: Stefanie Zupan Seltene Erkrankung - 15-Jährige mit Neurofibromatose: Am 28. Februar wird wieder der Tag der seltenen Krankheiten begangen. Eine besonders berührende Geschichte ist jene von Rhea Röhl. Bei der 15-Jährigen wurde im Alter von nur sieben Monaten Neurofibromatose Typ 1 diagnostiziert - eine genetische Erkrankung mit einer Häufigkeit von 1:2500. In Österreich sind etwa 4.000 Menschen betroffen. Erste Anzeichen sind meistens bräunliche Flecken auf der Haut. Die Krankheit kann jedoch mehr als hundert verschiedene Symptome hervorrufen. Charakteristisch sind gut- und bösartige Tumore entlang des Nervensystems, sogenannte Neurofibrome. Auch Knochendeformationen oder Lernstörungen können auftreten. Bewusst gesund hat Rhea, die mit ihrer Erkrankung im Laufe der Jahre umzugehen gelernt hat, immer wieder begleitet. Gestaltung: Daniel Thalhamer Neurofibromatose-Zentrum: Für Menschen mit Neurofibromatose (NF) gab es in Österreich lange Zeit keine spezialisierte Anlaufstelle. Aus diesem Grund und um die Forschung voranzutreiben, gründete Claas Röhl, Vater der heute 15- jährigen Rhea, den gemeinnützigen Verein NF Kinder. Durch diesen gibt es seit einigen Jahren am Wiener AKH das erste spezialisierte Zentrum für NF-Betroffene. Dort wird beispielsweise die Wirkung von Neurofeedback-Training untersucht. Rhea Röhl ist gemeinsam mit ihrem Vater Claas im Studio und berichtet, wie es ihr heute geht. Bewusst gesund-Tipp: Rektozele: Ein Druckgefühl im Beckenbereich oder beim Stuhlgang wird meist auf eine träge Verdauung geschoben, doch bei Frauen können andere Gründe dahinterstecken. Durch eine schwache Beckenbodenmuskulatur wird auch die Wandschicht zwischen Enddarm und Scheide geschwächt und der Darm kann sich in die Vagina vorwölben. Bei leichten Beschwerden können gezielte Übungen oder Pessare helfen. Zeigen diese Maßnahmen keine Verbesserung, kann auch ein operativer Eingriff in Erwägung gezogen werden. Über Risikofaktoren und Behandlungsmethoden informiert Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn Beckenboden stärken - mit Physiotherapie zu mehr Stabilität: Knapp eine Million Menschen sind in Österreich von Inkontinenz betroffen. Vor allem bei Frauen zählt unkontrollierter Harnverlust zu den häufigsten chronischen Gesundheitsproblemen. Verantwortlich dafür ist oft ein instabiler Beckenboden. Dieser hat im wahrsten Sinne eine tragende Rolle. Als muskulärer Abschluss des Beckens sorgt er für den Sitz der Beckenorgane und ist zudem für die Kontinenzfähigkeit mitverantwortlich. Wie jedes andere Gewebe verliert auch diese Muskulatur mit der Zeit an Spannkraft, verstärkt durch Belastungen wie Geburten oder hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren. Regelmäßiges Training ist daher entscheidend, um etwa auch einer Gebärmuttersenkung entgegenzuwirken. Besonders effektiv sind spezielle physiotherapeutische Übungen. Gestaltung: Veronika Brix
 Untertitel 16:9

Was zeigt ORF2 heute Abend?

Programm - Abend
Justizmagazin, Österreich 2025True
In dieser Sendung habe die kleinen Leute eine Plattform, um sich gegen übermächtige Gegner durchzusetzen. Volksanwältinnen und Volksanwälte stellen typische Fälle aus ihrem Berufsalltag vor.
 Untertitel 16:9
Regionalmagazin, Österreich 2025True
Die neun ORF-Landesstudios liefern täglich Informationen für die Zuschauer im jeweiligen Bundesland. Aktuelle Berichte beleuchten die regionalen und kommunalen Themen und Schwerpunkte, die dem Publikum im Bundesland wichtig sind. Dabei reicht die Palette von Landespolitik über Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft bis zu Brauchtum und Sport.
3,29 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Nachrichten, Österreich 2025True
4,13 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Wetterbericht, Österreich 2025True
4,05 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
(Sport aktuell) Sportmagazin, Österreich 2025True
Siege und Niederlagen hautnah miterleben. Die Sportredaktion informiert ihre Zuschauer umfassend über aktuelle Sportergebnisse, präsentiert Interviews und Stellungnahmen, schaltet live ins Fußballstadion, auf die Formel-1-Rennstrecke oder auf den Tennisplatz und berichtet auch über Freizeit- und Trendsportarten. Kurzum: Das Neueste aus der Welt des Sports topaktuell aufbereitet.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 Live Sendung
Boulevardmagazin, Österreich 2025True
Das tägliche Gesellschaftsmagazin des ORF informiert über Premieren, Kulturfestivals, Charity-Aktionen und die nationale und internationale High Society.
 16:9
(Marie Brand) Staffel 4: Episode 3 Krimi, Deutschland 2023 Regie: Michael Zens Autor: Andreas Linke Musik: Sven Rossenbach - Florian van Volxem Kamera: Uwe NeumeisterTrue
Marie Brand und die falsche Wahrheit
Nach einer wilden Partynacht zu ihrem 18. Geburtstag findet Isabell Lauterbach ihren Ex-Freund Ben Thiele tot auf. Alle Erinnerungen an die Nacht sind ausgelöscht. Hat sie ihn getötet? In Isabells Blut wird neben Kokain auch Rohypnol festgestellt, die sogenannte Rape Drug. Kommt der Gedächtnisverlust von den K.-o.-Tropfen, oder möchte sie sich nicht selbst belasten? Marie Brand und Jürgen Simmel befragen die Partygäste, inklusive der Sprint-Staffel, in der sowohl Isabell als auch Ben trainiert haben. In den Fokus der Ermittler rückt Isabells beste Freundin Ella Wittmer. Nicht nur sie verschweigt den Ermittlern wichtige Informationen, um sich selbst zu schützen. Alle Beteiligten scheinen ein Geheimnis und ein Motiv zu haben. Marie Brand und Jürgen Simmel versuchen, die Tatnacht zu rekonstruieren. Als sie den entscheidenden Hinweis auf den Täter bekommen, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit, da der Mörder bereits sein nächstes Opfer in seinen Fängen hat. Die erfahrene Kriminalhauptkommissarin Marie Brand besticht mit ihrem messerscharfen Verstand und ihrer außergewöhnlichen Auffassungsgabe. Unterstützt wird die Polizistin von ihrem jüngeren Kollegen Jürgen Simmel, mit dem sie ein eingespieltes Team bildet. Trotz der verantwortungsvollen Aufgabe kommt der Spaß bei der Arbeit nicht zu kurz.
2,67 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
Nachrichten, Österreich 2025True
3,75 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 Live Sendung
Staffel 1: Episode 26 Krimi, Deutschland 2019 Regie: Sigi Rothemund Autor: Stefan Holtz - Florian Iwersen Musik: Stefan Schulzki Kamera: Dragan RoguljTrue
Nach einem Warnschuss seines Körpers muss Brunetti (Uwe Kockisch) kürzertreten. Im Krankenurlaub auf der Laguneninsel San Erasmo lernt er den Bienenzüchter Davide Casati (Hermann Beyer) kennen, mit dem er beim Rudern schnell eine ungewöhnliche Vertrautheit aufbaut. Erstaunt stellt der Commissario fest, dass sein neuer Bekannter schon früher mit seinem Vater in einem Boot saß. Als Brunetti nach einem Sturm die Leiche von Casati findet, fühlt er sich dem Toten und dessen Tochter Federica (Marie Leuenberger) verpflichtet, der Sache auf den Grund zu gehen. Der Commissario will ein Verbrechen nicht ausschließen, denn Casati hatte einen erbitterten Streit mit dem benachbarten Gemüsebauern Zanirato (Paul Faßnacht), dessen Pestizide angeblich seine Bienen vergifteten. Bei Zaniratos Sohn (Anton Spieker), der bei der Küstenwache arbeitet, und seinem Vorgesetzten Capitano Dantone (Kai Schumann) stoßen die Ermittlungen des krankgeschriebenen Dogenstadt-Commissarios auf wenig Gegenliebe. Auch die Umweltschützerin Patrizia Minati (Suzanne von Borsody), die Bodenproben von Casati untersuchen ließ, hält Informationen zurück. Eine andere Spur führt in die Vergangenheit und zu dem vertuschten Umweltskandal eines Großunternehmens und dessen Anwalt (Roman Knizka). Als die Ermittlungen ins Stocken geraten, nimmt der Commissario keine Rücksicht mehr auf seine Gesundheit: Er lässt sich diensttauglich schreiben, um den rätselhaften Fall endlich wie gewohnt mit vollem Einsatz lösen zu können. Der Polizist Comissario Guido Brunetti löst gerne Kriminalfälle und überzeugt durch seine hohe Aufklärungsquote. Dennoch muss er sich gegen einen sturen Chef durchsetzen und ist von der Tatsache frustriert, dass fortlaufend Verbrechen verübt werden. Rückhalt erhält der leidenschaftliche Ermittler vor allem in seiner Familie.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Dolby Untertitel 16:9
Schöne, heile Welt Staffel 5: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2000 Regie: Jörg Grünler Autor: Ralph Werner Musik: Kristian Schultze Kamera: Otto KirchhoffTrue
Der Bulle von Toelz
Der beliebte Schlagerstar Tony Gordon wird kurz vor Beginn seiner Show tot in der Garderobe aufgefunden - von Benno Berghammers Mutter Resi! Sie ist ein Edelfan des Schnulzensängers und wollte ihm einmal im Leben nah sein. Der schrecklichen Erkenntnis, dass ihr Tony ermordet wurde, folgt ein heftiger Schlag auf den Kopf. Die Ermittlungen der Tölzer Kriminalpolizei ergeben, dass sie vermutlich von dem Täter selbst angegriffen wurde, der sich noch am Ort des Geschehens aufhielt... In der Serie geht es um den schwer gewichtigen Kommissar Benno Berghammer, der noch immer bei seiner bodenständigen Mutter lebt. Während er recht gemütlich auf Verbrecherjagd geht, versucht sie die richtige Schwiegertochter an Land zu ziehen und ungefragt in den persönlichen und beruflichen Angelegenheiten ihres Sohnes mitzumischen.
 Untertitel

2 TV-Tipp(s) des Tages auf ORF2 von heute

22:35 Universum History
Serie - 90 Min
Schöne, heile Welt Staffel 5: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2000 Regie: Jörg Grünler Autor: Ralph Werner Musik: Kristian Schultze Kamera: Otto KirchhoffTrue
Der Bulle von Toelz
Der beliebte Schlagerstar Tony Gordon wird kurz vor Beginn seiner Show tot in der Garderobe aufgefunden - von Benno Berghammers Mutter Resi! Sie ist ein Edelfan des Schnulzensängers und wollte ihm einmal im Leben nah sein. Der schrecklichen Erkenntnis, dass ihr Tony ermordet wurde, folgt ein heftiger Schlag auf den Kopf. Die Ermittlungen der Tölzer Kriminalpolizei ergeben, dass sie vermutlich von dem Täter selbst angegriffen wurde, der sich noch am Ort des Geschehens aufhielt... In der Serie geht es um den schwer gewichtigen Kommissar Benno Berghammer, der noch immer bei seiner bodenständigen Mutter lebt. Während er recht gemütlich auf Verbrecherjagd geht, versucht sie die richtige Schwiegertochter an Land zu ziehen und ungefragt in den persönlichen und beruflichen Angelegenheiten ihres Sohnes mitzumischen.Universum History
 Untertitel 16:9
21:55 Donna Leon: Stille Wasser
Serie - 90 Min
Schöne, heile Welt Staffel 5: Episode 2 Krimiserie, Deutschland 2000 Regie: Jörg Grünler Autor: Ralph Werner Musik: Kristian Schultze Kamera: Otto KirchhoffTrue
Der Bulle von Toelz
Der beliebte Schlagerstar Tony Gordon wird kurz vor Beginn seiner Show tot in der Garderobe aufgefunden - von Benno Berghammers Mutter Resi! Sie ist ein Edelfan des Schnulzensängers und wollte ihm einmal im Leben nah sein. Der schrecklichen Erkenntnis, dass ihr Tony ermordet wurde, folgt ein heftiger Schlag auf den Kopf. Die Ermittlungen der Tölzer Kriminalpolizei ergeben, dass sie vermutlich von dem Täter selbst angegriffen wurde, der sich noch am Ort des Geschehens aufhielt... In der Serie geht es um den schwer gewichtigen Kommissar Benno Berghammer, der noch immer bei seiner bodenständigen Mutter lebt. Während er recht gemütlich auf Verbrecherjagd geht, versucht sie die richtige Schwiegertochter an Land zu ziehen und ungefragt in den persönlichen und beruflichen Angelegenheiten ihres Sohnes mitzumischen.Universum History
Donna Leon: Stille Wasser
 Dolby Untertitel 16:9

ORF 2 - öffentlich-rechtlicher Fernsehsender in Österreich

ORF 2 ist ein öffentlich-rechtlicher Fernsehsender in Österreich und der zweite Sender des Österreichischen Rundfunks (ORF). Der Sender bietet ein breites Spektrum an Programmen für alle Altersgruppen und Interessen an.

ORF 2 konzentriert sich auf Bildungs- und Informationsprogramme sowie Kultur und Unterhaltung. Der Sender bietet eine breite Palette von Sendungen an, darunter Nachrichten, Dokumentationen, Talkshows, Serien, Filme und Sportveranstaltungen.

hochwertigen Bildungsprogramme auf ORF 2

ORF 2 ist bekannt für seine hochwertigen Bildungsprogramme, die von Zuschauern jeden Alters genutzt werden können. Viele der Programme konzentrieren sich auf Themen wie Wissenschaft, Natur, Technologie und Geschichte.

Neben seinen Bildungs- und Informationsprogrammen bietet ORF 2 auch eine breite Palette an Unterhaltungsprogrammen an, darunter Comedy-Shows, Quizshows und Musiksendungen. Der Sender ist auch bekannt für seine umfassende Berichterstattung über kulturelle Ereignisse und Festivals in Österreich.

Was läuft heute auf ORF2 im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Österreichischer Rundfunk 2

ORF 2 zeigt als zweites Fernsehprogramm des Österreichischen Rundfunks Kultursendungen, Nachrichten und Berichte. ORF 2 strahlt im Gegensatz zu ORF eins mehr österreichbezogene und kulturelle Sendungen aus.