Was kommt am 17.05.2025 gegen 16 Uhr im TV-Programm?

Film

15:30

90min
Die Drei von der Muellabfuhr: Arbeit am Limit
Die Drei von der Muellabfuhr: Arbeit am Limit

Wasserrohrbruch plus Fliegerbombe - halb Berlin ist gesperrt! Für das BSR-Trio Werner, Tarik und Ralle ist das kein Grund, die Arbeit liegenzulassen. Doch dann sitzt nach einer Leerung plötzlich ein blinder Passagier in ihrem Cockpit. Hinausschmeißen geht nicht so einfach, denn der alleinstehende Rentner kommt erkennbar allein nicht mehr klar. Außerdem erinnert er Werner an seinen Vater, mit dem der Käptn zu Lebzeiten nicht mehr ins Reine gekommen ist.


Show

15:15

55min
Bares fuer Rares

Horst Lichter und sein Team präsentieren zwei Medusa-Leuchten, eine Kleeblattbrosche, zwei Ölgemälde, einen Wildschwein-Sturzbecher, zwei Majolika-Platten und einen Ox Chair. Wertvoll oder wertlos? Ob alter Krimskrams oder edle Rarität: In Horst Lichters Trödel-Show kann jeder seltene Fundstücke aus Keller oder Garage schätzen lassen.


Sport

15:30

105min
Formel 1: Qualifying

Serie

16:00

30min
NOTRUF

Serie

15:40

30min
Die Simpsons

Show

15:50

60min
Shopping Queen

Motto in Frankfurt: Papas Partygirl! Hol dir modische Unterstützung für eine wilde Partynacht!, Tag 5: Christina und Vassilios Jede Woche kämpfen fünf Damen um die Shoppingkrone. Dabei müssen sie jeweils ein Motto befolgen, das Modemacher Guido Maria Kretschmer vorgibt. Die Kleider, die die Teilnehmerinnen in kurzer Zeit für ein knappes Budget erstehen, sollen dieses Motto aufgreifen. Das gesamte Styling, also auch Kosmetik und Frisur, müssen dem entsprechen. Bewertet wird der Look von den Konkurrentinnen und dem Modemacher, zu gewinnen sind 1.000 Euro.


Serie

14:20

115min
Zuhause im Glueck - Unser Einzug in ein neues Leben

Info-Sendung

15:35

55min
Chaplins Moderne Zeiten
Chaplins Moderne Zeiten


Info-Sendung

15:40

40min
MaiBrain: Reise ins Gehirn
MaiBrain: Reise ins Gehirn

Es ist die komplexeste Struktur, die im Universum bekannt ist: unser Gehirn. Eine etwa 1,3 Kilogramm schwere Masse aus rund 86 Milliarden Nervenzellen, die uns zu dem macht, was wir sind. Das Gehirn zu entschlüsseln, ist für Forschende ähnlich herausfordernd, wie das Universum zu erschließen. Warum es so kompliziert ist und was sich in der aktuellen Hirnforschung tut, zeigt Dr. Mai Thi Nguyen-Kim in MaiBrain: Reise ins Gehirn. Auf ihrer Forschungsreise für die beiden Folgen Sinne und Bewusstsein und Schlaf und Traum taucht Mai Thi Nguyen-Kim in Labore ab, in denen hochpräzise Karten unserer Denkzentrale entstehen und Forschende einem der größten wissenschaftlichen Rätsel auf der Spur sind: unserem Bewusstsein. Die Wissenschaftsjournalistin erlaubt außerdem den Blick in ihr eigenes Gehirn, das sie sowohl in einem besonders leistungsstarken Magnetresonanztomografen (MRT) durchleuchten als auch im Schlaflabor untersuchen lässt. In unterhaltsamen Szenen begibt sich Mai Thi Nguyen-Kim auf Zeitreisen in die Geschichte der Hirnforschung und begegnet berühmten Philosophen und Wissenschaftlern wie Platon und Aristoteles, Descartes oder Sigmund Freud. Gespielt werden die großen Denker von Comedian Michael Kessler. Anschauliche CGI liefern zusätzlich Einblicke in Welten, die dem bloßen Auge verwehrt bleiben. Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir im Schlaf. Und doch sind viele Facetten dieser nächtlichen Auszeit für Forschende ein Mysterium. Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir wie Akkus im Ladegerät in unseren Betten liegen? Würde es nicht reichen, sich normal auszuruhen, statt ohnmächtig in eine Fantasywelt abzutauchen? Auf ihrer Expedition ins Gehirn zeigt Mai Thi Nguyen-Kim, was sich in der aktuellen Schlaf- und Traumforschung tut. Sie erklärt, warum Schlaf uns schlaumacht und das nächtliche Kopfkino unsere Kreativität beflügelt. Das Wissenschaftsmagazin Terra X beleuchtet vielfältige Themen aus den Bereichen Geschichte, Gesellschaft und Naturwissenschaft. Anhand von anschaulichen Berichten werden spannende Phänomene oder wichtige Ereignisse erklärt.


Serie

15:25

60min
Hautnah: Die Tierklinik
Hautnah: Die Tierklinik

Griechische Landschildkröte Rosi Europäische Kurzhaarkatze Gismo Hovawart Königspudel-Mix Henry Kleiner Münsterländer Teda Chinesischer Schopfhund Kari Deutsche Dogge Luke Heute geht es um die folgenden Fälle: Hovawart Königspudel-Mix Henry: Hovawart Königspudel-Mix Henry leidet trotz Schonkost unter Durchfall und Blut im Stuhl. Bei Tierärztin Dr. Stefanie Johanshon läuten die Alarmglocken. Im schlimmsten Fall könnte es zu einer Blutvergiftung kommen. Ein Röntgenbild und eine Blutuntersuchung sollen zeigen, wie es um den Hund steht. Deutsche Dogge Luke: Luke hatte keinen guten Start in sein Leben. Die deutsche Dogge wurde früher misshandelt und ist deshalb sehr ängstlich. Mittlerweile lebt der drei Jahre alte Hund in einem liebevollen Haushalt. Doch mit Lukes Herz gibt es ein Problem. Deshalb hat er heute einen Termin zum Ultraschall bei Klinikleiter Dr. Dirk Remien. Was wird der Kardiologe finden? Kleiner Münsterländer Teda: Münsterländer Teda ist ausgebildete Jagdhündin. Bei der letzten Jagd hat sie sich das Bein vertreten und lahmt seither. Behutsam tastet Tierärztin Nadine Saturnus Tedas Gelenke ab und macht ein Röntgenbild. Der Befund ist gravierend. Wird die Hündin wieder gesund? Europäische Kurzhaarkatze Gismo: Kater Gismo hat seit mehreren Wochen eine Beule am Bauch, die immer größer wird. Als Dr. Uwe Zimmermann diese abtastet, vermutet er ein harmloses Lipom - ein Fettgeschwulst. Wird sich im OP die Vermutung bestätigen oder steckt doch Schlimmeres dahinter? Chinesischer Schopfhund Kari: Einen Patienten wie Kari, bekommt Tierärztin Ines Kussmann eher selten zu Gesicht. Kari ist ein chinesischer Schopfhund. Eine echter Blickfang in der Tierklinik und Frauchens ganzer Stolz. Doch heute steht weniger die Rasse, als Karis Erkrankung im Vordergrund. Der Rüde ist stark erkältet und kein Medikament scheint zu helfen. Jetzt hofft Frauchen auf das Fachwissen von Tierärztin Ines Kussmann. Griechische Landschildkröte Rosi: Die griechische Landschildkröte Rosi wird zur Allgemeinuntersuchung in die Tierklinik gebracht. Rosi ist 9 Jahre alt und eigentlich topfit. In der Reality-Doku über die Tierklinik Lüneburg wird der Alltag in einer der größten Tierarztpraxen Deutschlands gezeigt, wie er wirklich ist. Manchmal süß, manchmal lustig, aber eben manchmal auch sehr traurig. Für die meisten Deutsche ist ihr Haustier eher ein Familienmitglied. Geht es ihm schlecht, geht es auch Herrchen schlecht. Sehr oft können die Tierärzte in ihrer sehr gut ausgestatteten Klinik helfen, doch manchmal heißt es auch schmerzhaft Abschied zu nehmen.


Info-Sendung

16:00

30min
Achtung, Zoll! Willkommen in Australien

Sport

12:00

315min
Radsport: Giro dItalia

Film

14:50

90min
Der Bockerer III - Die Bruecke von Andau
Der Bockerer III - Die Bruecke von Andau