10:00
Am 1. Adventssonntag überträgt Das Erste den evangelischen Gottesdienst zur Eröffnung der diesjährigen Aktion Brot für die Welt aus der Stadtkirche in Karlsruhe-Durlach. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto Kraft zum Leben schöpfen. Die Bischöfin der evangelischen Landeskirche in Baden, Prof. Dr. Heike Springhart, und die Präsidentin von Brot für die Welt, Dr. Dagmar Pruin, sowie Gäste und Mitarbeiter der evangelischen Hilfsaktion gestalten die Liturgie. Musiker und Chöre der Stadtkirchen-Gemeinde Durlach begleiten den Gottesdienst, die musikalische Leitung hat Bezirkskantor Johannes Blomenkamp.
11:00

09:30

Der Advent als wirksames Mittel gegen die wachsende Zukunftsangst. Darum wird es in diesem katholischen Gottesdienst aus Essen gehen. Die Schrifttexte mahnen zu Nüchternheit und Wachsamkeit. Diese zwei Haltungen, davon ist Pfarrer Alter überzeugt, sind auch zwei gute Mittel gegen das, was heute vielen zu schaffen macht. Gegen Angst, innere Unruhe, Depression oder Resignation. Tut, was in eurer Verantwortung liegt und vertraut, dass es Rettung gibt. Pfarrer Gereon Alter ist vielen noch aus der ARD-Sendung Das Wort zum Sonntag bekannt. Die Kirche St. Suitbert, ein außergewöhnlicher Bau der Moderne, bietet mit ihrem offenen Raum und zentralem Altar ein eindrucksvolles Zeichen lebendiger Liturgie. Die Gemeinde ist Teil der Großpfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel mit rund 18.000 Katholikinnen und Katholiken. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von der Band GodBeat unter der Leitung von Dirk Homberg. Im Anschluss an den Gottesdienst wird wieder ein Zuschauertelefon bis 18.00 Uhr angeboten: 0700 14141010 (6 ct./min. Festnetz Deutsche Telekom, abweichender Mobilfunktarif). Weitere Informationen im Internet unter www.zdf.fernsehgottesdienst.de
10:15

Zu einer Zeit, in der man weder Strom, Telefon noch Auto kannte, lebte auf dem Kattult-Hof in der in Smaland gelegenen Gemeinde Lönneberga ein kleiner blonder Junge. Michel ist klug, fantasievoll und sehr selbstständig. Aber leider richtet er mit seinen Ideen eine Menge Unheil an. Meist will er gar keinen Streich aushecken, aber dann landet er zur Strafe doch wieder im Schuppen und schnitzt. 97 Holzfiguren hat er schon. Mit der 100. Figur will er mit Alfred, dem Knecht, ein Fest feiern. Weil der Vater in Michels Rattenfalle tritt und nach dem Blutkloßteig auch die geriebenen Kartoffeln in seinem Gesicht landen, sind die 100 Männchen schneller fertig als gedacht. Michel isst am liebsten Fleischsuppe. Um auch den letzten Rest aus der Schüssel schlürfen zu können, steckt er seinen Kopf ganz tief hinein und bekommt ihn nicht wieder heraus. Die Mutter will die Schüssel zerschlagen, aber der sparsame Vater beschließt, eher drei Kronen für den Arzt auszugeben, als vier für eine neue Schüssel. Dal Michel eigentlich ein besonders lieber und höflicher Junge ist, wird er die Schüssel auch wieder los und verdient nebenbei fünf Öhre.
09:50

Alexandra Eames und ihr Partner Robert Goren von der Major Case Squad verdächtigen den Soziologen Malcolm Bryce des Mordes an einer jungen Sozialarbeiterin. Zwischen Ann Lawson, dem Opfer, und dem Wissenschaftler scheint es einen bösen Streit um ein Forschungsprojekt gegeben zu haben. Die beiden Ermittler gehen erst einmal davon aus, dass Bryce sich die Erfolge dieser Arbeit allein zuschreiben lassen wollte. Aber hat er seine Kollegin deshalb mehrmals mit dem Auto überfahren? In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
10:45

Ein Polizeibeamter namens Buzz Davis wird erschlagen aufgefunden. Die Leiche des Mannes weist eine tiefe Kopfwunde auf, die nach den Ergebnissen der Obduktion wahrscheinlich von einem Eispickel stammt. Alexandra Eames und ihr Partner Robert Goren beschäftigen sich mit den letzten Fällen des Opfers und stoßen dabei auf Unregelmäßigkeiten. Davis hat zwei Ärzte erpresst, nachdem er sich deren Patientendaten verschaffen konnte. Die Mediziner stehen damit im Fokus der Ermittlungen. In diesem Ableger der Krimiserie Law & Order wird der Schwerpunkt der Ermittlungsarbeit weniger auf die Staatsanwaltschaft und mehr auf das Ermittlerteam aus Robert Goren und seiner Kollegin Alexandra Eames vom Major Case Squads gelegt. Ausserdem wird die Aufklärung auch aus der Sicht der Kriminellen selbst geschildert.
09:55

Ein Mann, der ein Konto angelegt hat, falls ihm etwas passiert, übermittelt seiner Frau nach seinem Tod eine Botschaft. Eine Spieluhr vereint ein Pärchen wieder. Fakt oder Fiktion? Diese Serie stellt die Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Probe. Welche der fünf gezeigten Filme zeigen wirklich paranormale Phänomene, wie Geistererscheinungen, Reinkarnationen oder auch Außerirdische, und welche sind reine Erfindung? Die Auflösung verrät Moderator Jonathan Frakes (Star Trek) jeweils am Ende der Sendung.
10:15

Der Wrestler Demolition Dirk hat noch nie einen Kampf gewonnen. Kurz vor dem Ende seiner Karriere legt er sich ein letztes Mal voll ins Zeug. Der Trickbetrüger Gus will aus dem Gefängnis entkommen. Sein Plan scheint zunächst zu funktionieren. Ein Videoabend von Jody und ihren Freunden läuft aus dem Ruder, als ihre Mitbewohnerin Miranda bei dem Horrorklassiker Freitag, der 13. in Trance fällt. Fakt oder Fiktion? Diese Serie stellt die Vorstellungskraft der Zuschauer auf die Probe. Welche der fünf gezeigten Filme zeigen wirklich paranormale Phänomene, wie Geistererscheinungen, Reinkarnationen oder auch Außerirdische, und welche sind reine Erfindung? Die Auflösung verrät Moderator Jonathan Frakes (Star Trek) jeweils am Ende der Sendung.
09:25

Joel fühlt sich schuldig, weil er zum ersten Mal einen Weihnachtsbaum hat. Maurice ist schockiert, als er erfährt, dass er einen erwachsenen koreanischen Sohn hat, als der Mann, seine Mutter und sein Sohn unangemeldet bei ihm auftauchen. Der New Yorker Arzt Dr. Joel Fleischmann hat sein Medizinstudium vom Staat Alaska finanziert bekommen. Als Gegenleistung wird er für vier Jahre in die kleine Stadt Cicely in Alaska versetzt, um dort zu praktizieren. Vor Ort staunt er, wieviele exzentrische Figuren diese Kleinstadt bevölkern.
10:25

Motto in Hamburg: Typveränderung total! Zeig uns dein neues Ich!, Tag 1: Hasina Motto in Hamburg: Typveränderung total! Zeig uns dein neues Ich! Pro Woche treten fünf Frauen an fünf aufeinanderfolgenden Tagen an, um Shopping Queen zu werden.