09:05

Süßkartoffel-Kuchen: Rezeptvorschlag von Cynthia Barcomi Preisalarm-Apps: Kann man damit wirklich Geld sparen? UN-Klimakonferenz in Belém: Ergebnisse der COP30 • Süßkartoffel-Kuchen: Rezeptvorschlag von Cynthia Barcomi • Preisalarm-Apps: Kann man damit wirklich Geld sparen? • UN-Klimakonferenz in Belém: Ergebnisse der COP30 Es gibt Informationen zu aktuellen Zeitthemen, Rezepte für Küchenfreunde sowie Ratschläge für Gartenfreunde und Gesundheitsinfos. Prominente Gäste geben sich überdies die Ehre.
10:30

Juliane Lürsen wird nach einem Selbstmordversuch ins EKH eingeliefert. Jasmin möchte sie sicherheitshalber in eine geschlossene Psychiatrie einweisen und informiert die Polizei. Die psychisch labile Frau behauptet, ihr Mann wollte ihren Suizid vortäuschen, um sie loszuwerden. Claudia glaubt, an dieser Behauptung könnte etwas dran sein, und geht dem nach. Die Polizisten finden heraus, dass Julianes Ehemann bereits eine neue Freundin hat. Sollte Juliane Lürsen dauerhaft eingewiesen werden, läge die Verwaltung ihres Vermögens in den Händen ihres Mannes. Dieser weist die Vorwürfe von sich und beschuldigt Julianes Psychiater Dr. Mertin, seine Frau seit einiger Zeit zu manipulieren. Jasmin entdeckt unterdessen Reste eines starken Beruhigungsmittels in Julianes Blut, welches verschreibungspflichtig und für die labile Frau hochgefährlich ist. Wer hat ihr dieses Medikament gegeben oder gar untergeschoben? Der Fall führt die freiheitsliebende Claudia an ihre Grenzen, denn vor ihren Augen soll einem Menschen das Recht auf Entscheidungsfreiheit genommen werden - sie setzt alles daran, um Juliane zu helfen. Die Serie handelt vom Berufsalltag der Polizeibeamten des PK 21 und den Ärzten des fiktiven Elbkrankenhauses in Hamburg. Hier kümmern sich Polizeioberrat Martin Berger und sein Team um die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die oft mit der medizinischen Arbeit seiner Nichte Jasmin Jonas und ihrer Kollegen verknüpft ist.
10:00

Brigitte (55) kriegt das Team ihres Second-Hand-Ladens nicht in den Griff. Die Geschäftsführerin ist einfach zu schüchtern. Jetzt liegt es allein an RTL II-Trödelprofi Mauro Carrodino, aus Daniela eine echte Chefin zu machen. In vielen deutschen Kellern, Dachböden und Garagen lagern wahre Schätze: sie müssen nur entdeckt und gehoben werden. Dies haben sich Mauro, Otto und Sükrü vom Trödeltrupp zur Aufgabe gemacht. Sie beraten Messies bei der Entrümpelung, verkaufen kostbare Fundstücke und helfen beim Flohmarktverkauf.
11:00

Heute tauschen Jana (25) und Laura-Jane (20) die Familien Die chaotische 25-jährige Jana und die gut organisierte 20-jährige Laura-Jane nehmen gegenseitig die Plätze ein. Auf alle Beteiligten wartet eine aufregende Zeit. Einmal für zehn Tage raus aus dem Alltag und hinein in eine Gastfamilie. Die Dokusoap zeigt jeweils zwei Frauen beim Tausch ihrer persönlichen Umgebung. Um zurecht zu kommen haben sie nur wenige Informationen über die jeweils andere Familie. Da prallen häufig Gegensätze aufeinander...
09:40

10:25

Die Rotschenkel-Kleideraffen gelten als die schönsten Primaten der Welt. Wilderei, illegaler Tierhandel und Entlaubungsmittel im Vietnamkrieg haben fast zu ihrer Ausrottung geführt. Engagierte Tierschutzaktivisten versuchen nun zu retten, was noch zu retten ist. Die Kleideraffen benötigen im Dschungel vor allem Kletterbrücken, die ein Wechseln in etwas entferntere Waldparzellen gefahrlos ermöglichen, um ungestört ihre Nahrungsgebiete aufsuchen zu können.
09:35

Olaf Schmied hat Angst um sein Geschäft und seine Familie. Völlig unerwartet stehen seine ehemaligen Komplizen vor dem Ex-Einbrecher, und für Olaf beginnt ein Alptraum. Er soll einen letzten Bruch für die beiden Kriminellen begehen. Als der geläuterte Familienvater sich weigert, gerät er ins Fadenkreuz der Polizei. Es beschleicht Olaf ein furchtbarer Verdacht: Könnten seine Ex-Kollegen Unterstützung aus seiner eigenen Familie erhalten? In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
10:40

Die 17-jährige Clarissa Wörner erwacht im Park neben ihrem erstochenen Freund Marlon Müller. Doch sie kann sich nicht an die Geschehnisse der Tatnacht erinnern. Sagt sie. Aber weder die Polizei, noch die Justiz glauben ihr und halten ihren Gedächtnisverlust für eine Taktik, um einen Freispruch zu erreichen. Nur Clarissas Eltern Sandra und Patrick Wörner wollen nicht akzeptieren, dass Clarissa eine Mörderin sein soll. Sie kämpfen um die Rechte ihrer Tochter. Aber ist die 17-Jährige nun die Täterin oder selbst nur ein Opfer? Die Suche nach der Wahrheit nimmt eine tragische Wende. In jeder Folge geht es um einen neuen Rechtsfall, bei dem sich Kontrahenten gegenüber stehen. Juristen beurteilen das Geschehen, das von Amateurschauspielern nachgestellt wird. Behandelt werden verschiedenste Themen des Alltags wie Familienstreitigkeiten oder Ärger bei Renovierungen.
09:55

Schimek hat mit den Allüren der Theaterlegende Erik Latour seine liebe Not. Als er dann auch noch von seiner etwas aufdringlichen Cousine Gerda überrascht wird, ist das Chaos perfekt. Als sich herausstellt, dass Tatjana und Ben die leiblichen Kinder von Carlas verstorbenem Mann sind, wächst Felix Skepsis den Neuankömmlingen gegenüber. Und auch Vinzenz muss feststellen, dass er die beiden möglicherweise unterschätzt hat. Buch: Agnes Pluch Die deutsch-östereichische Soap schildert die Ereignisse und Familiendramen rund um das Schlosshotel Orth im österreichischen Gmunden, das von Wenzel Hofer geleitet wird. Seine Kinder Fanny, Sissy, Nico und Franzl spielen eine ebenso wichtige Rolle wie die diversen Hotelangestellten und die Konkurrenz vom Hotel Traunstein.
10:40