16:00
16:10
Postbote Josef Pfistermeier findet Dorothea Hinz in ihrer Wohnung. Die Personalleiterin einer Augenklinik wurde erdrosselt. Kann hier von einem Raubüberfall ausgegangen werden? Alle Anzeichen sprechen dafür, denn es fehlen 25.000 Euro. Augenklinik-Chef Dr. Heinz Berger zeigt sich entsetzt und verweist die Cops auf den Pförtner Wilhelm Pothoff. Der hatte offensichtlich am Tag zuvor eine Auseinandersetzung mit dem Opfer. Pothoff spielt zunächst den Streit herunter. Als dann aber seine Dienstkrawatte in der Nähe des Tatorts gefunden wird, gerät Pothoff zunehmend unter Druck. Er gesteht, eine Affäre mit Frau Hinz gehabt zu haben. Hat er aus Eifersucht getötet, als sich Hinz von ihm trennen wollte? Gleichzeitig führen Recherchen zu einer Partnervermittlung. Von Agenturchefin Roswitha Wüst erfährt Hansen, dass Hinz mit dem vermögend wirkenden Dietmar Kolle verabredet war. In Wirklichkeit ist Kolle jedoch pleite. Als die verschwundenen 25.000 Euro bei ihm gefunden werden, kommt Kolle in Untersuchungshaft. Ist der Heiratsschwindler aus Habgier zum Mörder geworden? Ein Brief, den Postbote Pfistermeier dem Opfer zustellen will, bringt die Rosenheimer Kommissare schließlich auf eine neue heiße Spur. Vorabend-Krimiserie über die Arbeit der beiden Kriminalhauptkommissare Ulrich Satori und Korbinian Hofer (Joseph Hannesschläger). Während Ulrich ein moderner, cooler Großstadtermittler ist, gibt Korbinian das bayrische Urviech. Er betreibt nebenbei mit seiner Schwester Marie, die sehr aktiv in der Kommunalpolitik mitarbeitet, einen Bauernhof.
16:00
17:00
Bräute suchen nach dem perfekten Brautkleid. Doch welches Modell passt zur Figur und ins Budget? Heute in: Dresden (Weißes Gewölbe) und Hagen (Kurvenschön) Am schönsten Tag im Leben, muss das Kleid ein ganz besonderes sein. Brautkleider sind so vielfältig, wie die Frauen, die sie tragen. „Zwischen Tüll und Tränen“ bietet intime Einblicke in eine Welt aus feiner Spitze, Soft-Tüll oder französischer Seide. Am Ende müssen die Brautmodenverkäufer jedoch Fingerspitzengefühl beweisen und für die glückliche Braut das passende Modell finden.
14:00
Produziert: Deutschland / Frankreich / Großbritannien, 1984 Travis irrt orientierungs- und erinnerungslos in der texanischen Wüste umher, bis ein Arzt Travis Bruder verständigt und ihn dieser zu sich nach Hause nimmt. Nur langsam gewöhnt sich Travis wieder an menschliche Gesellschaft und beginnt zögerlich zu sprechen. Dann macht er sich gemeinsam mit seinem Sohn Hunter auf die Suche nach seiner verschwundenen Frau. Texas: Travis irrt orientierungs- und erinnerungslos durch die Wüste und sucht in einer Bar etwas zu trinken. Dort findet ein Arzt bei ihm die Adresse seines Bruders Walt, der den Erschöpften mit seinem Auto abholt. Als sie bei ihm zu Hause ankommen, trifft Travis auf seinen siebenjährigen Sohn Hunter, den er vor vier Jahren bei seinem Bruder zurückgelassen hat. Nur langsam kann er das Vertrauen seines Sohnes gewinnen. Ohne seinem Bruder etwas zu sagen, macht er sich gemeinsam mit Hunter auf die Suche nach seiner verschwundenen Frau. Diese findet er schließlich in Houston, wo sie als Tänzerin in einer Peepshow arbeitet ... Der weltweit gefeierte deutsche Regisseur Wim Wenders ist Absolvent der Hochschule für Fernsehen und Film München (HFF). Mit Paris, Texas gewann er 1984 bei den Filmfestspielen Cannes die Goldene Palme, den Deutschen Filmpreis in Silber erhielt er in der Kategorie Bester Spielfilm. Der von den Kritikern hochgelobte Film ist mit dem Charakterdarsteller Harry Dean Stanton in der Hauptrolle eindrucksvoll besetzt. Auch Nastassja Kinski, die bereits in jungen Jahren in die Fußstapfen ihres berühmt-berüchtigten Schauspielervaters Klaus Kinski trat, spielt die verlorene Mutter Jane tiefsinnig und überzeugend. Anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens der Hochschule für Fernsehen und Film München zeigt das BR Fernsehen Paris, Texas in der kinokino MOVIENIGHT. Der sanft-elegische Film ist auf vielen Ebenen glaubhaft und faszinierend: als realistisches Amerikabild, Roadmovie, Liebesgeschichte und mythische Allegorie. (Lexikon des internationalen Films)
16:20
15:30
Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
16:30
Hat Karen Watney sich durch einen Sprung von der Brücke das Leben genommen? Da sie sowohl ihren Job als auch ihren Freund verloren hatte, schien sie Grund genug für eine derartige Tat zu haben. Doch die Untersuchungen ergeben, dass Watney offensichtlich auf der Flucht vor einem großen Mann von der Brücke sprang. Er war angeblich wegen eines von ihr verursachten Unfalls wütend auf sie. Zeugenaussagen bringen sie zu einem Mann namens McDugan, der auch zugibt, in einen Unfall mit der Toten verwickelt gewesen zu sein. Doch Briscoe und Curtis sind mit der Geschichte noch nicht so ganz zufrieden. Sie sind überzeugt, dass der Unfall inszeniert war. Aber erst ein Fall von Brandstiftung und Versicherungsbetrug führt sie zum Drahtzieher hinter der Geschichte. Aufklärung durch die Polizei und Anklage durch die Staatsanwaltschaft - das sind die beiden Säulen der Strafverfolgung, auf der auch diese Krimiserie beruht. Drei Detectives der New Yorker Mordkommission versuchen jeweils einen Verdächtigen zu ermitteln, der dann von drei Mitarbeitern der Staatsanwaltschaft überführt und verurteilt wird.
16:00
Spannende Fälle, raffinierte Ermittlungen und skrupellose Verbrechen - hier treffen Nervenkitzel und Scharfsinn aufeinander. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Geheimnisse, überraschender Wendungen und packender Ermittlungen. Erleben Sie noch einmal spannende Geschichten rund um das ewige Spiel zwischen Recht und Unrecht.
16:57