18:50
Neles Mutter Mechthild bereitet hinter ihrem Rücken eine rauschende Geburtstagsparty zu Neles 50. vor. Neles Sohn Niklas nötigt sie sogar, eine Playlist zu erstellen, Paul tauscht extra seinen Dienst mit Julia. Doch unglücklicherweise wird nachts auf dem stürmischen See ein Surfer vom Blitz erschlagen. Die Aufklärung des Falles wächst sich zu einem Drama aus, das Julia und Nele das Leben kosten könnte. Der Kommissarin Nele Fehrenbach wird die Führung über die Wasserschutzpolizei am Bodensee übergeben, weswegen sie mit ihren beiden Kindern den Umzug von Hamburg nach Bayern auf sich nimmt. Vorort muss Fehrenbach erst einmal mit den Eigenheiten der Kollegen klarkommen, denn nicht jeder gönnt ihr den raschen Aufstieg.
19:45
Die Rückkehr des Wisents Sie wirken wie aus der Zeit gefallen: Wisente. Die zotteligen Riesen sind mehr als eine Tonne schwer und die größten und schwersten Landsäugetiere Europas. Auch in Deutschland gibt es wieder Wisent-Herden - sie sind aber nicht ganz unumstritten. Sensationelle Neuigkeiten rund um das Wisent gibt es von Thomas D bei Wissen vor acht - Natur.
19:00
Nachspeise: Süße Kuppel der Verführung mit Himbeeren - Schokomousse-Kuppel Hauptspeise: Harmonie von Kalb und Oscar-Gebirgsgarnele mit Vanille Vorspeise: Symphonie aus Pilzen und Reispapier Maria, 60 Jahre, aus Graz serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Vorspeise: Bouillon Zézette. Hauptspeise: Kalbsfilet. Nachspeise: Schokomousse.
20:15
CLATRONIC elektrische Lunchbox Mag Cruise Camping Stuhl Scoop Dog Kotschaufel Nanotrix eDevice Pro Razor Turbo Jetts TEMPTU Air Bett DREAM Produkt 1 Razor Turo Jetts Langsam gehen war gestern! Der Hersteller der Razor Turbo Jetts verspricht seinen Benutzern, jeden Sneaker im Handumdrehen in einen bis zu 16 km/h schnellen Turbo Skate verwandeln zu können. Einfach um die eigenen Schuhe schnallen und losfahren. Behalten die Allestester Roland und Steffi, Hubert und Matthias und Diana und Heike das Gleichgewicht oder kommen sie ins Straucheln? Produkt 2 CLATRONIC elektrische Lunchbox Unterwegs ganz einfach eine Mahlzeit auf bis zu 75°C erwärmen und genießen. Geht nicht? Geht doch! Denn genau das verspricht der Hersteller der elektrischen Lunchbox CLATRONIC. Die Box wird über ein Stromkabel angeschlossen und soll ihren Inhalt innerhalb von 30 bis 60 Minuten erwärmen. In der heimischen Küche testen Otto und Ingrid, Roland und Steffi sowie Detlef und Nicole, ob die Box hält, was der Hersteller versichert oder das Produktversprechen am Ende nur heiße Luft ist. Produkt 3 TEMPTU Air Schminken leichtgemacht, wie beim Profi-Visagisten. Der Hersteller des TEMPTU Air verspricht ein gleichmäßiges und natürliches Make-up mit perfekter Deckkraft. Das Airbrush-Make-up soll wie mit einer Pistole einfach auf die Haut aufgesprüht werden. Ein Dosierhebel ermöglicht verschiedene Druckstärken. Wie zufrieden sind die Allestester Sibylle und Marian sowie Diana und Heike mit der innovativen Methode und werden Hubert und Matthias ihre Schminke ab sofort nicht mehr mit dem Pinsel auftragen? Produkt 4 Mag Cruise Camping Stuhl Wer kennt es nicht, man genießt ein Sonnenbad im Liegestuhl und hat am Ende einen nass geschwitzten Rücken. Der Hersteller vom Mag Cruise Camping Stuhl verspricht: damit ist jetzt Schluss. Durch einen integrierten Ventilator in der Rückenlehne des Stuhls soll der Sonnenanbeter so sehr gekühlt werden, dass sein Rücken gar nicht erst beginnt zu schwitzen. Auf dem Markt erscheinen jedes Jahr lustige Gadgets oder Neuheiten die den Alltag leichter machen sollen. Detlef und Nicole Steves nehmen verschiedenste Produkte unter die Lupe und entscheiden frei nach dem Motto – ist das nützlich oder kann das weg? Natürlich testen sie nicht alleine: Eine Studenten-WG, ein Opernsänger-Paar und ein Mehr-Generationen-Haushalt sind mit von der Partie.
18:05
19:05
Janni will Oliver vergessen, doch nach einem Streit in der Konferenz sucht sie das Gespräch. Als Oliver sich für den Kuss entschuldigt und ihn am liebsten ausradieren würde, trifft das Janni hart. Doch sie gibt sich tapfer und zeigt Stärke. Serie über eine Wohngemeinschaft in der Hauptstadt. Sieben verschiedene Menschen treffen hier aufeinander. In jeder Folge wird ein Tag aus dem Leben der Bewohner gezeigt. Dabei wirkt die Sendung echt, die Szenen sind aber nach Drehbuch von Amateurdarstellern gespielt.
18:35
In den Feuchtgebieten um den Oberen See in Nordamerika formen Wölfe und Biber die Landschaft: Die Nager bauen Dämme und bilden so Teiche und Seen, die anderen Tieren als Lebensraum dienen und das Wasser filtern. Die Wölfe jagen Biber, sodass die Flüsse wieder schneller fließen. Südlich des Oberen Sees liegt das Schutzgebiet Sleeping Bear Dunes. Schmelzwasser hat die Dünen geformt, in denen heute Flötenregenpfeifer ihre Eier ablegen. Um diese kleinen, vom Menschen bedrohten Vögel zu erhalten, sammeln Biologen ihre Eier ein. Im Michigansee gefährden invasive Silberkarpfen die Nahrungskette der Großen Seen. Experten versuchen sie deshalb zu verdrängen. Aus dem Michigansee fließt das Wasser durch die Mackinacstraße in den Huronsee. Die Wasserstraße ist eine der gefährlichsten Nordamerikas - unzählige Schiffswracks liegen auf ihrem Grund. Das Süßwasser hat sie erhalten, sodass sie heute Lebensraum für Unterwasserarten und Touristenattraktion für Taucher sind. Die Umgebung der Großen Seen ist auch Heimat des Virginia-Uhus. Mit seinem scharfen Blick spürt er Bisamratten aus großen Entfernungen auf. In den Wäldern nördlich des Huronsees leben Schwarzbären. Zugvögel und -insekten, wie beispielsweise Monarchfalter, legen im Point-Pelee-Nationalpark einen Zwischenstopp auf ihrer Reise nach Süden ein und fliegen dann über den Eriesee. Und auf der kanadischen Insel Pelee jagen Rotschwanzbussarde flinke Schwarznattern. Das Wasser des Eriesees fließt in den Niagara River und stürzt schließlich die berühmten Wasserfälle hinunter. Lange Zeit waren die Gewässer ähnlich stark verschmutzt wie der Ontariosee. Seit einigen Jahren scheint sich die Lage allerdings zu verbessern und zahlreiche Arten wie Kormorane oder Reiher kehren wieder zurück. Ein Stück weiter vom Oberen See entfernt liegen unter dem Ottawa River beeindruckende Höhlen, deren Ökosysteme von Forschungsteams untersucht werden.
19:20
18:30
Der High-School-Coach Ryan wird erschossen. Die Spur führt Jim zu dem schüchternen Schüler Shane. Er soll eine Waffe zur Schule mitgebracht haben. Offenbar hat sein Cousin Blake die Waffe für ihn gekauft. Dann wird auch Blake ermordet. Von der Mordkommission in Chicago nach Florida zur Provinzpolizei: Freiwillig hätte der Cop Jim Longworth den Wechsel nicht vollzogen. Doch da er nach Meinung seines Bosses eine Liaison mit dessen Gattin hat, muss er seine Sachen packen und gen Süden ziehen. So ruhig und friedlich, wie Jim annimmt, geht es in Florida aber nicht zu.
19:20
Bei der Untersuchung eines auffälligen Wildschweinkadavers werden die Überreste eines Menschen gefunden. Jim und seine Kollegen müssen davon ausgehen, dass dem Tier ein zuvor erschossener Soldat der US-Marines zum Fraß vorgeworfen wurde. Das Mordopfer kann als John Jackson identifiziert werden. Der Mann scheint an illegalen Jagdaktivitäten beteiligt gewesen zu sein und könnte dabei den Tod gekommen haben. Doch dann tauchen plötzlich Hinweise auf ganz andere Verbrechen auf... Von der Mordkommission in Chicago nach Florida zur Provinzpolizei: Freiwillig hätte der Cop Jim Longworth den Wechsel nicht vollzogen. Doch da er nach Meinung seines Bosses eine Liaison mit dessen Gattin hat, muss er seine Sachen packen und gen Süden ziehen. So ruhig und friedlich, wie Jim annimmt, geht es in Florida aber nicht zu.