15:30
Handball: Bundesliga, Füchse Berlin - SC Magdeburg, aus Berlin (Reporter: Florian Naß, Moderation: Alexander Schlüter, Experte: Dominik Klein) / ca. 17. Handball-Bundesliga Füchse Berlin - SC Magdeburg Übertragung aus Berlin ca. 17.35 Fußball-Bundesliga Frauen FC Bayern - Bayer Leverkusen Übertragung aus München
19:57
15:15
16:10
Die alte Dame Johanna Erler findet Louise Staudinger tot neben dem Grab deren Mannes. Am Tatort macht der Spurensicherer Kammermayr die Rosenheimer Kommissare darauf aufmerksam, dass die Tote von einem Grabstein erschlagen wurde. Erler gibt zu, dass sie eifersüchtig auf Frau Staudinger war, weil diese mit Erlers Mann heftig geflirtet hatte, doch mit dem Mord will sie nichts zu tun haben. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
15:50
Motto im Ruhrgebiet: Farbrausch! Zeige, wie perfektes Color-Blocking funktioniert!, Tag 5: Claudia Motto im Ruhrgebiet: Farbrausch! Zeige, wie perfektes Color-Blocking funktioniert! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen gegeneinander an, um die Frau mit dem besten Stil zu werden. Am Ende der Woche wird die Shopping Queen gekürt.
16:50
Julia und Julian mit Australian Shepherd Mala Christiane mit Pinscher-Dackel-Mix Emmi Als Welpe wurde Emmi von einem Radfahrer angefahren und verletzt. Seitdem reagiert der Pinscher-Dackel-Mix auf jeden Radfahrer, dem er begegnet. Wie eine Furie randaliert Emmi dann an der Leine und pöbelt herum. Aus Angst, wie ihr Frauchen Christiane vermutet. Sie fürchtet, dass es erneut zu einem Unfall kommen könnte. Trainerin Ellen Marques soll helfen. Doch dafür muss Christiane das Verhalten ihres Hundes erstmal richtig lesen lernen. / Mala ist ein Begrüßungsmonster. Wann immer Frauchen Julia und Herrchen Julian Besuch bekommen, mischt die Australian Shepherd Hündin an vorderster Front mit. Voller Überschwang springt sie die Gäste an und hört nicht auf, ihre Aufmerksamkeit einzufordern. Je lieber sie den Besucher mag, desto mehr dreht sie auf. Auch draußen werden Leute, die Mala kennt, hemmungslos angesprungen und umkreist. Ihren Menschen ist das peinlich. Trainerin Melle Hofmann mit einem ganz besonderen Erziehungsauftrag.
15:15
In Südtirol angekommen, erwartet die Familie ein ganz besonderes Hotel. Alle sind begeistert. Am nächsten Morgen soll der Ski-Spaß losgehen. Davina und Shania sind noch nicht fertig für die erste Aktion des Tages: Reiten steht auf dem Plan, wie schlagen sich die beiden hoch zu Ross? Im Anschluss geht es direkt sportlich weiter. In zweier-Teams treten die Vier im Biathlon gegeneinander an. Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.
16:15
Eine Burg soll besichtigt werden. Das erweist sich für Davina und Shania als wahrer Stimmungskiller. Ein Aufstieg in Schneeschuhen steht der Familie bevor. Der Moment ist gekommen, in dem Davina und Shania die gute Laune verlieren. Doch wie kommt man auf dem verschneiten Berg im Winter an ein Taxi? Auch Robert will endlich essen, nur Carmen läuft tapfer in ihren Schneeschuhen weiter bergauf. Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.
15:35
Die zweifache Olympiasiegerin Katarina Witt ist eine der weltweit erfolgreichsten Eiskunstläuferinnen. Sie war die einzige Sportlerin der DDR, die bereits vor der Wende ein internationaler Sportstar war. Diese Privilegien hatten jedoch einen hohen Preis: Katarina Witt wurde systematisch von der Stasi überwacht. Für dieses Porträt öffnete sie erstmals nach Jahrzehnten ihre Stasi-Akten.
16:30
15:40
16:25
Die Galapagosinseln beherbergen eine Vielzahl von seltsamen Tieren, darunter riesige Schildkröten, Vögel mit blauen Füßen und winzige Pinguine. Die Inseln wurden durch Vulkanausbrüche geformt und bieten eine eher lebensfeindliche Umgebung. Diese rauen Bedingungen sind gleichzeitig der Motor für die Entwicklung einer faszinierenden Tier- und Pflanzenwelt. Die Wildtierärztin Hannah Emde unternimmt eine Reise zu den Extremen der Evolution. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.
15:30
Drei verwaiste Igel haben eine neue Bleibe gefunden. Ihre neue Besitzerin umsorgt die Igel mütterlich und will sie eigentlich auf den Winterschlaf vorbereiten. Jetzt ist aufgefallen, dass ein Igel hustet. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.
16:30
Gleich in der ersten Sendung haben es die Pferdeprofis mit zwei besonders hartnäckigen Exemplaren zu tun: Der schwarze Hengst Henry ist gänzlich ungezogen. Ihn zu reiten ist sowohl für den Reiter als auch für Henry lebensgefährlich: Der Hengst rennt weg, lässt sich nur wiederwillig führen und buckelt selbst beim Longieren mit dem Sattel. Außerdem tritt er gezielt zu, sobald man ihm etwas abverlangt. Seine Besitzerin Jessica Blanck hat er schon mehrfach verletzt, ihrem Vater hat er sogar die Hand gebrochen. Der hat daraufhin seiner Tochter verboten, das Pferd zu reiten, und sagt, dass Henry in die Wurst kommt, wenn sich das alles nicht bessert. Ein Fall für Pferdeprofi Bernd Hackl. Er schaut sich den sechsjährigen Hengst an: Henry ist eine Testosteron-Bombe auf vier Hufen, die sich nicht in zwei Stunden therapieren lässt. Deshalb nimmt Bernd ihn mit auf seinen Trainingshof Leuthenmühle im Bayerischen Wald. Dort beginnt ein zähes Training, das Henry sanft aber bestimmt Benimm beibringen soll. Astrea hat ein ganz anderes Problem: Die große Stute muss dringend beschlagen werden. Aber sie lässt niemanden an ihre Hufe heran. Ihre Besitzerin Eva Dahmen ist verzweifelt. Denn heute ist wieder Hufschmied-Tag. Und Astrea wird schon nervös, als der Schmied den Reiterhof betritt. An die notwendige Hufpflege ist überhaupt nicht zu denken. Es sei denn, die Stute würde dafür wie in der Vergangenheit betäubt. Doch das will Eva Dahmen nicht mehr. In ihrer Not wendet sie sich an Sandra Schneider. Für die Pferdetrainerin ist es ein Unding, dass man ein Tier betäubt, nur weil es sich nicht ans Bein fassen lässt. Und so macht sich Sandra ganz sanft und einfühlsam ans Werk, um Astreas Vertrauen zu gewinnen. Eine auf Rösser spezialisierte Ausbilderin und ihr Kollege befassen sich pro Ausgabe mit zwei Tieren, die ihren Eigentümern Probleme bereiten. Dabei müssen sie nicht nur bei den Pferden, sondern auch bei den Menschen jede Menge Fingerspitzegefühl an den Tag legen.