20:00
20:15
Dieter Hallervorden - eine der letzten Ikonen der deutschen Showkultur, wird am 5. September 2025 90 Jahre alt. Der letzte große Narr der Republik. Ein Leben zwischen Lachsalven und Tränen, zwischen Skandal und Applaus. Der Mann hinter Nonstop Nonsens, hinter Didi - Der Doppelgänger, hinter Honig im Kopf - und hinter einem Lebenswerk, das Millionen zum Lachen bringt. Er ist zugleich einer der streitbarsten, unbequemsten und widersprüchlichsten Künstler Deutschlands. Ein Publikumsliebling, der immer wieder aneckt. Der Provokateur, der nicht müde wird, sich gegen die Erwartungen der Zuschauer, gegen Vorurteile und - vielleicht am meisten - gegen sich selbst zu stemmen. Mit 90 Jahren steht er noch immer auf der Bühne. Führt drei eigene Theater. Produziert Songs. Fliegt waghalsige Looping über seiner Heimatstadt. Und sorgt weiterhin für Schlagzeilen - zuletzt, als er den Kanzler Friedrich Merz wegen übler Nachrede verklagte. Denn Hallervorden lässt bis heute nichts einfach so stehen - weder in der Politik noch im Leben. Der Film öffnet Türen, die bisher verschlossen waren: Seine Künstlergarderobe. Sein Berliner Zuhause. Seine legendäre Privatinsel in der Bretagne. Er begleitet Hallervorden bei Proben, auf Reisen, vor Auftritten - und fängt Momente ein, in denen selbst einer wie er nicht mehr ausweichen kann. Zum ersten Mal kommt seine Familie ausführlich zu Wort - direkt, ehrlich, zutiefst persönlich. Nathalie Hallervorden - die gemeinsame Tochter mit Rotraud Schindler - und sein deutlich jüngerer Sohn Johannes bringen uns den Familienvater Hallervorden näher, dessen Werte und Überzeugungen nicht immer mit denen ihrer eigenen Generation kompatibel sind. Dazu kommen enge langjährige und prominente Weggefährten, Vertraute, Beobachter und seine Ehefrau Christiane - die Dieter Hallervorden so gut kennt wie kaum jemand sonst. Menschen, die mit ihm gearbeitet, gestritten, gelacht und gelitten haben.
19:25
20:15
Gerald überrascht Gundula mit einem Kurzurlaub. Doch statt in einem romantischen Hotel landet Gundula auf einem Campingplatz. Gerald hasst doch Camping? Des Rätsels Lösung: Hier zeltet auch Geralds Vorgesetzter Manfred, der in Kürze pensioniert wird. Gerald will sich offenbar für dessen Nachfolge in Stellung bringen. Mit seinem Luxusmobil kann er allerdings nicht punkten, denn Manfred zählt zur Spezies der Campingfundamentalisten: Schon eine Isomatte erscheint ihm als unnötiges Ausstattungsobjekt. Nur zu gerne nimmt sich Manfred des willigen Campingneulings an. Vom Grillen übers Angeln bis hin zum FKK-Baden überrascht er Gerald immer wieder mit neuen Aktivitäten, die dessen biederes Gemüt in Wallungen versetzt. Immerhin kann Gerald dem Chef mit seinem Familiensinn imponieren. Er setzt sich als moderner Ehegatte in Szene, der seiner erfolgreichen Frau den Rücken freihält. Manfred ist schwer beeindruckt. Als der Rest der Familie Bundschuh unerwartet auftaucht und Susanne sofort ein Auge auf Manfred wirft, lässt Gerald nichts unversucht, den peinlichen Anhang von seinem Chef fernzuhalten. Susanne wird ins nahe gelegene Hotel bugsiert, während es sich Rose und Hadi unter dem Vorzelt breitmachen. Gundula ist stocksauer. Doch Geralds Plan geht nicht auf. Manfred hat seinen Posten längst einer jungen Kollegin versprochen, die ausgerechnet Gerald ausgebildet hatte. Als alter weißer Mann in die zweite Reihe verbannt, will er nun lieber in Rente gehen, als diese vermeintliche Schmach auf sich zu nehmen. Gerald 24/7 zu Hause? Schockschwere Not! Gundula kann ihre Enttäuschung über den unerbittlichen Pragmatismus ihres Gatten nicht verhehlen. Zwar kann sie seine Verbitterung über die verpasste Chance auf einen letzten Karrieresprung verstehen, doch wie soll es mit ihrer Ehe weitergehen? Sie begreift, dass nur sie etwas an ihrer Situation ändern kann. Gerald ist und bleibt, wer er ist, und die liebe Familie wird sich auch nicht mehr ändern.
19:00
Hauptspeise: Filé de bacalhau à bordelaise com molho de laranja - Skrei / Kartoffeln / Sellerie / Spinat Vorspeise: Frio caldo verde á Castelo de Água - Grünkohl / Kartoffeln / Sucuk Nachspeise: Pastéis de Nata & Tarta de Santiago Jan (38) aus Flensburg serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Vorspeise: Frio caldo verde á Castelo de Água - Grünkohl / Kartoffeln / Sucuk; Hauptspeise: Filé de bacalhau à bordelaise com molho de laranja - Skrei / Kartoffeln / Sellerie / Spinat; Nachspeise: Pastéis de Nata & Tarta de Santiago.
20:15
Zwei Startups treten direkt gegeneinander an und haben jeweils 60 Sekunden Zeit, um dem Löwenrudel ihre Idee zu präsentieren. Wer überzeugt? Zahnarzt Christian Flasch (55) mit seiner hygienischen Zahnbürstenbox Capsello - oder die Brüder Gerd (58) und Achim Christner (65) mit ihrem Radanker, einer Aufstellmöglichkeit für Fahrräder ohne Ständer? Erstmals erhalten die Zuschauer exklusive Einblicke aus der neuen Gründerlounge.
19:05
Indira ist morgens guter Dinge, denn ihre Mitbewohner haben sie nach der HIV-Diagnose liebevoll aufgefangen und gestärkt. Gemeinsam mit Schmidti macht sie sich motiviert auf den Weg zu ihrem Hausarzt, um endlich ihre Behandlung zu beginnen. Doch in der Praxis trifft sie auf einen Mann, der sie im Wartezimmer wie eine Aussätzige behandelt. Indira ist tief verletzt von dieser abwertenden Reaktion und flüchtet Hals über Kopf aus der Praxis? Serie über eine Wohngemeinschaft in der Hauptstadt. Sieben verschiedene Menschen treffen hier aufeinander. In jeder Folge wird ein Tag aus dem Leben der Bewohner gezeigt. Dabei wirkt die Sendung echt, die Szenen sind aber nach Drehbuch von Amateurdarstellern gespielt.
20:15
19:20
20:15
Im Miniaturdorf, der örtlichen Sehenswürdigkeit von Midsomer Worthy, liegt ein junger Mann, an den Boden gefesselt und von Miniaturfiguren umstellt wie Gulliver in Liliput. Der Unterschied: Der junge Mann, ein bunter Vogel namens Richard Tanner, ist erstochen worden. Bob Moss, der Betreuer des Miniaturdorfes, hat die Leiche gefunden, ärgert sich aber vor allem über die Blutspritzer. Der Polizist Inspector Barnaby klärt Kriminalfälle in der Grafschaft Midsomer auf. Analytisch und mit Sachverstand geht er den Beweisen nach. Der Insprector und sein Team sind bekannt für ihre Aufklärungsquote. Zum Leid von Mrs. Barnaby lässt er keinen Fall ruhen, der noch nicht aufgeklärt ist.
19:15
Die Jugendlichen aus der Umgebung freuen sich schon sehr auf die Kaninchenjagd in der Gemeinde Pahokee. Dort wird ein Zuckerrohrfeld abgebrannt und für die neue Saison vorbereitet. Dabei werden die dort lebenden Nager ins Freie getrieben und können gefangen werden. Diesmal wird der Spaß allerdings durch einen Leichenfund unterbrochen: Zwischen den abgebrannten Rohren liegt der Körper eines Mannes. Jim und seine Kollegen müssen den Fall übernehmen... Von der Mordkommission in Chicago nach Florida zur Provinzpolizei: Freiwillig hätte der Cop Jim Longworth den Wechsel nicht vollzogen. Doch da er nach Meinung seines Bosses eine Liaison mit dessen Gattin hat, muss er seine Sachen packen und gen Süden ziehen. So ruhig und friedlich, wie Jim annimmt, geht es in Florida aber nicht zu.
20:15