18:20

Fußball: Bundesliga, 12. Spieltag, Borussia Mönchengladbach - RB Leipzig (Fr.), FC Bayern München - FC St. Pauli, SV Werder Bremen - 1. FC Köln, 1. FC Union Berlin - 1. Das Sportmagazin berichtet zu aktuellen Nachrichten-Themen aus Deutschland, Europa und der Welt. Ob Fußball, Handball, Boxen oder Motorsport - die Zuschauer erfahren, wer wo wann was gewonnen hat.
19:57

18:50
Am letzten Schultag vor den Ferien findet das traditionelle Field Day Festival an der Schule in Springfield statt. Milhouse trainiert hart für das Rennen und liegt tatsächlich vorn. Doch Nelson und die andern Rüpel wollen nicht, dass er gewinnt. Sie stoppen Milhouse und verprügeln ihn. Bart sieht, wie sie ihn zusammenschlagen. Aber er greift nicht ein, sondern rennt weiter und gewinnt. Da Milhouse nun unter Amnesie leidet, weiß erstmal keiner, wieso Bart als erster ins Ziel gelaufen ist ... Sie sind eine der berühmtesten Familien der Welt: Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie Simpson aus Springfield. Mit viel Ironie und derben Anspielungen auf die Pop- und Alltagskultur Amerikas widmet sich die Serie auch politischen und sozialen Phänomenen wie Arbeitslosigkeit oder Umweltverschmutzung.
19:15
17:55

Ein Laufrad für die Katze: Katzenexpertin und -coach Miriam Petker bekommt es sehr häufig mit unterforderten Katzen zu tun. Oft fehlt es den Tieren an Bewegungsmangel. Und da können Katzenlaufräder für Abwechslung sorgen. Das Katzenlaufrad soll dabei helfen, dass sich die Katze mehr bewegt. Vor allem Wohnungskatzen sollen davon profitieren: Sie leiden häufiger an Bewegungsmangel, Übergewicht und Langeweile als Freigänger-Katzen. Doch die Expertin rät zur Vorsicht! Im Tierheim München zeigt sie wie ein artgerechtes Modell aussehen muss und wie die Stubentiger an die Sportgeräte herangeführt werden. Unterstützt wird sie dabei von Laufrad-Neuling Feta und Tierpfleger Vinzenz Huber.
19:10

Martin Rütter und Detlef Steves besuchen die Tierschutzorganisation Animal Advocacy and Protection im niederländischen Almere. Die Organisation rettet exotische Säugetiere aus Privatbesitz, illegalem Handel, Zirkussen und Laboren. Rund 100 Mitarbeiter und über 200 Freiwillige ermöglichen den Wildtieren ein artgerechtes Leben. Nach einer ersten Begegnung mit Pavianen widmet sich Martin Servalen. Gemeinsam mit Biologin Barbara Hendus bereitet er zwei für den Transport vor.
18:20

19:05

Im Tierreich gibt es sie oft: Poser, Angeber und Selbstdarsteller. Wenn ein Gorillamännchen Eindruck schinden will, trommelt es auf seine Brust. Und bei den Menschen? Manchmal zieht man unwillkürlich Parallelen zur Tierwelt, wenn man z.B. das Gebaren eines Götz von Berlichingen, Heinrich VIII. oder Casanova Revue passieren lässt. Die glorreichen 10 fragt nach den größten Angebern der Geschichte.