18:50
Sami Matoub kehrt mit seinem verletzten Freund Brahim ins JTK zurück - auf der Suche nach Dr. Matteo Moreau, der ihn einst aus Algerien zur Behandlung holte. Das Wiedersehen ist herzlich, doch bald überwiegt die Sorge: In Algerien drohen harte Strafen für ho mosexualität. Während Matteo und Tamar ihn zum Bleiben bewegen wollen, will Brahim am alten Plan festhalten: ein Leben voller Versteckspiel. Dr. Niklas Ahrend verabschiedet sich von seinem alten Leben in und um die Sachsenklinik. In Erfurt erhält er einen Posten als Oberarzt im Johannes-Thal-Klinikum. Der Tapetenwechsel zahlt sich aus und so gelingt ihm der Neuanfang sowohl beruflich als auch privat. Sein Team ist darüber hinaus jung und bereit für neue Herausforderungen.
19:45
Kann Musik als Beruhigungsmittel eingesetzt werden? Geplantes Thema: - Kann Musik als Beruhigungsmittel eingesetzt werden? Schweißausbrüche schon beim Gedanken an den Zahnarztbesuch - die übersteigerte Furcht vor Zahnärzten kennen viele Menschen. Ob Musik tatsächlich dabei helfen kann, das Stresslevel zu senken, und welche Musik dabei besonders wirksam ist, weiß Susanne Holst in Wissen vor acht - Mensch. Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung zwölf Monate lang in der ARD Mediathek verfügbar.
19:00
Hauptspeise: Filet vom Rind in Rotweinreduktion / Fondant-Kartoffeln / Orangenmöhren / Spargel / Erbsenpüree Vorspeise: Zweierlei vom Bison-Tatar - Klassisch und als Pani Puri mit Trüffelmayonnaise Motto: Kulinarische Kunst trifft auf sinnlichen Genuss Nachspeise: Lemon Posset mit Amalfi-Zitronen-Sorbet Baris, 31 Jahre, aus dem Rhein-Main-Gebiet, serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Kulinarische Kunst trifft auf sinnlichen Genuss Vorspeise: Zweierlei vom Bison-Tatar - Klassisch und als Pani Puri mit Trüffelmayonnaise Hauptspeise: Filet vom Rind in Rotweinreduktion / Fondant-Kartoffeln / Orangenmöhren / Spargel / Erbsenpüree Nachspeise: Lemon Posset mit Amalfi-Zitronen-Sorbet
20:15
18:05
19:05
Tommy hat mit Begeisterung sein erstes Kunstwerk aus Fundsachen des Fußballclubs geschaffen und zeigt es stolz Elias. Doch der Kunstkenner belächelt ihn nur. Für Tommy ist das jedoch kein Grund aufzugeben - im Gegenteil: Er ist felsenfest überzeugt, dass seine Kunst sich verkaufen lässt, und stellt sein Werk auf einer Online-Börse ein. Doch die erhoffte Resonanz bleibt aus, und Tommys großer Traum droht zu platzen. Oder geht der Plan am Ende auf? Serie über eine Wohngemeinschaft in der Hauptstadt. Sieben verschiedene Menschen treffen hier aufeinander. In jeder Folge wird ein Tag aus dem Leben der Bewohner gezeigt. Dabei wirkt die Sendung echt, die Szenen sind aber nach Drehbuch von Amateurdarstellern gespielt.
18:35
Nördlich von Australien liegt ein kaum bekanntes Paradies: Timor-Leste. Der Rhythmus der Natur prägt dieses Land, seine unberührten Landschaften und seine Menschen. In den Gewässern leben mächtige Salzwasserkrokodile. Die Bewohner Timor-Lestes verehren sie als heilige Wesen. Doch immer wieder kommt es zu Angriffen. Naturfotograf Potenzo Lopez arbeitet gemeinsam mit dem Wissenschaftler Brandon Sideleau an einem Wildtiermanagement, das Tradition und Schutz vereint. Das Meer gilt als Seele des Landes. Vor der Küste versammeln sich große Schulen von Pilotwalen und Delfinen und nur wenige Meter vom Ufer entfernt ziehen die größten Lebewesen der Erde vorbei: Blauwale. Das wahre Wunder liegt jedoch unter der Wasseroberfläche. Timor-Lestes Korallenriffe gehören zu den artenreichsten der Welt. Hier wurden bislang mehr als 1000 Fischarten gezählt. Te Aquila, die erste Tauchlehrerin Timor-Lestes, setzt sich mit Leidenschaft für den Schutz der kaum erforschten Unterwasserwelt ihrer Heimat ein. Die Bevölkerung kämpfte jahrzehntelang für ihre Unabhängigkeit. Während der indonesischen Besatzung fanden viele Timoresen Schutz in den Höhlen des abgelegenen Hochlands. Heute ist die Region nur noch Rückzugsort für wilde Tiere. Timor-Ponys haben sich an die raue Umgebung angepasst und durch die Wälder hallt der Ruf des Tokeh-Geckos - eines der größten Geckos der Welt. Timor-Leste ist ein junges Land: Über die Hälfte der Bevölkerung ist unter achtzehn. Sie gestalten eine neue Zukunft, die Tradition und Wandel vereinen soll und setzen alles daran, den Schatz Timor-Lestes zu bewahren.
19:20