arte TV Programm heute und am Abend 20:15 Uhr

Aktuelle Informationen und Vorschau - was kommt heute auf arte / Arte Deutschland TV im TV Programm? Bei uns übersichtlich auf 1 Blick.

Das aktuelle Fernsehprogramm heute Abend finden Sie natürlich auch bei TVgenial auf 1 Seite.

Hier weitere TV Sender in der Übersicht

arte Programm von heute

   arte TV Programm von heute
   Was läuft beim TV Sender arte

Traumpartner finden

Programm - Vormittag
Animationsfilm, Frankreich 2022 Regie: Gabriel Augerai - Romain Augier - Laurie Pereira de Figueiredo - Charles Di Cicco - Yannick Jacquin Musik: Mathis MarchalTrue
Boom
Ein Vogelpaar versucht alles, um seine Eier vor einem Vulkanausbruch zu schützen.
 16:9 HDTV
(Dames et princes de la Préhistoire) Gleicher als gedacht? Dokumentation, Tschechien, Frankreich 2021 Regie: Pauline Coste Musik: Antonio Fresa - Ninon Valder Kamera: Raul FernandezTrue
Frauen und Maenner der Steinzeit
1872 entdeckt der Archäologe Émile Rivière an der französisch-italienischen Grenze ein jahrtausendealtes Skelett: Seine Erforschung ist voller überraschender Wendungen und verändert unser Bild von den Männern und vor allem den Frauen der Steinzeit nachhaltig. Dieser und weitere Grabfunde stellen die Völker des Paläolithikums deutlich differenzierter dar als lange gedacht. Die Stätten, von denen die meisten vor rund 25.000 Jahren entstanden sein dürften, weisen üppige, für den heutigen Betrachter äußerst unerwartete Verzierungen auf. Wer waren diese Personen, die mit so viel Sorgfalt und Schmuck bestattet wurden: Schamanen? Häuptlinge? Oder gewöhnliche Menschen mit einem ausgeprägten Geschmack für Ornamente? Die Dokumentation untersucht Fundstellen in Frankreich, der Tschechischen Republik, Italien und Russland und interessiert sich insbesondere für die reich verzierte Grabstelle der Frau in den Grimaldi-Höhlen, die Émile Rivière zunächst für einen Mann hielt ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(1942, un monde en guerre) März - Mai Staffel 1: Episode 3 Geschichtsdoku, Frankreich 2022 Regie: Véronique Lagoarde-Ségot - Marc BallTrue
1942. Die Kriegswende
Frühling 1942 - wohin man auch blickt, wird die Welt dunkler: Deutsche und japanische Einheiten rücken an den Fronten vor. Sicher und frei zu bleiben, wird immer schwieriger. Jan und Jozef bekämpfen die Nazi-Besatzer in der Tschechoslowakei mit allen Mitteln. Der Chemielehrer Ladislav weiß nicht, ob er den beiden helfen soll. Wäre es das Risiko wert? Ema hingegen ist davon überzeugt, dass man für die Zukunft Gefahren auf sich nehmen muss und beherbergt die beiden, ohne zu zögern. In Paris hat sich André entschlossen, direkt gegen die deutschen Besatzer zu kämpfen. Manche Menschen sind eingesperrt und von der Welt isoliert. Sie lehnen sich auf, indem sie schreiben: Der deutsche Jude Victor berichtet von seinem langsamen Sterben in seinem eigenen Zuhause. Yitskhok beschreibt mit scharfem Blick das Leben im Ghetto von Vilnius. Mary erzählt als Lagerinsassin von der Ungerechtigkeit, die japanischstämmigen Menschen in den USA widerfährt. Viele leisten auf ihre Art Widerstand und sind bereit, dies mit ihrem Leben zu bezahlen ...
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(1942, un monde en guerre) Mai - August Staffel 1: Episode 4 Geschichtsdoku, Frankreich 2022 Regie: Véronique Lagoarde-Ségot - Marc BallTrue
1942. Die Kriegswende
Im Jahr 1942 waren die Menschen weder in ihrem Glauben noch in ihren Gedanken frei. Die Propaganda schränkte die Meinungsfreiheit ein und versetzte die Völker in Angst. In den besetzten Gebieten musste sich die Bevölkerung der neuen Ordnung beugen. Im Angesicht des Siegs galt es, Mangelversorgung, Epidemien und Erschöpfung hinzunehmen und alles zu geben: Arbeitskraft, Gesundheit, Leben.
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Jentene fra Englandsbåden) Hix Staffel 1: Episode 4 Krimiserie, Norwegen 2023 Regie: Magnus Berggren Autor: Arne Berggren - Kristine Berg - Embla Åslein - Sara Wist Tangens - Inger Dietrichs Musik: Kate Havnevik Kamera: Michael Mark LanhamTrue
Fatal Crossing - Der Fall Lisbeth und Lulu
Ein britischer Ermittler kontaktiert Nora und teilt ihr mit, dass er im Auftrag eines Insassen aus einem Hochsicherheitsgefängnis anruft. Der Häftling, Bill Hix, ist wegen mehrfachen Mordes an jungen Frauen in Großbritannien zu einer lebenslangen Haftstrafe verurteilt worden. Er behauptet, neue Informationen zum Fall Lisbeth und Lulu zu haben. Nora reist nach England, um Hix persönlich zu treffen. Im Vorfeld wird sie von der Polizei gewarnt: Er sei ein Psychopath und bekannt für seine rücksichtslose, manipulative Art. Dennoch möchte Nora den Mann kennenlernen und seine Geschichte anhören. Doch je mehr er preisgibt, desto klarer wird ihr, dass sie sich auf gefährliches Terrain begibt. Handelt es sich um späte Reue oder ein perfides Lügengebäude? Nora muss schnell handeln und Entscheidungen treffen, die auch ihr eigenes Leben für immer verändern könnten.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Tu mourras moins bête) Nimm das, Weihnachtsmann! Staffel 4: Episode 17 Animationsserie, Frankreich 2024 Regie: Pierre Volto - Hélène FrirenTrue
Wer nicht fragt, stirbt dumm!
Die Serie Wer nicht fragt, stirbt dumm! mit Professor Schnauzbart ist todkomisches Schulfernsehen für Erwachsene oder auch schräge Wissenschaft für Oberschlaue. Die Serie beruht auf dem beliebten französischen Blog Tu mourras moins bête von Marion Montaigne. Aus dem Blog entstanden preisgekrönte Comicbände, die als Kurzfilme produziert wurden. Die Animationen sind zum Kaputtlachen und legen den Finger in die Wunde, wo immer sie können. Es geht dabei um so lebenswichtige Fragen, wann endlich das echte Laserschwert zu haben ist, ob man im Schlaf Spinnen verschlucken kann, warum man lieber nicht von der Golden Gate Bridge springen sollte und ob bald mit dem Weltraumlift zu rechnen ist. Professor Schnauzbart ist um keine Antwort verlegen. Das Universalgenie erklärt spannende Phänomene des Alltags, berichtet über spannende Fakten oder prüft zum Beispiel den Wahrheitsgehalt von Arztserien.
4 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(28 minutes) Best-of: Vermögen der Superreichen, Filmgeschichte, François Bayrou Kulturmagazin, Frankreich 2025 Moderation: Renaud DelyTrue
28 Minuten
Ein Best-of von 28 Minuten entdeckt nochmals die spannendsten Debatten zwischen Clubmitgliedern, den Gästen der Woche und unseren Kolumnisten. Zuerst bietet 28 Minuten einen Rückblick auf zwei wichtige gesellschaftliche Debatten zum aktuellen Geschehen: die Einführung einer Mindeststeuer auf das Vermögen der Superreichen sowie die Abstimmung der Abgeordneten über die Abschaffung der Umweltzonen (ZFE). Außerdem: die Museographin und Kuratorin Samia Lorrain-Djidar, der Journalist und Filmhistoriker Olivier Rajchman, die Direktorin des Nationalmuseums für die Geschichte der Einwanderung Constance Rivière, sowie die Regisseurin und Drehbuchautorin Émilie Tronche (Samuel) im Gespräch. Zum Abschluss: die Highlights der Kolumnisten und der Beitrag Kontinentaldrift von Benoît Forgeard.
2,88 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9
ProgrammendeTrue
4,57 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Voyages en terres du nord) Finnland Staffel 1: Episode 4 Reisereportage, Frankreich 2020 Regie: Xavier Lefebvre Autor: Laurent Martein Musik: Vincent Jacq Kamera: Jérôme KrumenackerTrue
Unterwegs im hohen Norden
Finnland liegt am nordöstlichen Rand Europas und grenzt an die Ostsee. Das Land wird durch den geografischen und kulturellen Übergang zwischen Russland und Skandinavien beeinflusst, hat gleichwohl aber eine sehr eigene Identität. Die Entstehung der finnischen Identität ist auf die besondere Landschaft zurückzuführen, die von zwei zentralen Elementen bestimmt wird: dem Süßwasser der unzähligen Seen und dem kräftigen Grün der Wälder. Finnland ist das waldreichste Land Europas. Das Oberflächenrelief des Landes wurde von den Gletschern des Quartärs geformt, bei deren Rückgang sich auch die berühmten Harjus bildeten: Diese langgestreckten, wallartigen Erhebungen waren lange die einzigen begehbaren Wege zwischen den Seen und Sumpfgebieten. Großen Einfluss auf die finnische Landschaft haben auch Moore, die noch heute nahezu 15 Prozent der Landesfläche ausmachen. Vor allem in den Küstenregionen im Süden und Westen wurden viele Moore in landwirtschaftliche Flächen umgewandelt.
6 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Kindermagazin, Deutschland, Frankreich 2025True
Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt.
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Escobars Erbe - Kolumbiens Kokain-Hippos) Reportage, Deutschland, Frankreich 2021 Regie: Ana Maria Marin - Marco Berger Moderation: Emanuele BiggiTrue
Escobars Erbe: Kolumbiens Kokain-Hippos
Flusspferde gehören zu den gefährlichsten Tieren Afrikas - mittlerweile sind sie aber auch in Kolumbien zum Problem geworden. Der Drogenboss Pablo Escobar ließ für seinen Privatzoo vier dieser Tiere einfliegen. Nach dem Tod des Kartellchefs gelangten die Hippos in Freiheit und konnten sich munter vermehren. Manche Einheimische aber verdienen mit den Hippos inzwischen ihren Lebensunterhalt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Robert Doisneaus Bretagne / Nordschweden / Panama Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Robert Doisneau und die Menschen der Bretagne Sizilien: Antonios Auberginen alla Parmigiana Nordschweden: Im Land der stolzen Samen Panama: Vom Dschungel auf den Mond Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Robert Doisneau und die Menschen der Bretagne/ Nordschweden: Im Land der stolzen Samen/ Sizilien: Antonios Auberginen alla Parmigiana/ Panama: Vom Dschungel auf den Mond
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Friedensreich Hundertwassers Neuseeland / Bordeaux / Berlin Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Stadt Land Kunst
Friedensreich Hundertwassers fruchtbares Neuseeland Türkei: Asumans Linsen-Bulgur-Buletten Berlin: Ein vergessener Antifaschist Bordeaux: Typisch französisch? Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Friedensreich Hundertwassers fruchtbares Neuseeland/ Bordeaux: Typisch französisch?/ Türkei: Asumans Linsen-Bulgur-Buletten/ Berlin: Ein vergessener Antifaschist
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der grüne Norden Staffel 1: Episode 1 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Geografisch besteht das Land aus der Region Bosnien im Norden, die rund 80 Prozent des Staatsgebiets einnimmt, und der kleineren Region Herzegowina im Süden. Illyrer, Römer, Osmanen und Österreicher haben in dieser Region ihre Spuren hinterlassen. Und so stehen Moscheen, Synagogen, katholische und orthodoxe Kirchen selbstverständlich nebeneinander. Wild und artenreich ist der Norden des Landes. Hier befindet sich der Nationalpark Sutjeska mit dem Peruc´ica Urwald. In sanften Wellen bedecken seine bis zu 60 Meter hohen Buchen, Fichten und Kiefern den felsigen Untergrund. Für viele bedrohte Tierarten, wie den Balkanluchs, ist er ein bedeutendes Rückzugsgebiet. Der Pilzforscher Nedim Jukic untersucht die Pilzwelt im Nationalpark Sutjeska. Er sucht nach seltenen und gefährdeten Pilzarten am Rande der Gletscherseen. Sie sind wichtig, weil sie abgestorbene Pflanzenreste zersetzen und diese Seen vor dem Zuwachsen und dem Verschwinden retten. Unweit der Hauptstadt Sarajevo liegt auf dem Berg Bjelas?nica Lukomir, das älteste und auf 1455 Meter auch das ho¨chstgelegene Dorf des Landes. Von Mai bis Oktober leben hier etwa 40 Menschen und über 4000 Schafe. Omar Comor ist der Nachfahre des letzten Bogumilen, der hier Zuflucht fand. Bogumilen, Gottesfreunde, waren eine urchristliche Gemeinschaft, die im Mittelalter in Bosnien und Herzegowina gelebt hat. Ihre Grabmale sind über das ganze Land verstreut, 24 davon liegen in Lukomir. Im äussersten Nordwesten des Landes liegt eine weitere unbekannte Naturschönheit: Der Nationalpark Una, benannt nach dem gleichnamigen Fluss. Auf einer Länge von etwa 200 Kilometern durchzieht der Fluss den Park in engen Schluchten, zahlreichen Stromschnellen und beeindruckenden Wasserfällen. Erstausstrahlung: 04.08.2025
 Untertitel 16:9 HDTV
(Bosnia & Herzegovina) Der karstige Süden Staffel 1: Episode 2 Länderporträt, Deutschland 2021 Regie: Caroline Haertel - Mirjana MomirovicTrue
Bosnien und Herzegowina
Die Herzegowina beeindruckt mit ihren Naturlandschaften. Eine davon ist das Livno-Feld, das größte, regelmäßig überschwemmte Karstfeld der Welt. Etwa 700 frei lebende bosnische Mustangs bevölkern dieses Bergplateau. Ihre Vorfahren waren Arbeitspferde, die vor mehr als 50 Jahren dort ausgesetzt wurden. Eine weitere Besonderheit der Karstlandschaft sind die Flüsse mit ihren Kalktuff-Barrieren.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Infernal Paradise) Norfolk Island - Pazifik Staffel 1: Episode 4 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Jürgen Vogt - Frank T. Mirbach Musik: Siddhartha Barnhoorn Kamera: Hanno GerkenTrue
Hoellische Paradiese
Norfolk Island im Pazifik galt lange Zeit als das härteste Gefängnis im britischen Empire. Es existierte bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Insel von Queen Victoria den Nachkommen der Mannschaft der Bounty geschenkt wurde. Sie verwandelten die Insel wieder in ein Naturparadies. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten leben ausschließlich auf Norfolk Island und nirgends sonst auf der Welt.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Infernal Paradise) Pianosa - Mittelmeer Staffel 1: Episode 3 Naturreihe, Deutschland 2019 Regie: Jürgen Vogt - Frank T. Mirbach Musik: Siddhartha Barnhoorn Kamera: Hanno GerkenTrue
Hoellische Paradiese
Fare un giro a Pianosa, einen Spaziergang auf Pianosa machen, war in Italien lange das geflügelte Wort für eine Haftstrafe. Die Mittelmeerinsel nahe Elba war Verbannungsort, Strafkolonie und Hochsicherheitsgefängnis. 1997 wurde Pianosa zum Herzstück eines Nationalparks und zu einem Pilotprojekt, in dem Sträflinge die Natur schützen, die durch das Gefängnis vom Massentourismus verschont blieb.
 Untertitel 16:9 HDTV

Programm - Nachmittag
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Emile Verhaerens Belgien / Türkei / New York Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Belgien: Émile Verhaeren, der Dichter der Moderne Türkei: Der Sprachschatz der sephardischen Juden Frankreich: Guilhems Poulet basquaise Ein queeres Gefängnis in New York Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Belgien: Emile Verhaeren, der Dichter der Moderne/ Türkei: Der Sprachschatz der sephardischen Juden/ Frankreich: Guilhems Poulet basquaise/ Ein queeres Gefängnis in New York
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Destinations aka Invitation au voyage spécial) Claude Cahuns Jersey / Simbabwe / Jamaika Kunstmagazin, Frankreich 2024 Regie: Fabrice Michelin Moderation: Linda LorinTrue
Spanien: José Antonios Jakobsmuscheln an Weißweinsoße Jersey, Claude Cahuns widerständische Insel Jamaika: Die Geschichte der Sklaven Simbabwe rettet die Savanne Linda Lorin lädt auf eine Reise an besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Jersey, Claude Cahuns widerständische Insel/ Simbabwe rettet die Savanne/ Spanien: José Antonios Jakobsmuscheln an Weißweinsoße/ Jamaika: Die Geschichte der Sklaven
3,5 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9 HDTV
(Problemos) Komödie, Frankreich 2017 Regie: Eric Judor Autor: Noé Debré Musik: Ludovic Bource Kamera: Vincent MullerTrue
Victor und Jeanne sind ein Paar. Sie besuchen einen Freund von Jeanne in einem Hippie-Camp in Südfrankreich. Smartphones sind dort verboten, doch als sie herausfinden, dass in der Außenwelt mittlerweile eine Pandemie tobt, sitzen sie fest. Nun muss die Kommune auf sich allein gestellt überleben.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Die Freundin meines Vaters) Komödie, Österreich 2021 Regie: Michael Kreihsl Autor: Peter Hengl - Marc Schlegel Musik: Andreas Radovan Kamera: Reinhold VorschneiderTrue
Man kann nicht alles haben
Als härteste Scheidungsanwältin von Graz hat sich Brigitte den Spitznamen das Krokodil redlich verdient. Sie fällt sie aus allen Wolken, als ihre Tochter Anna Hochzeitspläne schmiedet. Ausgerechnet den Rockstar Richie hat sich Anna als Zukünftigen ausgesucht, das passt Brigitte überhaupt nicht. Schon allein deshalb, weil sie in ihrer Jugend selbst ein Affäre mit dem Musiker hatte.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
(Les détroits, entre terre et mer) Die Straße von Malakka, reich an Leben Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Frankreich 2024 Regie: Geoffroy de La Tullaye - Vincent PerazioTrue
Meerengen
Die kürzeste Route von Europa nach China führt durch die Straße von Malakka. Die rund 900 Kilometer lange Meerenge zwischen Malaysia, Indonesien, Singapur und Thailand gehört zu den meistbefahrenen Wasserstraßen der Welt. Sie sind gesäumt von Sandbänken, die von Seegraswiesen bewachsen sind: Lebensräume für Fische und Krebse, die aber gefährdet sind. Inzwischen restaurieren und überwachen Wissenschaftler und Anwohner beiderseits der Meerenge den Artenbestand.
 16:9 HDTV
(Divja Slovenija) Länderporträt 2021 Regie: Matej Vranic Musik: Leon First Kamera: Rozle Bregar - Borut Furlan - Arne Hodalic - Novak Jure - Miran Krapez - Ciril MlinarTrue
Wildes Slowenien
Slowenien liegt im Herzen Europas: zwischen Italien, Österreich und Kroatien, zwischen Alpen und Meer. Es gehört zu den kleinsten Ländern des Kontinents. Die Vielfalt der Landschaften, die eine Fülle von Tier- und Pflanzenarten bergen, ist dennoch groß. Die Dokumentation zeigt in jeder Region des Landes die für sie typische Fauna und Flora. Auch in direkter Nachbarschaft zum Menschen finden sich zahlreiche Tierarten, darunter Bären, Füchse, Igel und Fledermäuse.
 Untertitel 16:9 HDTV

Was zeigt arte heute Abend?

Programm - Abend
(La Corse, beauté sauvage) Täler und Menschen Staffel 1: Episode 4 Naturdoku, Frankreich 2012 Regie: Jean FromentTrue
Korsika, wilde Schoenheit
Zwischen den Gipfeln und Stränden der Insel birgt das korsische Bergland ein Labyrinth aus unzähligen Tälern, die von kleinen Wasserläufen durchzogen werden. Tiefe Schluchten, weite Ebenen und endlose Straßen, die in steilen Serpentinen immer wieder kehrtmachen, wechseln sich ab. Jahrhundertelang war das Schicksal der Menschen an dieses Land zwischen Bergen und Meer geknüpft. Sie bestritten ihren Lebensunterhalt, indem sie ihre Herden im Winter an die Strände und im Sommer auf die Almen trieben. Heute versuchen die Bewohner, auf den kleinteiligen Ländereien ihr Auskommen zu finden und die handwerklichen Fertigkeiten für die Herstellung der traditionellen Käse- und Wurstwaren zu erhalten, die den Ruf der Insel und den ihrer Lebensart ausmachen. Ein weiterer Reichtum Korsikas ist das Wasser. Es ist nicht nur Teil der Landschaft, sondern machte die Entstehung der Landwirtschaft und das Leben in den bergigen Gegenden der Insel erst möglich. Liamone, Rizzanese, Gravona, Taravo, Golo, Tavignano, Restonica - 24 Flussläufe durchziehen die Insel. Seit einigen Jahren dienen diese Flüsse auch der touristischen Freizeitgestaltung und gestatten die Erkundung geschützter und wildwüchsiger Täler vom Wasser aus.
 Untertitel 16:9 HDTV
(Arte journal) Nachrichten, Deutschland, Frankreich 2025True
4,33 Punkte von 6 von der TVgenial Community  16:9
(Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht) Reportagemagazin, Deutschland 2024True
Re: Wohnung in Dublin verzweifelt gesucht
Schon seit mehr als zehn Monaten sind Jordyn und Jonathan auf der Suche nach einer festen Unterkunft in Dublin für sich und ihre damals einjährige Tochter Delilah. Ihr Alltag besteht aus Behördengängen, die keine Lösung bringen, und aus endlosen Telefonwarteschleifen. Die hohen Mieten in Dublin sind für sie unbezahlbar und eine Sozialwohnung scheint unerreichbar. Jeden Tag versuchen sie bei Freunden oder Verwandten Unterschlupf zu finden. Justin ist Sozialarbeiter und hat in einer privaten Notunterkunft selbst Obdachlose betreut. Doch die Einrichtung wurde verkauft, er hat seinen Job verloren und auch die Wohnung. Jetzt durchkämmt er jeden Tag den überteuerten Wohnungsmarkt. Aber die wenigen Angebote sind meist unerschwinglich oder unzumutbar. Selbst einzelne Zimmer oder sogar nur einzelne Schlafstellen werden zu Phantasiepreisen vermietet. Conor schreibt gerade seine Doktorarbeit und wohnt mit seiner Freundin in einem schuhschachtelgroßen Apartment. Die Wohnungsnot hat ihn zum politischen Aktivisten gemacht, er setzt sich für Veränderungen ein: Conor kandidiert für den Stadtrat und macht auf die Missstände aufmerksam. Vor allem gegen den Leerstand und für mehr bezahlbaren Wohnraum sammelt er Unterschriften. Irland befindet sich auch Jahre nach der Finanz- und Immobilienkrise 2007/2008 immer noch in einer nicht enden wollenden Wohnungskrise, in der auch Familien in die Obdachlosigkeit gedrängt werden. Trotz immer neuer Versprechen der Regierung bleibt die Situation für viele hoffnungslos. Immerhin: Für Jordyn, Jonathan und Delilah gibt es Licht am Ende des Tunnels ...
 Untertitel 16:9 HDTV
(Camping: Geschiche einer Leidenschaft) Dokumentation, Deutschland 2021 Regie: Heike Nikolaus Kamera: Jörg Hammermeister - Peter MoersTrue
Camping - Geschichte einer Leidenschaft
Ende des 19. Jahrhunderts war Camping ein Vergnügen der besseren Gesellschaft. In Deutschland gilt Arist Dethleffs als Erfinder des Wohnwagens. Er entwarf das Wohnauto aus Liebe zu seiner Verlobten Fridel, einer Kunstmalerin, die ihn auf seinen Dienstreisen begleiten sollte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wuchsen die Sehnsucht nach dem sonnigen Süden und die romantische Vorstellung von Freiheit.
2 Punkte von 6 von der TVgenial Community  Untertitel 16:9 HDTV
Gipfel der Leidenschaft Dokumentation, Deutschland 2023 Regie: Angela VolknerTrue
Der Berg ruft - und die Menschen strömen hin. Die Alpen erleben ab den 1950er Jahren einen Touristenboom. Die Menschen können sich jetzt bescheidenen Urlaub leisten und wollen etwas erleben. Der alpine Raum lockt mit Natur, Erholung und dosiertem Abenteuer. Eine unwiderstehliche Mischung aus zu Hause und weit weg. Viele Familien reisen erstmals in die Alpen. Hinter ihnen liegt der Alltag, vor ihnen der Großglockner. Komfort ist auf der Reise damals Nebensache. Glücklich ist, wer sich früh ein eigenes Auto leisten kann. Für die meisten Urlauber liegen zunächst Zug- oder Busreisen eher im Budget. Der Unternehmer Carl Degener hat den Bedarf für erschwingliches organisiertes Reisen früh erkannt und begründet die Pauschalreise innerhalb Deutschlands. Er bringt erholungssuchende Sommerfrischler mit Sonderzügen in die Berge und macht das bayrische Dorf Ruhpolding zu einer Top-Destination. Anreise, Übernachtung, Vollverpflegung und urbayrisches Animationsprogramm sind dabei inklusive. Die Massenmotorisierung in den 1950er und 1960er Jahren treibt Urlauber auch schnell über die Landesgrenzen. Passfahrten mit anfälligen Fahrzeugen und fehlender Erfahrung werden zu einem besonderen Abenteuer. In Österreich lockt die Großglockner-Hochalpenstraße zu alpinen Erfahrungen durch die Windschutzscheibe. Echte Bergsteiger loten derweil ihre eigenen Grenzen aus und erleben bei kernigen Touren auf die höchsten Berge der Alpen ungefiltertes Gipfelglück. In Chamonix eröffnet 1955 die damals höchste Seilbahn der Welt und sorgt mit den Blicken auf das Montblanc-Massiv für Furore bei Besuchern.
 Untertitel 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 1 Krimidramaserie, England 2023 Regie: Jon S. Baird Autor: John Preston Musik: Rolfe Kent Kamera: Mark WolfTrue
Stonehouse
In den späten 1960er Jahren steigt der Labour-Abgeordnete John Stonehouse unter Premierminister Harold Wilson zum britischen Luftfahrtminister auf. Überschwänglich feiert er diesen Erfolg mit seiner Frau Barbara und seinen drei Kindern. Kurze Zeit später bricht er zu einer Dienstreise in die Tschechoslowakei auf, wo er sich von der für ihn zuständigen Dolmetscherin verführen lässt. Am nächsten Morgen kommt das böse Erwachen: Die Frau war vom tschechoslowakischen Spionagechef Alexander Marek auf ihn angesetzt worden. Mit einem kompromittierenden Video hat Marek nun Stonehouse in der Hand und verlangt von ihm die Weitergabe von Interna der britischen Regierung. Angesichts der großzügigen Entlohnung findet sich Stonehouse allerdings recht schnell in seine neue Rolle als Spion ein, auch wenn seine plötzliche Affinität zur Tschechoslowakei bei einigen seiner Kollegen nicht unbemerkt bleibt. Doch bald wird es für den Politiker zu einem schwerwiegenden Problem, dass er trotz redlichen Bemühens leider ein Komplettausfall als Spion ist. Wodurch er bei Marek unter Druck gerät, der ihm nicht nur den Geldhahn abdreht, sondern auch damit droht, seine Tätigkeit für den tschechoslowakischen Geheimdienst publik zu machen. Um den neuen Lebensstandard halten und die Situation vor seiner Familie verbergen zu können, geht Stonehouse dazu über, Geld von Firmen zu hinterziehen, in die er investiert hat. Da die Labour Party 1970 auch noch die Parlamentswahl verliert und Gerüchte über seine betrügerischen Aktivitäten sich mehren, steht Stonehouse mit dem Rücken zur Wand. Als er und seine Assistentin Sheila sich näherkommen, bringt sie ihn auf eine verwegene Idee, wie er seiner ausweglosen Lage entkommen könnte ...
 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 2 Krimidramaserie, England 2023 Regie: Jon S. Baird Autor: John Preston Musik: Rolfe Kent Kamera: Mark WolfTrue
Stonehouse
Im House of Commons wird eine Schweigeminute für den in Miami verschollenen Labour-Abgeordneten John Stonehouse abgehalten. In Wahrheit ist er aus England verschwunden, um den Anschuldigungen wegen Spionage zu entkommen. Doch während seine Familie versucht, den möglichen Tod des Ehemannes und Vaters zu akzeptieren, genießt dieser in Australien das Leben. Nur Stonehouses Geliebte Sheila, die auch seine ehemalige Assistentin war, weiß vom gewieften Plan des Politikers.
 16:9 HDTV
Staffel 1: Episode 3 Krimidramaserie, England 2023 Regie: Jon S. Baird Autor: John Preston Musik: Rolfe Kent Kamera: Mark WolfTrue
Stonehouse
Der Plan des britischen Politikers John Stonehouse, mit dem er versucht hatte, sich einer Anklage wegen Geldveruntreuung und Spionage zu entziehen, ist aufgeflogen. Nun wird er nicht nur gezwungen aus Australien nach England zurückzukehren, sondern muss sich auch gegenüber seiner Ehefrau Barbara und seinen drei Kindern erklären. Nur seine Geliebte Sheila scheint nach wie vor bedingungslos zu ihm zu stehen.
 16:9 HDTV

2 TV-Tipp(s) des Tages auf arte von heute

14:00 Problemos - Alle tot. Wir nicht.
Serie - 85 Min
Staffel 1: Episode 3 Krimidramaserie, England 2023 Regie: Jon S. Baird Autor: John Preston Musik: Rolfe Kent Kamera: Mark WolfTrue
Stonehouse
Der Plan des britischen Politikers John Stonehouse, mit dem er versucht hatte, sich einer Anklage wegen Geldveruntreuung und Spionage zu entziehen, ist aufgeflogen. Nun wird er nicht nur gezwungen aus Australien nach England zurückzukehren, sondern muss sich auch gegenüber seiner Ehefrau Barbara und seinen drei Kindern erklären. Nur seine Geliebte Sheila scheint nach wie vor bedingungslos zu ihm zu stehen.Problemos - Alle tot. Wir nicht.
 Untertitel 16:9 HDTV
15:25 Man kann nicht alles haben
Serie - 100 Min
Staffel 1: Episode 3 Krimidramaserie, England 2023 Regie: Jon S. Baird Autor: John Preston Musik: Rolfe Kent Kamera: Mark WolfTrue
Stonehouse
Der Plan des britischen Politikers John Stonehouse, mit dem er versucht hatte, sich einer Anklage wegen Geldveruntreuung und Spionage zu entziehen, ist aufgeflogen. Nun wird er nicht nur gezwungen aus Australien nach England zurückzukehren, sondern muss sich auch gegenüber seiner Ehefrau Barbara und seinen drei Kindern erklären. Nur seine Geliebte Sheila scheint nach wie vor bedingungslos zu ihm zu stehen.Problemos - Alle tot. Wir nicht.
Man kann nicht alles haben
 Untertitel 16:9 HDTV

Arte - der Kultur- und Informationssender: Das Programm von heute

ARTE ist ein europäischer Kultur- und Informationssender, der in Deutschland und Frankreich ausgestrahlt wird. Der Sender wurde 1992 gegründet und setzt sich zum Ziel, die Kulturen und Lebensweisen Europas zu vermitteln und die europäische Integration zu fördern.

Der Programmplan von ARTE umfasst Dokumentationen, Magazine, Nachrichten, Filme, Kunst- und Kultursendungen sowie Live-Übertragungen von Konzerten und Theateraufführungen. Der Sender zeigt auch internationale Spielfilme und Serien und setzt auf eine Mischung aus Unterhaltung und Bildung.
Kultstatus erreichte z.B. die Sendung "Durch die Nacht mit...", bei dem 2 Prominente durch eine Stadt ziehen.

Ein besonderes Augenmerk legt ARTE auf die Vermittlung europäischer Kultur und Geschichte. Der Sender zeigt daher regelmäßig Dokumentationen über bedeutende Persönlichkeiten, Ereignisse und Entwicklungen in Europa. Auch die Kunst- und Kulturszene Europas wird ausführlich beleuchtet.

Ein weiteres Anliegen von ARTE ist die Förderung der Medienkompetenz und -kritik. Der Sender bietet daher regelmäßig Sendungen und Dokumentationen, die sich mit den Mechanismen und Auswirkungen von Medien auseinandersetzen.

Insgesamt bietet ARTE ein breites und abwechslungsreiches Programm, das sowohl Unterhaltung als auch Bildung bietet und das europäische Kulturerbe bewahrt und vermittelt. Der Sender ist auf verschiedenen Plattformen empfangbar, darunter Kabel, Satellit und das Internet.

Was läuft heute auf arte im TV Programm? Was wird gezeigt?

Kurzbeschreibung Arte Deutschland TV

Die Schwerpunkte des Programms sind Kultur, Europa und die Vermittlung von Informationen aus vorzugsweise ungewöhnlichen Perspektiven. Der Sender ist bekannt für hochwertige Dokumentationen und ein originelles Senderdesign.