Was kommt am 03.11.2025 gegen 10 Uhr im TV-Programm?

Serie

09:50

50min
WaPo Elbe
WaPo Elbe

Der in einem alten Fall von Maike wegen häuslicher Gewalt, Körperverletzung und versuchten Totschlags verurteilte Timo Faiser taucht nach zehn Jahren Gefängnis wieder auf und will sich ein neues Leben als Eisverkäufer aufbauen. Doch schon bald bedrängt er Maike und will von ihr wissen, wo seine nun erwachsene Tochter Diana Neumann seit dem Tod ihrer Mutter lebt. Als Maike sich weigert, Faiser diese Information zu geben, entführt der brutale Ex-Häftling und enttäuschte Vater Maikes Partnerin Doris, um ein Wiedersehen mit seiner Tochter zu erzwingen. Für Maike und das WaPo-Team beginnt eine waghalsige Verfolgung, um Doris außer Gefahr zu bringen und den unberechenbaren Täter zu stellen.


Info-Sendung

09:05

85min
Volle Kanne - Service taeglich
Volle Kanne - Service taeglich


Serie

10:00

60min
Ulrich Wetzel - Das Strafgericht
Ulrich Wetzel - Das Strafgericht


Serie

10:00

60min
Lebensretter hautnah - Wenn jede Sekunde zaehlt

Serie

09:35

30min
Two and a Half Men

Serie

09:40

55min
CSI: Den Taetern auf der Spur
CSI: Den Taetern auf der Spur


Serie

10:00

60min
Der Troedeltrupp - Das Geld liegt im Keller
Der Troedeltrupp - Das Geld liegt im Keller


Info-Sendung

08:55

90min
Geraubtes Wirtschaftswunder - Die uebertuenchte Vergangenheit der Deutschen
Geraubtes Wirtschaftswunder - Die uebertuenchte Vergangenheit der Deutschen

Es ist der Gründungsmythos der Bundesrepublik Deutschland: das Wirtschaftswunder. Demnach haben sich die Deutschen mit ihrem Fleiß nach der Stunde Null wieder hochgearbeitet, Wirtschaftsminister Erhard hat die D-Mark erfunden, und die Amerikaner haben Westdeutschland mit dem Marshallplan uneigennützig geholfen. Aber halten die Narrative der frühen Nachkriegsjahre einer Überprüfung stand? Dokumentarfilmer Dietrich Duppel und Historiker Thomas Schuhbauer zeichnen ein überraschendes Bild: Der Wirtschaftsboom nach 1945 basiert auch auf dem Unrecht der NS-Zeit, der ungesühnten Ausbeutung von Zwangsarbeitern, der Vertuschung von Taten und Nicht-Verfolgung von Tätern. Und die Autoren werden unversehens selbst Teil der Geschichte: Schuhbauer erkennt, dass im Wohnzimmer seiner Eltern 50 Jahre lang das Gemälde Die Feldherrenhalle des NS-Industriemalers Erich Mercker hing. Eine Röntgenuntersuchung zeigt: Unter der Bildoberfläche liegen Spuren von NS-Motiven wie Hakenkreuz-Fahnen, die später vermutlich vom Maler selbst übertüncht wurden. Zeitgleich entdeckt Duppel in seinem Heimatdorf Maulbronn und in Ennepetal Dokumente, die belegen, dass scheinbar unbescholtene Unternehmer und Ehrenbürger finanziell stark von systematischer Ausbeutung und der Kriegstreiberei der Nazis profitierten. Die persönlichen Geschichten der Autoren, ihre Recherchen und Gespräche mit Historikern in Polen, Frankreich und Deutschland entzaubern zahlreiche Mythen und Legenden und schreiben die neue Geschichte eines deutschen Wirtschaftswunders, das eben auch auf Raub und Unrecht der NS-Zeit basierte.


Show

09:35

45min
Die Kuechenschlacht
Die Kuechenschlacht


Serie

09:30

65min
Verklag mich doch!
Verklag mich doch!

Die Fitnesstrainerin Corinna Hasselmann kehrt von einer Weltreise zurück, doch ihr Untermieter Gerrit Weber will das Feld nicht räumen. Er behauptet, Corinna zu lieben, und will nun mit ihr zusammenleben. Als Corinna das Arrangement ablehnt, eskaliert die Situation, und Gerrit rächt sich für seine verschmähte Liebe. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.


Show

09:00

120min
MediaShop
MediaShop


Info-Sendung

07:30

210min
Snooker: International Championship

Serie

09:55

45min
Schlosshotel Orth
Schlosshotel Orth

Anna möchte mit Schimek kegeln gehen, doch Schimek verweigert strikt jede sportliche Betätigung. Maria Weber und die Damen des Kegelvereins Concordia bringen Schimeks Meinung jedoch bald ins Wanken. Da der Rückweg versperrt ist, müssen Felix und Max eine Nacht am Berg verbringen. Während die beiden ein Gespräch von Vater zu Sohn führen, entdecken Ruth und Alexander, dass sie weit mehr verbindet als die Einrichtung des Hauses. Buch: Rochus Bassauer Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.