00:30
01:15
Schwellenwege Arztserie, Deutschland 2025 Regie: Saskia Weisheit Autor: Lena Zozin Musik: Tina Pepper - Jasmin Reuter - Stephan Römer Kamera: Markus Rößler
Das Teenager-Mädchen Greta Dähn wird nach einem Verkehrsunfall schwerverletzt in die Sachsenklinik eingeliefert. Für Dr. Lucia Böhm ist Greta keine gewöhnliche Patientin, denn sie beide verbindet ein wohlgehütetes Geheimnis. Nach so langer Zeit unvorbereitet mit ihrer Vergangenheit konfrontiert zu werden, wühlt Lucia auf und ihre Professionalität weicht der Überforderung. Das entgeht auch Dr. Kai Hoffmann nicht, der das erste Mal eine andere Seite an seiner Kollegin kennenlernt. Arzu Ritter hat morgens plötzlich einen emotionalen Ausbruch, als sie sich Familienfotos ansieht. Dr. Philipp Brentano ist betroffen, was ist mit ihr? Weitere Indizien führen dazu, dass die beiden glauben, ein Baby zu erwarten, was sie wegen der beginnenden Wechseljahre bei Arzu für unmöglich gehalten hatten. In der Leipziger Sachsenklinik zieht das Kollegium an einem Strang. Auch wenn der Krankenhausalltag fast immer reibungslos abläuft, gibt es jedoch emotionale Turbulenzen. Die engagierten Ärztinnen und Ärzte brauchen auch mal eine starke Schulter zum anlehnen.
00:30
Inmitten des bevorstehenden Konflikts zwischen der Menschheit und den Kräften der künstlichen Intelligenz wird Joshua, ein erfahrener ehemaliger Spezialkräfte- Agent, der um seine verschwundene Ehefrau trauert, angeworben, um den Erschaffer (Creator) aufzuspüren und zu eliminieren. Der Erschaffer, ein schwer fassbarer Architekt einer fortschrittlichen künstlichen Intelligenz, hat eine geheimnisvolle Waffe entwickelt, die den Krieg beenden, aber gleichzeitig auch die gesamte Menschheit auslöschen könnte. Joshua und sein Elite-Team durchqueren die feindlichen Linien und dringen in das düstere Herz des von den künstlichen Intelligenzen besetzten Gebiets ein... Nur um festzustellen, dass die bahnbrechende Waffe, die er zerstören soll, eine künstliche Intelligenz in Form eines kleinen Kindes ist.
02:30
Alexis Rache Staffel 1: Episode 4 Dramaserie, Deutschland, Frankreich, Italien 2022 Regie: Bill Eagles Autor: Marston Bloom - Sydney Gallonde Musik: Scott Shields Kamera: Fabrizio Fontemaggi
Max erzählt Thomas Mutter Annabelle, was vor einem Vierteljahrhundert mit dem Lehrer Alexis Clement passiert ist. Zum Erstaunen von Thomas und Max weiß Annabelle bereits darüber Bescheid. Thomas findet heraus, dass Fanny wohl etwas mit Vincas Verschwinden zu tun hat. Zudem erfährt er Überraschendes über seine Familie. Das Navi von Annabelles Auto führt Thomas zu einem Haus. Dort entdeckt er ein Bild, das seine Mutter mit einem anderen Mann zeigt. Max (Grégory Fitoussi) hält es nicht mehr aus. Er gibt vor Thomas Mutter Annabelle (Dervla Kirwan) zu, dass er und Thomas (Ioan Gruffudd) den Lehrer Alexis Clement umgebracht haben. Annabelle, die selbst Lehrerin an der internationalen Schule war, hat das aber bereits gewusst. Sie schlägt vor, dass sie sich am Abend alle noch einmal treffen und beratschlagen, wie es nun weitergehen soll. Zunächst will Annabelle aber Max Vater Francis (Cosimo Fusco) ausfindig machen, der den Jungs vor 25 Jahren bei der Vertuschung ihrer Tat geholfen hat. Doch nun ist Francis spurlos verschwunden. Sind ihm seine Verbindungen zu russischen Kriminellen zum Verhängnis geworden? Thomas versucht unterdessen weiterhin, das Rätsel um Vincas (Ivanna Sakhno) Verschwinden zu lösen. Eine vielversprechende Spur führt dabei zurück zu einer Aufführung im Schultheater. Findet sich hier der entscheidende Hinweis?
00:45
01:35
Das Todescamp Staffel 1: Episode 11 Krimiserie, USA 2002 Regie: Deran Sarafian Autor: Eddie Guerra - Steven Maeda Musik: Graeme Revell Kamera: Miehe - Michael D. OShea
Während Eric und Tim aufklären müssen, warum ein Toter Sprit im Körper hatte, untersuchen ihre Kollegen den Mord an einer Frau. Da Fund- und Tatort nicht übereinstimmen, fahnden sie in einer Sträflingseinrichtung. Hier gibt es gleich mehrere potenzielle Täter. Ableger der Serie CSI - Den Tätern auf der Spur. Handlungsort ist diesmal Miami. Hier leitet Bombenexperte Horatio Caine das Spezialistenteam der Abteilung der Crime Scene Investigation. Modernste wissenschaftliche Techniken zur Spuren- und Beweissicherung werden eingesetzt, um die Kriminalfälle aufzuklären.
23:35
05:30
Morgenmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Karen Heinrichs - Benjamin Bieneck Gäste: Magnus von Keil - Sara Buschmann
Das Magazin will den Zuschauer auf die Schnelle mit den wichtigsten Themen des Tages versorgen. Nachrichten, Wettervorhersage, Ratgeberbeiträge und natürlich das Neueste aus der Welt der Schönen und Reichen gehören ebenso dazu wie gelegentliche Live-Acts. Die 2012 für den deutschen Fernsehpreis nominierte Sendung wird live in Berlin produziert.
00:35
01:40
(Die nervigsten) Clipshow, Deutschland 2024
Ob selbst ernannte Internet-Stars, die allgegenwärtigen C-Promis oder Vertreter irgendwelcher brandneuer Life-Style-Trends: Wir alle sind manchmal von den Nasen gestresst, die regelmäßig in den verschiedenen Formaten auftauchen oder im Netz ihren bizarren Content von sich geben. Dazu kommen noch die Stories in Zeitschriften und Magazinen. Das Thema bei diesem Ranking sind absolut überflüssige Hypes und ihre Protagonisten.
00:35
Die Detectives werden zu einer Straßenbrücke gerufen, unter der die Leiche einer jungen Frau liegt. Zunächst ist unklar, ob sie sich selbst das Leben genommen hat. Dann taucht jedoch eine Spur auf, die in einen Stripclub führt... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:30
(Forensic Files) Dem Täter auf der Spur Staffel 1: Episode 66 Crimedoku, USA 1998 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Paul Van Haute
Das kleine Mädchen Vicky ist plötzlich spurlos verschwunden. Die Detectives suchen fieberhaft nach der Vermissten. Dabei stoßen sie schließlich auf den polizeibekannten Pädophilen Frank Jarvis. Dabei interessieren sie sich besonders für seinen Wagen... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
00:55
Millionen Chinesinnen und Chinesen schuften bis zur Erschöpfung - einige wagen jedoch den Ausbruch. Juristin Essie ringt mit 60-Stunden-Wochen, zählt sich aber nicht zu den Workaholics. Die Feuerkünstlerin Maya tanzt wortwörtlich aus der Reihe. Ihre Flow-Community lebt lieber im Hier und Jetzt als im Hamsterrad.
01:30
(Brainwashed: Sex-Camera-Power) Dokumentation, USA 2022 Musik: Sharon Farber Kamera: Shana Hagan
Die #MeeToo-Bewegung hat die erschreckenden Auswirkungen des männlichen Blicks bei Filmproduktionen in den Fokus gerückt. Ausschnitte aus bekannten Hollywoodstreifen sowie Interviews mit Regisseuren und Experten enthüllen eine rote Linie aus Frauenfeindlichkeit, die sich vom frühen Kino bis heute durch viele Filmklassiker zieht. Die Dokumentation führt so vor Augen, wie die visuelle Sprache des Kinos genutzt wird.
23:15
01:15
Er schreit förmlich danach, umgebracht zu werden Staffel 3: Episode 7 Thrillerserie, England, Italien, USA 2020 Regie: Damon Thomas Autor: Laura Neal Musik: Keefus Ciancia - David Holmes Kamera: Julian Court
Villanelle und ihre ehemalige Mentorin Dasha sind für einen Auftrag in Schottland wieder vereint. Doch Villanelle und Konstantin spielen ein doppeltes Spiel. Eve glaubt weiterhin, dass Villanelle der Schlüssel ist, um die Zwölf zu unterwandern. Daher ermittelt Eve wieder auf eigene Faust. Carolyn sucht nach Beweisen für einen Maulwurf in ihrer Abteilung. Und Konstantins Pläne, zu fliehen, geraten ins Wanken. Spannende Serie um den ewigen Kampf zweier besessener Frauen: Die Geheimdienstagentin Eve Polastri soll eine neue Sondereinheit leiten, die eine gefürchtete Auftragskillerin namens Villanelle aus dem Verkehr ziehen muss. Doch die ist hochintelligent, völlig skrupellos und führt dank des Geldes, das sie mit ihren Morden verdient, ein krasses Luxusleben. Eves ausdauernde Jagd auf Villanelle entwickelt sich zu einer persönlichen Fehde zwischen ebenbürtigen Gegnerinnen.
00:40
01:35
Die Mehlhörner Staffel 2: Episode 38 Dekosoap, Deutschland 2004
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager und im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen... Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Die gelernte Dekorateurin und ehemalige Viva-Moderatorin Enie van der Meiklokjes und der Maurermeister Mark Kühler überraschen Menschen mit der Renovierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung. In Abwesenheit der Bewohner, die oft durch Krankheit und finanzielle Probleme nicht in der Lage sind, sich selbst darum zu kümmern, führt ein fünfköpfiges Handwerker-Team alle Arbeiten aus.
00:30
Eine ungewöhnliche Frau, ein dramatisches Leben: Leicht hatte es Bertha von Suttner (Birgit Minichmayr) nie. Obwohl als Gräfin Kinsky geboren und hochgebildet genießen sie und ihre Familie keinen guten Ruf. Mit 30 Jahren arbeitet sie als Erzieherin im Hause des Freiherrn von Suttner (Joseph Lorenz). Als sich Bertha und Arthur (Philipp Hochmair), der sieben Jahre jüngere Sohn, verlieben, ist das für die Familie ein Skandal. Die Beziehung wird auseinandergerissen und Bertha 1876 eilends als Privatsekretärin an den exzentrischen Chemiker Alfred Nobel (Sebastian Koch) in Paris vermittelt. Eine Begegnung, die nicht nur beider Leben, sondern die Welt verändern wird. Mit dem eigenbrötlerischen Erfinder versteht sich Bertha auf Anhieb, beide sind voneinander fasziniert. Sie führen endlose Gespräche, auch über seine bahnbrechende Erfindung: das Dynamit. Doch bevor Nobel der eigenwilligen Bertha einen Antrag macht, platzt Arthur wieder in ihr Leben, enterbt und verstoßen zwar, aber Bertha brennt mit ihm durch und heiratet ihn. Trotz ihrer Entscheidung hält sie intensiven Briefkontakt mit Alfred Nobel und damit ihre einzigartige Freundschaft aufrecht. Mit Arthur zieht sie in den Kaukasus und erlebt 1877 den Russisch-Türkischen Krieg. Bertha und Arthur sehen grauenhafte Bilder, die sie nicht mehr loswerden. Bertha beginnt zu schreiben, mit Erfolg. Doch nach Jahren der Einöde möchte sie zurück ins Leben, vermisst den intellektuellen Austausch, brennt auf neue Literatur. In Paris trifft sie nach zehn Jahren Alfred Nobel wieder und knüpft erste Kontakte zu Friedensvereinen. Ihr nächster Roman beschert ihr Weltruhm: Die Waffen nieder!, der Krieg aus Sicht einer Frau, beschreibt das Leid, das damit verknüpft ist. Zwischen der großen Friedenskämpferin Bertha von Suttner und Alfred Nobel bleibt eine unerfüllte Liebe, aber sie inspiriert Alfred Nobel schließlich zu einem einzigartigen Testament: Mit seinem Vermögen stiftet er den Nobelpreis. Den Friedensnobelpreis erhält 1905 als erste Frau: Bertha von Suttner. Dieses historische Drama, zu dem Rainer Berg das Drehbuch schrieb, lehnt sich an Esther Vilars Theaterstück Mr. & Mrs. Nobel an. Eine packende Geschichte - vom preisgekrönten Regisseur Urs Egger inszeniert - über zwei höchst gegensätzliche Charaktere: die Friedensaktivistin Bertha von Suttner und der Erfinder des Dynamits, Alfred Nobel. Spannend und bewegend entwirft der Film ein minutiöses Bild der damaligen Zeit mit einer sehr modernen Frau in dessen Mittelpunkt. Das Zusammenspiel von Birgit Minichmayr und Sebastian Koch macht dieses Werk zu einem ganz besonderen Filmerlebnis.
02:00
Politikmagazin, Österreich 2025 Moderation: Yilmaz Gülüm Gäste: Bettina Knötzl
Kennen statt Können: Warum es in Österreich nicht ohne Vitamin B geht High Noon im Kaunertal - saubere Energie contra wertvolles Hochmoor Justizfall Wöginger Justizfall Wöginger: Ab Dienstag muss sich der langjährige ÖVP-Klubobmann August Wöginger vor Gericht wegen Amtsmissbrauchs verantworten. / Kennen statt Können: Warum es in Österreich nicht ohne Vitamin B geht. Hat die Politik aus dem Justizfall Wöginger gelernt? Und: Wie groß ist das Ausmaß des Postenschachers in Österreich? Dazu LIVE im Studio: Bettina Knötzl, Transparency International Austria. / High Noon im Kaunertal - saubere Energie contra wertvolles Hochmoor: Der Konflikt um die Erweiterung des Kraftwerks Kaunertal in Tirol geht in die nächste Runde. Brisant sind dabei die jüngeren Erkenntnisse der Permafrostforschung, die bestätigen, dass im hochalpinen Raum Berge durch die Klimaerwärmung in Bewegung geraten.