15:30
Nora Kaminski hat auf Rügen endlich Fuß gefasst. Aus heiterem Himmel bekommt die Ärztin ohne Doktortitel allerdings das verlockende Angebot, in ihre Wahlheimat Berlin zurückzukehren. Sie beschließt, zumindest darüber nachzudenken, zumal sich ein Ende der Ärztewohngemeinschaft mit ihrem Studienfreund und Praxiskollegen Dr. Richard Freese abzeichnet: Er und seine Freundin Joanna werden heiraten. Die quirlige Ärztin Nora Kaminski verschlägt es aus dem Ruhrgebiet nach Rügen, um in der Praxis eines alten Freundes zu arbeiten. Die ehemalige Schiffsärztin muss sich mit dem kühlen Gemüt der Norddeutschen erst arrangieren, schließlich lernt sie die Bewohner der Insel jedoch zu schätzen. Anfängliche Geldprobleme zwingen Kaminski dazu, ein einfaches Zimmer zu beziehen.
17:00
15:30
16:10
Franz Buchleitner, Angestellter beim Bauamt, wird erstochen aufgefunden. Er hatte ein Verhältnis mit seiner Sekretärin Simone Sailer, wodurch ihr Ehemann Gregor unter Verdacht gerät. Ungereimtheiten im Bauamt führen die Cops auf eine neue Spur: Der Leiter des Bauamtes, Werner Gschwendtner, soll dem Bauunternehmer Volker Feisler gegen Bezahlung lukrative Aufträge zugeschanzt haben. Haben die beiden gemordet, als Buchleitner sie damit erpresste? Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
16:00
Die Tuning Profis bringen Verunstaltungen wieder in Ordnung, die Deutschlands Hobbyschrauber an ihren motorisierten Lieblingen begehen. In der Doku-Serie werden langweilige und oft ramponierte Autos in aufregende Einzelstücke verwandelt.
17:00
15:15
Willy und Tanja verbringen den Sommer auf ihrem Campingplatz - und wollen mit Hündin Freya auf ein Trainingsareal. Der obdachlose Stephan wiederum ist mit seiner Ex-Freundin Nicole zum Grillen an der Weser verabredet. Hier campiert er auch. Doch Nicole redet ihm ins Gewissen, dass diese Wohnsituation kein Dauerzustand ist, insbesondere nicht im Winter. Derweil plant Jerome eine romantische Überraschung, um sich bei seiner Frau Malena zu bedanken.
16:15
Jerome hat sich eine Überraschung für seine Frau Malena einfallen lassen - und hofft, damit ins Schwarze zu treffen. Dreifach-Mama Natascha wiederum sucht einen neuen Job, allerdings muss sie ihre Bewerbungsunterlagen erst auf Vordermann bringen. Bei Willy und Tanja laufen derweil die Vorbereitungen fürs Kuttentreffen auf Hochtouren. Und Olaf und seine schwangere Freundin sind bei der Paartherapie, weil er ihr gegenüber handgreiflich wurde.
15:00
17:05
Die Wiener Staatsoper präsentiert die neue Opernsaison im Burggarten, unweit vom Opernhaus entfernt - das Motto: Opern Air - ein Galakonzert unter freiem Himmel. Das Orchester der Wiener Staatsoper unter der Leitung von Bertrand de Billy spielt Arien und Orchesterstücke aus den Opern der Saison. Es singen unter anderem Elina Garanca, Sonya Yoncheva, Jonas Kaufmann und Benjamin Bernheim. 2025 ist für Österreich ein bedeutendes Jahr und die Gala ein festlicher Anlass, um mehrere wichtige Jubiläen zu zelebrieren. Einerseits jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs beziehungsweise die Errichtung der Zweiten Republik, andererseits feiern die Österreicher 70 Jahre Staatsvertrag. Im Jahr 1955 durften die Österreicher den Abzug der alliierten Streitmächte erleben. Dies war die Wiedervereinigung Österreichs. 1945 und 1955 sind in der Geschichte der Wiener Staatsoper ebenfalls ganz entscheidende Jahreszahlen: Am 12. März 1945 trafen Bomben das Haus am Ring, große Teile brannten aus. Erst nach 24 Stunden konnte das Feuer gelöscht werden. Bereits zwei Monate nach der Zerstörung wurde ein künstlerischer Notbetrieb in der Volksoper und später zusätzlich im Theater an der Wiener Oper ermöglicht. Währenddessen entstand das Haus am Ring neu. Einstimmig unterstützten die Parteien der provisorischen Regierung 1945 den Plan des Wiederaufbaus. Die feierliche Wiedereröffnung fand am 5. November 1955 statt. Nach einem politisch geprägten Festakt am Vormittag mit viel Politik wurde am Abend Ludwig van Beethovens Oper Fidelio gespielt. Sie gilt als die Oper über unrechtmäßige Herrschaft und Befreiung aus Liebe. Die Aufführung wurde zum Symbol für ein neues Österreich.
16:00
Bereits zum 57. Mal veranstaltet die südsteirische Weinbaugemeinde Gamlitz das berühmte Herbstfest. Höhepunkt ist ein großer Brauchtumsumzug - der Winzerzug. Von 2. bis 5. Oktober 2025 findet das Traditionsfest mit einem vielfältigen Programm statt. Das Moderatorenteam Sigrid Maurer und Reinhart Grundner präsentiert die Höhepunkte der Feierlichkeiten, eindrucksvolle Bilder der bunten und kunstvoll geschmückten Umzugswägen und Geschichten aus der Region Südsteiermark. Regie führt Elisabeth Eisner.
16:55
Warum immer weiter lernen? Warum lebenslanges Lernen nicht nur sinnvoll, sondern unbedingt notwendig ist, erklärt Was im Leben zählt mit Blick auf Konfuzius - einen der bedeutendsten Denker Chinas.