18:00
Medienmanager Freddy Mohr wird erschossen in seinem Weinkeller aufgefunden. Die Fangemeinde trauert um ihn, die Karriere seiner Frau Lena als Schlagersängerin gerät in die Krise. Kommissar Voss und seine Kollegen ermitteln, wie Freddy vor allem die benachbarte Familie Spechter in den Medien präsent hielt: Simone und Benno als Werbeträger, Tochter Valerie als Influencerin. Gerichtsmedizinerin Dr. Sommerfeld muss feststellen, dass Freddy an einem Hirntumor erkrankt war. Einen Selbstmord schließt sie aus. Hatte der Mörder nicht geahnt, dass Freddy ohnehin nur noch wenige Monate zu leben hatte? Freddys Frau Lena wie auch die Spechters wussten angeblich nichts von Freddys schwerer Erkrankung. Lena hat ein Alibi, das der Spechters wackelt. Und es offenbart sich, dass Freddy beim Managen von Valerie hemmungslos getrickst und damit der ganzen Familie Spechter schweren Schaden zugefügt hatte. Musste er deshalb sterben? Valeries jüngere Schwester Nadine, die sich dem Medienzirkus verweigert, kann Voss und seinen Kollegen nicht weiterhelfen. In einem Milieu, in dem es nur um den schönen Schein geht, wartet am Ende Freddys größte Lüge darauf, von Kommissar Voss entdeckt zu werden. Hauptkommissar Erwin Köster leitet die Mordkommission II im Münchner Polizeipräsidium. Der grantelige Einzelgänger wird unterstützt durch die beiden Assistenten Gerd Heymann und Martin Brenner. Nach 100 Folgen wurde Hauptkommissar Leo Kress sein Nachfolger, noch später wurde der durch Hauptkommissar Rolf Herzog ersetzt.
18:55
Aktion Mensch-Gewinnerin Hikmijeh Dünhaupt besucht in Berlin-Neukölln das Projekt Spot On. Dort setzen sich Jugendliche und junge Erwachsene kreativ mit dem Thema Mobbing auseinander.
17:15
Monika ist Seniorenbetreuerin und ihre Kunden benötigen nicht nur in Haushalt und Pflege ihre Hilfe, sondern auch ihr Auto. Shoppingtouren und Arzt- oder Therapiebesuche, gehören zum Service. Dafür ist ihr Wagen denkbar schlecht geeignet. Ein Fachmann für gebrauchte Fahrzeuge unterstützt Leute mit kleinem Geldbeutel, die unbedingt ein neues Gefährt brauchen. Das ist gar nicht so einfach – aber der Fachmann kennt sich aus und vollbringt kleine Wunder. Das muss er auch, denn die Suchenden haben oftmals ganz bestimmte Vorstellungen, die sich nur schwer mit ihrem begrenzten finanziellen Rahmen und dem Angebot auf dem Markt vereinbaren lassen.
18:15
GRIP-Werkstatt-Guru - Sehen, Hören, Riechen Mehmet Dumanis Traum vom 1.000 PS-CLS Der Matthias baut Rolls-Royce Matthias Malmedie darf in Südengland bei der Fertigung exklusiver Rolls-Royce-Modelle mithelfen. Bei Rolls-Royce in Goodwood entstehen jährlich rund 4.400 Fahrzeuge auf höchstem Luxusniveau. Matthias lernt die Mitarbeiter kennen und arbeitet persönlich in den Bereichen Holz, Lack und Leder mit. Als Highlight montiert er an einem Phantom-Modell die berühmte Kühlerfigur Spirit of Ecstasy.
17:35
Traditionell beendet die Tschechische Philharmonie ihre Saison mit einem Open-Air-Konzert am Fuße der Prager Burg. Auf dem Spielplan 2025: Werke von Leoš Janácek, Maurice Ravel, Lili Boulanger, Georges Bizet und eine Welturaufführung von Jirí Gemrot. Es dirigiert Dalia Stasevska, Solistin ist die Klarinettistin Anna Paulová.
18:20
Robert Badinter Perlenflasche (1) Die Perlenflasche: Lena Gutfreund ist Deutsche. Sie stellt den Franzosen einen sehr gelungenen deutschen Alltagsgegenstand vor. (2) Das Archiv: Nächsten Donnerstag werden in Frankreich die sterblichen Überreste von Robert Badinter in einer großen Zeremonie ins Pariser Pantheon überführt. Claire Doutriaux erklärt uns, was diesen Mann so berühmt gemacht hat. (3) Das Rätsel