18:00
In einer Lagerhalle wird Lukas Brandt ermordet aufgefunden. Seine Mutter Ulrike und sein Bruder Jan, die hinter der Fassade eines Lokals systematisch Einbrüche begehen, stehen unter Schock. Als Täter kommen eine rivalisierende Bande, der betrogene Pfandleiher Gökhan oder die kriminelle Kogler-Familie in Frage. Die Ermittlungen decken jedoch noch düsterere familiäre Hintergründe auf. Eine weitere SOKO nimmt die Arbeit auf - diesmal in Wien. Hier arbeiten ehemalige Antiterror-Einsatzkräfte für eine Spezialeinheit der Wiener Wasserschutzpolizei. Ihre Aufgabe ist es, die längste Wasserstrasse Europas zu überwachen und mit ihren schnellen Booten auf Verbrecherjagd zu gehen.
19:00
18:00
Wieder werden acht Singles von Starkoch Roland Trettl im First Dates-Restaurant erwartet. Als Erster kommt Italiener Nico (47), der die Frau fürs Leben sucht. Beim Anblick von Janine (37) lässt sich an seinem Gesicht mühelos ablesen, dass diese genau seiner Vorstellung entspricht. Mit einer Rose in der richtigen Farbe landet auch er bei ihr Sympathiepunkte. Bedingungslos offen gibt sich Nico dann beim Date und sorgt so für Irritation. Außerdem treffen folgende Paarungen aufeinander: René (50) wirkt wie ein Fels in der Brandung. Auch auf Tamara (45) hat der Zollbeamte eine beruhigende Wirkung. Als beide dann über ihre gemeinsame Leidenschaft sprechen, zeigt er sich aber überraschend emotional. Ein Date von zwei Menschen auf Augenhöhe, aber auch mit Zukunft? Shikha (31) und Tobias (33) teilen bereits zu Beginn eine grundlegende Gemeinsamkeit: Sie sind beide sehr aufgeregt. Aber dieses Gefühl kann ja auch durchaus sofort eine Verbindung schaffen. Gelingt das bei den beiden Singles? Julian (33) und Sandra (27) sind zwei unternehmungslustige Singles und können einige Gemeinsamkeiten feststellen: Beide wandern gern, sind detailverliebt und interessieren sich für Fotografie. Winkt hier ein Match? Nichts ist so entscheidend wie der erste Eindruck. In „First Dates“ treffen, mit Bedacht ausgewählte, Singles aufeinander. Bei einem Aperitif an der Bar erfolgt das erste Kennenlernen und beim gemeinsamen Dinner kommt das potenzielle Paar ins Gespräch. Passen Lebensentwurf und Sympathie – springt vielleicht der Funke über!
19:00
Vorspeise: Caponata an Focaccia mit Pesto tricolore Nachspeise: Kalte Pistazie trifft warmes Brioche Hauptspeise: Carbonara mit Zucchini und Tomate Motto: Eine Reise durch Sizilien Dustin (34) serviert ein veganes, nachhaltiges Menü mit Caponata, Carbonara und Pistazie.
17:50
Im Norden des Zentralmassivs liegen die Vulkane und Hochebenen der Auvergne. Die Dokumentation stellt einen kaum bekannten Bereich Frankreichs vor: eine dünn besiedelte Region voller landschaftlicher Kontraste. In dieser Gegend sind Menschen zu Hause, die mit und von der Natur leben, die offen für Neues sind. Eine Ballonfahrerin erkundet die Vulkanlandschaft von oben und ist fasziniert von ihrer uralten Geschichte. In den Vulkankratern grasen auch die hier aus der Region stammenden Rava-Schafe und tragen dazu bei, dass die typischen Formen der Vulkane wieder erkennbar werden. Oben in den Bergen erforscht ein junger Wildhüter die Routen von Gämsen und Mufflons. Weiter unten, an einem der letzten Wildflüsse Frankreichs, soll eine bedrohte Lachs-Art gerettet werden. Tradition wird dort großgeschrieben. Aus der Milch einer lokalen Rinderrasse entsteht eine der ältesten Käsesorten Frankreichs.
18:35
Vulkane, Karstgebirge und Wälder - das Zentralmassiv liegt im Süden Frankreichs. In einer dünn besiedelten Bergwelt voller Kontraste leben Menschen, die mit großem Engagement die heimische Natur schützen, aus lokalen Traditionen innovative Produkte erschaffen und dabei manchmal ungewöhnliche Wege gehen.
17:30
Der Mord an einer Frau in der U-Bahn enthüllt die Missstände in einem New Yorker Gefängnis. Der Täter wurde aus der Haft entlassen, obwohl er psychisch krank ist. McCoy will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
18:30
Natalie Dreisner, junge Violinistin des Manhattan Symphonie Orchesters, wird mit einer Kugel im Kopf in ihrer Garderobe gefunden. Da eine teure Violine verschwunden ist, gehen Briscoe und Green von Raubmord aus. Ein Bühnenarbeiter, Jay Brannigan, gerät unter Verdacht, weil er offenbar hinter Natalie her war. Im Verhör gibt Brannigan zu, die Violine aus Rache wegen Natalies Zurückweisung gestohlen zu haben. Doch er schwört, mit dem Mord nichts zu tun zu haben. Als die Detectives erfahren, dass das Opfer offenbar ein Verhältnis mit dem Dirigenten Carl Reger hatte, konzentrieren sich die Ermittlungen schließlich auf ihn. Reger hatte in einem ersten Gespräch seine Beziehung zu Natalie verschwiegen. Briscoe und Green finden außerdem heraus, dass auf Regers Frau Marian, die ebenfalls Mitglied des Orchesters ist, eine Waffe registriert ist, die den gleichen Typ hat, wie die Tatwaffe. Als bei einer Durchsuchung in Regers Wagen ein Knopf mit Blutspritzern von der Blutgruppe des Opfers gefunden wird, wird Carl Reger verhaftet. Reger leugnet die Tat und Verteidiger Gold gelingt es, den Knopf, das Hauptbeweisstück, gleich beim ersten Anlauf ausschließen zu lassen: Der Durchsuchungsbefehl war nur auf das Haus und nicht auf Garage und Wagen ausgestellt. McCoy hat nur noch eine Chance zu gewinnen. Es muss ihm gelingen, Regers Alibi, das seine Frau ihm gibt, zu erschüttern. Carmichael entdeckt finanzielle Transaktionen auf Schweizer Konten, die Reger vor seiner Frau verheimlicht hatte. Offenbar hatte er vor, sich scheiden zu lassen. Mit diesen erdrückenden Belegen bewegt sie Marian Reger zur Aussage vor Gericht. Im Zeugenstand legt Marian Reger dann zur allgemeinen Überraschung ein Geständnis ab. Sie habe Natalie erschossen, nachdem deutlich wurde, dass ihr Verhältnis mit Carl ernster war, als seine sonstigen Frauengeschichten. Die Anklage gegen Carl Reger wird aufgehoben. Das Verfahren wird eingestellt. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.