23:15
01:40
Nachrichten, Deutschland 2025
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
00:35
02:05
Cook Islands Familienfilm, Deutschland 2015 Regie: Stefan Bartmann Autor: Jürgen Werner - Katrin Ammon Musik: Hans Günter Wagener Kamera: Marc Prill
Alexander Unruh ist mit der MS Amadea auf dem Weg zu den Cookinseln, um die Asche seines Vaters zu holen, der dort ums Leben gekommen ist. Elisabeth Bach hingegen hat dort ihre Mutter verloren. Wird Alexander dahinter kommen, welche Rolle diese im Leben seines Vaters gespielt hat? Lektorin Mia möchte nach etlichen Jahren endlich wieder in ihre alte Heimat zu ihrem Vater zurückkehren. Doch durchkreuzt ein gewaltiger Zyklon ihre Pläne.
23:50
01:55
Mysterythriller, USA, Deutschland 2021 Regie: Vaughn Stein Autor: David Murray Musik: Marlon Espino Kamera: Michael Merriman
Das Leben von Psychiater Casey Affleck gerät aus der Bahn, als seine Patientin Selbstmord begeht und er ihren trauernden Bruder kennenlernt. Psychothriller mit Michelle Monaghan und Veronica Ferres.
23:35
01:10
Thriller, USA 2023 Regie: Ben Ketai Autor: Mike Le Musik: Tristan Clopet Kamera: Gevorg Sarkisian
Die von Joey und Gray organisierte Wildwasser-Tour mit einer Gruppe von Freunden endet in einem dramatischen Überlebenskampf. Denn einer der Teilnehmer entpuppt sich als psychopathischer Gewalttäter. Mitten in der rauhen Wildnis und ohne die Chance auf schnelle Hilfe von außen müssen die vier anderen nun gegen einen gefährlichen Feind und außerdem gegen die Elemente bestehen.
01:05
03:10
Actionfilm, USA, , 2015 Regie: Neill Blomkamp Autor: Terri Tatchell Sound: Chris Navarro - Ken Saville - Chris Chae - Bill Higley - Andy Malcolm Kamera: Trent Opaloch
In naher Zukunft werden in Johannesburg autonom handelnde Roboter als Polizisten zur Bekämpfuing der wachsenden Kriminalität eingesetzt. Als dem Konstrukteur Deon ein von ihm umgebauter Polizeiroboter gestohlen wird, entwickelt sich die Menschmaschine in den Händen von Gangstern zum Bösewicht Chappie. Deon und sein Kollege Vincent Moore versuchen, die Gangster und Chappie zu stoppen.
00:25
Als ein Prominenter in seinem Haus die Treppe hinunterstürzt und stirbt, geht die Polizei zunächst von einem Unfall aus, bis sie einen anonymen Tipp bekommt, der einen anderen Verdacht nahelegt. Um herauszufinden, was sich tatsächlich abgespielt hat, wenden sich die Ermittler an einen Spezialisten für die Rekonstruktion von Unfällen und an einen Physiker. Doch sie geben zusätzlich Rätsel auf. In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:25
(Forensic Files) Spuren ins Ungewisse Staffel 1: Episode 7 Crimedoku, USA 1996 Regie: Richard Monahan Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis
Wie schon so oft, gehen Martin Dillon und Dr. Stephen Scher gemeinsam auf die Jagd. Die beiden Männer und ihre Ehefrauen sind schon seit Jahren eng befreundet, doch das ändert sich an diesem Tag: Am Ende der Jagd ist Martin tot - erschossen von einer Kugel aus Stephens Waffe. Nach Schers Aussage war Dillons Tod ein Unfall. Mit Schers Waffe in der Hand sei Dillon angeblich bei der Jagd gestolpert, und ein Schuss habe sich gelöst. Da Scher ein angesehener und beliebter Arzt ist, gibt es keinen Grund, an seinen Aussagen zu zweifeln: Dillons Tod wird als Unfall verbucht. Kurz danach lässt sich Scher von seiner Frau scheiden, um zwei Jahre später Martins Witwe Patricia zu heiraten. Gerüchten zufolge habe Scher schon lange eine Affäre mit Patricia gehabt. Martins Vater Larry fordert die Wiederaufnahme der Ermittlungen, doch niemand will ihn dabei unterstützen. Schließlich engagiert er den Forensiker Warren Stewart Bennett, der anhand von Versuchen plausibel erklären kann, dass der Schuss aus über einem Meter Entfernung abgefeuert worden sein muss. Martin konnte sich also gar nicht selbst erschossen haben. Endlich wird einer Wiederaufnahme der Ermittlungen zugestimmt. Das FBI findet Blutspritzer auf Shers Stiefeln. Er muss zum Zeitpunkt des Schusses in unmittelbarer Nähe gewesen sein. Obendrein bestätigt das FBI die Ergebnisse von Bennetts Untersuchungen. Dennoch weigern sich die lokalen Behörden, Anklage gegen Sher zu erheben. Doch Larry gibt nicht auf und lässt den Körper seines Sohnes exhumieren. Der Pathologe Isadore Mihalakis bestätigt den Verdacht: Es war Mord. Sher beteuert jedoch wieder und wieder seine Unschuld und bleibt bei seiner Geschichte. Eine weitere Autopsie wird durchgeführt, doch es gibt nicht viel zu tun: Die Schusswunde war von Mihalakis aus Martins Leiche herausgeschnitten worden und ist auf mysteriöse Weise verschwunden... In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
01:00
Während ihrer Stationierung in Afghanistan werden vier Mitglieder einer US-Sondereinheit aus ihrem eintönigen Dasein im Camp gerissen, um einen Spezialauftrag zu erfüllen. Ziel ist die Eliminierung eines führenden Kopfes der Taliban. Zunächst scheint die Mission für die Profis im Kriegshandwerk ein Leichtes zu sein, doch schon bald stößt das Quartett auf unerwarteten Widerstand...
03:10
Thriller, USA, 2011 Autor: Scott Z. Burns Sound: David Betancourt - Larry Blake - Matt Coby - Scott Curtis - Dawn Fintor Musik: Cliff Martinez Kamera: Steven Soderbergh
Beth hat ihre berufliche Asienreise erfolgreich abgeschlossen, doch bei ihrer Heimkehr plagt sie ein lästiger Husten. Weder sie noch ihre Familienmitglieder ahnen, dass Beth ein hochansteckendes Virus mitgebracht hat. Kurze Zeit später ist sie tot und die Seuche verbreitet sich in Windeseile. Während die Bevölkerung unruhig wird, suchen Forscher nach einem Serum, um die tödliche Krankheit zu stoppen.
00:15
Zur Eröffnung des 77. Festivals von Avignon wurde eine Theaterinszenierung von Philippe Quesne gezeigt. Es geht um eine kleine Gemeinde, alternative Lebensformen, eine drohende Katastrophe, das unerwartete Erwachen der Natur, die Konfrontation mit der Kultur. Das Stück ist von den Allegorien des rätselhaften Triptychons Der Garten der Lüste des flämischen Malers Hieronymus Bosch inspiriert.
02:15
(Kiss Me Before It Blows Up) Komödie, Deutschland, Israel 2020 Regie: Shirel Peleg Musik: Jasmin Reuter Kamera: Giora Bejach
Sollte man sich für die Taten seiner Vorfahren schuldig fühlen? Die deutsche Maria muss leider schnell feststellen, dass für die jüdische Familie ihrer neuen Angebeteten Shira ihre Herkunft sehr wohl eine Rolle spielt. Insbesondere die holocaustüberlebende Großmutter von Shira sträubt sich die Neue auch nur kennenzulernen. Als die beiden Frauen dann aber zusätzlich noch Ernst machen wollen und sich verloben, beginnt es zu krachen, vor allem zwischen Shira und ihrer Großmutter. Als zudem Marias Eltern auch noch in Jerusalem auftauchen, ist das Chaos perfekt. Ist die Liebe der beiden stark genug, gegen die Stereotype und Vorurteile ihrer Familien zu bestehen?
00:55
Aufgrund der Affäre mit George ist Jen aus der Klinik geflogen. Endlich kommt Kashs Bürgerwehr-Musical zur Aufführung! Während der Show findet nicht nur Carrie ihre Bestimmung. Jizz muss derweil lernen loszulassen, genau wie Jen.
01:25
(The Rental) Thriller, USA 2020 Regie: Dave Franco Autor: Joe Swanberg Musik: Danny Bensi - Saunder Jurriaans Kamera: Christian Sprenger
Zwei Pärchen mieten über das Internet für ein Wochenende ein Traumhaus an der Pazifikküste. Ein Seitensprung wird dem Quartett zum Verhängnis. Denn ein Fremder hat alles gefilmt. Der Fehltritt könnte auffliegen, Beziehungen für immer zerstören. Das Netz des unbekannten Spanners zieht sich unerbittlich zu. Die totale Idylle wird zum totalen Albtraum in dem amerikanischen Suspense-Thriller um ein verhängnisvolles Wochenende. Charlie (Dan Stevens) und Mina (Sheila Vand) betreiben gemeinsam eine kleine Firma. Gerade haben sie einen erfolgreichen Abschluss tätigen können. Sie beschließen, mit ihren Partnern zu feiern und sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Für das Wochenende mieten sie über das Internet eine traumhafte Villa an der Westküste der USA, wo tiefe Wälder auf die Steilküsten des Pazifiks treffen. Charlie nimmt seine Frau Michelle (Alison Brie) mit, Mina ihren Freund Josh (Jeremy Allen White) und Reggie, Joshs Hund. Josh ist Charlies Bruder, und die Männer sind sehr unterschiedlich. Während Charlie beruflich und privat auf der Überholspur fährt, scheint Josh zu jenen Menschen zu gehören, die in keinem Lebensbereich punkten können. Umso erstaunlicher erscheint es Charlie, dass Josh Mina für sich gewinnen konnte. Bei der Übergabe des Hauses durch den merkwürdig erscheinenden Verwalter Taylor (Toby Huss), angeblich der Bruder des Besitzers, kommt es fast zum Streit zwischen ihm und Mina. Sie beschuldigt Taylor, ein Rassist zu sein und ihr das Haus aufgrund ihres fremden Namens nicht vermietet zu haben, während Charlie es bereits beim ersten Buchungsversuch mieten konnte. Als Taylor das Grundstück verlassen hat, scheint das Wochenende der vier endlich in ruhigeres Fahrwasser zu kommen. Doch die Nacht ändert alles: Unbemerkt von Michelle und Josh haben Charlie und Mina Sex unter der Dusche. Anziehungskraft und Gelegenheit waren da. Beide sind sich einig, dass es bei dem einmaligen Ausrutscher bleiben soll, den sie für sich behalten werden. Kurze Zeit später bemerkt Mina im Duschkopf eine Kamera. Offensichtlich wurde der Seitensprung gefilmt. Das ganze Haus ist verkabelt und mit raffinierter Überwachungstechnik ausgestattet. Nichts bleibt der Person verborgen, die die Installationen vornehmen ließ oder womöglich selbst vornahm. Die vier verdächtigen den merkwürdigen Hausverwalter. Sie wollen noch eine Nacht bleiben und ihr Wochenendhaus dann verlassen. Als Michelle Taylor erneut ins Haus holt, damit er den kaputten Whirlpool repariert, eskalieren die Ereignisse. Was die vier nicht wissen: Ein Mörder, der sein Gesicht hinter einer Latexmaske versteckt, hat es auf sie abgesehen. Taylor wird sein erstes Opfer. Den eindrucksvollen Drehort fand das Team an der Pazifikküste des US-Bundesstaates Oregon. Regisseur Dave Franco (Bruder von Schauspieler James Franco): Wir suchten einen einsam gelegenen Fleck an der Küste, und nach einer ziemlich teuren Suche fanden wir ihn in einer Kleinstadt namens Bandon im südlichen Oregon. Die Atmosphäre war perfekt, weil die Gegend dort so viel Naturschönheit hat, dass sie Urlauber anzieht, aber sie ist auch bedrohlich mit der zerklüfteten Küstenlinie und dem Nebel und der Tatsache, dass das Haus quasi mitten im Nichts liegt. (übersetzt und zitiert nach dem englischen Presseheft zum Film) Über seinen Hauptdarsteller, den mit der Serie Downton Abbey weltberühmt gewordenen englischen Schauspieler Dan Stevens, sagt Franco: Es war wichtig, jemanden wie Dan zu casten, der dem Publikum selbst dann sympathisch bleibt, wenn er unmoralische Dinge tut. Ich finde es auch gut, dass Dan keine Angst hat, einen Unsympathen zu spielen und sein gutes Aussehen in den Dienst der Geschichte zu stellen.
00:25
Was seine diagnostischen Kompetenzen angeht, ist Dr. House unübertroffen. Nur wenige andere Ärzte können ihm das Wasser reichen. Anders sieht es mit seiner menschlichen Seite aus: Er ist rüpelhaft und unsensibel - ein richtiger Misanthrop... Dr. House macht keinen Hehl daraus, wie er seine Mitmenschen und vor allem seine Patienten findet. Er arbeitet in einer Klinik in New Jersey und hat sich auf seltene Infektionskrankheiten spezialisiert. Zynisch, gemein und respektlos tritt er den Kranken gegenüber und muss immer wieder von der genervten Leiterin des Krankenhauses Dr. Lisa Cuddy an seine Pflichten erinnert werden.
01:25
(Dr. House - Medical Division) Falsche Geschichte Staffel 1: Episode 2 Krankenhausserie, USA 2004 Regie: Peter OFallon Autor: Lawrence Kaplow Musik: Jason Derlatka - Jon Ehrlich Kamera: Walt Lloyd
Der Teenager Dan wird häufig von Angstträumen und unerklärlichen Sinnestäuschungen geplagt. Nachdem er kollabiert ist, wird er in die Klinik eingeliefert. Dr. House kommt zu keiner schlüssigen Diagnose, sodass er glaubt, dass Dans Eltern ihm etwas verheimlicht haben... Dr. House macht keinen Hehl daraus, wie er seine Mitmenschen und vor allem seine Patienten findet. Er arbeitet in einer Klinik in New Jersey und hat sich auf seltene Infektionskrankheiten spezialisiert. Zynisch, gemein und respektlos tritt er den Kranken gegenüber und muss immer wieder von der genervten Leiterin des Krankenhauses Dr. Lisa Cuddy an seine Pflichten erinnert werden.
23:51
In Bozen gedrehter, exzellent besetzter Krimi-Vierteiler! Ein gefürchteter Serienmörder scheint nach Jahren erneut in Südtirol zugeschlagen zu haben. Mit vereinten Kräften versuchen eine engagierte Staatsanwältin (Elena Radonicich) und ein traumatisierter Ex-Inspektor (Matteo Martari) den Killer zu stoppen. Majestätische Berge, historische Gassen, idyllische Weinhänge - dafür ist Bozen berühmt. Noch ahnt kaum jemand, welche Gefahr über der malerischen Stadt am Fuße der Dolomiten schwebt: Ein Mord, der die Signatur eines gefürchteten Serienkillers trägt, alarmiert die Staatsanwaltschaft. Eva Kofler, noch unerfahren bei der Verfolgung von Gewaltverbrechern, soll den Täter fassen. Auch Ex-Cop Paolo Costa heftet sich umgehend an dessen Fersen. Der Serienmörder hat Paolos Freundin auf dem Gewissen.
01:25
(Carintias Most Beautiful Aristocratic Residences) Kärntens schönste Adelssitze - Glanz und Pracht herrschaftlichen Wohnens Geschichtsdoku, Österreich 2020 Regie: Gernot Stadler
Prachtvolle Schlösser schmücken die pittoreske Landschaft in Österreichs südlichstem Bundesland Kärnten. Die meisten von ihnen wurden im 16. und 17. Jahrhundert erbaut und zeugen vom Aufbruch in eine neue Zeit nach dem Niedergang des Mittelalters. Viele dieser Schlösser sind heute noch im Besitz jener Familien, die sie einst erbauen ließen, andere haben längst ihre Besitzer gewechselt und wurden oft mit viel Liebe und großem Aufwand zu neuem Leben erweckt. Gernot Stadler unternimmt in seiner Dokumentation einen filmischen Streifzug zu den schönsten Adelssitzen des Landes.