Was kommt am 27.04.2025 gegen 18 Uhr im TV-Programm?

Info-Sendung

18:00

30min
Bericht aus Berlin
Bericht aus Berlin


Info-Sendung

18:00

30min
Jung und verschuldet - Leben auf Pump
Jung und verschuldet - Leben auf Pump


Info-Sendung

17:45

60min
Exclusiv - Weekend

Film

16:00

175min
Harry Potter und der Feuerkelch

Info-Sendung

17:55

70min
Galileo Stories

Info-Sendung

17:00

70min
auto mobil - Das VOX Automagazin

Serie

17:15

60min
Mein neuer Alter

Info-Sendung

17:40

45min
Die Wut der Nina Simone, 1965
Die Wut der Nina Simone, 1965

Es ist ein besonderer Moment im Leben der weltberühmten Sängerin und Klavierspielerin Nina Simone (1933-2003): Sie ist gerade Mutter geworden, in den USA hat sie sich den Protesten der Bürgerrechtsbewegung gegen den Rassismus und die Diskriminierung der schwarzen Bevölkerung angeschlossen. Simone hofft, dass ihre Stimme Teil der Veränderung der Situation in den USA der 1960er sein kann. Doch ihre Texte und ihr Auftreten gelten in den USA als unbequem, im Süden der USA wird sie teils boykottiert. Der Wechsel ihres Plattenlabels - aus den USA zum niederländischen Label Philips Records - führt zu einem TV-Konzert, mit dem sie ein Millionenpublikum erreicht. Entlang des Konzerts, das in schwarz-weiß aufgezeichnet wurde, erzählt der Film von Simones Anfängen in der Musik, wie sie von der Klassik zum Jazz kam. Dabei geht es auch um ihren Mut und unerbittlichen Kampf für Gleichberechtigung und Freiheit. Mit Tomorrow ist my turn, no more doubts, no more fears (1965) macht sich Nina Simone ein Stück von Charles Aznavour zu eigen - in seiner Mischung aus Resignation und trotziger Hoffnung ein Höhepunkt in einem höchst intensiven Konzert. Der Film lässt den Auftritt aus heutiger Sicht Revue passieren. Interviewpartnerinnen wie die Pianistin Gabriela Montero oder die Singer-Songwriterin Angélique Kidjo machen deutlich, wie wichtig Zivilcourage, Authentizität und Emotionalität auf der Bühne sind und wie das Vermächtnis von Nina Simone bis heute nachwirkt. Das vollständige Konzert ist auf ARTE Concert über arte.tv abrufbar.


Info-Sendung

17:20

45min
Die glorreichen 10
Die glorreichen 10


Serie

17:40

30min
Schneller als die Polizei erlaubt
Schneller als die Polizei erlaubt


Serie

17:35

60min
Steel Buddies - Stahlharte Geschaefte
Steel Buddies - Stahlharte Geschaefte

(Steel Brothers) Der E-Panzer Staffel 6: Episode 12 Realitysoap, Deutschland 2018


Info-Sendung

15:30

180min
Snooker: Weltmeisterschaft

Info-Sendung

15:30

210min
Wahl 25 - ZIB Spezial
Wahl 25 - ZIB Spezial

Am Wahltag, dem 27. April 2025, steht der Nachmittag auf ORF 2 ganz im Zeichen der Wiener Landtags- bzw. Gemeinderatswahl. Die Live-Berichterstattung aus dem Wahlstudio im Wiener Rathaus und dem Studio im ORF-Zentrum startet bereits um 15.30 Uhr. Eine erste Trendprognose veröffentlicht der ORF mit Schließen der Wahllokale um 17.00 Uhr, mit einer ersten echten Hochrechnung ist nach 18.00 Uhr zu rechnen. Aus dem Rathaus melden sich Ulrike Dobeš, Elisabeth Vogel und Oliver Ortner mit Schaltungen in die Parteizentralen, Reportagen zum Wahltag, Ergebnissen, Reaktionen und der ersten Runde der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten nach Vorliegen der ersten Hochrechnung.