10:00
10:03
König Karl (Dieter Hallervorden) ist ratlos: Jeden Morgen findet man die Schuhe seiner zwölf Töchter zertanzt. Aber keine der Prinzessinnen weiss zu sagen, was des Nachts mit ihnen geschieht, auch nicht Amanda (Inez Bjørg David), die älteste seiner Töchter, deren Schuhe als einzige nie Löcher haben. Viele hochwohlgeborene Edelmänner haben ohne Erfolg versucht, hinter das Geheimnis zu kommen. Angelockt wurden sie alle von der Aussicht, eine der Prinzessinnen zur Frau zu bekommen. Alle endeten sie bislang am Galgen, den ihnen der König im Falle des Misserfolges versprochen hatte. Doch davon lässt sich der Soldat und Puppenspieler Anton (Carlo Ljubek) nicht abschrecken. Er hat sich in Amanda verliebt, was dem intriganten Hofmeister, der sich selbst Hoffnungen auf den Thron macht, gar nicht gefällt. Eine geheimnisvolle Alte hilft Anton schliesslich mit einem Tarnmantel, mit dem er den zwölf in eine verzauberte Unterwelt folgen kann. Es ist dies eine kindgerechte Märchenadaption nach den Brüdern Grimm, von Regisseur Wolfgang Eissler einmal mehr nach einer Drehbuchvorlage von Gabriele Kreis farbenfroh in Szene gesetzt. In der Rolle des Pupperspielers Anton überzeugt Carlo Ljubek; die Dänin Inez Bjørg David - bekannt aus Filmen wie Männerherzen ... und die ganz, ganz große Liebe - spielt Königstochter Amanda. Und als König Karl ist die deutsche Comedylegende Dieter Hallervorden zu sehen.
09:30
Motto: Seht, die Wohnung Gottes unter den Menschen! Was bedeutet Gottes Gegenwart in unserer Welt? Darum geht es in diesem katholischen Gottesdienst aus der Wallfahrtsbasilika Sonntagberg in Niederösterreich mit Abt Petrus Pilsinger. Die Herrlichkeit der Wohnung Gottes unter den Menschen erklingt in Musik, Poesie und Architektur. Davon zeugt auch das Wirken der bedeutenden Barockkünstler Jakob Prandtauer und Daniel Gran. Ihnen geht Abt Petrus Pilsinger in der Predigt auf die Spur. Auch musikalisch wird dieses Motiv der Herrlichkeit der Gegenwart Gottes mit Werken aus dem Sonntagberger Orgelbuch entfaltet - eine Sammlung von zum Teil eigens für die Basilika Sonntagberg komponierten Musikstücken, die der Organist Mathias Manser Ende des 18. Jahrhunderts zusammenstellte. Gesungen werden Lieder aus dem Gesangbuch Gotteslob, darunter das Lied Eine große Stadt ersteht, das sich auf die Vorstellung der Wohnung Gottes unter den Menschen bezieht. Es musizieren Organist Walter Zambal und Musikerinnen und Musiker aus der Region Mostviertel. Nach dem Gottesdienst sind Mitglieder der Feiergemeinde telefonisch erreichbar. Anrufe aus Deutschland und Österreich sind kostenlos. Die Nummer lautet: 0800 - 100 2260. Weitere Informationen unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de
10:15
09:40
Im Casino in Montreux fand ab 1967 das Montreux Jazz Festival statt, bei dem Stars wie Ella Fitzgerald oder Oscar Peterson auftraten. Ins Leben gerufen wurde das Festival vom Konzertveranstalter Claude Nobs. In das nach einem Brand neu erbaute Casino zog 1975 auch ein Tonstudio ein, wo Stars wie die Rolling Stones oder Michael Jackson aufnahmen, doch eine Band hat diesen Ort besonders geprägt: Queen.
10:05
09:00
Der Restaurator Thilo Kohlhaas ist völlig aus dem Häuschen, als er erfährt, dass er ein Millionenerbe von einer unbekannten Großtante erhalten soll. Allerdings gibt es einen Haken: Thilo muss 50.000 Euro für einen Gerichtsprozess vorstrecken, weil ihm unbekannte Verwandte das Erbe streitig machen wollen. Wird Thilo tatsächlich demnächst Schlossherr, oder wird er das Opfer eines groß angelegten Betruges? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
10:05
09:30
Die Gemeinde feiert mit Abt Petrus Pilsinger. Christinnen und Christen sind von der Gegenwart Gottes in der Welt überzeugt. Abt Petrus Pilsinger sagt: Nicht nur barocke Prachtbauten wie die Basilika Sonntagberg geben davon Zeugnis. Gott wohnt dort, wo Menschen seinem Gebot folgen: Liebt einander. Über die Herrlichkeit der Wohnung Gottes unter den Menschen (Offb 21,3), wie sie die bedeutenden Barockkünstler Jakob Prandtauer und Daniel Gran am Sonntagberg in Szene setzten, wird Abt Petrus Pilsinger predigen.
10:15
Der Bergstock des Ötschers liegt am östlichen Rand der Alpen. Sein Gipfel ist keine 2.000 Meter hoch und dennoch dominiert er das umliegende Land, eine Landschaft der Superlative: Hier gibt es nicht nur Österreichs kältesten Ort und den dunkelsten Nachthimmel des Landes, hier ist auch Österreichs Grand Canyon zu finden und der größte Urwald. Die Dokumentation zeigt all diese Naturwunder.