18:00
18:50
Der Landwirt Thomas Lengstätter wird tot aufgefunden. Zunächst wird von einer natürlichen Todesursache ausgegangen, doch die Pathologin Fuchs entdeckt, dass er Opfer eines perfiden Mordanschlags mit einem schwer nachweisbaren Gift wurde. Die Kinder und Erben geraten unter Verdacht, aber sie decken sich gegenseitig. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
18:00
Der Gynäkologe Thomas Drejus wird erschlagen in seinem Haus am See aufgefunden. Der Arzt führte von dem Anwesen aus eine lukrative Reproduktionspraxis für Paare mit Kinderwunsch. Doch ging dort alles mit rechten Dingen zu? Für das Opfer war seine Arbeit mehr als nur ein Beruf - es war sein Lebenswerk. Die Rückmeldung seiner Patientinnen war stets positiv, dementsprechend boomte sein Geschäft. Also wer hätte ein Motiv, ihn zu töten? Drejus führte eine Ehe mit der erfolgreichen Immobilienmaklerin Heike Berg. Bei den Ermittlungen kommt heraus, dass zwei fast identisch aussehende Kinder in zwei völlig unterschiedlichen Familien in Wismar groß geworden sind. Es besteht eine Verbindung zu dem verstorbenen Arzt, doch handelt es sich um Doktor Drejus Kinder? Und hat er seinen Beruf für persönliche Zwecke missbraucht? Der Vater Jan Nauen erfuhr kurz vor dem Tod des Arztes, dass er nicht der leibliche Vater seines Kindes sei. Hat er seine Wut auf den Arzt anstatt auf seine verstorbene Frau gerichtet? Doch Dr. Drejus scheint auch mit der Mutter des anderen Kindes eine romantische Beziehung geführt zu haben. Wer gab ihm letztendlich den tödlichen Schlag? Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in Web und App des ZDF verfügbar. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
18:54
18:00
Maik (25) lebt mit einer Ziege in einem Haushalt. Gerne würde er in Zukunft auch eine Frau in sein Leben lassen. Hoffentlich kann sich Date Partnerin Lena (24) mit der tierischen Mitbewohnerin arrangieren. Nichts ist so entscheidend wie der erste Eindruck. In „First Dates“ treffen, mit Bedacht ausgewählte, Singles aufeinander. Bei einem Aperitif an der Bar erfolgt das erste Kennenlernen und beim gemeinsamen Dinner kommt das potenzielle Paar ins Gespräch. Passen Lebensentwurf und Sympathie – springt vielleicht der Funke über!
19:00
Vorspeise: wos Fruchtig-Bodnständigs zum Start Hauptspeise: wos Uandliches zum vui mochn Nachspeise: des geht imma zum Schluss Christian, 37 Jahre, aus Graz serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: A guade Runde braucht a guads Essen Vorspeise: wos Fruchtig-Bodnständigs zum Start - Zwaralei Tatar von Fleisch und Frucht: Beef / Mango / Fisch / Brot / Zwiebeln Hauptspeise: wos Uandliches zum vui mochn - Rindsfleisch / Nudln / Trüffl / Buanschoten Nachspeise: des geht imma zum Schluss - Birn / Rum / Schoklad / Pistazie
17:50
18:35
An den Großen Seen in Nordamerika ist der Winter hart. Tiere erleben hier so extreme und unvorhersehbare Temperaturstürze wie nirgendwo sonst auf der Welt. Von 40 Grad Celsius im Sommer sinkt das Thermometer im Winter auf bis zu minus 40 Grad Celsius, als würde auf einmal eine neue Eiszeit einbrechen. Am Oberen See machen sich Raben geschickt Wölfe und andere Raubtiere zunutze, um sich vom Aas ihrer Beute zu ernähren. Sie erweisen sich als meisterhafte Strategen, um den Weißkopfseeadlern ihre Beute abzujagen. Die Otter müssen tief unten im Wasser nach Fischen tauchen und lehren ihre Jungen das Jagen unter dem Eis. In den Wäldern an den Ufern des Ontariosees suchen Gleithörnchen unter dem scharfen Blick von Eulen nach Nahrung. Das Fell der Nager absorbiert und emittiert Ultraviolettstrahlung, wodurch sie im Dunkeln leuchten. Es handelt sich vermutlich um eine Art der Kommunikation, an deren Entschlüsselung geforscht wird. Am nördlichen Ufer des Oberen Sees schlägt keiner den kanadischen Luchs bei der Jagd im Schnee. Vor allem Kragenhühner stehen auf seinem Speiseplan. Diese graben sich im Schnee ein, um dem feinen Gehör der Wildkatzen zu entgehen. Am Südufer des Michigansees versuchen Schwarzbärenmütter, ihre vier Wochen alten Jungen in Höhlen vor dem tobenden Schneesturm zu schützen. Der Lärm des brechenden Eises zieht Weißkopfseeadler an, die versuchen, durch die Kälte gelähmte Fische und Enten zu jagen. Am Oberen See versuchen Wissenschaftler, Vielfraße zu schützen. Sie fangen sie ein, um Informationen über ihren Gesundheitszustand zu sammeln. Am Grund des Eriesees trotzen Quappen dem beißenden Winter. Die weiblichen Fische sind dafür bekannt, Männchen mit lauten Geräuschen anzulocken. Quappen legen ihre Eier in den kältesten Monaten des Jahres, wenn ihre Feinde Winterschlaf halten, um die Überlebenschancen ihres Nachwuchses zu erhöhen. Am Eriesee leben auch Elche, denen eine wichtige Rolle in der Kultur der indigenen Chippewa zukommt.
17:30
Die Psychiaterin Lillian Hampton wird in ihrer Praxis erschlagen aufgefunden. Ihre letzte Patientin sagt aus, dass Hampton lebte, als sie die Praxis verließ. Der Klinikleiter gibt an, den Schrei eines Mannes in der Praxis gehört zu haben. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
18:30