05:30
09:00
Nachrichten, Deutschland 2025
Das Flaggschiff unter den deutschen Nachrichtensendungen ist gleichzeitig die dienstälteste noch bestehende Sendung im deutschen Fernsehen. In bis zu 20 am Tag produzierten Sendungen wird die Komplexität des Weltgeschehens verständlich erklärt und in komprimierter Form über aktuelle politische, wirtschaftliche, soziale, kulturelle, sportliche und sonstige Ereignisse berichtet.
05:30
09:00
Nachrichten, Deutschland 2025
Umfassende Informationen in kompaktester Form. In dieser Kurzversion der ZDF-Nachrichtensendung werden die Zuschauer über die wichtigsten Ereignisse des Tages aus den Bereichen Politik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur informiert. Natürlich gibt es auch einen Ausblick auf das Wetter. Ebenso werden relevante Entscheidungen sportlicher Wettkämpfe genannt.
06:00
07:00
Morgenmagazin, Deutschland 2025
Aktuell, relevant und verlässlich - Das RTL-Frühmagazin informiert zu jeder vollen und halben Stunde über die neuesten Entwicklungen der Nacht und die wichtigsten Meldungen des Tages. Neben Informationen und Einordnungen aktueller Ereignisse bieten Punkt 6, Punkt 7 und Punkt 8 unterhaltsame VIP-, Magazin- sowie Servicethemen.
05:30
10:00
Realitysoap, Deutschland
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
06:00
06:55
SpaceX: Genial oder Größenwahnsinn? Wissensmagazin, Deutschland 2025 Moderation: Stefan Gödde
Die so genannte Raumfahrt-Revolution von Elon Musk und seiner Firma SpaceX schreitet nicht so schnell voran, wie es der umstrittene Unternehmer behauptet hat. Galileo möchte deshalb wissen wann und inwieweit die vielen Visionen des Mannes wahr werden könnten. Wird Musk demnächst Raketen wie Autos in Serie produzieren und dann auf dem Mars landen?
05:30
06:10
Tod im Treppenhaus Staffel 8: Episode 17 Krimiserie, Kanada, USA 2012 Regie: Deran Sarafian Autor: Anthony E. Zuiker - Ann Donahue - Carol Mendelsohn - John Dove - Christopher Silber Musik: Bill Brown Kamera: Lucas Bielan
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
06:00
Die 65-jährige Renate hat einen Haufen Trödel und leider kein Verkaufstalent. Und während der Rentnerin langsam aber sicher der Trödel über den Kopf wächst, vermehren sich bei ihrer Familie die Sorgenfalten. Zwei Häuser hat Renate mit ihrem Sammelwahn schon in Beschlag genommen. Um endlich Abhilfe zu schaffen, haben ihre Schwester Hedy und ihr Neffe Michael den Trödeltrupp gerufen. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
07:00
Otto bei Erika und Nina Staffel 7: Episode 12 Dokusoap, Deutschland 2011
Als alleinerziehende Mutter von vier Kindern hatte es Erika nicht immer leicht. Damit es ihren Kindern an nichts fehlt, hortete und sammelte sie alles, was ihr in die Finger kam. Doch nun sind die Kinder groß - und das Durcheinander auch. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
05:25
Die Balkanhalbinsel ist eine der drei südeuropäischen Halbinseln und 500.000 Quadratkilometer groß. Poetisch gesehen bildet sie die geografische Grenze zwischen dem Okzident und dem Orient. Ihr Name verweist auf ihren natürlichen Reichtum: Balkan - Berge mit vielen Wäldern. Tatsächlich ist sie eine Schatzkammer ökologischer Vielfalt. Ihr verborgener Reichtum: eine Fülle von National- und Naturparks - von Slowenien bis Griechenland. Griechenland ist voller Orte fern der touristischen Inselwelten - voller Mythen und Geschichten über unbekannte Lagunen, Seen und das Gebirge des nördlichen Festlandes. Eine Reise von einer Küste zur anderen - vom Ägäischen Meer bis zum Golf von Patras. In Alonissos, der Insel der nördlichen Sporaden, kämpfen Naturschützer bereits Anfang der 1970er Jahre um die gefährdeten Mönchs-Robben und verschiedene Delphin-Arten. Alonissos sowie sechs weitere Inseln bilden den größten Meerespark Europas und den ersten Griechenlands. Im Axios Delta eröffnet sich - nahe der nordgriechischen Stadt Thessaloniki - ein ungeahntes Naturparadies zwischen dem Leben spendenden Fluss Axios und weit angelegten Reisfeldern. Das Axios Delta ist ein sich immer wieder wandelndes Biotop für Vögel, Wildpferde und Ziesel. Der Prespa Nationalpark mit dem gleichnamigen See liegt im Dreiländereck von Griechenland, Nordmazedonien und Albanien, beheimatet das weltweit größte Brutgebiet von Krauskopf-Pelikanen. 2021 sind hier rund 70% der ansässigen Pelikanpopulation durch die Vogelgrippe gestorben. Im nördlichen Pindos Gebirge findet sich Griechenlands höchst gelegener Nationalpark. Seine heiligen Wälder sind voller Geschichten - von Religion und Aberglauben. Hier sind Eichenbäume mit der Unterwelt verbunden und wirken als Orakel. Ein ungewollter positiver Nebeneffekt dieser Legenden: Sie schützen bis heute den alten Waldbestand vor der Abholzung.
06:20
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
05:50
06:35
Back Stage: Neues vom Mond Wissenschaftsmagazin, Deutschland 2014
Nach der Euphorie der 1960er und 1970er Jahre, den Weltraum zu erforschen und insbesondere den Mond zu erobern, scheint der Erdtrabant aus dem Fokus der Forschung geraten. Doch nun haben neue Erkenntnisse für Aufregung gesorgt. Sie haben die unglaubliche Entstehungsgeschichte des Mondes zum Thema. Die Rückseite des Mondes, die wir von der Erde aus nie zu Gesicht bekommen, sieht so ganz anders aus, als die uns zugewandte Seite. Wie der Mond zwei Gesichter bekommen konnte, war lange ein Rätsel. Die Entstehungsgeschichte gleicht einem Krimi: Es beginnt mit einer kosmischen Katastrophe, der Kollision der frühen Erde mit einem Kleinplaneten. Material, das aus der Urerde herausgeschält wird, formt sich zum Erdtrabanten. Die Gravitation sorgt dafür, dass dieser schon bald der frühen Erde nur noch eine Seite zuwendet. Und die frühe Erde ist mehrere tausend Grad heiß. In dieser Zeit hat der Erdtrabant einen Erdbrand erlitten - einem Sonnenbrand nicht unähnlich. Der Verursacher der Verbrennungen ist allerdings die glühende Urerde, so die Vorstellung. Unglaublich - aber wahr? Viele Indizien sprechen dafür.
05:25
06:15
Bruderzwist Staffel 3: Episode 79 Justizserie, Deutschland 2012
Landwirt Wilfried Mailänder hat sein komplettes Vermögen investiert, um seinen Betrieb in einen Bio-Bauernhof umzufunktionieren. Damit hat er sich seinen eigenen Bruder zum Feind gemacht. Bauer Karl Mailänder sieht sich gegenüber Wilfried schon sein ganzes Leben im Nachteil und lässt nichts unversucht, um Wilfrieds Chance auf einen Neuanfang zu ruinieren. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
01:30
08:30
Dokuserie, USA 2025
Reportage über das sowohl körperlich als auch mental harte Trainingslager des NFL-Profi-Klubs Oakland Raiders, bei dem sich die meisten Spieler ihren Kaderplatz für die Saison erst noch erkämpfen müssen. Die Kameras sind nicht nur auf dem Trainingsplatz immer parat, sondern auch in der Kabine und im Kraftraum, wenn die harten Jungs Eisen biegen. Damit wird allen Fans ein ganz besonderer Einblick hinter die Kulissen eines NFL-Teams gewährt.
06:00
06:30
Österreichmagazin, Österreich 2025 Moderation: Patrick Budgen Gäste: Ursula Bittner - Helmut Zechner - Dr. Bohl - Patricia Schuller - Julius Hafner - Patrik Hierner
Spezialweine und die Auswirkung der US-Zölle auf die Branche Song WEISSER SPRITZER Dorfmuseum Mönchhof Altkleiderspenden Reiseerlebnisse Rezepttipp Lesetipps Im Studio wird über das Thema Altkleiderspenden gesprochen. Diese reisen oft Tausende Kilometer weit und werden kaum wiederverwendet. Dazu ist Ursula Bittner von Greenpeace im Gespräch. Außerdem präsentiert der Buchhändler Helmut Zechner aktuelle Lesetipps. Dr. Bohl stellt seinen neuen Song WEISSER SPRITZER vor. In einer Schaltung spricht Patricia Schuller mit dem Winzer Julius Hafner aus Mönchhof über Spezialweine und die Auswirkung der US-Zölle auf die Branche. Eine weitere Schaltung führt ins Dorfmuseum Mönchhof, das zeigt, wie das Leben um 1900 ausgesehen hat. Der Tourismusmanager Patrik Hierner berichtet anschließend von seinen Reisen in mehr als 100 Länder, von Uganda bis Nepal und von Kasachstan bis zur kleinen Karibikinsel Dominica. In Guten Morgen Österreich erzählt er von unvergesslichen Begegnungen mit Orang-Utans und Blauwalen. Der Rezepttipp des Tages kommt von einer Hobbybäckerin aus Deutschkreutz - sie serviert eine Kardinalschnitte mit Marillenmarmelade.