19:25
Betty bleibt weiter tapfer und optimistisch - bis sie feststellt, dass Merles Steuerschulden größere Auswirkungen haben, als sie geahnt hat. Als Julius davon erfährt, bietet er Hilfe an. Doch Betty ist überzeugt: Sie schafft das auch allein! Währenddessen glaubt Ava, in Pauls Liebesleben eingreifen zu müssen. Allerdings geht der Plan schief. Ava merkt, dass sie richtig Mist gebaut hat. Kann sie das Missverständnis auflösen? Die Serie begleitet eine Krankenschwester mit Leidenschaft zu ihrem Beruf durch ihren Klinikalltag. Als Leiterin der Aufnahmestation trägt Betty sehr viel Verantwortung, die sie sehr pragmatisch und mit einem offenen Mundwerk sicher trägt. Was Betty sagt hat Hand und Fuß, auf sie ist Verlass. Doch auch sie befindet sich wie so viele andere auf der Suche nach dem, was das Leben so besonders macht: die große Liebe.
20:15
In einem abgestellten Auto liegt der offenbar kaltblütig hingerichtete Fahrer. Das Opfer hatte einem anderen kürzlich die Freundin ausgespannt. Offenbar eine Eifersuchtstat. Doch dann ist der Rivale plötzlich auch tot. Oberstaatsanwalt Reuther und die Kommissare stoßen auf Verbindungen zu Drogengeschäften. Sind beide Opfer der Mafia geworden? Fragen wirft auch die hoch verschuldete Mutter des umkämpften Mädchens auf. Vor zehn Jahren verliess Staatsanwalt Bernd Reuther Wiesbaden, weil er in einen Unfall verwickelt war, bei dem eine Frau getötet und seine eigene Frau schwer verletzt wurde. Nun kehrt er als Oberstaatsanwalt zurück. Sein Sohn Thomas, der nicht gut auf seinen Vater zu sprechen ist, muss als Hauptkommissar im Morddezernat mit ihm zusammen arbeiten. Das ist für beide nicht immer einfach.
19:00
Hauptspeise: Schweinebraten mit süßer Gewürzmischung ummantelt, gepaart mit Kartoffelknödel und dunkler Biersoße, Krautsalat Nachspeise: Topfenknödel mit Fruchtspiegel Vorspeise: Flädlesuppe / Brätstrudel / Kräuterpfannkuchen mit Rinder- und Gemüsebrühe vereint Motto: Ein Gaumenschmaus für die Seele auf Bayrisch Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
20:15
Zu Hause bei Familie Katzenberger/Cordalis geht es in den Final Countdown. In ein paar Tagen steht Danielas großer Fitness Wettkampf bei der World Fitness Federation an. Sie wird in der Glamour-Model Klasse starten und muss einen Walk in Bademode und einen zweiten Walk in langem Abendkleid meistern. Genau dieses Kleid fehlt aber noch, also geht es erstmal auf zum Shoppen. Außerdem geht es weiter mit Danielas Bodytuning, denn gerade an den letzten Tagen vor der nahenden Bühne will Daniela nochmal alles geben. Dazu gehört nicht nur ein straffes Trainingsprogramm, sondern auch das Entwässern, damit die Muskeln noch besser zur Geltung kommen. Hört sich anstrengend an, ist es auch. Wenige Tage später geht es nach Trossingen, in Baden-Württemberg. Hier steht schon morgen der Wettkampf German Open an und Daniela will auf der Bühne glänzen - und zwar gut gebäunt. Für den typischen Bodybuilderanstrich kommt extra zweifach Weltmeisterin Lia Liebing vorbei. Sie verwandelt Daniela in eine Bratwurst. Der große Tag ist gekommen und Daniela bekommt ihren fertigen Monokini von Designerin Corinna überreicht. Die Blondine fühlt sich endlich wie eine Athletin. Der pinke Glitzertraum begeistert alle. Angekommen an der Wettkampf Location kommen Daniela dann aber doch wieder Selbstzweifel. Es wird entweder mein schönster oder mein schlimmster Tag. Bekommt sie ihre Unsicherheit in den Griff und brilliert auf der Bühne?
19:05
Mike und Milla wagen einen Neuanfang - doch die Nähe von früher ist komplett verschwunden. Selbst beim Feiern im Matrix wirkt alles krampfig. Als Milla von Piet eingespannt wird, ist Mike erleichtert: Endlich hat er einen Vorwand, zu gehen. Serie über eine Wohngemeinschaft in der Hauptstadt. Sieben verschiedene Menschen treffen hier aufeinander. In jeder Folge wird ein Tag aus dem Leben der Bewohner gezeigt. Dabei wirkt die Sendung echt, die Szenen sind aber nach Drehbuch von Amateurdarstellern gespielt.
20:15
19:40
Kiran und Tonique leben mit anderen jungen Aussteigern in einer Bucht La Gomeras. Die meiste Zeit des Jahres verbringen sie am Strand und in Höhlen, fernab der Touristenregionen. Zur Gruppe gehören auch Foxi aus Bayern, ihr Freund Panda und Viktor aus Teneriffa. Foxi und Panda gaben ihr bürgerliches Leben in Deutschland auf, weil es sie nicht glücklich machte. Sie alle wollen nun in einer gemeinsamen Liebesbeziehung leben - ohne großen materiellen Besitz und auch ohne Exklusivität oder gegenseitige Besitzansprüche. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie sich durch Musizieren, Tanz- und Feuer-Performances am Strand oder Life-coaching: Tonique berät Menschen in Existenzkrisen, denen ihr bisheriges Leben sinnlos und fremd geworden scheint. So konnte sie beispielsweise dem Briten Dani helfen, den sein gutsituiertes, bürgerliches Leben in eine Depression getrieben hatte. In seiner Zeit auf La Gomera bei Tonique und den anderen Aussteigern wurde ihm bewusst, dass er sein Leben ändern muss. Tonique half ihm, seine Depression zu überwinden, sodass er mit neuem Lebensmut zurück nach Nordengland zu seiner Partnerin Sharon gehen konnte. Doch nun lädt er Tonique nach Huddersfield ein und möchte sie Sharon vorstellen. Wie wird sie auf Danis Geständnis reagieren, dass er beide Frauen liebt - wenn auch auf verschiedene Weise?
20:15
Gloucester, 1994: Die Sozialarbeiterin Janet Leach wird von der Polizei gebeten, als Prozessbegleitung die Vernehmung eines Verdächtigen zu unterstützen, dessen Zurechnungsfähigkeit nicht eindeutig festzustellen ist: Fred West wird zusammen mit seiner Frau Rose beschuldigt, ihre Tochter Heather ermordet und im Garten ihres Hauses vergraben zu haben. Im Laufe einer Vernehmung gesteht er den Mord und deutet gegenüber Janet weitere Opfer an.
19:20
20:15
Auf der Suche nach Pilzen im Wald werden Father Brown und Mrs McCarthy Zeugen der Bergung eines verunglückten Motorradfahrers. Er wird von Leichenbestattern hastig abtransportiert. Father Brown predigt bei der Beerdigung des verunglückten Alexander. Seine Mutter wird wütend, als sie dort ihren langjährigen Feind Peter, einen Bestatter, entdeckt. Als die Leiche Alexanders am nächsten Tag nicht mehr im Grab liegt, wird Pater Brown aufmerksam. Father Brown ist ein Geistlicher, welcher der Polizei in Kembleford unter die Arme greift. Der Pfarrer mit Spürnase ist im Ort angesehen, allerdings ist seine ermittlerische Tätigkeit ein Dorn im Auge seiner Kollegen. Darüber hinaus erhält er des Öfteren wertvolle Hinweise, wenn seine Schäfchen die Beichte ablegen.
19:20
Vor Gericht wird ein Fall verhandelt, in dem ein junger Mann seine Freundin ermordet haben soll. Der Hauptbelastungszeuge ist Macy, der leider am Vorabend wegen Trunkenheit am Steuer verhaftet wurde. Der Anwalt des Mannes versucht nun alles, um Macy unglaubwürdig zu machen. Jordan versucht, zusätzliche Beweise zu sammeln, damit die Verurteilung nicht allein von Macys Aussage abhängt. Die Gerichtsmedizinerin Jordan Cavanaugh ist kein besonders sympathischer Mensch: Sie ist rechthaberisch, stur und aggressiv. Bei der Aufklärung von Mordfällen wird sie von der Polizei in Boston dennoch sehr geschätzt. Gemeinsam mit ihrem Vater, einem Expolizisten, versetzt sie sich in Rollenspielen in die Situation von Täter und Opfer und löst so die Fälle.
20:15