18:00
18:50
Christina Bayer hat sich für eine Trainingsstunde mit ihrem Tennislehrer verabredet. Der jedoch liegt bei ihrer Ankunft tot auf dem Platz - erschlagen mit seinem eigenen Tennisschläger! Vereinsvorstand Bernhard Seibel weiß, dass der Ermordete nichts hat anbrennen lassen und vermutet die Rache eines gehörnten Ehemannes. Doch dann findet Yazid im Straßengraben einen verunglückten Rollerfahrer. Er ist Platzwart im Tennisverein und gibt an, ein Unbekannter habe ihn von der Straße gedrängt. Besteht da etwa ein Zusammenhang mit dem Mord am Tennislehrer? Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
18:00
Am Fuße der Seebrücke Wendorf wird der ehemalige Landwirt Holger Ahrens von seinem Schwiegersohn tot aufgefunden. Er ist gestürzt, doch erste Indizien zeigen: dabei hat jemand nachgeholfen! Sein Hof und die Felder waren für Ahrens sein Ein und Alles. Trotzdem beschloss er nach einem überstandenen Herzinfarkt, seinen Hof zu verpachten und sich zur Ruhe zu setzen. Doch statt Ruhe bereitete ihm der neue Pächter eher Sorgen. Und nicht nur der. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
18:54
18:00
Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: Dass Waltraud (57) auf die Sechzig zugeht, nimmt man ihr erstmal überhaupt nicht ab und Michael (55) entscheidet sich, seine Mütze am Tisch anzubehalten. Was ist da denn bitte los?!? Doch der Callcenter-Agentin und Nageldesignerin macht das nichts aus. Sie will in diesen Mann hineinschauen und tut das auch. Zoe (23) und Kevin (25) gruseln sich für ihr Leben gern. Aber alleine ist ihnen das auf Dauer dann doch zu gruselig. Als sie bei Roland die gemeinsame Schwäche für Horror-Schocker erkennen, hellen sich synchron ihre Mienen auf. Nur scheint es dann ein bisschen so, als sei Zoe von der Spielmannszugkarriere des Steuerfachangestellten abgeschreckt. Nadin (33) schreibt sich hinten ohne e, und auch sonst macht sie auf Philipp (33) einen rundum außergewöhnlichen Eindruck. Die Distanz zwischen ihren Wohnorten Zürich und Frankfurt überbrücken die beiden unverzüglich mit grenzenloser Offenheit dem anderen gegenüber. Selten zuvor sah man ein so schwungvolles Date. Nichts ist so entscheidend wie der erste Eindruck. In „First Dates“ treffen, mit Bedacht ausgewählte, Singles aufeinander. Bei einem Aperitif an der Bar erfolgt das erste Kennenlernen und beim gemeinsamen Dinner kommt das potenzielle Paar ins Gespräch. Passen Lebensentwurf und Sympathie – springt vielleicht der Funke über!
19:00
Nachspeise: In Blättern verborgene Früchte mit einem Hauch aus Madagaskar - Beeren / Blätterteig /Vanille Hauptspeise: Spanien trifft Eifel mit buntem Abgleich in pfiffiger Sauce - Iberico / Rind / Pilze Vorspeise: Heimischer Forellen-Zopf in grün und weiß - Forelle / Spargel / Spitzkohl / Soße Heiko, 50 Jahre, serviert heute ein Drei-Gänge-Camping-Menü: Vorspeise: Heimischer Forellen-Zopf in grün und weiß - Forelle / Spargel / Spitzkohl / Soße Hauptspeise: Spanien trifft Eifel mit buntem Abgleich in pfiffiger Sauce - Iberico / Rind / Pilze Nachspeise: In Blättern verborgene Früchte mit einem Hauch aus Madagaskar - Beeren / Blätterteig /Vanille
17:40
Im Nordwesten der Mongolei, im unwirtlichen Hochgebirge des Altai, teilen sich das mächtige Argali-Wildschaf, der Steinbock und der Schneeleopard das felsige Revier. Wie ihre Vorfahren durchstreifen hier auch Adlerjäger die gewaltigen Berge. Im Süden breitet sich menschenleer und fast unberührt der mongolische Teil der Wüste Gobi aus. In dieser unfassbaren Weite bin ich nur ein Staubkorn. Dieses magische, fast spirituelle Gefühl beschreiben viele Besucher der Mongolei. Das Land im Herzen Asiens ist viereinhalbmal so groß wie Deutschland - aber es leben dort nur rund drei Millionen Menschen. Damit ist die Mongolei das am dünnsten besiedelte Land der Erde. Das Gesetz der Steppe prägt seit jeher die Geschichte der Mongolei. Jahrtausendelang sorgte das Recht des Stärkeren für gnadenlose und blutige Auseinandersetzungen unter den verschiedenen Stämmen. Unter den Regionalfürsten war Dschingis Khan der charismatischste und erfolgreichste Führer. Um ihn ranken sich viele Mythen, und er gilt bis heute als Nationalheld. Zu den Protagonisten der Dokumentation gehören Naturschützer, die sich um den bedrohten Schneeleoparden kümmern, Nomaden, die einen Einblick in ihren Alltag gewähren und Adlerjäger, die mit ihren majestätischen Greifvögeln auf Jagd gehen. Abenteuer Mongolei - Reise ins Land der Nomaden entführt die Zuschauer in ein Land, das sich bis heute seine Ursprünglichkeit bewahrt hat und dessen Anziehungskraft sich kaum jemand entziehen kann.
18:35
17:30
Marty Willach meldet bei der Polizei die Entführung seines Babys. Eine Befragung des Vaters bringt die Polizei darauf, im Central Park suchen zu lassen. Sie entdecken das Kleinkind tot in einer Kühlbox. Die Umstände des Falles erscheinen Briscoe und Logan äußerst mysteriös. Bei einer erneuten Befragung der Eltern geben diese zu, die Entführung vorgetäuscht zu haben. Das Baby sei an plötzlichem Kindstod gestorben. Die gerichtsmedizinische Untersuchung kann keine eindeutige Todesursache feststellen. Die Darstellung der Eltern könnte also stimmen. Doch die Polizisten lassen nicht locker und entdecken, dass zwei weitere Kinder des Ehepaares unter ähnlichen Umständen zu Tode kamen. Ist die Mutter Eileen Willach eine Serienmörderin? Staatsanwältin Kincaid nimmt an, dass Eileen unter einer psychischen Krankheit leidet, doch der einzige Weg, um dies zu beweisen, ist die Aussage ihres Mannes. Doch der ist dazu nicht bereit, obwohl Staatsanwalt McCoy ihn der Beihilfe anklagt. Kann die Staatsanwaltschaft trotzdem einen Schuldspruch erreichen? Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
18:30
Die zwanzigjährige Olivia Garcia wird tot in einem kubanischen Stadtviertel aufgefunden. Die junge Frau ist die Nichte von Mafiaboss Eduardo Garcia. Vieles spricht dafür, dass der Mord Teil eines Bandenkriegs ist. Doch Jim zweifelt daran und ermittelt fieberhaft, um weitere Vergeltungsschläge zwischen den Drogenkartellen zu verhindern. Er findet schnell heraus, dass die Tote eine heimliche Liebesaffäre hatte. Gleich mehrere Verdächtige kommen als ehemalige Liebhaber in Frage, die alle nicht aus dem Milieu des Organisierten Verbrechens stammen. Darunter Tim Ballard, ein Polizist, der beim Drogendezernat arbeitet und Jim bei seinen Ermittlungen Steine in den Weg legt. Aber auch der ehemalige Boss von Olivia, Jonathan, ist einer der Kandidaten. Jim bleiben nur drei Tage Zeit, um den Täter zu ermitteln, bevor der Bandenkrieg eskaliert... Von der Mordkommission in Chicago nach Florida zur Provinzpolizei: Freiwillig hätte der Cop Jim Longworth den Wechsel nicht vollzogen. Doch da er nach Meinung seines Bosses eine Liaison mit dessen Gattin hat, muss er seine Sachen packen und gen Süden ziehen. So ruhig und friedlich, wie Jim annimmt, geht es in Florida aber nicht zu.