10:45
11:15
Quiz, Deutschland 2024 Moderation: Alexander Bommes
In Gefragt - Gejagt: Allein gegen Alle treten bei Quiz-Master Alexander Bommes Kandidaten einzeln gegen bis zu fünf Jäger an. In Runde eins müssen bis zu fünf Multiple Choice-Fragen beantwortet werden. Mit dem erspielten Betrag haben es die Kandidatinnen und Kandidaten dann in Runde zwei selbst in der Hand, gegen wie viele Jägerinnen und Jäger sie quizzen wollen. Je höher sie die Gewinnstufe wählen, desto mehr Mitglieder der Quiz-Elite kommen zum Einsatz und desto geringer ist der Zeitvorsprung für die Herausforderer.
11:00
Albanien entwickelt sich schnell und bietet unberührte Küsten, Hunderttausende von Bunkern und wilde Berge. Dhërmi ist ein beliebter Ort mit breitem Sandstrand und Beachbars. Die Altstadt wird restauriert und traditionelle Rollen werden durchbrochen. Tirana ist jung und bunt. Es gibt neue Hotels in alten Dörfern. Aber es gibt auch Schattenseiten wie Blutrache und ein patriarchalisches Frauenbild.
11:15
(SOKO Wismar) Tod im Feld Staffel 10: Episode 8 Krimiserie, Deutschland 2013 Regie: Alexander Sascha Thiel Autor: Matthias Herbert Musik: Kerim König Kamera: Jakob Ebert
Ein Trecker fährt geradewegs auf eine Jagdgesellschaft zu. Robert Brand entdeckt ihn in letzter Sekunde, stürzt jedoch und droht unter den Pflug zu geraten. Die anderen Jäger verhindern das Unglück, indem sie auf den Motor schießen. Peter Dahlke, der seinen Schwager fast überfahren hat, ist tot. Die Ermittler stellen fest, dass die Schüsse nicht von den Jägern kamen und gezielt dem Opfer galten. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
11:00
12:00
Ein giftiges Hobby Dokusoap, Deutschland 2018
Die Klinik am Südring ist der Schauplatz einer Scripted-Reality-Serie, in der ausgebildete Ärzte, Krankenschwestern und Pfleger in einem fiktiven Krankenhausalltag begleitet werden. Das Team hat für seine Patienten immer ein offenes Ohr und tut alles für die Genesung dieser bei den teilweise dramatischen Notfällen.
10:35
11:05
Das Studierzimmer und die Discokugel Staffel 5: Episode 10 Sitcom, USA 2022 Regie: Melissa Joan Hart Autor: Nadiya Chettiar - Connor Kilpatrick - Steven Molaro Musik: Jeff Cardoni Kamera: Buzz Feitshans
Spin-off zum Sitcom-Hit The Big Bang Theory über die Kindheit des genial-neurotischen Physikers Dr. Sheldon Cooper. Der hochintelligente Junge wächst wohlbehütet bei seiner konservativ-christlichen Familie in Texas auf. Mit seiner Wissenschaftsbegeisterung und Besserwisserei stößt er bei der Familie und in der Schule regelmäßig auf Unverständnis oder Ablehnung: Meemaws illegales Casino steht kurz vor dem Aus. Und Sheldon hat im Wohnheim jetzt ein Einzelzimmer. Das bringt Probleme mit sich. Spin-off zum Sitcom-Hit „The Big Bang Theory“ über die Kindheit des genial-neurotischen Physikers Dr. Sheldon Cooper. Iain Armitage spielt in „Young Sheldon“ den neunjährigen, hochintelligenten Jungen Sheldon, der wohlbehütet bei seiner äußerst konservativen Familie in Texas aufwächst. Mit seiner Wissenschaftsbegeisterung und seiner Besserwisserei stößt er bei seiner Familie, seinen Mitschülern und Lehrern an der Highschool und bei anderen Texanern regelmäßig auf Unverständnis und Ablehnung.
10:35
11:25
(CSI: Las Vegas) Tangerine träumt Staffel 14: Episode 17 Krimiserie, USA 2014 Regie: Philip Conserva Autor: Gavin Harris Musik: John M. Keane Kamera: Christian Sebaldt
Gene Simmons, Mitglied der Band Kiss und gefeierter Rockstar, wird als Zeuge in einer Mordermittlung gehört. Er war am Vorabend zusammen mit ein paar anderen Musikern in einem Partybus unterwegs, in dem später die Leiche einer jungen Frau entdeckt wurde. Der Busfahrer kann dazu nicht vernommen werden, denn er leidet an den Folgen einer Alkoholvergiftung und liegt im Krankenhaus. Das Team konzentriert sich nach einem Tipp durch Simmmons auf die Veranstalter, die den Bus angemietet hatten... CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.
10:25
Menschen und Vulkane verbindet eine lange Geschichte. Die Lavahänge der Feuerberge sind fruchtbar, können sich aber als tödliche Fallen erweisen. In Italien ist die Erinnerung an selbst lang zurückliegende Vulkankatastrophen noch heute lebendig. Es ist durchaus möglich, dass sie sich wiederholen, denn die vulkanischen Aktivitäten nehmen offenbar in bestimmten Gebieten zu. Allerdings kann die Forschung noch nicht vorhersagen, wann und wo genau die beunruhigenden Riesen wieder auszubrechen drohen. Etwa 75 Prozent der Vulkantätigkeit findet unter Wasser statt - der italienische Vulkanologe Francesco Italiano ist deshalb davon überzeugt, dass der Schlüssel zum Verständnis der Feuerberge im Meer liegt. Gemeinsam mit einem interdisziplinären Forschungsteam, dem weitere Vulkanologen sowie Geologen und Biologen angehören, untersucht er die bislang unzugänglichen Unterwasserlandschaften von drei sehr unterschiedlichen Vulkanen: des Panarea, des Stromboli und des Vesuv. Unterstützt wird die Expedition von einem Spezialisten für Tiefseegräben und Tiefseetauchern unter der Leitung des Fotografen und Meeresbiologen Laurent Ballesta. In diesen gefährlichen Tiefen wird auch mit Robotern gearbeitet. Doch sie verfügen nicht über die Geschicklichkeit des Menschen, der deshalb weiterhin unersetzlich ist. Insbesondere wenn es darum geht, Vorbereitungen für künftige Forschungsstationen am Meeresgrund zu treffen, Gas-, Wasser- und Artenproben zu nehmen oder Instrumente zu installieren, mit denen die Vulkane abgehört werden. Dabei erfassen sie nicht nur kostbare wissenschaftliche Daten, sondern entdecken auch einzigartige Meereslandschaften mit Seefächer-Korallen, bizarren roten Schloten und fleischfressenden Schwämmen, die unter diesen extremen Bedingungen überleben können.
11:25
(Türkische Teppichkultur am Ende?) Reportagemagazin, Deutschland 2024
Für Damla Saydam ist der türkische Teppich eine Frage der kulturellen Identität. Doch aus dem einstigen Exportschlager ist ein Nischenprodukt geworden. Selbst in den traditionellen Teppichgeschäften des Istanbuler Großen Basars werden zunehmend maschinell hergestellte Teppiche aus China, Indien oder der Türkei verkauft und die Händler handgewebter Ware bleiben auf ihren Produkten sitzen. Ohne Absatzmarkt lohnt sich das Geschäft für die Weberinnen und Weber nicht mehr. Für Damla ist das eine besorgniserregende Entwicklung: Wenn niemand mehr weiß, wie man webt und knüpft und keiner mehr die alten Muster kennt, dann endet irgendwann unsere großartige Teppichkultur, sagt die 34-Jährige. Gegen den Trend hat Damla Saydam in Bergama, im Westen der Türkei ein kleines Teppichgeschäft für handgewebte Teppiche eröffnet und baut sich derzeit ein eigenes Netzwerk auf: von den Weberinnen in der Umgebung bis zu den Kunden, die bereit sind, für Naturprodukte und Handwerkskunst einen entsprechenden Preis zu zahlen.
10:35
11:30
Antiquitätenshow, Deutschland 2023 Moderation: Horst Lichter
Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen. Die Geschichte der Kuriositäten, viele Schätze und noch mehr Raritäten, hammerhartes Verhandeln mit Lachen, Tränen und manchen Überraschungen - das alles bietet Horst Lichter in Bares für Rares.
10:40
Ninas neuer Freund Steve stellt sich als der Neffe des Oberhauptes einer kriminellen Rockerbande heraus. Als Ninas Vater, der Staatsanwalt Siegfried Hartmann, davon erfährt, ist er fassungslos, denn er ermittelt gerade gegen die Rocker. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
11:50
Herzdamen Staffel 4: Episode 16 Justizserie, Deutschland 2013
Als Marlies Seeger von ihrem Mann Richard wegen einer jüngeren Frau verlassen wird, ahnt sie schnell, dass die Neue es nur auf sein Geld abgesehen hat. Als Richard plötzlich stirbt, muss Marlies einen erbitterten Kampf um ihr Erbe führen. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
11:00
13:00
(Cycling: Giro dItalia) 20. Etappe: Alpago - Bassano del Grappa Radsport Straßenrennen, Italien 2024
Zusammenfassung der Höhepunkte der 107. Austragung des Giro dItalia 2024, der bedeutsamsten Rundfahrt im Radsport direkt nach der Tour de France. Nach 21 Etappen und gut 3.400 zurückgelegten Kilometern steht fest, wer das rosafarbene Trikot des Gesamtsiegers bei der Rundfahrt mit nach Hause nehmen darf, die erstmals 1909 ausgetragen wurde.
10:40
11:05
(Heimkehr und Aufbruch) Heimkehr und Aufbruch Dokureihe, Österreich 2020
Am 8. Mai 1945 war der 2. Weltkrieg offiziell zu Ende. Es öffnen sich die Tore der Konzentrationslager. Österreich wird von der Roten Armee, von britischen, französischen und US-Truppen befreit. Mit der ausgerufenen Stunde Null beginnt nicht nur die zehnjährige Besatzungszeit, sondern auch der von der provisorischen Regierung Karl Renner proklamierte Opferstatus des Landes. Eine langanhaltende politische Lebenslüge die sich einer kritischen Reflexion über die Mitschuld am Nationalsozialismus lange Jahre konsequent verweigert. Die Menschen und Mächte-Dokumentation beschreibt Zusammenbruch und Neubeginn, analysiert aber auch, ob diese Stunde Null, die zweifellos für den Wiederaufbau gilt, auch auf den politischen Wiederaufbau angewendet werden kann. Eine Dokumentation von Robert Gokl und Gregor Stuhlpfarrer