09:05

10:30

Der Rentner Erwin Trautmann wird Opfer des Enkeltricks, einer Betrugsmasche, die es auf ältere Menschen abgesehen hat. Für die Polizei ist klar: Diese Fälle sind leider nur schwer zu lösen. Meist stecken raffinierte Banden hinter den kriminellen Machenschaften. Dies ist auch Trautmann bewusst, doch sein Fehler stürzt ihn in große Selbstzweifel. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
09:40

War es eine Hinrichtung? Die brutale Ermordung von Commissioner Rittle, einem hochrangigen Mitglied der Polizei in Las Vegas, deutet auf eine Verbindung ins Milieu der Organisierten Kriminalität hin. Das CSI-Team muss sich außerdem Sorgen um die Familie des Opfers machen. Die Ehefrau und die kleine Tochter von Rittle sind offenbar entführt worden. Das Mädchen taucht dann in der Nähe von Miami wieder auf. Catherine und Warrick fliegen sofort nach Florida... CSI - Crime Scene Investigation heisst auf deutsch Tatortuntersuchung. Und genau dort liegt der Arbeitsschwerpunkt der Spezialeinheit der Kriminalpolizei in Las Vegas. Sie beschäftigen sich vor allem mit der Beweis- und Spurensicherung am Tatort. Denn jedes kleinste Detail könnte den Täter verraten.
10:35

10:00

Susanne und Detlef haben sich über die Jahre auseinandergelebt. Nun geraten sie in einen heftigen Streit über den baufälligen Hof, den Susanne einst Detlef zuliebe gekauft hat. Eigentlich sollten dort Wohnungen entstehen - geblieben ist von den hochfliegenden Plänen jedoch lediglich eine Bauruine voller Trödel und Gerümpel. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
11:00

Kathrin und Alex sind mit den Nerven am Ende. Sie sind Opfer eines Miet-Vandalen geworden. Der Mieter wollte kleine Veränderungen vornehmen. Doch er verwandelte das Haus in eine Ruine. Außer dem Rohbau ist kaum noch etwas übrig. Eine Chance auf Wiedergutmachung hat das Pärchen nicht: Der Mieter ist insolvent und unbekannt verzogen. Dennoch wagen Kathrin und Alex einen Neuanfang: Sie wollen in das völlig heruntergekommene Haus einziehen. Oft ist der Bau, die Renovierung oder der Kauf eines Eigenheims das Abenteuers eines Lebens. Die Reportageserie begleitet die neuen Immobilienbesitzer auf ihrem Weg vom Planen und Finanzieren bis zum Einzug in die eigenen vier Wände und zeigt, ob der Enthusiasmus und das viele Herzblut sich auch gelohnt haben, oder ob das Traumhaus vielleicht sogar zum Alptraumhaus wird.
08:55
10:25

In Kapstadt leben rund 60 Karakale am Rande der menschlichen Zivilisation. Nur gelegentlich kreuzen Vorstadtbewohner den Weg der scheuen Tiere und teilen Bilder in den sozialen Netzwerken. Mit Unterstützung des Urban Caracal Project der Universität Kapstadt konnte ein Filmteam einige Wüstenluchse über zwei Jahre lang begleiten. Dokumentiert wurde das Leben der Raubkatzen in einer ihnen ungewöhnlichen Umgebung.
09:30
Karen Landau fällt aus allen Wolken: Früh am Morgen wird sie von der Polizei in ihrem Haus festgenommen, weil sie angeblich einen Mordanschlag auf ihren Mann Sebastian verübt haben soll. Verzweifelt wehrt sich die 41-Jährige gegen den unfassbaren Vorwurf und kämpft erbittert um ihre Unschuld. Als Karen schließlich in der geschlossenen Psychiatrie landet, kann sie nur noch auf die Hilfe ihres Anwalts hoffen. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
10:35
Anita Böhler staunt nicht schlecht, als plötzlich eine fremde Frau in der Wohnung steht und behauptet, mit ihrem Ehemann Gerd zusammen zu sein. Gerd sagt aber, dass es sich bei der Frau um seine Chefin Iris Hegenbach handelt, die ihm angeblich schon seit einiger Zeit nachstellt. Anita zweifelt und verlangt von Gerd, dass er die Situation sofort klärt. Doch das ist nicht so einfach, denn Iris Hegenbach wird zu einer immer heftigeren Stalkerin. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
09:55

Die Turnierreiterin Isabel kommt nach Gmunden, um einen Reiterhof zu kaufen. Über Umwege führt sie die Suche nach einem geeigneten Objekt zur großen Liebe. Nach etlichen Bewerbungsgesprächen findet Felix schließlich die perfekte Sekretärin und kann mit ihrer Hilfe Carla ein großes Geschäft abspenstig machen. Ruth muss ihre Beziehung zu Alexander klären, denn Felix ist langsam misstrauisch geworden. Buch: Amaryllis Sommerer Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
10:40

In der Apotheke zu stehen war ihm immer schon zu wenig. Deshalb ist der Eisenstädter Robert Müntz nicht nur Pharmazeut, sondern auch gelernter Instrumentenbauer. Das ist nicht alles: Durch das Engagement von Robert Müntz entwickelt sich die Hauptstraße der Landeshauptstadt zum Schmuckkästchen, und im Dienst der Arzneimittelherstellung melkt er Schlangen, um an deren Gift zu kommen. Seine neueste Leidenschaft ist die Orchideenforschung, der er in Zentralamerika nachgeht.