02:20
03:05

(Heiter bis tödlich - Morden im Norden) Am Abgrund Krimiserie, Deutschland 2023 Regie: Dirk Pientka Autor: Christiane Rousseau Musik: Jens Langbein - Robert Schulte Hemming Kamera: Andreas Tams
Auf dem Lübecker Altstadtmarkt entwaffnet ein Mann einen Streifenpolizisten und nimmt eine junge Passantin als Geisel. Die Kommissare Finn Kiesewetter und Lars Englen verfolgen den Täter in ein Parkhaus. Als Lars in die Schusslinie des Täters gerät, muss Finn in Sekundenbruchteilen entscheiden: Er schießt und trifft den Geiselnehmer tödlich. Geschockt und zutiefst erschüttert muss Finn sich den üblichen Untersuchungen stellen. Als die Geisel im Verhör völlig überraschend aussagt, dass sich der Mann vor dem Schuss bereits ergeben hatte, wird Finn vom Dienst suspendiert und von der Presse als Todesschütze gebrandmarkt. Linda Stamm von der Internen Ermittlung nimmt entschlossen die Untersuchung auf, Finn droht eine Anklage. Emotional angeschlagen, zieht er sich in das alte Ferienhaus an der Ostsee zurück. Während seine alte Freundin Elke Rasmussen ihm dort zur Seite stehen will, versucht Lars Englen mit seinem Kollegen Gregor Michalski Finns Unschuld zu beweisen. Warum ist die Situation am Altstadtmarkt derart eskaliert? Als die beiden Ermittler beginnen, die Hintergründe zu verstehen, ist es schon zu spät. Finn und Elke Rasmussen geraten in tödliche Gefahr. Der Polizist Finn Kiesewetter hat seinem Beruf den Rücken gekehrt, um sich den Lebenstraum vom eigenen Bauernhof zu erfüllen. Bei einem Brand wird dieser Traum jedoch zerstört. Der geläuterte Mann zieht darauf hin wieder zurück in eine einfache Bleibe nach Lübeck und beginnt wieder ,für die Polizei zu arbeiten.
01:35

Korntal, eine Kleinstadt in Baden-Württemberg, wird zum Tatort des größten Missbrauchsskandals der evangelischen Kirche Deutschland. Schätzungsweise 150 ehemalige Kinder aus den Heimen der pietistischen Brüdergemeinde haben das Schweigen gebrochen und berichten von den physischen und psychischen Grausamkeiten, denen sie in Korntal schutzlos ausgeliefert waren. Viele von ihnen wurden dort schon in früher Kindheit Opfer sexualisierter Gewalt. Der 9.000 Seelen-Ort und die Gemeinde reagieren mit Zweifel und Ablehnung auf die Vorwürfe. Doch der Druck auf die Brüdergemeinde wächst, denn auch heute gibt es hier noch Kinderheime, die von der evangelischen Brüdergemeinde geleitet werden. Diese initiiert einen Aufarbeitungsprozess, Entschädigungssummen und Vorgehensweise sind jedoch umstritten. Viele Betroffene bezeichnen den Aufarbeitungsprozess als Missbrauch nach dem Missbrauch. Sie kämpfen um Gehör, Anerkennung, Respekt und Würde. Der Film gibt 6 Protagonist:innen Raum, ihre Geschichten zu erzählen und richtig zu stellen, was der Aufklärungsbericht ihrer Meinung nach verschweigt. Eine sensible und tiefgründige Auseinandersetzung mit einem hochaktuellen Thema.
03:05

Märchenfilm, Deutschland 2013 Regie: Carsten Fiebeler Autor: Anja Kömmerling - Thomas Steinke - Thomas Brinx Kamera: Peter Nix
Niemand im Dorf schätzt den Dummling, den kleinen Bruder der beiden verschlagenen und eigennützigen Tischlerbrüder. So erkennt allein der Dummling, dass Prinzessin Luise nicht aus Arroganz ohne zu lächeln in der Kutsche durch das Dorf fährt, sondern weil sie traurig ist. Der Dummling ist auch der einzige, der einem Bettler etwas zu essen gibt. Dafür wird er mit einer goldenen Gans belohnt.
02:30

03:15

(Der Blaulicht Report - Die neuen Einsätze) Wohnwagen von Hellseherin wird beschmiert Staffel 1: Episode 89 Realitysoap, Deutschland 2016 Regie: Jörg Oppermann - Carsten Bügener - Merza Duderi
Ob Raubüberfall, Brandstiftung oder hilflose Personen - die Arbeit von Polizisten, Notärzten und Rettungssanitätern erfordert nicht nur Sachkenntnis, sondern auch Einfühlungsvermögen und Durchsetzungskraft. Häufig sind sie gemeinsam vor Ort, wenn rund um einen Polizeieinsatz medizinische Erstversorgung gefragt ist. Der Blaulicht Report erzählt Geschichten aus dem aufregenden Berufsalltag dieser Retter in Not. In dieser fiktiven Serie steht der Berufsalltag von Polizisten, Ärzten und Sanitätern im Mittelpunkt. Ein Kamerateam begleitet die engagierten Einsatzkräfte zu den Unfallorten und begleitet sie dabei, wie sie Menschen retten oder knifflige Fälle lösen.
02:15
03:55
(So gesehen - Gedanken zur Zeit) Religionsmagazin, Deutschland 2023
Bischof Gerhard Ulrich und Kapuzinerpriester Bruder Paulus setzen sich abwechselnd mit unterschiedlichsten Themen auseinander. Sie befassen sich mit Politik und aktuellen Ereignissen genauso wie mit den emotionalen Fragen des Lebens.
02:30
04:10
Luxusprobleme Staffel 2: Episode 14 Comedyserie, USA 2018 Regie: Betsy Thomas Autor: Mark Melara - Anton Schettini - Howard Jordan Jr.
Arthur betreibt seinen Donut-Laden in Chicago schon seit 1969. Lange Zeit stand ihm seine verstorbene Ehefrau dabei zur Seite. Nun stellt Arthur den jungen, aufgeweckten Franco Wicks als Mitarbeiter ein. Arthur möchte keine Veränderung, aber Franco will Superior Donuts und Arthur wieder in Schwung bringen: Bei einer Preisanpassung unterläuft Arthur ein dummer Fehler. Sein Gebäck ist nun sehr viel teurer und das lockt eine ganz neue Kundschaft an. Arthur betreibt seinen Donut-Laden schon seit 1969. Lange Zeit stand ihm dabei seine inzwischen verstorbene Ehefrau zur Seite. Nun stellt Arthur den jungen, aufgeweckten Franco als Mitarbeiter ein. Die beiden müssen mit den unterschiedlichsten Leuten im gentrifizierten Chicago klarkommen. Außerdem hat das Geschäft diverse Stammkunden. Arthur möchte keine Veränderung, aber Franco will „Superior Donuts“ und seinen Chef wieder in Schwung bringen.
03:00

Carrie Nelson arbeitet im Empfangshaus des Blue Mounds State Park. Sie ist mag den Kontakt zu anderen Menschen und geht deshalb gerne zur Arbeit. Eines Nachmittags kommt ein Kollege von Carrie in ihr Büro und findet sie dort tot vor. Die Kasse und der Tresor wurden ausgeräumt und Carrie erschlagen. Die Ermittler erfahren, dass Carrie Angst vor einem ihrer Kollegen hatte, der Drogen nimmt und diese auch im Park verkauft. Da dieser zur Tatzeit kein Alibi hat, wird er verdächtigt, Carrie umgebracht zu haben. Jedoch kann seine DNS nicht am Tatort sichergestellt werden. Neben der Leiche finden die Ermittler eine Armbanduhr, die Carrie ihrem Mörder im Kampf vom Arm gerissen haben muss, doch trotz etlicher Untersuchungen, lässt sich kein Verdächtiger ermitteln. Erst fünf Jahre später kommt die Polizei auf eine neue Spur. Sie vergleicht die gefundene DNS mit der Datenbank umliegender Staaten und wird dabei tatsächlich fündig. Für Glenda Furch ist ihre Kirchengemeinde wie eine Familie, sie besucht regelmäßig den Gottesdienst und würde nie ohne sich abzumelden fortbleiben. Doch eines Tages kommt sie nicht und ist auch nicht zu erreichen. Deshalb fährt eine ihrer Töchter zu ihrer Wohnung und schaut nach, ob alles in Ordnung ist. Diese kann nichts feststellen und vermutet, dass Glenda spontan für ein paar Tage in den Urlaub gefahren ist. Als sie dann aber auch unentschuldigt auf der Arbeit fehlt, ruft ihre Familie die Polizei. Als diese in die Wohnung tritt, entdecken sie Einbruchspuren, doch ansonsten wurde die Wohnung akribisch gereinigt. Die Polizei geht von einem Gewaltverbrechen aus und befragt die Nachbarn, ob diese etwas Auffälliges gesehen haben. Tatsächlich haben mehrere Anwohner einen Mann mit Müllsäcken aus Glendas Wohnung hin und her laufen sehen. Ein paar Tage später wird Glendas Auto brennend aufgefunden und die Polizei verhaftet einen vorbestraften Mann, der ein gestohlenes Auto fährt und auf die Beschreibung der Nachbarn passt. In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
03:50

(Forensic Files) Eiskalte Seelen Staffel 2: Episode 6 Crimedoku, USA 2014 Regie: Mike Werteen Autor: Paul Dowling - Diana Hunter Jones Musik: Mark Stocker Kamera: Vince Ellis
Die 16-jährige Tara Munsey wird plötzlich vermisst. Nach Feierabend in einem Schnellrestaurant geht sie zum Auto, fährt jedoch nicht los. Erst nach über zwei Wochen Suche wird sie erschossen in einer abgelegenen Schlucht gefunden. Als ihre Freunde daraufhin der Polizei gestehen, dass sie am Tag von Taras Verschwinden zusammen mit ihr Marihuana geraucht haben und dies von einem vorbestraften Mann bekommen hatten, wird die Polizei misstrauisch. Als sie den Mann jedoch verhören, stellt sich heraus, dass er keine Schusswaffe besitzt. Er erzählt aber, dass einer seiner Freunde ein Gewehr besitzt, welches die Tatwaffe sein könnte. David Castor ist erfolgreich im Job und arbeitet immer sehr genau. Doch als sein Vater stirbt, verändert er sich plötzlich. Er fängt an zu trinken und streitet sich häufig mit seiner Ehefrau. Dann ruft seine Frau Stacey bei der Polizei an und meldet, dass ihr Mann schon seit einigen Tagen im Schlafzimmer eingeschlossen ist und nicht antwortet. Als die Polizisten die Tür eintreten, finden sie David tot auf dem Bett liegen. Zunächst sieht alles nach Selbstmord aus, da auf dem Nachttisch ein Glas mit Frostschutzmittel steht. Jedoch sind keine Fingerabdrücke von David, sondern von Stacey auf dem Glas. Es stellt sich heraus, dass auch Staceys erster Ehemann ein paar Jahre zuvor plötzlich verstarb. Als dann auch ihre Tochter versucht, sich mit einer Überdosis Schlaftabletten umzubringen, unternehmen die Ermittler alles, Stacey zu überführen. Die streitet jedoch alles ab und übergibt der Polizei einen Abschiedsbrief mit dem Schuldeingeständnis ihrer Tochter. In jeder Folge werden außergewöhnliche Verbrechen vorgestellt und beleuchtet. Im Fokus steht die Arbeit der Rechtsmediziner, die einen wichtigen Beitrag zur Aufklärung von kriminellen Taten leisten. Die Fälle sind in den USA geschehen und werden hier nachvollzogen.
02:25

Chris Grüne und und Robin Beyer arbeiten in der Innenstadt von Frankfurt am Main. Der Notfallsanitäter und der Rettungsassistent üben einen echten Knochenjob aus. Über Wochen wurden sie begleitet und haben dabei diverse Schicksale erlebt. In der Notaufnahme in Hanau ist ebenfalls ständiger Betrieb. Chef der Notaufnahme ist Dr. Florian Unbehaun, unterstützt wird er von Ärztin Mariam Sattari. Beide müssen täglich Nervenstärke beweisen.
04:00
(exklusiv - Die Reportage) Tantra, Fetisch und Massagen - Erotik von sinnlich bis bizarr Reportagereihe, Deutschland 2012
So verschieden wie die Menschen selbst sind ihre auch sexuellen Vorlieben. Während manche zärtliche Streicheleinheiten oder anregende Massagen bevorzugen, finden andere Gefallen an öffentlichem Sex in ausgefallenen Fetisch-Clubs. EXKLUSIV - DIE REPORTAGE begleitet Menschen, die auf der Suche nach erotischen Kicks sind.
02:40

Der Ornithologe Seán Ronayne dokumentiert mit seiner Partnerin Alba Vogelstimmen in ganz Irland. Seine besondere akustische Sensibilität ermöglicht ihm, feinste Unterschiede in Gesängen und regionalen Dialekten der Vögel wahrzunehmen. In seinem umfangreichen Archiv sammelt er neben Vogelstimmen auch Naturgeräusche, um auf die schwindende Artenvielfalt aufmerksam zu machen.
03:30

(Le dessous des cartes: lessentiel) Nachrichten, Frankreich 2025 Moderation: Emilie Aubry
Mit offenen Karten im Fokus: Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen.
02:35

03:15

Wie du mir, so ich dir Staffel 4: Episode 4 Anwaltserie, USA 2014 Regie: Kevin Bray Autor: Nora Zuckerman - Lilla Zuckerman Musik: Christopher Tyng Kamera: Dan Stoloff
Der brillante Studienabbrecher Mike Ross gerät zufällig in ein Vorstellungsgespräch mit Harvey Specter, einem der besten Anwälte New Yorks. Der hat von 08/15-Juristen die Nase voll, erkennt Mikes Talent und stellt ihn ein. Die beiden bilden ein nahezu unschlagbares Team, wobei Mikes fehlender Abschluss allerdings dauerhaft für Konflikte sorgt - zumal Mikes Rivale Louis Litt bald Verdacht schöpft. Mitten in New York gehen zwei Juristen einen nicht ganz astreinen Deal ein: Als Top-Anwalt Harvey Spencer für seinen neuen Superjob einen Gehilfen braucht, trifft er auf Mike Ross. Der ist jung, clever – und kein Anwalt, da er von der Uni geflogen ist. Dennoch fängt er bei Harvey an.
02:00
05:00
Mutter & Sohn Staffel 2: Episode 64 Dekosoap, Deutschland 2005
Das Wohnzimmer gleicht einem Möbellager, im Kinderzimmer bleibt kaum noch Platz zum Spielen und der Balkon hat sich in eine luftige Abstellkammer verwandelt. Enie van de Meiklokjes und ihre Handwerksmeister suchen zusammen mit den Bewohnern nach Lösungen und setzen sie innerhalb weniger Tage um. Da wird umgestellt und umgebaut, gestrichen und tapeziert, ausgemistet und dekoriert und schließlich macht das Wohnen wieder richtig Spaß. Die gelernte Dekorateurin und ehemalige Viva-Moderatorin Enie van der Meiklokjes und der Maurermeister Mark Kühler überraschen Menschen mit der Renovierung ihres Hauses oder ihrer Wohnung. In Abwesenheit der Bewohner, die oft durch Krankheit und finanzielle Probleme nicht in der Lage sind, sich selbst darum zu kümmern, führt ein fünfköpfiges Handwerker-Team alle Arbeiten aus.
03:00

(Around the World) Animationsfilm, Belgien, Frankreich 2021 Regie: Samuel Tourneux Autor: Derek Dressler - David Michel - Gerry Swallow Musik: Norbert Gilbert
04:40
(SUSI.LIVE) p*rno Clips, Schweiz 2025
Details gibt es im entsprechenden Pluspaketsender.
01:30

08:30
(Shanghai Masters) Finale Snooker, Deutschland 2025
Übertragung der Shanghai Masters 2025 im Snooker aus der Shanghai Grand Stage. Das Turnier, das zur World Main Tour im Snooker gehört, ist mit 825.000 Pfund dotiert. Snooker boomt in China und wenn die einheimischen Stars im TV übertragen werden, sind Einschaltquoten bis zu 100 Mio. keine Seltenheit. Auch deshalb werden acht Wildcards an einheimische Spieler verteilt. Denn neben den 16 besten Spielern der Weltrangliste haben die vier besten chinesischen Spieler ab Platz 17 eine Startberechtigung. Dazu kommen vier weitere chinesische Nachwuchsspieler, die hier wichtige Erfahrungen sammeln sollen.
02:57

03:57

Dokumentation, Österreich 2025 Regie: Stefan Schlager
Die lange Nacht des Animationsfilmes zeigt im Vorfeld des 21. Best Austrian Animation Festival die Vielfalt des Mediums Animation mit einer handverlesenen Auswahl österreichischer Animationskurzfilme der vergangenen Jahre.