05:55
Früher habe ich mich nie für Bücher interessiert, aber seit es die Bibliothek gibt, lese ich gern!, gibt ein Müllmann unumwunden zu und meint damit jene Ausleihstation, die er und seine Kollegen seit einigen Jahren auf dem firmeneigenen Betriebshof betreiben. Angefangen hatte alles vor zwei Jahren, als die Männer begannen, für den Abfall bestimmte, jedoch gut erhaltene Bücher auszusortieren und aufzubewahren. Tausende von Büchern kamen so über die Zeit zusammen, bis speziell vom Unternehmen abgestellte Archivare begannen, die Werke zu sortieren und zu kategorisieren. Die so eingerichtete Bibliothek sollte ursprünglich nur den Müllmännern zu einem kostengünstigen Freizeitvergnügen verhelfen. Allerdings wurde es schnell zu einem großen Erfolg, so dass der Müllhof seine Tore auch anderen Interessierten öffnete. Seitdem kommen regelmäßig sogar Schulklassen, um zwischen Harry Potter und Biografien des türkischen Staatsgründers Atatürk nach neuem Lesestoff zu suchen. Mittlerweile haben sich so viele Werke angesammelt, dass das Unternehmen einen eigenen Bücherbus baut, mit dem die Angestellten über die Dörfer fahren wollen, um den dortigen Bewohnern die Chance auf neue Lektüre zu geben. Mit derartigen Aktionen hat sich das Müllunternehmen einen guten Ruf in Ankara erarbeitet, einer Stadt, die in Hinsicht Modernität und landesweiter Beliebtheit immer noch weit hinter dem hippen Istanbul rangiert. Die Menschen hier fühlen sich ihren Traditionen verpflichtet, zu denen besonders die Taubenzucht gehört. Auch viele Müllmänner frönen dieser Leidenschaft und wetteifern darum, welche der Tauben schöner, gewandter oder schneller ist. Damit sind sie der Beweis, dass sich Tradition und Moderne nicht ausschließen müssen und man das Beste von beiden Seiten übernehmen kann.
06:40
05:05
Nach einer ausschweifenden Party auf dem Anwesen von Natalie und Elliot Wingqvist sterben Professor Adam Drake und seine Begleiterin Christine Chase durch einen Autounfall. Die Ermittlungen werden aufgenommen, und bald steht fest, dass die Beifahrerin Christine bereits vor dem Unfall tot gewesen sein muss. Außerdem wurde die Bremsflüssigkeit des Unfallwagens abgelassen, weshalb dieser verunglückte. Darüber hinaus gehört der Wagen keineswegs dem Fahrer Professor Drake selbst, sondern Larry Humbolt, seinem ehemaligen Lehrer an der Universität. Daher vermutet die Polizei, dass nicht Adam Drake, sondern Larry Humbolt sterben sollte und der oder die Verantwortliche ein Gast der Wingqvist-Party war. Chief Inspector Endeavour Morse hat in seinen zahlreichen Jahren als Polizist so einigen Verbrechern das Handwerk gelegt und sie hinter Gitter gebracht. Doch auch ein gestandener Polizist wie Inspector Morse hatte eine Jugend, die ihn zu dem erfolgreichen Polizisten geformt haben, der er heute ist. Dabei geriet er in seiner Jugend häufig mit seinen Vorgesetzten aneinander.
06:45
Maren kehrt aus dem Urlaub zurück, und Alex ist gerade mit der Maschine aus Paris gelandet. So treffen sie sich zufällig am Flughafen. Wie sich zeigt, sind beide wieder solo. Torsten ist der Neue im Team und tritt sehr selbstbewusst auf. Maren gefällt das, doch Wollcke ist genervt. Alex muss ihn ermahnen, nicht allzu kritisch zu sein, denn aller Anfang ist schwer - was sich prompt beim ersten Einsatz des Tages bestätigt. Eine junge Frau, seit Längerem an den Rollstuhl gefesselt, möchte nicht mehr leben und stürzt sich in die Alster. Die Rettungsflieger sind zuerst am Unfallort, Torsten, im Rettungsfieber, springt blindlings ins Wasser. Obwohl das ohne Absprache geschieht, kann es ihm keiner richtig verübeln. Auch als er die querschnittsgelähmte Susanne im Krankenhaus besucht, um zu erfahren, warum sie sich umbringen wollte, zeigt Maren Verständnis. Norddeutsche Notfallserie mit starkem Realitätsbezug. Beschrieben werden die Einsätze eines Rettungshubschraubers, der in dem „SAR Hamburg 71“ des Bundeswehrkrankenhauses Hamburg-Wandsbek sein Vorbild hatte. Das Team aus Ärzten, Piloten Bordmechanikern und Sanitätern nannte ihn nur liebevoll Anneliese.
05:55
06:25
Die Sanitäterin Maria Cassano möchte Leiterin ihrer Wache werden. Doch in der Männerdomäne der Lebensretter stoßen die Ambitionen der jungen Mutter auf wenig Gegenliebe. Maria wird zu einem Opfer schamloser Mobbingattacken. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.