Fernsehprogramm heute gegen 15 Uhr

Serie

14:03

87min
Daheim in den Bergen
Daheim in den Bergen


Sport

10:15

360min
Die Finals 2025
Die Finals 2025

Vier Tage voller Wettkampf mit Entscheidungen im Minutentakt: Vom 31. Juli bis zum 3. August 2025 treten in Dresden rund 3.500 Sportlerinnen und Sportler in 20 Sportarten an und konkurrieren um 133 Deutsche Meistertitel. Bei den Finals 2025 präsentiert sich der deutsche Spitzensport ebenso kompakt wie vielfältig. ARD und ZDF übertragen mehr als 30 Stunden live in ihren Hauptprogrammen. Hinzu kommen noch einmal rund 100 Stunden in vier Livestreams, die in Web und App der Sender zu sehen sind. Das ZDF überträgt am Freitag, 1. August 2025, von 14.05 Uhr bis 19.00 Uhr, und am Sonntag, 3. August 2025, von 10.15 Uhr bis 19.00 Uhr, die Meisterschafts-Wettbewerbe aus der sächsischen Hauptstadt.


Sport

13:00

165min
2. Bundesliga Live

Film

14:40

100min
Ruby taucht ab

Show

13:35

165min
DIE BESTE SHOW DER WELT

Serie

14:15

50min
Criminal Intent - Verbrechen im Visier
Criminal Intent - Verbrechen im Visier


Serie

14:15

60min
Mein neuer Alter
Mein neuer Alter

Trockenbauer Klaus hat Baustellen in einem Gebiet von Memmingen über Augsburg bis nach München. Als sein alter Transporter kaputt geht, erwirbt er einen Opel Combo CNG ecoFlex mit einem Gas- und einem Benzintank. Ein Fachmann für gebrauchte Fahrzeuge unterstützt Leute mit kleinem Geldbeutel, die unbedingt ein neues Gefährt brauchen. Das ist gar nicht so einfach – aber der Fachmann kennt sich aus und vollbringt kleine Wunder. Das muss er auch, denn die Suchenden haben oftmals ganz bestimmte Vorstellungen, die sich nur schwer mit ihrem begrenzten finanziellen Rahmen und dem Angebot auf dem Markt vereinbaren lassen.


Film

13:45

85min
Die schreckliche Wahrheit
Die schreckliche Wahrheit


Info-Sendung

14:25

45min
Faszination Erde
Faszination Erde


Show

14:25

50min
Shopping Queen
Shopping Queen


Info-Sendung

15:00

40min
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien


Sport

15:00

270min
Radsport: Tour de France Femmes

Film

14:30

90min
Rosamunde Pilcher: Die Liebe ihres Lebens
Rosamunde Pilcher: Die Liebe ihres Lebens

Die Kunstgeschichtsstudentin Marian Simmons (Jessica Boehrs) und ihr Verlobter Timothy Carter (Marcus Grüsser) fahren nach Cornwall, wo Marians Mutter ihr ein Haus vererbt hat. Weder Marian noch ihr Vater (Volkert Kraeft) hatten etwas von diesem Besitz gewusst. Das malerisch gelegene Strawberry Cottage, entpuppt sich als Liebesnest, in dem Heather Simmons sich jahrelang heimlich mit einem ebenfalls verheirateten Mann getroffen hat. Davon legen die Liebesbriefe, die Marian hier findet, ein wortreiches Zeugnis ab. Marian ist erschüttert - und neugierig. Wer war dieser geheimnisvolle Liebhaber? Wie viele Jahre hat diese Affäre gedauert? Während Timothy bereits einen Makler für den Hausverkauf sucht, entschliesst sich Marian zum Bleiben. Sie möchte die ganze Wahrheit über das Zweitleben ihrer Mutter herausfinden. Kaum ist Timothy abgereist, lernt Marian auf der Strasse George Burton (Wayne Carpendale) kennen. Der feinsinnige George, der von seinem verstorbenen Vater eine Firma für Instrumentenbau übernommen hat, bietet sich als kundiger Begleiter zu den Kunstschätzen der Gegend an. Auf diesen Ausflügen kommen sich die beiden schnell näher, verlieben sich, und Marian löst in einem Brief ihre Verlobung zu Timothy. Während dieser sich postwendend auf den Weg macht, um sie zur Rede zu stellen, sieht George in Strawberry Cottage ein Foto seines Vaters. Er verschweigt Marian diese Entdeckung und lädt sie zum Mittagessen bei seiner Mutter Anne (Daniela Ziegler) ein. Hier platzt die Bombe. Als Anne realisiert, dass ihr Sohn sich ausgerechnet die Tochter der langjährigen Geliebten ihres Mannes ausgesucht hat, stehen die Zeichen auf Sturm. Große Gefühle und dramatische Schicksale, eingebettet in die schönsten Landschaften des britischen Königreichs - das ist der Stoff, den die englische Autorin Rosamunde Pilcher zu Büchern verarbeitet, aus denen das ZDF wiederum stark romantisierte Fernsehfilme inszeniert. Die emotionalen Familiengeschichten verlaufen in der Regel positiver als im wahren Leben, die Protagonisten zählen nicht zum ärmsten Teil der Bevölkerung und das Happy End ist obligatorisch.