19:00
Hauptspeise: Der Teufel trifft einen speckigen Italiener am Spargelfeld Vorspeise: Exotische Frucht trifft zwei kleine Asiaten beim Angeln Nachspeise: Eiskalte Nussschale trifft süßsaure Artgenossen Motto: Treffpunkt Teller Jürgen, 61 Jahre alt, präsentiert ein kreatives Drei-Gänge-Menü unter dem Motto Treffpunkt Teller. Die Gerichte umfassen eine exotische Vorspeise, einen pikanten Hauptgang und eine erfrischende Nachspeise.
20:15
Brennan und ihr Kollegen im Jeffersonian Institute sollen den Körper eines Mannes untersuchen, der in einem Sumpfgebiet in Florida entdeckt wurde. Der Tote war Sicherheitsmitarbeiter eines maritimen Museums und wahrscheinlich für den spektakulären Diebstahl einer wertvollen Schatzkarte aus der Ausstellung verantwortlich. Booth wendet sich hilfesuchend an einen alten Kollegen, den dubiosen FBI-Agenten Walter Sherman. Derm Ermittler eilt ein sehr schlechter Ruf voraus... Die etwas weltfremde Dr. Temperance Brennan arbeitet als forensische Anthropologin am Jeffersonian Institut. Da sie in der Lage ist, aus Leichenresten und Knochen Kriminalfälle zu rekonstuieren und wichtige Spuren zu finden, wird sie immer wieder vom charismatischen FBI-Agenten Seeley Booth beauftragt, ihm bei der Strafverfolgung zu helfen.
19:05
Krätze ist enttäuscht, dass Püppi künftig in der WG leben soll. Doch statt Trübsal zu blasen, macht er mit Schmidti das Beste daraus: Gemeinsam planen sie einen nostalgischen Bro-Tag, spielen Piet einen Streich und feiern anschließend ausgelassen. Mit Bollerwagen und bester Laune ziehen sie durch Berlin und landen schließlich in der WG - wo Püppi nicht bei allen für Begeisterung sorgt. Trotzdem ist Krätze am Ende froh über das neue Zuhause. Serie über eine Wohngemeinschaft in der Hauptstadt. Sieben verschiedene Menschen treffen hier aufeinander. In jeder Folge wird ein Tag aus dem Leben der Bewohner gezeigt. Dabei wirkt die Sendung echt, die Szenen sind aber nach Drehbuch von Amateurdarstellern gespielt.
20:15
19:40
Spanien ist der weltweit größte Olivenöl-Produzent. Doch das Öl ist extrem kostbar geworden. Antonio Basa reibt sich müde die Augen, er hat eine Nachtwache auf seinen Feldern hinter sich. Die Diebe werden immer dreister und ernten pro Nacht viele Tonnen Oliven. Denn die werden immer wertvoller, weil es weniger von ihnen gibt: Extreme Trockenheit hatte die Ernten 2022 und 2023 auf rund die Hälfte reduziert.
20:15
Vor über 40 Jahren hat Felice seine Heimatstadt Neapel wegen eines Verbrechens verlassen. Nun ist seine Mutter todkrank. Er hat seit seinem Weggang ein erfolgreiches Baugeschäft in Kairo aufgebaut und dort geheiratet. Ein ganzes Leben liegt zwischen seiner Kindheit und Jugend in Neapel und seiner Rückkehr im mittleren Alter. Während sich seine Mutter freut, ihn wiederzusehen, muss sich Felice erst an die veränderte Stadt gewöhnen. Voll Wehmut erinnert er sich an die schönen Momente in der Stadt seiner Kindheit, aber auch an die dunklen Seiten. Er wohnte damals im Armenviertel Sanità, wo er und sein bester Freund Oreste sich manchmal durch Diebstähle Geld verdienten. Als dabei jemand zu Tode kam, musste Felice fliehen. Sein Jugendfreund Oreste ist in Neapel geblieben und, wie er nun erfährt, zu einem Boss der Camorra aufgestiegen. Felice will ihn wiedersehen, doch wird er sich von der Camorra fernhalten können? Ein authentisch neapolitanisches Krimidrama um Herkunft, Identität und die unerwarteten Wege des Lebens. Hauptdarsteller Pierfrancesco Favino trägt den Film mit seiner einfühlsamen Darstellung eines Mannes, der von seiner Vergangenheit eingeholt wird.
19:20
20:15
Als die Abiturientin Emelie Boll verschwindet, beginnen unter dem Hashtag woistemelie wilde Spekulationen über den Vermisstenfall und den mutmaßlichen Täter. In den Fokus der viralen Hetze gerät zunächst Ekki Talkötter: Schließlich wurde er dabei beobachtet, wie er Emelie am Abend zuvor ein Stück mit dem Auto mitgenommen hat. Auch wenn Wilsberg weiß, dass Ekki unschuldig ist - die Lage ist ernst, und die Uhr tickt. Denn in der Vergangenheit sind am Horsthauser Landweg, auch Straße der Tränen genannt, schon zwei Frauen entführt und zwei Tage später ermordet worden. Während Alex die Eltern Peter und Susanne Boll dabei unterstützt, die übergriffige Presse auf Abstand zu halten, setzen Kommissarin Anna Springer und Overbeck alles daran, Emelie rechtzeitig zu finden. Noch bevor Ekki bei der Polizei ausgesagt hat, glaubt man unter dem Hashtag woistemelie, den Täter schon identifiziert zu haben: Ekki. Wilsberg und Ekki nehmen Kontakt zu den woistemelie-Followern auf. Es gelingt ihnen, Ekki aus der Schussbahn zu holen und die Suche nach Emelie von der virtuellen Welt in die reale zu verlegen. Bald schon schlagen sich Trupps von Freiwilligen durch den Wald, in dem Emelie vermutet wird. Auch Hiltrud Appeldorn, die bei den anderen Mordfällen an der Straße der Tränen als Profilerin engagiert war, beteiligt sich an der Suche. Kann sie dabei helfen, den Täter zu finden? Wilsberg ist der Name einer ZDF-Krimiserie, die im westfälischen Münster spielt. Protagonist Georg Wilsberg eröffnete nach dem Verlust seiner Anwaltszulassung ein Buchantiquariat. Aus Geldmangel nimmt Wilsberg Aufträge als Privatdetektiv an und kommt dabei immer wieder der Polizei ins Gehege. Die durchaus mit satirischen Einschlägen aufwartende Serie gehört zu den erfolgreichsten ZDF-Produktionen überhaupt.
19:25
Pünktlich zu Lilys Polterabend taucht Pollack wieder in Jordans Leben auf. Jordan freut sich sehr und landet schließlich in Pollacks Hotelzimmer. Als sie dort am nächsten Morgen aufwacht, liegt Pollack erschossen neben ihr! Die Gerichtsmedizinerin Jordan Cavanaugh ist kein besonders sympathischer Mensch: Sie ist rechthaberisch, stur und aggressiv. Bei der Aufklärung von Mordfällen wird sie von der Polizei in Boston dennoch sehr geschätzt. Gemeinsam mit ihrem Vater, einem Expolizisten, versetzt sie sich in Rollenspielen in die Situation von Täter und Opfer und löst so die Fälle.
20:15
19:55
Live-Übertragung des Finales im Volleyball der Damen bei den FISU Summer World University Games Rhein-Ruhr 2025, der 33. Sommeruniversiade, die auch als Welthochschulspiele bezeichnet wird. Vom 16. Juli bis zum 27. Juli finden die Spiele statt, die als Olympische Spiele für Studenten bis 28 Jahre gilt und wird alle zwei Jahre ausgetragen. In 18 Disziplinen kämpfen die Athleten aus 150 Ländern um die insgesamt 234 Goldmedaillen. Die meisten Veranstaltungen finden in der Rhein-Ruhr-Region statt, einige aber auch in Berlin.
22:30