Was kommt am 13.08.2025 gegen 19 Uhr im TV-Programm?

Serie

18:50

55min
Hubert ohne Staller
Hubert ohne Staller

Der Landwirt Thomas Lengstätter wird tot aufgefunden. Zunächst wird von einer natürlichen Todesursache ausgegangen, doch die Pathologin Fuchs entdeckt, dass er Opfer eines perfiden Mordanschlags mit einem schwer nachweisbaren Gift wurde. Die Kinder und Erben geraten unter Verdacht, aber sie decken sich gegenseitig. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.


Info-Sendung

19:00

20min
heute

Info-Sendung

18:45

18min
RTL Aktuell
RTL Aktuell


Serie

19:00

45min
Die Spreewaldklinik

Serie

18:40

25min
Die Simpsons

Show

19:00

75min
Das perfekte Dinner
Das perfekte Dinner

Vorspeise: wos Fruchtig-Bodnständigs zum Start Hauptspeise: wos Uandliches zum vui mochn Nachspeise: des geht imma zum Schluss Christian, 37 Jahre, aus Graz serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: A guade Runde braucht a guads Essen Vorspeise: wos Fruchtig-Bodnständigs zum Start - Zwaralei Tatar von Fleisch und Frucht: Beef / Mango / Fisch / Brot / Zwiebeln Hauptspeise: wos Uandliches zum vui mochn - Rindsfleisch / Nudln / Trüffl / Buanschoten Nachspeise: des geht imma zum Schluss - Birn / Rum / Schoklad / Pistazie


Serie

18:05

60min
Hartz und herzlich - Tag fuer Tag Rostock
Hartz und herzlich - Tag fuer Tag Rostock


Info-Sendung

18:35

45min
Die Grossen Seen
Die Grossen Seen

An den Großen Seen in Nordamerika ist der Winter hart. Tiere erleben hier so extreme und unvorhersehbare Temperaturstürze wie nirgendwo sonst auf der Welt. Von 40 Grad Celsius im Sommer sinkt das Thermometer im Winter auf bis zu minus 40 Grad Celsius, als würde auf einmal eine neue Eiszeit einbrechen. Am Oberen See machen sich Raben geschickt Wölfe und andere Raubtiere zunutze, um sich vom Aas ihrer Beute zu ernähren. Sie erweisen sich als meisterhafte Strategen, um den Weißkopfseeadlern ihre Beute abzujagen. Die Otter müssen tief unten im Wasser nach Fischen tauchen und lehren ihre Jungen das Jagen unter dem Eis. In den Wäldern an den Ufern des Ontariosees suchen Gleithörnchen unter dem scharfen Blick von Eulen nach Nahrung. Das Fell der Nager absorbiert und emittiert Ultraviolettstrahlung, wodurch sie im Dunkeln leuchten. Es handelt sich vermutlich um eine Art der Kommunikation, an deren Entschlüsselung geforscht wird. Am nördlichen Ufer des Oberen Sees schlägt keiner den kanadischen Luchs bei der Jagd im Schnee. Vor allem Kragenhühner stehen auf seinem Speiseplan. Diese graben sich im Schnee ein, um dem feinen Gehör der Wildkatzen zu entgehen. Am Südufer des Michigansees versuchen Schwarzbärenmütter, ihre vier Wochen alten Jungen in Höhlen vor dem tobenden Schneesturm zu schützen. Der Lärm des brechenden Eises zieht Weißkopfseeadler an, die versuchen, durch die Kälte gelähmte Fische und Enten zu jagen. Am Oberen See versuchen Wissenschaftler, Vielfraße zu schützen. Sie fangen sie ein, um Informationen über ihren Gesundheitszustand zu sammeln. Am Grund des Eriesees trotzen Quappen dem beißenden Winter. Die weiblichen Fische sind dafür bekannt, Männchen mit lauten Geräuschen anzulocken. Quappen legen ihre Eier in den kältesten Monaten des Jahres, wenn ihre Feinde Winterschlaf halten, um die Überlebenschancen ihres Nachwuchses zu erhöhen. Am Eriesee leben auch Elche, denen eine wichtige Rolle in der Kultur der indigenen Chippewa zukommt.


Show

18:35

45min
Duell der Gartenprofis
Duell der Gartenprofis


Serie

18:30

50min
The Glades
The Glades


Info-Sendung

18:35

35min
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien

Info-Sendung

18:30

210min
Snooker: Saudi Masters

Info-Sendung

19:00

23min
Bundesland heute
Bundesland heute