10:45
11:15
Quiz, Deutschland 2025 Moderation: Alexander Bommes
Moderator Alexander Bommes begrüßt in jeder Ausgabe vier Kandidaten. In der ersten Runde werden den Kandidaten einzeln Fragen gestellt. Für jede richtige Antwort erhält man 500 Euro. Das erspielte Geld muss jeder Kandidat zunächst einzeln gegen einen Quizprofi verteidigen. Wer das schafft, kommt mit der erspielten Summe ins Finale. Die Finalteilnehmer spielen dann zusammen gegen den Profi.
10:30
Eine junge Frau wird mit einer Alkoholvergiftung ins EKH eingeliefert, und sie bleibt nicht der einzige Fall - immer mehr Patienten kommen mit ähnlichen Symptomen. Jasmin wird schnell klar, dass es sich um Methanolvergiftungen handelt. Die Kollegen vom PK ermitteln in der Hamburger Szene. Offensichtlich wurde auf dem Kiez gepanschter Alkohol ausgeschenkt. Vielleicht ein Fall von gefährlicher Schwarzbrennerei? Durch Jasmins praktische Hilfe bei der Analyse der Getränkeproben kommen die Kollegen der Lösung des Falles einen ganzen Schritt näher und schließlich einer überraschenden Wahrheit auf die Spur. Franzis Optimismus ihr neues Haus betreffend ist gekippt. Der Keller ist feucht - das Haus muss ausgegraben werden. Da könnte noch einiges auf ihre Familie zukommen. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
11:15
(SOKO Wismar) Der russische Soldat Staffel 12: Episode 13 Krimiserie, Deutschland 2016 Regie: Kerstin Ahlrichs Autor: Hannes Treiber Musik: Andreas Kaiser - Michael Dübe Kamera: Florian Foest
Ein grausamer Fund für die SOKO: Ein Mann ist in einem See ertrunken. Beide Füße sind in Eimern einbetoniert. Bei dem Toten handelt es sich um den Fischer Ronny Roth. Einsam lebte er in einer Hütte an der Ostsee. Dort stoßen die Ermittler auf einen geheimnisvollen Brief und Fotos aus Jugendzeiten. Offenbar hatte Ronny vor seinem Tod in alten Erinnerungen gesucht. Eifrig setzen die Ermittler ein Puzzle zusammen, dessen Spuren zu einem ehemaligen Kinderheim führen, in dem das Opfer bis zu seiner Volljährigkeit lebte. Damals erschütterte der mysteriöse Fall eines spurlos verschwundenen Mädchens das Leben von Ronny Roth. Doch offensichtlich sind die Kommissare nicht die Einzigen, die die Fährte in die Vergangenheit aufgenommen haben. Die Folge kann bereits eine Woche vor der Ausstrahlung im ZDF gestreamt werden. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
11:00
12:00
Das RTL-Mittagsjournal Mittagsmagazin, Deutschland 2025
Aktuelle Informationen, Servicethemen, jede Menge Lifestyle und das Neueste aus der Welt der Prominenten - das ist nur die eine Seite von Punkt 12. Darüber hinaus gibt es täglich spannende und ausführliche Reportagen und Mini-Dokus, die je nach Blickwinkel verblüffende, schrille oder schockierende Einblicke in den Alltag der Deutschen geben.
11:00
12:00
Realitysoap, Deutschland 2024
Ob schwerer Unfall, häuslicher Sturz oder Patienten im Vollrausch - wenn sie gerufen werden, rücken Notfallsanitäter und Notärzte aus, um Menschen in Ausnahmesituationen zu helfen. Trotz ihres großen Einsatzes, werden die Retter in der Not hin und wieder angefeindet und müssen bei ihren Einsätzen auch immer wieder um ihre eigene Gesundheit fürchten. Begleitet von Kameras, lassen sich in dieser Reihe verschiedene Rettungstrupps bei ihrer täglichen Arbeit über die Schulter schauen.
11:00
11:25
Armer Astronaut Staffel 6: Episode 4 Sitcom, USA 2012 Regie: Mark Cendrowski Autor: Chuck Lorre - Steven Molaro - Eric Kaplan Kamera: Steven Silver
Howard landet endlich wieder auf der Erde und glaubt seinen Ohren nicht trauen zu können, als ihn die Massen mit Howie, Howie-Sprechchören feiern. Doch schnell muss er feststellen, dass die Bewunderung einem anderen gilt. Schlimmer ist nur noch, dass keiner seiner Freunde ihn empfängt. Die hochintelligenten Sheldon und Leonard haben derweil keine Chance in einem einfachen Gesellschaftsspiel gegen Penny. Für die jungen Physiker Leonard Hofstadter und Sheldon Cooper gibt es nichts spannenderes als die Relativitätstheorie. Im Unterschied zu ihrem wissenschaftlichen Genie hapert es aber an ihrer Sozialkompetenz und Coolness. Das merken sie immer wieder, wenn sie ihre hübsche blonde Nachbarin Penny treffen.
10:30
11:25
(CSI: Crime Scene Investigation) Verdecktes Spiel Staffel 11: Episode 17 Krimiserie, USA 2011 Regie: Louis Shaw Milito Autor: Anthony E. Zuiker - Richard Catalani
Bei Untersuchungen zu einem tödlichen Zwischenfall in einem Staatsgefängnis kommt das CSI-Team einem perfiden Verschwörungskomplott auf die Schliche. Das Opfer ist der Ex-Polizist Vance Tolsom, der dem ersten Anschein zufolge bei einer wüsten Schlägerei unter Häftlingen ums Leben kam. Die genaue Analyse der Überwachungsvideos aus dem betreffenden Zellenblock lässt dann aber den Verdacht aufkommen, dass Tolsom gezielt ermordet wurde. (SV1) CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.
11:00
Stephanie (43) braucht dringend Hilfe: Ihr Freund Lothar (66) betreibt einen 20.000 Quadratmeter großen Schrottplatz und sammelt nebenbei noch Trödel, Fahrzeuge, Porzellan, LKWs oder Motorräder. Lothar kann eben alles gebrauchen. Doch damit soll jetzt endlich Schluss sein: Stephanie ruft die RTLZWEI-Trödelprofis Sükrü Pehlivan, Otto Schulte und Mauro Corradino in das Örtchen Aue-Fallstein nach Sachsen-Anhalt. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
12:55
Ausgeraubt in Paris Staffel 15: Episode 11 Realityreihe, Deutschland 2024
Während seines City-Trips nach Paris wird Jeans Handy von dreisten Dieben gestohlen. Auch Pam ist das Glück aktuell leider nicht hold: Erst gab es einen heftigen Streit mit Freundin Regina, jetzt muss sie auch noch bei Nadine ausziehen? Diese Dokumentationsreihe begleitet einkommensschwache Menschen und Arbeitslosengeldbezieher in ihrem Alltag. Dabei werden die Schicksale über mehrere Monate hinweg begleitet und sowohl frustrierende Situationen als auch die seltenen Hoffnungsschimmer werden dokumentiert.
10:25
Die Straße von Gibraltar verbindet das Mittelmeer mit dem Atlantik. Mehr als 100.000 Schiffe passieren jährlich die 14 Kilometer breite Meerenge. Dennoch ist sie ein Rückzugsort für zahlreiche Arten, die dort Nahrung und Schutz finden. Zweimal im Jahr wird die Wasserstraße zur Brücke für migrierende Tiere zwischen den Kontinenten. Wissenschaftler sind sich der einzigartigen Bedeutung dieses Naturraums bewusst und setzen sie sich für den Erhalt des fragilen Ökosystems ein.
11:10
(Les détroits, entre terre et mer) Die Magellanstraße, Oase der Extreme Staffel 1: Episode 2 Naturdoku, Frankreich 2024 Regie: Geoffroy de La Tullaye
An der Südspitze Südamerikas verbindet die Magellanstraße den Pazifik mit dem Atlantik und trennt Feuerland vom restlichen Kontinent. Entlang der Meerenge treffen in Chile Gletscher, Berge und Ozeane aufeinander. Das kalte und nährstoffreiche Wasser des Südpolarmeers gelangt bis in diese Gegend. Westlich der Wasserstraße liegt der größte immergrüne Wald der Erde, östlich schließt sich die flache Steppe der Pampa an. Seit dem Rückzug der Gletscher vor rund 10.000 Jahren wachsen unter der Wasseroberfläche dichte Kelpwälder. Die Algen ordnen das Ökosystem, bieten Lebensraum und Nahrung und binden zugleich Kohlenstoff. Auf der Isla Magdalena lebt die größte Kolonie von Magellanpinguinen in Chile. In höher gelegenen Regionen der Mooswälder entsteht durch komplexe Wechselwirkungen neues Leben. Im 19. Jahrhundert entwickelte Charles Darwin bei der Beobachtung dieser üppigen Naturräume erste Ansätze seiner Evolutionstheorie. Seit den 2000er Jahren kehren Buckelwale in die Meerenge zurück. Doch der steigende Salzgehalt und die Erwärmung des Wassers gefährden ihre Nahrungsgrundlage: Krill und Garnelen. Gerade für Arten, die Extreme bevorzugen, spielt die Magellanstraße eine entscheidende Rolle. In der Bahía Inútil hat sich vor kurzem erneut eine Kolonie von Königspinguinen angesiedelt - mit Verhaltensweisen, die die Wissenschaft faszinieren.
10:35
11:30
Antiquitätenshow, Deutschland 2023 Moderation: Horst Lichter
Bei Horst Lichter und seinen Experten kann man Gegenstände aus der privaten Schatzkammer kompetent schätzen lassen. Dabei kommen oft spannende und kuriose Fakten und Geschichten ans Tageslicht. Später können die Gegenstände den vier Händlern zum Kauf angeboten werden. Der Meistbietende gewinnt.
10:35
Die Bertholts leben ohne Geld. Sie kaufen nichts ein, bezahlen nichts, verdienen nichts. Doch als ihre großzügige Vermieterin stirbt, tritt ihr Enkel das Erbe an, und das mietfreie Leben für die idealistischen Bertholts ist beendet. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
11:45
Wasserschaden Staffel 4: Episode 28 Justizserie, Deutschland 2013
Die Hermsens investieren ihr gesamtes Vermögen in ein Mietshaus, das sich als komplett marode erweist. Als dann die Versicherung kündigt, weil das Haus ein einziges Risiko darstellt, steigen die Kosten für das Paar ins Unermessliche. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
11:00
12:00
(Tour de France) 9. Etappe: Chinon - Châteauroux Radsport Straßenrennen, Frankreich 2025
Live-Übertragung der heutigen Etappe der 112. Austragung der Tour de France 2025, der bedeutsamsten Rundfahrt im Radsport. In insgesamt 21 Etappen müssen die Fahrer der 23 Teams gut 3.300 km überwinden und dabei unterschiedlichen Wetterbedingungen und massiven Berganstiegen trotzen. Insgesamt gilt es, 51.550 Höhenmeter zu bezwingen und sechs Bergetappen. Dazu gibt es ein reines Bergzeitfahren in den Pyrenäen. Die große Schleife startet dieses Mal in Lille und endet wieder wie traditionell üblich auf dem Champs Elysées in Paris.
10:50
Russlands Präsident Wladimir Putin hat einen Kreis an reichen, loyalen Männern um sich geschart: die Oligarchen. Einige davon kennt er bereits aus Jugendtagen, wie die Brüder Rotenberg, die damals mit Putin in St. Petersburg Judo trainiert haben. Andere, die ihn in Frage gestellt haben, wurden von Putin skrupellos ausgebootet und - wie sein Widersacher, der Milliardär Mikhail Chodorkowski - jahrelang eingesperrt. So hat Putin ein System der Macht aufgebaut, das ihm auch unermesslichen Reichtum beschert haben soll. Oligarchen und andere Vertraute, wie ein unscheinbarer Cellist, sollen für Putin Immobilien und Barvermögen im Wert von Milliarden Euro halten. Sie sind sein geheimes Finanznetzwerk - seine Geldbörsen, auf die er im Notfall zurückgreifen kann. Es ist ein Geben und Nehmen, das Putin in den Jahrzehnten an der Macht perfektioniert hat. Mit dem Krieg in der Ukraine und den Sanktionen des Westens gegen die Oligarchen hätte dieses Machgefüge böckeln können, doch noch immer halten ihm die Männer in seinem Netzwerk die Treue. Die polnische Journalistin Ewa Galica vom Fernsehsender TVN hat sich auf die Spur des Geldes aus Putins Machtzirkel in Europa begeben. Sie besucht die Prachtvillen der Oligarchen in London, an der Cote dAzur und auf Teneriffa. Sie verfolgt das Milliardenvermögen der Oligarchen und Wladimir Putins. Dabei offenbart sich auch eine Verbindung zu einem Betrugsfall Ende der 2000er-Jahre, der einen jungen Anwalt in Moskau das Leben gekostet hat. Ein Eco Spezial über das Vermögen der russischen Oligarchen in Europa.
11:40
Politikmagazin, Österreich 2025 Moderation: Rebekka Salzer Gäste: Walter Rosenkranz
Machtprobe im Europaparlament Parlaments-Kehraus Parlaments-Kehraus: Diese Woche hat der Nationalrat zum letzten Mal vor der Sommerpause getagt. Die drei Plenartage haben jeweils bis in die Nacht gedauert. Beschlossen wurden unter anderem die neue Teilpension, die Einführung von Orientierungsklassen und ein Eheverbot für unter 18-Jährige. Besonders herausgestochen ist dabei die Debatte rund um die sehr umstrittene Messengerdienst-Überwachung. Neben FPÖ und Grünen haben sogar zwei NEOS-Abgeordnete gegen das Gesetz gestimmt - beschlossen wurde es dennoch von der Regierungsmehrheit. Die Debatte darüber gestaltete sich ungewöhnlich sachlich. Marcus Blecha-Stippl war für uns beim Parlamentskehraus dabei. Im Interview ist Nationalratspräsident Walter Rosenkranz: Mit Walter Rosenkranz ist zum ersten Mal ein freiheitlicher Politiker Nationalratspräsident. Gewählt wurde der Niederösterreicher im Oktober vergangenen Jahres mit den Stimmen von 100 der 183 Abgeordneten im Nationalrat. Im Interview mit Rebekka Salzer zieht Rosenkranz Bilanz über die turbulenten ersten Monate seiner Amtszeit, spricht über umstrittene Amtshandlungen und darüber, wie er mit Kritikern umgeht und wirft einen Blick in die Zukunft. Machtprobe im Europaparlament: EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat eine Machtprobe überstanden. Ein Misstrauensantrag gegen die gesamte Kommission durch eine Gruppe von Abgeordneten aus den drei rechten Fraktionen wurde am Donnerstag im Europäischen Parlament in Straßburg abgelehnt. In dem Antrag war von der Leyen unter anderem Intransparenz im Zusammenhang mit der Beschaffung von Impfstoffen während der Coronavirus-Pandemie vorgeworfen worden. Um ihren Sturz zu erreichen wäre eine Zwei-Drittel-Mehrheit nötig gewesen. Diese wurde nicht erreicht. Allerdings haben sich mehrere Fraktionen der Kritik an intransparenter Arbeit der Kommission angeschlossen.