19:25

20:15

Die Polizistin Sarah Kohr interveniert bei einem Amoklauf und konfrontiert den Täter, der sich daraufhin selbst tötet. Der Tod des IT-Experten Otark lässt einen gezielten Anschlag vermuten. Trotz des Widerstands des Kasernenkommandeurs enthüllen Sarah und Feldjäger Beikamp eine Verschwörung. Sarah setzt sich persönlichen Risiken aus, um die Wahrheit aufzudecken und eine größere Bedrohung abzuwenden. Düstere ZDF-Krimireihe um eine junge Polizeikommissarin, oftmals mit norddeutschem Lokalkolorit
19:00

Nachspeise: Süßer Ofenduft - Baumstriezel mit Vanillesoße, Eis und Obst Vorspeise: Bohnenglück im Kessel - Traditionelle ungarische Bohnensuppe Hauptspeise: Röstzwiebel-Sinfonie - Lendenbraten für Genießer Motto: Ein Topf Heimat, gewürzt mit Erinnerungen István (55) aus Ostwestfalen serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Ein Topf Heimat, gewürzt mit Erinnerungen - Herzensküche vom Kessel bis zur Dessertschale Vorspeise: Bohnenglück im Kessel - Traditionelle ungarische Bohnensuppe Hauptspeise: Röstzwiebel-Sinfonie - Lendenbraten für Genießer Nachspeise: Süßer Ofenduft - Baumstriezel mit Vanillesoße, Eis und Obst
20:15

Deutschland ist weltweit bekannt für seine vielfältige und traditionsreiche Brotkultur. Mehr als 3000 Brotsorten gibt es hierzulande. Der Klassiker aus Mehl, Wasser und Salz ist also viel mehr als Toast oder Graubrot. Nicht zuletzt die Anerkennung als Kulturerbe der UNESCO unterstreicht die Bedeutung. Doch welches Brot ist das perfekte? Welche Mischung trifft den Geschmack von allen? Auf den Food-Tausendsassa Sebastian Lege wartet heute eine schwierige Aufgabe.
19:05

Milla ist überrascht, als Karim nach Frankfurt abhaut. Zunächst glaubt sie, dass sich damit ihre Probleme lösen könnten. Doch als Mike ihr Verantwortung zuschiebt, packt sie das schlechte Gewissen - und sie steigt in den Zug nach Frankfurt. Serie über eine Wohngemeinschaft in der Hauptstadt. Sieben verschiedene Menschen treffen hier aufeinander. In jeder Folge wird ein Tag aus dem Leben der Bewohner gezeigt. Dabei wirkt die Sendung echt, die Szenen sind aber nach Drehbuch von Amateurdarstellern gespielt.
20:15

19:20

20:15

Nach dem Sieg über Morgoth erklärt der Hohe König Gil-galad den Jahrhundertelangen Krieg gegen das Böse für beendet. Doch die Elbin Galadriel will sich damit nicht zufriedengeben. Galadriel sinnt weiter auf Rache für ihren Bruder. Er wurde von Morgoths Diener, dem Hexenmeister Sauron, getötet. Als Galadriel eine Spur von Sauron entdeckt und die Suche nach ihm fortsetzen will, verweigern die anderen Krieger ihr die Gefolgschaft. Die Serie Die Ringe der Macht basiert auf den Anhängen von J. R. R. Tolkiens legendärer Fantasy-Romantrilogie Der Herr der Ringe und spielt im Zweiten Zeitalter der fiktiven Welt Mittelerde. Nachdem der finstere Herrscher Morgoth besiegt ist, erklärt Gil-galad (Benjamin Walker), der Hohe König der Elben, den jahrhundertelangen Krieg für beendet. Doch die tapfere Elbenkriegerin Galadriel (Morfydd Clark) will sich damit nicht zufriedengeben. Sie glaubt, dass das Böse noch nicht besiegt ist. Die Suche nach Morgoths Diener, dem Hexenmeister Sauron, treibt sie nach wie vor um. Denn er hat ihren Bruder getötet. Galadriel sieht sich bestätigt, als sie in der Eiswüste Forodwaith ein Zeichen entdeckt, das Sauron dort offenbar seinen Kriegern, den Orks, hinterlassen hat. Galadriel will die Suche nach ihm fortsetzen, doch ihre Mitstreiter verweigern ihr die Gefolgschaft. Somit muss sie in die Hauptstadt Lindon zurückkehren. Gil-galad möchte sie und weitere verdiente Elbenkrieger ehren, indem er ihnen die Reise in das Land der Unsterblichen Valinor schenkt. Galadriel will die Ehrung nicht annehmen, aber ihr bester Freund Elrond (Robert Aramayo) drängt darauf, dass sie das Schwert endlich niederlegt. Mit dem Ende des Krieges soll auch der Waldelbe Arondir (Ismael Cruz Córdova) nach 79 Jahren seinen Posten als Bewacher der Südländer im Turm von Ostirith aufgeben. Gemeinsam mit der menschlichen Heilerin Bronwyn (Nazanin Boniadi), für die er verbotenerweise nicht nur freundschaftliche Gefühle hegt, macht Arondir allerdings eine beunruhigende Entdeckung.
19:20

Die Detectives des NYPD können einem völlig verzweifelten Vater nachweisen, dass er sich an dem Mitarbeiter einer Krankenversicherung gerächt hat. Der Beschuldigte hat den Sachbearbeiter ermordet, nachdem der seiner krebskranken Tochter die notwendige Behandlung verweigerte. Vor Gericht entwickelt sich dann ein echtes Drama: Die Geschworenen können sich nicht darauf einigen, den Angeklagten schuldig zu sprechen, das sie seine Wut verstehen. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
20:15
