Was kommt am 12.05.2025 gegen 16 Uhr im TV-Programm?

Info-Sendung

16:00

10min
Tagesschau
Tagesschau


Info-Sendung

16:00

10min
heute - in Europa
heute - in Europa


Serie

15:55

65min
Ulrich Wetzel - Das Strafgericht


Serie

16:00

60min
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zaehlt

Serie

15:40

25min
The Big Bang Theory

Serie

16:00

60min
Das Duell - Zwischen Tuell und Traenen

Info-Sendung

16:00

4min
RTLZWEI News

Film

14:00

145min
Der Mann, der Koenig sein wollte
Der Mann, der Koenig sein wollte

Indien, 1882: Die beiden Abenteurer Daniel (Sean Connery) und Peachy (Michael Caine) schaffen es, die verfeindeten Stämme des wilden Kafiristan zu vereinen. Daraufhin wird Daniel zum Gott und König erklärt. Während Peachy mit dem Königsschatz verduften will, findet Daniel Gefallen an seiner Rolle. - Anfangs verkannter, aufwändiger Abenteuerfilm mit Witz, nach einer Erzählung von Rudyard Kipling.


Serie

15:30

50min
Death in Paradise

Serie

15:55

55min
Law & Order
Law & Order

Spielschulden sind Ehrenschulden. Wer sie nicht begleichen kann, der stirbt. So zumindest im Fall von John Singer, einem Basketball-Schiedsrichter, den große Geldsorgen plagen. In seiner Not versucht er Basketballspiele zu manipulieren. Doch das Vorhaben scheitert und Singer wird kurze Zeit später ermordet aufgefunden. Unter Verdacht: Bunny alias Reginald Whitby, ein alter Bekannter Greens (Jesse L. Martin), mit dem er nicht gerade positive Erinnerungen verbindet. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.


Info-Sendung

15:50

40min
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien

Info-Sendung

16:00

35min
Race Tapes

Show

16:00

60min
Barbara Karlich - Talk um 4

Als Butterkinder wurden die unterernährten Kinder der Nachkriegszeit bezeichnet, die in andere Länder auf Erholung geschickt wurden. Rund 80.000 Kinder im Alter zwischen fünf und zehn Jahren wurden unter anderem bei Gasteltern in der Schweiz, in Spanien, Belgien oder Portugal untergebracht. Der Aufenthalt dauerte mehrere Monate, wobei meist starke emotionale Bindungen mit den Gastfamilien entstanden, die sie das ganze Leben prägten.