15:30
Handball: Bundesliga, 8. Spieltag, Flensburg Handewitt - THW Kiel, aus Flensburg / ca. 17.40 Fußball: Bundesliga der Frauen, 6. Spieltag, Werder Bremen - Hamburger SV (Reporterin: Stephanie Baczyk, Expertin: Almuth Schult), aus Bremen / ca. 18. Handball: Bundesliga, 8. Spieltag, Flensburg Handewitt - THW Kiel, aus Flensburg / ca. 17.50 Fußball: Bundesliga der Frauen, 6. Spieltag, Werder Bremen - Hamburger SV (Reporterin: Stephanie Baczyk, Expertin: Almuth Schult), aus Bremen / ca. 18. Handball: Bundesliga, Der 8. Spieltag, Flensburg Handewitt - THW Kiel, aus Flensburg / ca. 17.50 Fußball: Bundesliga der Frauen, Der 6. Spieltag, Werder Bremen - Hamburger SV (Reporterin: Stephanie Baczyk, Expertin: Almuth Schult), aus Bremen / ca. 18. Das Erste präsentiert Live-Übertragungen der populärsten Sportarten und berichtet in Zusammenfassungen über die wichtigsten Sportereignisse des Tages.
19:57
17:55
19:10
Lisa und Victor mit Golden Retriever Olaf Fred mit Riesenschnauzer Ricco Riesenschnauzer Ricco ist nicht nur riesig, sondern auch pubertär. Beim Gassigehen kann Herrchen Fred nur mühsam Schritt halten und Besucher werden angesprungen und belästigt. Deshalb sucht Fred Hilfe bei Hundetrainerin Ellen Marques. Kann sie Ruhe in den Mensch-Hund-Haushalt bringen? Golden Retriever Olaf ist ein echter Beziehungskiller. Kommen sich seine Menschen näher, springt er sie an oder bellt wie verrückt. Ins Schlafzimmer ohne ihn? Unmöglich! Olaf will immer bei Lisa und Victor sein. Besonders dann, wenn die beiden allein sein wollen. Schafft es Trainer Marcel Wunderlich, Olaf zu erklären, dass er nicht überall dabei sein muss?
18:15
Sascha Fingerhuth fällt es nicht leicht, im Urlaub süßen Versuchungen zu widerstehen. Hypnotiseur Peter hat vielleicht die Lösung: Zuckerentwöhnung innerhalb einer Stunde. Kann das funktionieren? Hannes und Christine lernen italienisch, denn obwohl sie seit so vielen Jahren in Italien urlauben, beherrschen sie die Sprache noch nicht. Sascha und Dennis wollen Fußmatten basteln - bekommen die Kumpels das so hin, wie sie es sich vorgestellt haben?
20:15
18:35
Die Cousinen Maya und Tosca gehören der ethnischen Minderheit der Sinti an. Die 18-jährige Tosca steht derzeit an einem Scheideweg: Soll sie, die Teil der Gesangsklasse des Konservatoriums von Straßburg ist, ihrer wachsenden Leidenschaft für die Oper nachgehen oder die reichen musikalischen Traditionen ihrer Familie weiter pflegen? Maya ist 34 und seit ihrem zwölften Lebensjahr blind. Sie ist professionelle Klavierstimmerin, leitet einen Chor, in dem Sehende und Blinde zusammen singen, und hat in Straßburg die erste Frauenmannschaft im Blindenfußball gegründet. Die beiden Frauen stehen für zwei selbstbewusste Persönlichkeiten, die sich von den patriarchalen Strukturen distanzieren, die die Gemeinschaft der Sinti noch immer prägen. Einerseits sind die beiden jungen Frauen fest in der heutigen französischen Gesellschaft verankert, andererseits können und wollen sie ihre kulturellen Wurzeln nicht verleugnen. So steht die Musik, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, nach wie vor im Mittelpunkt des Lebens von Maya und Tosca. Auch andere Werte werden bewahrt: der Sinn für Familie, Solidarität und Respekt vor der Natur. Die jungen Frauen stellen sich oft die Frage nach dem Platz der Tradition in ihrem Leben und betonen, wie sehr Vorurteile gegenüber ihrer Gemeinschaft noch immer bestehen. Die Dokumentation erteilt vier Generationen von Sinti das Wort und wirft jenseits von Stereotypen einen liebevollen Blick auf eine Community, die seit dem 15. Jahrhundert im Elsass beheimatet ist.
19:20
18:20
Im Duell, das zwischen den Rivalen Thomas Edison und George Westinghouse geführt wird, kommt es zu feindlicher Anspannung, die mit Hochspannung zu tun hat und im Stromkrieg endet. Auch Kapitalismus und Kommunismus haben es in das Rivalitäten-Ranking geschafft. Die Lieblingsrivalen in dieser Folge: Katzen und Hunde. Seit Tausenden von Jahren konkurrieren sie um die Zuneigung des Menschen.
19:05
Im Lauf der Jahrhunderte gibt es immer irgendwo den ultimativen place to be. Die glorreichen 10 stellen in den Top Ten die unwiderstehlichsten Städte der Geschichte zusammen. Im Reiseführer zu den unwiderstehlichsten Städten der Geschichte ist Córdoba im heutigen Spanien ein Top-Tipp. Im Frühmittelalter ist die Stadt die angesagteste des ganzen Kontinents. Die maurischen Machthaber haben sie in ein Zentrum des Wissens verwandelt. Rom ist natürlich ebenfalls einer der Hotspots schlechthin. Vor allem in den ersten drei Jahrhunderten nach Christi Geburt. Keine Stadt prägt die spätere Welt auf so unnachahmliche Weise. Ein Großteil der europäischen Sprachen geht auf das römische Latein zurück. Die Baukunst der Römer setzt neue Maßstäbe und gilt als Inbegriff der antiken Architektur. Natürlich hat auch Paris, die Stadt der Liebe und Modemetropole Nummer eins, einen Platz im Städte-Ranking. Zum unangefochtenen Modemekka wird Paris im 18. Jahrhundert, denn in dieser Zeit ist die trendige Seine-Metropole die Stadt der unbegrenzten Möglichkeiten. Besonders was Frisuren und Mode angeht. Kein Wunder, dass Paris in dieser Zeit die erste Star-Designerin der Geschichte hervorbringt - Rose Bertin, die Coco Chanel ihrer Zeit. Die glorreichen 10 ist ein Geschichtsformat der anderen Art. Schnell, überraschend und manchmal laut - aber immer dazu geeignet, die Neugierigen schlau und die Wissenden noch schlauer zu machen. Und auf Platz eins zu warten, ist eine amüsante Bereicherung des eigenen Wissens. Die glorreichen 10 erzählt auf humorvolle Art in einer Mischung aus Emotion, Witz und Ironie. Die Doku- Reihe Die glorreichen 10 präsentiert mitreißende Themen und kuriose Zusammenhänge einer Reihe geschichtsträchtiger Personen, Momente und Orte und kürt die glorreichsten 10. Die glorreichen 10 schlägt auch in dieser Staffel wieder den ganz großen Bogen und setzt erneut auf Rankings mit ungewöhnlichem Zugang.