01:00
Seit dem Tod Alexej Nawalnys im Februar 2024 fehlt der russischen Opposition ein Anführer. In Russland leben Oppositionelle gefährlich, und außerhalb des Landes kämpfen die Putin-Gegner gegen die Bedeutungslosigkeit. Die russische Opposition ist tief zerstritten, an gemeinsame Arbeit gegen den Kreml ist kaum zu denken. Auf der anderen Seite stehen die, die noch im Land verblieben sind, ihre Arbeit nur noch unter größter Gefahr ausüben können.
01:25
Wie Russland Sanktionen umgeht Dokureihe, Deutschland 2025
Russland umgeht internationale Ölsanktionen durch eine Schattenflotte von Tankern. Auf offener See wird das Öl zwischen verschiedenen Schiffen umgepumpt, um die Herkunft zu verschleiern. Durch manipulierte Schiffstransponder und undurchsichtige Handelswege fließen weiterhin Milliardenbeträge in die russische Kriegskasse. Internationale Firmen profitieren von diesen Schattenoperationen.
00:45
01:35
Loyalität ist eine Frage des Verhaltens Staffel 8: Episode 11 Krimiserie, USA 2009 Regie: Gina Lamar Autor: Tamara Jaron Musik: Jeff Cardoni - Kevin Kiner Kamera: Ken Glassing
Horatio Caine leitet das CSI-Team in Miami. Der Bombenexperte verfügt über ein fotografisches Gedächtnis und Humor. Zur Seite stehen ihm die Ballistikerin Calleigh Duquesne und der Detetctiv Eric Delko Delektorsky: Zach Finley wird beschuldigt, Summer Davenport vergewaltigt und erstochen zu haben. Um seine Unschuld zu beweisen, hat Erik Delko die Star-Verteidigerin Adrianna Vallani engagiert. Der obdachlose Zach gibt zu, bei Summer eingebrochen zu sein, aber sonst trifft ihn keine Schuld ... Ableger der Serie CSI - Den Tätern auf der Spur. Handlungsort ist diesmal Miami. Hier leitet Bombenexperte Horatio Caine das Spezialistenteam der Abteilung der Crime Scene Investigation. Modernste wissenschaftliche Techniken zur Spuren- und Beweissicherung werden eingesetzt, um die Kriminalfälle aufzuklären.
23:35
01:35
Crazy, ready, go! - Außergewöhnliches Fast Food Staffel 11: Episode 77 Rankingshow, Deutschland 2025
Der Geschmacks-Countdown ist eine appetitanregende Rankingshow, bei der die leckersten oder die bei uns am meisten geschätzten Gerichte im Mittelpunkt stehen. Sahnetorten und Gebäck werden hier genauso eingeordnet wie die absoluten Klassiker aus der einheimischen Küche, das beliebteste Grillgut oder zum Beispiel die heißesten Fast-Food-Hits. Diesmal stehen exotische Trends aus Japan oder den USA im Fokus.
00:45
Eine junge Hochschülerin freut sich auf ihre bevorstehende Heirat. Allerdings ist sie dann kurz darauf wie vom Erdboden verschluckt. Die Detectives versuchen anhand von Spuren herauszufinden, was mit ihr geschehen ist... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:45
(Forensic Files) Bar jeder Reife Staffel 2: Episode 39 Crimedoku, USA 2011 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis
Neue wissenschaftliche Ermittlungsmethoden ermöglichen die Aufklärung von ungelösten Kriminalfällen. Polizeikräfte, fallanalytisch arbeitende Personen, Forschende aus der Kriminal-Biologie und -Technik, Fachleute der Gerichtsmedizin, sowie Personen, die das Geschehen bezeugen können, berichten über die Investigation in den nachgestellten Delikten: Die Frisörin Dana Satterfield wird in ihrem Salon an einem Warmwasserboiler geknebelt und erdrosselt vorgefunden. Sie wurde sexuell missbraucht ... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
00:30
02:15
Mauro, Otto und Sükrü bei Gerhard Staffel 20: Episode 47 Dokusoap, Deutschland 2016
In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
00:40
Little Joe ist eine purpurrote Blume, deren Duft das Hormon Oxytocin freisetzt und die die Wissenschaftlerin Alice als ein Antidepressivum einsetzen will. Allerdings zeigen sich nach und nach mehr Anzeichen dafür, dass die Pflanze nicht ganz ungefährlich ist. Menschen und Tiere, die mit ihrem Duft in Kontakt gekommen sind, scheinen wie ausgewechselt und entfremden sich von den Menschen, die ihnen nahestehen.
02:20
(Ich sehe dich und mich - Porträtmalerinnen) Dokumentation, Deutschland 2020 Regie: Günther Klein Musik: Klangraum Kamera: Ralf Ilgenfritz
Das Faszinosum des menschlichen Gesichts - seit jeher weckt es künstlerische Leidenschaften. Deshalb ist das Gesicht wahrscheinlich auch die meistgemalte Landschaft in der bildenden Kunst. Gesichtslandschaften sind unerschöpflich, denn kein Mensch sieht ganz genauso aus wie ein anderer. Wir richten den Blick auf Künstlerinnen, die vor allem in den letzten 200 Jahren mit ihrer eigenwilligen Gestaltung von Porträts brillierten. Zwei Jahrhunderte, in denen sich Frauen allmählich gegen die Widerstände im männlich geprägten Kunstbetrieb durchsetzen. Künstlerinnen der klassischen Moderne wie Frida Kahlo oder Paula Modersohn-Becker zeigen in Porträts und Selbstporträts, wie vielfältig der weibliche Blick auf das Gesicht sein kann: intime Nähe oder befremdliche Distanz. Mit Bildern erzählen sie Geschichten, auch die ihrer Zeit. Die Wirren des 20. Jahrhunderts lassen sich in den Porträts von Lotte Laserstein lesen, deren wechselvollem Leben wir von Berlin ins schwedische Exil folgen. Über 70 Jahre widmete sich die Malerin dem Gesicht und schrieb, das sei die schönste Aufgabe der Kunst. Ein Exkurs in die Renaissance offenbart, wie sehr diese Kunst in der ferneren Geschichte verwurzelt ist. Gelang es doch vor 600 Jahren dem Niederländer Jan van Eyck zum ersten Mal, mit Licht, Schatten und maltechnischer Raffinesse lebensechte Porträts zu schaffen, die uns noch heute faszinieren. Doch es war noch ein langer Weg, bis endlich weibliche Porträtistinnen beruflich ernstgenommen wurden. Dabei schlugen Frauen schon vor 150 Jahren mit Hammer und Meißel faszinierende Porträts aus hartem Marmor - noch dazu Abbildungen von berühmten Männern!
00:05
Deutschland im Jahre 1942: Der 17-jährige Friedrich entstammt dem Arbeitermilieu und ist ein talentierter Boxer. Bei einem seiner Kämpfe wird ein Ausbilder der Napola Allenstein auf ihn aufmerksam und bietet ihm einen Platz an der Eliteschule an, die als Kaderschmiede für das zukünftige Großdeutsche Reich fungiert. Friedrich sieht darin seine große Chance und willigt sofort ein, obwohl sein Vater strikt dagegen ist. In Allenstein angekommen ist Friedrich begeistert von der vorherrschenden Kameradschaft unter den Schülern und freundet sich schnell mit dem sensiblen Gauleitersohn Albrecht an. Als die Jungen dann an einem Einsatz gegen eine Gruppe von entflohenen russischen Kriegsgefangenen teilnehmen, beginnt Friedrich an der nationalsozialistischen Ideologie zu zweifeln.
01:50
(Defiance) Kriegsdrama, USA, England, Deutschland, Russland 2008 Autor: Edward Zwick - Clayton Frohman Musik: James Newton Howard Kamera: Eduardo Serra
Deutsche Soldaten beginnen 1941 polnische Juden zu jagen. Tuvia und Zus Bielski entkommen als einzige der ethnischen Säuberung, bei der die meisten ihrer Verwandten getötet werden. Die Brüder wählen unterschiedliche Wege, um ihren Leidensgenossen zu helfen und entfremden sich zunehmend voneinander.
00:20
01:20
Die Stimmung in Girona scheint bestens zu sein Realityreihe, Deutschland 2021
Die letzten drei Camper-Paare kommen auf ihrem Roadtrip in Spanien an. Nicht nur Paulo und Desiree genießen den eindrucksvollen Sonnenaufgang am Mittelmeer. Doch die Camper-Neulinge sind Konkurrenten, denn nur ein Paar kann gewinnen.
00:00
Die deutschstämmige Psychologin Cathrin Blake (Désirée Nosbusch) lebt seit ihrem Studium in Galway. Die Liebe zu Liam Blake (Barry OConnor), einem Kriminalkommissar, hat sie in Irland festgehalten. Cathrin spezialisierte sich auf Kriminalpsychologie und arbeitete zusammen mit ihrem Mann bei der Polizei in Galway - bis vor zehn Jahren Liam plötzlich spurlos verschwand. Cathrin verlor den Boden unter den Füßen, es bedurfte ihrer ganzen Kraft, aus dieser Krise herauszufinden. Heute hat sie die Vergangenheit hinter sich gelassen. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul (Rafael Gareisen) zusammen und arbeitet als Psychologin. Ihre Arbeit bei der Polizei hat sie allerdings aufgegeben. Als eines Tages auf dem Gelände eines ehemaligen Magdalenenheims der katholischen Glenmore Abbey die verscharrten Skelette von Kleinkindern und eines erwachsenen Mannes gefunden werden, ist sich Cathrin sicher, dass es sich um Liam handelt. Außer bei Callum OConnor (Vincent Walsh), einem ehemaligen Kollegen und Freund Liams, trifft Cathrin mit ihrer Ahnung jedoch auf taube Ohren. Vor allem Superintendent Kelly (Declan Conlon) verhält sich unerklärlich abweisend. Doch Cathrin lässt nicht locker, sie muss erfahren, was mit Liam passiert ist - auch wenn sie sich selbst in höchste Gefahr bringt. Die malerische Hafenstadt Galway ist Schauplatz dieser neuen DonnerstagsKrimi-Reihe: Grimme-Preisträgerin Désirée Nosbusch spielt eine aus dem Dienst ausgeschiedene Polizeipsychologin, die nach zehn Jahren der Ungewissheit endlich Klarheit über das mysteriöse Verschwinden ihres Mannes bekommt, als in einem Klostergarten mehrere verscharrte Skelette gefunden werden. Das authentische, mitreißende Spiel des deutsch-irischen Casts, die psychologisch tiefgründige Geschichte, eine grandiose Kameraführung und eindrucksvolle Aufnahmen der westirischen Landschaft zeichnen diesen spannenden Krimi aus.
01:30
Das halbe Lottchen Staffel 11: Episode 4 Dramareihe, Österreich, Deutschland 2025 Regie: Michael Kreindl Autor: Susanne Wagner Kamera: Rudolf Schröder
Hebamme Lena Lorenz freut sich mit Magali und Kilian Bernbauer auf die Geburt ihrer Zwillinge. Die kleinen Herzen schlagen wie galoppierende Pferde. Doch plötzlich bleibt ein Herz stehen. Ein schockierender Moment. Die Wehen haben eingesetzt, Magali bringt ihre Töchter zur Welt. Lotte lebt und ist gesund. Doch die Eltern sind innerlich zerrissen. Lena möchte sie unterstützen, Abschied zu nehmen, aber Kilian kann seine tote Tochter nicht ansehen. Dr. Keller und Lena haben auf die drängende Frage nach der Todesursache keine Antwort. In seltenen Fällen kann es zu einem solchen Ereignis kommen, ohne, dass es eine feststellbare Ursache gibt. Magali möchte eine Obduktion. Das erschüttert Kilian, der so schnell wie möglich einen Abschluss finden möchte. Das Paar droht sich zu verlieren. Zu unterschiedlich ist sein Umgang mit dem Verlust und der Trauer. Lena muss Fingerspitzengefühl beweisen, auch auf dem Lorenzhof bei ihrer Mutter Eva Lorenz. Deren Augenkrankheit verschlechtert sich rapide. Eva möchte nicht, dass Vinz Huber sich dazu aufgefordert fühlt, sie zukünftig zu pflegen. Eine vertrackte Situation. Lena überlegt, vorübergehend zurück auf den Lorenzhof zu ziehen, um Eva zu unterstützen. Ihr Lebenspartner Rob Manzini kann das verstehen, doch es gefällt ihm nicht. Vor allem, weil er und Lenas Sohn Luis inzwischen eine enge Bindung aufgebaut haben. Die Ärztin Lena Lorenz ist den Trubel der Hauptstadt leid und gönnt sich eine Auszeit bei ihrer Familie auf dem Bauernhof in Himmelsruh. Ihre Mutter Eva, Opa Leo und die beste Freundin Julia wollen Lena nicht so bald wieder gehen lassen. Lena Lorenz entscheidet sich für einen Neustart und eröffnet eine Arztpraxis auf dem Land.