18:00
18:50
Der Rentner Günther Puschke, Bewohner der Brandenburger Seniorenresidenz Parkaue, starb an einer Überdosis Betäubungsmittel. Kommissarin Jasmin Sayed bindet den Kollegen Axel Sommer in die Ermittlungen ein, dessen Vater ebenfalls in der Residenz Parkaue wohnt. Sie finden heraus, dass Puschke früher ein Romeo-Agent der Stasi war, oft im Streit mit Axels Vater lag und gegenüber der Yogalehrerin Lara mit seinem beträchtlichen Vermögen prahlte. Auch wenn man dies zunächst nicht erwartet, ist Berlin eine der wasserreichsten Städte Deutschlands. Die Hauptstadt ist durchzogen von Flüssen und Kanälen. Aus diesem Grund wurde die Wasserschutzpolizei Berlin ins Leben gerufen. Das buntgemischte Team um Kriminalhauptkommissarin Jasmin Sayed sorgt auf Spree und Havel für Sicherheit.
18:00
Während die Stuttgarter Kollegen weiter fieberhaft im Fall um den erschossenen Kriminologie-Professor ermitteln, geht der Albtraum für die Ex-Kollegin Anna Badosi in die nächste Runde. In letzter Sekunde rettet sich die ehemalige Kommissarin vor einem heranfahrenden Zug. Als die Spurensicherer daraufhin ihr Auto durchsuchen, entdecken sie unter dem Beifahrersitz die Tatwaffe - mit Annas Fingerabdrücken. Auch in Stuttgart kümmert sich eine SOKO um die Aufklärung von Verbrechen. Das Team in der Schwabenmetropole besteht aus der Ersten Kriminalhauptkommissarin Martina Seiffert, Kriminalhauptkommissar Jo Stoll, der Kriminalkommissarin Anna Badosi, dem IT-Spezialisten Rico Sander und dem Kriminaldirektor Michael Kaiser.
19:00
18:00
Sam (26) ist Tätowierer und sucht eine Frau, die sich von ihm verzaubern und eventuell ja auch bemalen lassen möchte. Mit Konditorin Lisa (29), die selber schon das ein oder andere Tattoo trägt ist er direkt auf einer Wellenlänge. Nichts ist so entscheidend wie der erste Eindruck. In „First Dates“ treffen, mit Bedacht ausgewählte, Singles aufeinander. Bei einem Aperitif an der Bar erfolgt das erste Kennenlernen und beim gemeinsamen Dinner kommt das potenzielle Paar ins Gespräch. Passen Lebensentwurf und Sympathie – springt vielleicht der Funke über!
19:00
Hauptspeise: Rind und Spatzen an grüner Wiese Nachspeise: Gegensätze ziehen sich an Vorspeise: lang trifft rund an cremig Motto: bodenständig und lecker Fünf Hobbyköche aus einer Stadt laden zu sich nach Hause ein und servieren ein Dreigänge-Menü. Der gesamte Abend wird von den Mitstreitern bewertet: Ist der Tisch angemessen dekoriert, die Speisenauswahl harmonisch und der Service zuvorkommend? Nach jedem Dinner vergeben die Gäste je maximal zehn Punkte. Wer gewinnt, erfahren die Teilnehmer erst am Ende der Woche, wenn jeder einmal Gastgeber war. Der Sieger erhält ein Preisgeld von 3.000 Euro.
17:35
Der Obdachlose Roland Kirk wird blutüberströmt und bewusstlos auf der Straße gefunden. Die Detectives Briscoe und Logan entdecken zu ihrer Überraschung 2.000 Dollar in seiner Jacke. Kirk hatte einen Streit mit einer Bürgerorganisation, die ihn als Schandfleck für ihre vornehme Wohngegend betrachtet. Die Bürgerwehr wollte ihn sogar per Gerichtsbeschluss in die Psychiatrie einweisen lassen, aber Kirk gewann den Prozess. Nachdem die Polizisten mehrere Mitglieder der Organisation verhört haben, nehmen sie den Chirurgen Dr. Creighton, ein Mitglied der Bürgerwehr, als Tatverdächtigen fest. Die Staatsanwälte Stone und Kincaid verhören Dr. Creighton, der zugibt, Kirk auf der Straße angegriffen zu haben. Für die schweren Verletzungen sei er jedoch nicht verantwortlich. Ein Zeuge bestätigt die Angaben des Chirurgen und führt auf eine neue Spur: Kurz vor dem Anschlag auf Kirk hatte der Obdachlose die Anwohnerin Irene Morrissey ausgeraubt. Hat deren Ehemann, Harold Morrissey, in einem Akt von Selbstjustiz Kirk schwer verletzt? Die Staatsanwälte gehen vor Gericht und erreichen einen Schuldspruch. Doch der Richter fällt ein Urteil, das sie nicht zufriedenstellt... Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
18:35
Nachdem Jordan mit der Pistole in der Hand neben ihrem ermordeten Geliebten J.D. Pollack aufgewacht ist, gilt sie für die Polizei als Hauptverdächtige. Auch Lu, die wegen ihres besonderen Verhältnisses zu Woody eifersüchtig ist, glaubt nicht an Jordans Unschuld. Sie ordnet an, dass Woody vom Dienst suspendiert und die unabhängige Pathologin Dr. Switzer auf den Fall angesetzt wird. Jordan ist nach Washington geflohen, um nach Richter Clarence Gordon zu suchen. Sie hält ihn für den Mörder ihres Geliebten, da Pollacks letzte Story direkt zu ihm führt. Ihre Intervention hat jedoch dramatische Folgen: Nachdem Jordan ihn mit Pollacks Korruptionsvorwürfen konfrontiert hat, stürzt sich Gordon aus dem Fenster. Unterdessen arbeiten Jordans Kollegen mit Feuereifer daran, Beweise für ihre Unschuld zu finden. Dabei stellt sich heraus, dass Jordan in der Tatnacht betäubt worden ist. Klar wird auch, dass sich Richter Gordon tatsächlich bestechen ließ. Doch auch er ist nicht Pollacks Mörder... Die Gerichtsmedizinerin Jordan Cavanaugh ist kein besonders sympathischer Mensch: Sie ist rechthaberisch, stur und aggressiv. Bei der Aufklärung von Mordfällen wird sie von der Polizei in Boston dennoch sehr geschätzt. Gemeinsam mit ihrem Vater, einem Expolizisten, versetzt sie sich in Rollenspielen in die Situation von Täter und Opfer und löst so die Fälle.