18:50
Der Landwirt Thomas Lengstätter wird tot aufgefunden. Zunächst wird von einer natürlichen Todesursache ausgegangen, doch die Pathologin Fuchs entdeckt, dass er Opfer eines perfiden Mordanschlags mit einem schwer nachweisbaren Gift wurde. Die Kinder und Erben geraten unter Verdacht, aber sie decken sich gegenseitig. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
19:45
Ist unsere Luft sauber genug? 10.000 Liter Luft atmen wir täglich ein - 10 mal einen Kubikmeter. Und damit auch alles, was darin schwebt. Fast die gesamte Weltbevölkerung (99 Prozent) atmet immer noch Luft ein, die ihre Gesundheit gefährdet und die WHO-Grenzwerte für Luftqualität überschreitet. Eckart von Hirschhausen erklärt, wie wir das Problem in den Griff bekommen können - in Wissen vor acht - Erde.
19:00
Vorspeise: wos Fruchtig-Bodnständigs zum Start Hauptspeise: wos Uandliches zum vui mochn Nachspeise: des geht imma zum Schluss Christian, 37 Jahre, aus Graz serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: A guade Runde braucht a guads Essen Vorspeise: wos Fruchtig-Bodnständigs zum Start - Zwaralei Tatar von Fleisch und Frucht: Beef / Mango / Fisch / Brot / Zwiebeln Hauptspeise: wos Uandliches zum vui mochn - Rindsfleisch / Nudln / Trüffl / Buanschoten Nachspeise: des geht imma zum Schluss - Birn / Rum / Schoklad / Pistazie
20:15
Wie konnte es zu dem tragischen Unfalltod einer Farmersfrau kommen? Dr. Temperance Brennan untersucht den Körper des Opfers, findet aber kaum Hinweise, die gegen die Aussage des beteiligten LKW-Fahrers sprechen. Der völlig entsetzte Mann, von dessen Truck die Frau zu Tode geschleift wurde, hat angegeben, von der ganzen Sache überhaupt nichts bemerkt zu haben. Bones und Booth fahren trotzdem in die Gegend, um sich vor Ort ein besseres Bild zu machen... Die etwas weltfremde Dr. Temperance Brennan arbeitet als forensische Anthropologin am Jeffersonian Institut. Da sie in der Lage ist, aus Leichenresten und Knochen Kriminalfälle zu rekonstuieren und wichtige Spuren zu finden, wird sie immer wieder vom charismatischen FBI-Agenten Seeley Booth beauftragt, ihm bei der Strafverfolgung zu helfen.
18:05
19:05
Mike verspricht Milla vollmundig, sich nicht vorschnell in eine neue Beziehung mit einer anderen Frau stürzen zu wollen. Doch vor Joe muss er kleinlaut zugeben, dass seine Gefühle für Sara stark sind. So stark, dass er an nichts anderes denken kann. Als es zu einem erneuten Kuss mit Sara kommt, hat Mike ein schlechtes Gewissen und beschließt, das Gespräch mit Milla zu suchen. Er muss ihr die Wahrheit sagen. Bringt er das tatsächlich übers Herz? Serie über eine Wohngemeinschaft in der Hauptstadt. Sieben verschiedene Menschen treffen hier aufeinander. In jeder Folge wird ein Tag aus dem Leben der Bewohner gezeigt. Dabei wirkt die Sendung echt, die Szenen sind aber nach Drehbuch von Amateurdarstellern gespielt.
18:35
An den Großen Seen in Nordamerika ist der Winter hart. Tiere erleben hier so extreme und unvorhersehbare Temperaturstürze wie nirgendwo sonst auf der Welt. Von 40 Grad Celsius im Sommer sinkt das Thermometer im Winter auf bis zu minus 40 Grad Celsius, als würde auf einmal eine neue Eiszeit einbrechen. Am Oberen See machen sich Raben geschickt Wölfe und andere Raubtiere zunutze, um sich vom Aas ihrer Beute zu ernähren. Sie erweisen sich als meisterhafte Strategen, um den Weißkopfseeadlern ihre Beute abzujagen. Die Otter müssen tief unten im Wasser nach Fischen tauchen und lehren ihre Jungen das Jagen unter dem Eis. In den Wäldern an den Ufern des Ontariosees suchen Gleithörnchen unter dem scharfen Blick von Eulen nach Nahrung. Das Fell der Nager absorbiert und emittiert Ultraviolettstrahlung, wodurch sie im Dunkeln leuchten. Es handelt sich vermutlich um eine Art der Kommunikation, an deren Entschlüsselung geforscht wird. Am nördlichen Ufer des Oberen Sees schlägt keiner den kanadischen Luchs bei der Jagd im Schnee. Vor allem Kragenhühner stehen auf seinem Speiseplan. Diese graben sich im Schnee ein, um dem feinen Gehör der Wildkatzen zu entgehen. Am Südufer des Michigansees versuchen Schwarzbärenmütter, ihre vier Wochen alten Jungen in Höhlen vor dem tobenden Schneesturm zu schützen. Der Lärm des brechenden Eises zieht Weißkopfseeadler an, die versuchen, durch die Kälte gelähmte Fische und Enten zu jagen. Am Oberen See versuchen Wissenschaftler, Vielfraße zu schützen. Sie fangen sie ein, um Informationen über ihren Gesundheitszustand zu sammeln. Am Grund des Eriesees trotzen Quappen dem beißenden Winter. Die weiblichen Fische sind dafür bekannt, Männchen mit lauten Geräuschen anzulocken. Quappen legen ihre Eier in den kältesten Monaten des Jahres, wenn ihre Feinde Winterschlaf halten, um die Überlebenschancen ihres Nachwuchses zu erhöhen. Am Eriesee leben auch Elche, denen eine wichtige Rolle in der Kultur der indigenen Chippewa zukommt.
19:20