23:55
Holles an Schizophrenie erkrankter Bruder Sven lebt seit 30 Jahren auf dem Dachboden des Elternhauses. Die Familie hat sich stillschweigend mit dieser Situation arrangiert. Allein Holle hat dieses fragile Gleichgewicht aus Schweigen und Verleugnung nie ganz akzeptiert. Das wird auf einmal zu einem Problem, denn als ihre Mutter ins Krankenhaus muss, können sich die Angehörigen nicht mehr um Sven kümmern.
01:25
Der Bauunternehmer Peter Mynster-Schmidt wird tot in seinem Whirlpool aufgefunden. Die Polizei vermutet, dass sein Buchhalter hinter dem Mord steckt. Doch dann finden Dan und Flemming heraus, dass die Frau des Verschwundenen eine Affäre mit dem zweiten Geschäftsführer von P:A:H, Axel Jørgensen, hat. Der Familienvater verliert sich in Widersprüchen und kommt als Täter ebenfalls in Betracht. Flemming gibt Dan den Tipp, Marianne eifersüchtig zu machen, um sie zurückzugewinnen. Dieser trifft sich daraufhin mit der Kollegin Bellahøj zum Abendessen. Das Date geht allerdings in die Hose, da Dan noch zu sehr an seiner Frau hängt. Marianne verabredet sich jedoch heimlich mit Flemming. Entdeckt sie ihre alte Jugendliebe wieder?
23:50
Julia Leischik macht sich erneut auf die Suche nach vermissten Angehörigen. Kinder wollen endlich ihren leiblichen Vater kennenlernen, seit Jahrzehnten getrennte Geschwister möchten sich wiedersehen, die Mutter wird seit langer Zeit vermisst oder eine andere geliebte Person wird gesucht. Julia Leischik setzt alle Hebel in Bewegung, um die Menschen zusammenzuführen: Jeanette möchte ihren Bruder wiedersehen und Dieter seine Tochter, zu der er seit 40 Jahren keinen Kontakt mehr hatte ... Die Moderatorin Julia Leischnik spürt Personen auf, die seit langem keinen Kontakt mehr zu ihren Verwandten haben und die sehr vermisst werden. Dabei sammelt sie erst einmal alle möglichen Informationen und spricht ausführlich mit den Betroffenen, um dann rund um den Globus die Fährte aufzunehmen und die Familien wieder zusammen zu führen. Manchmal muss Julia für ihre Mission auch die Zuschauerinnen und Zuschauer um Unterstützung bitten.
00:50
22:40
Emily Gierten & Stefan Scheichel-Gierten Nils Heidenreich & Patrick Zahn Uwe Herrmann Uwe Herrmann In Deutschland nennt man ihn schon den Brautkleiderpapst. Jetzt möchte er auch Mallorca erobern. Uwe Hermann, der in Dresden Deutschlands größten Brautmodenladen betreibt, will sich mit seinen Kleidern auch auf der Sonneninsel niederlassen. Ein Stück von Mallorcas Hochzeitskuchen ergattern - das ist Uwes Traum. Aber wird der wahr? Emily Gierten & Stefan Scheichel-Gierten Vor einem Jahr fest auf die Insel ausgewandert wollen Emily und Stefan nun auf Mallorca Ja zueinander sagen. Stefan, unter seinem Künstlernamen Lorenz Büffel einer der Stars am Ballermann, träumt von einer Party, die Mallorca noch nicht erlebt hat. Der Büffel will es laut. Eine Hochzeitsfeier mit Foodtrucks, Tätowierern, Wahrsagern und Liveacts vom Ballermann. Und Emily? Möchte es klassisch. Zumindest bitte ein bisschen. Nils Heidenreich & Patrick Zahn Hochzeit mit Hindernissen für die Barbetreiber Nils und Patrick. Ihre Finca: schwer zu finden. Die Kühltruhe: kühlt plötzlich nicht mehr. Und 5 Minuten vor der Trauung platzen bei Patrick auch noch die Knöpfe vom Hochzeitsanzug. Wird es für das Paar trotzdem noch der schönste Tag in seinem Leben? Die Dokureihe stellt Menschen und ihre Pläne vor, Deutschland den Rücken zu kehren. Mehr oder weniger gut organisiert versuchen sie, sich z. B. in Thailand, den USA oder den Kanaren eine neue Existenz aufzubauen, u. a. als Handwerker, Eisverkäufer oder Gastronom. Nicht immer sind die Vorhaben von Erfolg gekrönt.
00:50
23:15
Carmen versucht, mit einem speziellen Getränk und chinesischer Medizin eine Operation zu vermeiden. Die Akupunkturbehandlung ist jedoch zu schmerzhaft und sie muss sie abbrechen. Robert sucht nach einem neuen Kapitän und Personal für die Indigo Star, da der vorherige Kapitän die Geissens und die Yacht gut kannte. Es ist unklar, ob Robert eine neue Crew finden wird. Einblicke in den Luxusalltag der millionenschweren Familie Geiss. Vater Robert, Mutter Carmen und ihre Töchter Davina Shakira und Shania Tyra leben abwechselnd in Monaco und St. Tropez. Sie jetten aber auch gern um den Globus, fahren eine ihrer Nobelkarossen oder schippern mit der Yacht übers Meer.
00:15
23:40
In der mongolischen Wüstenregion Bayanhongor lebt das Nomadenpaar Davaa und Zaya mit seinen vier Kindern und seinen Tieren. Eines Tages wird das Lager der Familie von einem Sandsturm heimgesucht, bei dem die Hälfte ihrer Tiere getötet wird. Sie treffen die bittere Entscheidung, in die Stadt zu ziehen, und Davaa ist gezwungen, sein geliebtes Pferd zu verkaufen. Die Familie richtet sich im Jurten-Viertel von Ulan Bator ein und beginnt, sich an ihr neues Leben anzupassen.
01:15
Chahinez wurde im französischen Merignac bei lebendigem Leib verbrannt. Rebeccah in Berlin erstochen. Vanessa in Hannover mit Säure übergossen; sie überlebte schwer verletzt und entstellt. In Barcelona wurde der fünfjährige Leo von seinem Vater erstickt; seelisch töten wollte der Mann die Mutter. Die Männer, die den vier Frauen das antaten, standen ihnen einmal sehr nahe, als Ehemänner oder Lebensgefährten. Und die Frauen hatten eines gemeinsam - sie wollten sich von ihren Partnern trennen. Familientragödie heißt es dann meist in der Presse. Aber es sind keine privaten Unglücke, die geschehen. Es sind gesellschaftlich tief verwurzelte Rollenbilder, die diese Männer zu Tätern machen, die es nicht aushalten, wenn ihre Frau ein eigenständiges Leben ohne sie führen möchte. Nach Angaben der Körber-Stiftung von 2023 ereignet sich etwa jeden dritten Tag in Frankreich oder Deutschland ein Frauenmord - ein Femizid. Erst wenn diese Morde nicht mehr als Beziehungstaten privatisiert werden, wird sich daran etwas ändern. In Spanien werden Femizide offensiv als gesellschaftliches Problem erkannt. Auch Kindstötungen durch den Vater werden neuerdings als erweiterter Femizid bewertet. Diese Anerkennung führte zu einem gänzlich anderen Umgang in Behörden mit Frauen, die Anzeige wegen Gewalt erstatten. Die Zahl der Femizide sank in Spanien. In Deutschland kann selbst vor Gericht die Tatsache, dass die Frau sich trennen wollte, den Mann noch entlasten. Aber sie gehört ihm eben nicht. Davon erzählen eindrucksvoll Freundinnen, Helferinnen und eine Überlebende in der Dokumentation, die gleichzeitig ein Requiem für die getöteten Frauen ist.
23:55
Till Reiners lädt ein zu seiner ganz persönlichen Sommer-Late-Night-Show. Wochenaktuell, relevant, leicht. Diesmal zu Gast: Moderatorin und Entertainerin Katrin Bauerfeind. Till Tonight ist eine Show im Stil der klassischen Late-Night, geprägt von ihrem Gastgeber. Till erklärt nicht die Welt, er entdeckt sie zusammen mit seinem Ensemble, Sidekick Selly und prominenten Gästen und macht sie vielleicht nicht besser, aber ein wenig lustiger. In dieser Ausgabe fragt sich Till, ob die heutige Jugend wirklich so verloren ist, wie der Kanzler behauptet. Zusammen mit Selly wirft er außerdem einen Blick Richtung Hochkultur: Was war 2025 los auf dem roten Teppich in Bayreuth, und wer liebt hier Opern mehr als sich selbst? Zu Gast ist diesmal Katrin Bauerfeind, die Till ein exklusives Moderationscoaching verpasst. Till Reiners ist erfolgreicher Stand-up-Comedian, Moderator und Podcaster. Im Frühjahr 2025 hat er seinen 40. Geburtstag gefeiert und ist mit seinem Soloprogramm Mein Italien Grandissimo auf große Arena-Tour gegangen. Bei 3sat ist er Gastgeber von Till Reiners Happy Hour, außerdem ist er Ensemblemitglied der heute-show im ZDF. Mit Till Tonight präsentiert Till Reiners nun seine erste eigene Late-Night-Show am Freitagabend im ZDF.
00:25
00:00
Herbert Brandl hat alles erreicht, was man als zeitgenössischer Künstler erreichen kann. Seine Gemälde hängen in den besten Sammlungen, er wird von den besten Galerien vertreten, unterrichtet auf einer der angesehensten Kunstunis, nimmt an Biennalen und Documentas teil und kann schon lange von seiner Kunst leben, gut sogar. Er arbeitet schnell oder gar nicht. Ein 2 mal 4 Meter Bild entsteht schon einmal in einer Stunde obsessiver Arbeit. Trotz explosiver Ausdruckskraft sitzt jeder Pinselstrich. Greenpeace und Samurai? Besessen und asiatisch meditativ? intellektueller Auskenner und Berserker auf der Leinwand? Der Film von Ines Mitterer begleitet Herbert Brandl und ringt dem Geheimnis dieser kaleidoskopisch schillernden Persönlichkeit, einem der wichtigsten Künstler unserer Zeit, ein paar Wahrheiten ab.
00:45