18:00
18:50
Ein Täter meldet sich geständig auf dem Revier - für Hubert ist dieses Verhalten schon per se verdächtig. Und auch die Geschichte, die Musiker Siggi Prechtl ihnen auftischt, macht es nicht besser: Er habe seinen Zwillingsbruder Paul nach einem gemeinsamen Auftritt auf einem Ausflugsdampfer aus Eifersucht in den Starnberger See gestoßen, dabei sei dieser ertrunken. Doch als die Polizisten die Leiche finden, passt überhaupt nichts mehr zusammen: Paul Prechtl ist nicht ertrunken und kann auch nicht am Fundort angeschwemmt worden sein. Während Dr. Fuchs nach der eigentlichen Todesursache fahndet, nehmen Hubert und Girwidz Siggi Prechtl noch einmal unter die Lupe. Hat er ihnen etwas verheimlicht und hatte auch Paul Prechtl etwas zu verbergen? Aber bis auf ein paar Geschichten mit Groupies können die Polizisten nichts in Erfahrung bringen. Siggis merkwürdiges Verhalten lässt in Hubert einen Verdacht aufkommen: Ist er in Wahrheit Paul, der seinen Bruder Siggi umgebracht hat - und versucht der Identitätswechsel etwas ganz anderes zu verschleiern? Der Fall, der zunächst so einfach aussah, wird immer komplizierter. Erst Girwidz engagierter Einsatz als Ersatzmusiker im Duo mit Siggi Prechtl bringt Licht ins Dunkel ... Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung 30 Tage lang in der ARD Mediathek verfügbar. Die Polizisten Hubert und Staller, später an dessen Seite Polizeirat Reimund Girwidz, sorgen für Recht und Ordnung in einer Kleinstadt. Polizeiobermeister Hubert ist bedacht, seinen Dienst vorschriftsgemäß auszuführen. Allerdings gerät er mit seinem Kollegen immer wieder in Situationen, die kreative Maßnahmen erfordern.
18:00
In Wismar wird Piet, einst Philosophieprofessor, nun Straßenmusiker, tot aufgefunden. Die SOKO ermittelt wegen eines tödlichen Streits. Piet, am Wendepunkt seines Lebens, hinterlässt ein Netz aus fragilen Beziehungen: Carlos, sein Freund, lehnt Veränderungen ab; Juna, eine Schülerin, verehrte ihn; Heike, Leiterin des Obdachlosenheims, schweigt. Die Ermittler suchen nach dem Motiv hinter Piets Tod. Mit dem mittlerweile fünften Ableger der beliebten Krimiserie SOKO 5113 bekommt nun auch die Hansestadt an der Ostsee eine eigene Sonderkommission. In Wismar sorgt ein fünfköpfiges Team um Jan Reuter, dem Leiter des Reviers, und den beiden Kriminaloberkommissaren Katrin Börensen und Sven Herzog, für Recht und Ordnung.
18:54
18:00
Außerdem treffen diese Singles im Restaurant aufeinander: André (22) hat nach seiner Schulzeit sofort eine Weltreise gemacht und lebt heute in einer unglaublichen 20er-WG. Kann Bahnmitarbeiter Kai (20) da mithalten? Der gebürtige Kroate erzählt vor lauter Aufregung nur von sich und vergisst, André auch mal was zu fragen. Das kann abschrecken oder auch schmeicheln. Wie empfindet Andre es? Carolin (45) ist schwungvoll und hat Lust auf einen Mann, der sich ähnlich pfiffig durchs Leben lebt. Auf den ersten Blick mag Maik (49) da nicht ins Beuteschema passen. Als sich jedoch herausstellt, dass beide schon Kinder, Hund und Haus haben, nimmt das Date eine neue Richtung. Aber führt die auch in Richtung gemeinsame Zukunft? Die einzige Tracht, die man von Andreas (52) erwarten kann, ist eine Tracht Prügel, wenn man ihn mit Volksmusik foltert. Das sagt er sinngemäß sofort. Damit ist der Käs für Monika (45) eigentlich schon gegessen, bevor die beiden Singles Platz genommen haben. Aber was hat man nicht schon alles erlebt in diesem Kuppel-Geschäft!?! Nichts ist so entscheidend wie der erste Eindruck. In „First Dates“ treffen, mit Bedacht ausgewählte, Singles aufeinander. Bei einem Aperitif an der Bar erfolgt das erste Kennenlernen und beim gemeinsamen Dinner kommt das potenzielle Paar ins Gespräch. Passen Lebensentwurf und Sympathie – springt vielleicht der Funke über!
19:00
Nachspeise: Finale in Frucht und Fülle - Pochierte Birne mit Mascarpone-Zitronen-Creme, dazu Biskuit-Crunch Vorspeise: Mediterraner Auftakt mit Tiefe - Oktopus-Salat mit Kartoffeln, Kapern und Kräuter-Vinaigrette Hauptspeise: Das Beste aus Meer und Garten - Wolfsbarsch auf Mangold-Kartoffelstampf mit Ofentomaten Motto: Mediterraner Genuss - wo das Meer die Aromen küsst Jasna, 58 Jahre, aus dem Rhein-Main-Gebiet serviert heute ein Drei-Gänge-Menü. Motto: Mediterraner Genuss - wo das Meer die Aromen küsst Vorspeise: Mediterraner Auftakt mit Tiefe - Oktopus-Salat mit Kartoffeln, Kapern und Kräuter-Vinaigrette Hauptspeise: Das Beste aus Meer und Garten - Wolfsbarsch auf Mangold-Kartoffelstampf mit Ofentomaten Nachspeise: Finale in Frucht und Fülle - Pochierte Birne mit Mascarpone-Zitronen-Creme, dazu Biskuit-Crunch
17:55
Ava Hessington wird sowohl wegen Mordes angeklagt als auch ihre Firma von einer feindlichen Übernahme bedroht, was die Kanzlei in einen Interessenkonflikt stürzt. Zwei Teams verfolgen unterschiedliche Strategien: Harvey und Mike möchten Ava verteidigen, während Louis unterstützt von Katrina, die Kanzlei vor dem Verlust von Hessington Oil als Mandant bewahren möchte und dafür bereit wären, Ava fallen zu lassen. Mitten in New York gehen zwei Juristen einen nicht ganz astreinen Deal ein: Als Top-Anwalt Harvey Spencer für seinen neuen Superjob einen Gehilfen braucht, trifft er auf Mike Ross. Der ist jung, clever – und kein Anwalt, da er von der Uni geflogen ist. Dennoch fängt er bei Harvey an.
18:40
17:15
Ist Gouverneur Brooks, ein Freund von Cal Lightmans neuer Chefin Clara Musso, nur knapp einem Mordanschlag entkommen? Die tödliche Kugel traf zwar eine junge Wahlkampfhelferin, könnte aber sehr wohl für den Politiker gedacht gewesen sein. Cal und sein Team sollen bei der Aufklärung des Vorfalls helfen, werden dabei jedoch von Clara behindert. Sie mischt sich aufgrund ihrer Nähe zu dem mutmaßlichen Opfer immer wieder in die Befragungen ein... Dr. Cal Lightman ist so etwas wie ein menschlicher Lügendetektor: Er kann aus Gestik und Mimik, so genannten Microexpressions, erkennen, ob jemand die Wahrheit sagt oder nicht. Staatliche Untersuchungsbehörden wie NASA und FBI greifen in Kriminal- und Spionagefällen auf sein Wissen zurück.
18:15
Ein Juwelierladen wird überfallen: Die Besitzer, eine Angestellte und deren kleine Tochter werden brutal ermordet, außerdem wird Schmuck entwendet. Die Ermittler kommen dem Täter schnell auf die Spur: Es handelt sich um den Immobilien-Makler Landry, der ein Verhältnis mit der getöteten Angestellten hatte. Landry hat die Morde begangen und anschließend einen Raubüberfall vorgetäuscht. Die Bänder der Überwachungskameras identifizieren Landry, der in Wirklichkeit Morriston heißt und mehrfach vorbestraft ist, eindeutig. Doch die Bänder werden nicht als Beweismittel vor Gericht zugelassen, weil der Durchsuchungsbefehl zu spät eintraf und somit ein Formfehler begangen wurde. McCoy muss also versuchen, Morriston anders die Tat nachzuweisen. Morriston verteidigt sich selbt und der Womanizer mimt nicht nur bravourös den braven und schüchternen Unschuldigen, sondern serviert dem Gericht eine Alibizeugin. Auch die Sprecherin der Geschworenen, mit der er im Gerichtssaal ganz offen flirtet, fällt auf ihn herein. Sie glaubt an seine Unschuld und macht ihren Einfluss auf die anderen Geschworenen geltend. Doch die Jury kommt zu keinem Ergebnis. Dem Richter bleibt nichts anderes übrig, als einen Fehlprozess zu erklären. Doch nur kurze Zeit später wird ihm sein Verhältnis mit der Geschworenensprecherin zum Verhängnis: Als er auch sie töten will, ersticht sie ihn mit einer Geflügelschere. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.